Autokauf ohne großen Verlust?
Hallo,
welche Fahrzeuge haben derzeit den geringsten Wertverlust.
Hintergrund meiner Frage ist, da im Herbst ein neues Auto ansteht.
Preis bis 30.000€. Sollte so 2-3 Jahre (~30.000km) gefahren werden und mit möglichst wenig Verlust wieder verkauft werden.
Beste Antwort im Thema
Den geringsten Werverlust haben Dacias,
sowohl % als auch in € sind sie Spitzenklasse
beim Werterhalt.
Darum ist ein Dacia kein guter Tip beim Gebrauchtwagenkauf.😉
46 Antworten
Wenn der Jahreswagen mit entsprechenden Rabatt gekauft wurde, wird wir sich das im Gebrauchtwagenpreis sich wiederspiegeln. Es werden ja nicht einzelne Neuwagen mit hohen Rabatte verkauft, damit in der Regel der Markt überflutet. Und das macht sich im Wiederverkauf bemerkbar.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:15:39 Uhr:
Wenn der Jahreswagen mit entsprechenden Rabatt gekauft wurde, wird wir sich das im Gebrauchtwagenpreis sich wiederspiegeln. Es werden ja nicht einzelne Neuwagen mit hohen Rabatte verkauft, damit in der Regel der Markt überflutet. Und das macht sich im Wiederverkauf bemerkbar.
Also ich glaube ich habe da wirklich das allerletzte heraus geholt.
Das wird nicht jeder schaffen.
War aber auch gemein.
Quasi als umgekehrte Versteigerung.
Ich war in einem Autohaus in der Nähe zu Stuttgart und meine Eltern zeitgleich in einem anderen im Saarland.
@Alexander67 Das waren bei Dir dann ja ziemlich genau 20% Rabatt...; ist ok, aber auch nicht weltbewegend...
Mein erster Onlineversuch ergab für einen brandneuen 3008 (BLP natürllich auch 40t€) aus dem deutschen Vertragshandel inkl. Überführung eine Summe von 31550€...
Keine Ahnung, ob mann 2014 rabatttechnisch mit 2020 vergleichen kann, ich denke aber schon...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:18:44 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:15:39 Uhr:
Wenn der Jahreswagen mit entsprechenden Rabatt gekauft wurde, wird wir sich das im Gebrauchtwagenpreis sich wiederspiegeln. Es werden ja nicht einzelne Neuwagen mit hohen Rabatte verkauft, damit in der Regel der Markt überflutet. Und das macht sich im Wiederverkauf bemerkbar.Also ich glaube ich habe da wirklich das allerletzte heraus geholt.
Das wird nicht jeder schaffen.War aber auch gemein.
Quasi als umgekehrte Versteigerung.
Ich war in einem Autohaus in der Nähe zu Stuttgart und meine Eltern zeitgleich in einem anderen im Saarland.
Nun das werden dann aber nur ein paar % Unterschied sein, oder glaubst du das jemand den Listenpreis zahlt?
Ähnliche Themen
Im Prinzip alles das, was selten und begehrt ist. Da fallen mir als Ford-Fahrer nen Mustang oder Focus RS ein, wenn es praktischer sein soll. Beide mit 2.3 EcoBoost. Einen guten EcoBoost in der EU-Variante bekommt man selbst 5 Jahre nach Markteinführung nicht unter 27.000€, bei einem Listenneupreis von damals 40k €.
Ein guter Focus RS ist zwar jetzt erstmal auf ca. 28.000€ gesunken (2017er Modell, das nach der defekten ZKD), da aber jetzt bekannt wurde, dass Ford keinen neuen Focus RS bauen wird, gehen manche Analysten davon aus, dass die Fahrzeuge ihren Wert erstmal halten und der im Laufe der Zeit evtl. sogar steigen könnte. (VGL: Vom MK2 RS wurden ca. 10000 Stück gebaut und dieser hat seinen Wert ebenfalls gut erhalten, gute und seltene RS500 konnten ihren Wert sogar über den NP steigern)
Natürlich müsste man das Auto aber dann sehr pfleglich behandeln.
Kurzes Beispiel:
Skoda Octavia 1,4 TSI meiner Frau (Neupreis EU Neuwagen 21500, verkauft nach 18 Monaten und 14 tkm für 19600 Euro)
Ihr jetziger Skoda Octavia 2,0 TSI ( deutscher Listenpreis 36000 Euro, gekauft ebenfalls als EU Neufahrzeug für 24000€)
Auch hier wird der Wertverlust in spätestens 2 Jahren marginal sein.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:18:44 Uhr:
...Also ich glaube ich habe da wirklich das allerletzte heraus geholt.
