Autokauf Skoda Octavia
Autokauf Skodq Octavia
Hallo Forum,
ich brauche langsam ein neues Auto. Mein alter Passat fällt schon auseinander.
Ich habe mich für einen Skoda Octavia Combi
entschieden. In Frage kommt 1,6 Benziener oder
1,9 TDI. Preisunterschied beträgt ca. 800 EUR.
Meine Fahrleistung ca. 18 000 km/Jahr.
Was soll ich kaufen ? Ist ESP, ASR ein Muß ?
Soll ich warten bis Octavia Combi II da ist ?
Gruß Adar
39 Antworten
Hallo Adar,
tja, schönes Auto. Herz was willst du mehr?
Für mich käme er nicht in Frage, ist halt eine Frage des Geldes.
Mein Audi ist, wie oben geschrieben, jetzt 17 Jahre (299 Tsd km)alt und wird gegen das erwähnte Auto ausgetauscht.
Dieses besitzt übrigens schon die Euro 4 Schadstoffklasse.
Also konkret missfällt mir der Preis (zumal der Nachfolger schon in den Startlöchern hockt) und die Euro 3 Klassifizierung.
Ansonsten gefällt mir die Ausstattung 🙂)
Gruss Farron
Hallo Adar
Der Preis ist ok ich würde nicht sagen teuer schau dich mal bei VW um da zahlst Du gut un gern 10000 Euro mehr für die gleiche Leistung. Da der Preis sich nach einen EU-Fahrzeug anhört schaue auf die Garantie habe selbst einen EU Octi keine Probleme
Hallo Adar,
hast du inzwischen schon zugeschlagen? Wenn nicht, dann hätte ich noch viele weitere Argumente für den 130 PS PD-Motor!!!
Ähnliche Themen
Hi,
momentan verhandle ich noch mit der Bank.
Dazu möchte ich ganz ehrlich sagen, ich habe keine
vernünftige Angebote mit 130 PS gefunden.
Gruß Adar
Ok ... als EU-Fahrzeug ist das schwierig. Habe die Erfahrung selber gemacht und dann doch bei einem "normalen" Skoda-Partner gekauft. Hatte aber auch meine Vorstellungen: Es sollte eben ein L & K sein (gibt's gar nicht als Re-Import) und der 130 PS-Motor war (nach meinem 110 PS vorher) auch Pflicht. Hatte die Kiste mal probegefahren uns war halt einfach begeistert.
L & K kann ich mir nicht lesten. Ich war auch beim Skoda Händler vor Ort. Ich würde gerne bei ihm das Fahrzeug holen aber er ist halt zu teuer.
110 PS Octavia nach 90 PS Passat müssen langen.
Wenn nicht gibt es noch diesen Power-Chip.
"Power-Chip"? Da werde ich hellhörig!!!
Auf meinen Beitrag bezüglich ABT-Chiptuning gab's zu wenig Resonanz! Und Hinterhof-Tuning kommt für mich nicht in Frage ...
Von welchem Chip sprichst du? Was seriöses?
Seriös ? Denke ich schon. Bei uns im Ort das Ganze wickelt der Skoda Händler selbst. Der Chip + Neuprogrammierung vom Steuergerät ist vom Skoda genehmigt und gibt es sogar Garantie für den
Motor. 110 auf 130 PS ca. 700 EUR.
Ok ... das meine ich: Das hört sich "seriös" an. Also nicht 50 Mehr-PS für 199 € (übertrieben). Die von dir genannten Daten sind ähnlich wie bei ABT. Da gibt's für die 110er-Variante eine Leistungssteigerung auf 132 PS (270 Nm) für 696 €. Ist also ok. Wird aber immer noch nicht den Durchzug vom PD bringen, dafür aber unterm Strich sicherlich einige Tausender günstiger sein.
Das Angebot über die 17.100 Euro klingt doch ganz gut. Ist halt immer die Frage, was Dir wichtig ist. Ich wollte den 130 PS und den gab es als EU-Fahrzeug (guck mal bei mobile.de) nur mit 5-Gang, ohne Radio, ohne ESP und auch nur mit 4 Lautsprechern. Alles andere hätte auch bei dem EU-Händler teuer dazugekauft werden müssen. ESP finde ich schon aus Wiederverkaufsgründen empfehlenswert und persönlich müssens bei mir unbedingt 8 Lautsprecher sein. Zuhause komme ich kaum zum Musik hören. Dafür habe ich im Auto mehr Zeit. Aber wie gesagt: Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Hinsichtlich der Garantie ist alles gleich. Die Gewährleistung von Skoda ist in allen EU-Ländern gleich. Mit dem IIer-Combi würde ich noch etwas warten. Würde den erst ab Modelljahr 2007 (ab Sommer 2006) nehmen. Dann ist er ausgereift und hat keine Kinderkrankheiten mehr. Bei manchen Autos gibt es anfangs solche Probleme, dass dann zum Beispiel Autozeitungen hinterher davon abraten, Autos aus bestimmten Jahrgängen als Gebrauchtwagen zu kaufen. Obwohl man also durch Wahl des neuen Modells glaubte, einen geringeren Wertverlust zu haben, dreht sich das in der Realität hinterher um. Außerdem: Der Design-Sprung zum neuen Modell ist nicht gerade markant. Der "alte" wird noch lange nicht "alt" aussehen.