Das wird nicht jeder schaffen.War aber auch gemein.
Quasi als umgekehrte Versteigerung.
Ich war in einem Autohaus in der Nähe zu Stuttgart und meine Eltern zeitgleich in einem anderen im Saarland.
Das erinnert mich an den Spruch ... Es wird beim Thema Auto nirgends so viel gelogen (auch sich selber) wie beim Preis, Höchstgeschwindigkeit & Verbrauch ...
Aber egal, solange du selbst glaubst der Cleverste unter den Cleveren zu sein .... ist auch ok ..😁😁
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 2. Mai 2020 um 10:51:27 Uhr:
Kurzes Beispiel:
Skoda Octavia 1,4 TSI meiner Frau (Neupreis EU Neuwagen 21500, verkauft nach 18 Monaten und 14 tkm für 19600 Euro)
Ihr jetziger Skoda Octavia 2,0 TSI ( deutscher Listenpreis 36000 Euro, gekauft ebenfalls als EU Neufahrzeug für 24000€)
Auch hier wird der Wertverlust in spätestens 2 Jahren marginal sein.
Immer die selbe Laier. Peter das hatten wir doch schon im anderen Thread.
Wer zahlt den Listenpreis? Genau niemand.
Und dann sieht dein Wertverlust wieder ganz anders aus.
Äpfel und Birnen. Beides Obst, doch ganz verschieden.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 2. Mai 2020 um 15:27:09 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 2. Mai 2020 um 10:51:27 Uhr:
Kurzes Beispiel:
Skoda Octavia 1,4 TSI meiner Frau (Neupreis EU Neuwagen 21500, verkauft nach 18 Monaten und 14 tkm für 19600 Euro)
Ihr jetziger Skoda Octavia 2,0 TSI ( deutscher Listenpreis 36000 Euro, gekauft ebenfalls als EU Neufahrzeug für 24000€)
Auch hier wird der Wertverlust in spätestens 2 Jahren marginal sein.Immer die selbe Laier. Peter das hatten wir doch schon im anderen Thread.
Wer zahlt den Listenpreis? Genau niemand.
Und dann sieht dein Wertverlust wieder ganz anders aus.
Äpfel und Birnen. Beides Obst, doch ganz verschieden.
Da sind wir uns ja mal einig, LP interessiert keine Sau. Auch der TE wird diesen nicht bezahlen wollen.
Sollte nur zeigen, wieviel % unter LP möglich sind. Das ist beim deutschen Modell nicht möglich, also wird bei diesem der Wertverlust höher sein.
Er hätte gerne wenig Wertverlust bei einem Fahrzeug bis 30 Mille. Ich habe ihm eine Möglichkeit aufgezeigt. Du auch?
Falls ja, hab ich das wohl überlesen.
Im Übrigen, wenn dich DIESELBE LEIER😛 zu sehr stresst....... Ignore heisst das Zauberwort. Also tu dir keinen Zwang an.
Zitat:
@tartra schrieb am 2. Mai 2020 um 11:01:42 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 1. Mai 2020 um 16:18:44 Uhr:
...Also ich glaube ich habe da wirklich das allerletzte heraus geholt.
Das wird nicht jeder schaffen.War aber auch gemein.
Quasi als umgekehrte Versteigerung.
Ich war in einem Autohaus in der Nähe zu Stuttgart und meine Eltern zeitgleich in einem anderen im Saarland.Das erinnert mich an den Spruch ... Es wird beim Thema Auto nirgends so viel gelogen (auch sich selber) wie beim Preis, Höchstgeschwindigkeit & Verbrauch ...
Aber egal, solange du selbst glaubst der Cleverste unter den Cleveren zu sein .... ist auch ok ..😁😁
Aus einem "das wird nicht jeder schaffen" den "Cleverste unter den Cleveren" zu machen ist nicht gerade sehr rational.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 2. Mai 2020 um 16:17:51 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 2. Mai 2020 um 15:27:09 Uhr:
Immer die selbe Laier. Peter das hatten wir doch schon im anderen Thread.
Wer zahlt den Listenpreis? Genau niemand.
Und dann sieht dein Wertverlust wieder ganz anders aus.
Äpfel und Birnen. Beides Obst, doch ganz verschieden.Da sind wir uns ja mal einig, LP interessiert keine Sau. Auch der TE wird diesen nicht bezahlen wollen.
Sollte nur zeigen, wieviel % unter LP möglich sind. Das ist beim deutschen Modell nicht möglich, also wird bei diesem der Wertverlust höher sein.
Er hätte gerne wenig Wertverlust bei einem Fahrzeug bis 30 Mille. Ich habe ihm eine Möglichkeit aufgezeigt. Du auch?