TDI-TDI-TDI.......
Ich kann mich den meisten oben nur anschliessen, bin selbst 1995 auf nen 66kw TDI umgestiegen - vorher Benziner wie Polo GT und so....(n Mist)
Was die TDIs an Kraft + Drehmoment, Geschwindigkeit + Sparsamkeit + etc = SPASS und Ökonomie bringen ist schon toll. Am meisten hat mich der eng tolerierte Verbrauch fasziniert, die TDIs bleiben immer im Rahmen auch bei Vollast. Benziner da sind irgendwie unkalkulierbar. Bsp: Polo GT bis zu 9,5 L - für dieses Auto absurd hoch.
Dein Traumwagen s. oben. NEID! Wenn ichs Geld hätte, würde ich den nehmen!
Viel Spass bis Du ihn hast - und dann noch mehr Spass ;-)
Gruss
hy adar,
sofern noch nicht geklärt, entgegen irgendwelcher geschwätze etwaiger neider, sieh dir selbst die zwischenzeitlich fast selbstredende resonanz an, wie & was an ocis fährt rum? verdammt viele tdi, zugegeben in diesem dutschland (lol) 3/4 als kombi. was ich persönlich wiederlich & unsportlich finde, naja, die sind auch meist gedacht mit argumentierung familie, aussendienst usw usw..
aber dennoch: 1. octavia I(1U) und wenn schon, natürlich tdi. mit soviel wie du dir leisten kannst, nicht an schnick schnack, sondern technisch sinnvollem sowie motörchen. scheu dich vor paar pferden mehr nicht, du glaubst kaum wie wenig der wagen verbraucht, und trümst nicht wie zufrieden grinsend dein gesicht beim fahren mit diesel-schmackes sein kann. ganz klare atwort, der "große" tdi als pd ist kein gramm ruppiger als der 110er. meiner hatte -original- 132 pferde(kein 6-gang gottseidank), gleiche aggregat wie fabia rs jetzt hat, komischerweise schon 2001 und wesentlich agiler als der kleine. inzwischen nach cold air intake sowie etwas schrauben hier & da und auspuffanlage vom benziner rs ohne vorschalldämpfer echte und gemessene 160 pferde an der achse, weiteres in vorbereitung. der motor ist super und dürfte mindestens genauso lang halten wie ein "normaler" serie laut werkstattkünstlern in direkter nachbarschaft in sk, verwandte haben da skoda werkstatt zudem und wissen scheinbar was sie schrauben. verbrauch realistische 5 liter, bei volldampf ca. 6,5, leistung immer noch/wieder bährig.
viel glück beim passenden finden.
und preis: basismodell passat kostet knappe 27 kiloeuros NEU, ein richtig ausgestatter locker 5-8 kilo mehr, gebraucht hat meiner knapp über 2 jahre mit 65000 km noch über umgerechnete 16kilo eiro gekostet, sollte daher recht normal sein der preis. billig sind skodas lange nicht mehr, nur die kleinen ohne sinn & spaß.besonbders nach letztem test die werkstätten (in deutschland) jedoch auch nicht mehr, aber denk auch an den wesentlich geringeren verlust beim tdi ggüber dem benziner...
Hallo,
nach langem hin und her habe ich das Auto direkt in Polen bestellt.
In ca. 4 Wochen soll ich es abholen. Das neue Problem: der polnische
zloty kann steigen.
Gruß Adar
So ein Mist !!!
Das Auto ist IMMER NOCH NICHT DA.
Wegen Währungsschwankungen ist ca. 500 EUR teurer geworden.
Der Händler in Polen hat mir versprochen ein Radio Blaupunkt mit CD/MP3 kostenlos einzubauen. Ich muss das Auto nicht abnehmen. Also, ich warte weiter nur meine Frau ist sehr genervt.
Gruß
Adar