Falls ja, hab ich das wohl überlesen.Im Übrigen, wenn dich DIESELBE LEIER😛 zu sehr stresst....... Ignore heisst das Zauberwort. Also tu dir keinen Zwang an.
Deine Rechnung geht nur wenn man identische Fahrzeuge vergleicht.
Ein eu Import ist günstig. Gar kein Zweifel.
Nur muss man um die korrekte Ersparniss zu berechnen, auch dann gleichwertige Fahrzeuge nehmen.
Und da Rede ich nicht von Farbe und Motor.
Ein Import muss nicht zwangsläufig billiger sein.
Wie kommst du auf Stress? Schliesse doch nicht immer von Dir auf andere!
Und zum Oberlehrer, das ai kam durch die Autokorrektur.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 1. Mai 2020 um 13:08:11 Uhr:
Der Oktavia wurde ja bereits genannt. Wenn es etwas kleiner sein darf, könnte man auch noch den Polo GTI nennen, dieser wird auf dem GW Markt ebenfalls zu absurden Restwerten gehandelt, die scheinbar auch bezahlt werden.
Das mit dem Polo kann ich nicht nachvollziehen. Da kosten die Jahreswagen, die Listenpreis 30000Euro hatten vor einem Jahr, mittlerweile 20-21000Euro. Also Wertverlust im ersten Jahr 30%. Es sind sejr viele Inserate zu finden, und jeden Tag kommen eine Handvoll dazu.
Einen geringen Wertverlust hast du, wenn du einen EU Neuwagen als Jahreswagen kaufst. D.h. bei Kauf des Erstbesitzers vor einem Jahr war der schon günstig, und wenn der Wagen nach einem Jahr veräussert wird, kann man da sicher was günstiges schiessen.
Oder Modelle die in Deutschland zu teuer sind, aber im Ausland deutlich günstiger und die selber importieren. Z.Bsp. Honda Civic 1.5 Turbo, in D um die 31000Euro, mit Rabatt bei Mein Auto 15%, also 27000Euro. In Polen 22000Euro.
Man hat Arbeit, bei selber importieren, aber es lohnt sich.
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Mai 2020 um 09:34:17 Uhr:
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 1. Mai 2020 um 13:08:11 Uhr:
Der Oktavia wurde ja bereits genannt. Wenn es etwas kleiner sein darf, könnte man auch noch den Polo GTI nennen, dieser wird auf dem GW Markt ebenfalls zu absurden Restwerten gehandelt, die scheinbar auch bezahlt werden.Das mit dem Polo kann ich nicht nachvollziehen. Da kosten die Jahreswagen, die Listenpreis 30000Euro hatten vor einem Jahr, mittlerweile 20-21000Euro. Also Wertverlust im ersten Jahr 30%. Es sind sejr viele Inserate zu finden, und jeden Tag kommen eine Handvoll dazu.
Dass nicht mit mit Listenpreisen kalkuliert werden sollte, wurde hier bereits genug besprochen. Wenn man sich dieses Angebot als Beispiel nimmt, klingt es doch nach einem guten Deal, wenn man nach einem Jahr noch 20.000€ erzielen kann:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Volkswagen Polo 2.0 TSI 200 GTI ACC SHZ 17Z PDC FrontAssist
Erstzulassung: 04/2020
Kilometerstand: 10 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 147 kW (200 PS)
Preis: 19.988 €
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 3. Mai 2020 um 09:50:16 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Mai 2020 um 09:34:17 Uhr:
Das mit dem Polo kann ich nicht nachvollziehen. Da kosten die Jahreswagen, die Listenpreis 30000Euro hatten vor einem Jahr, mittlerweile 20-21000Euro. Also Wertverlust im ersten Jahr 30%. Es sind sejr viele Inserate zu finden, und jeden Tag kommen eine Handvoll dazu.
Dass nicht mit mit Listenpreisen kalkuliert werden sollte, wurde hier bereits genug besprochen. Wenn man sich dieses Angebot als Beispiel nimmt, klingt es doch nach einem guten Deal, wenn man nach einem Jahr noch 20.000€ erzielen kann:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Volkswagen Polo 2.0 TSI 200 GTI ACC SHZ 17Z PDC FrontAssist
Erstzulassung: 04/2020
Kilometerstand: 10 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 147 kW (200 PS)Preis: 19.988 €
Ich glaub nicht dass man für den noch 20000 nach einem jahr bekommt. Da etwas schwach ausgestattet. Umgerechnet auf deutsche liste hat der jetzt keine 30000 euro listenpreis, eher 25000.