Autokauf ohne großen Verlust?

Hallo,
welche Fahrzeuge haben derzeit den geringsten Wertverlust.
Hintergrund meiner Frage ist, da im Herbst ein neues Auto ansteht.
Preis bis 30.000€. Sollte so 2-3 Jahre (~30.000km) gefahren werden und mit möglichst wenig Verlust wieder verkauft werden.

Beste Antwort im Thema

Den geringsten Werverlust haben Dacias,
sowohl % als auch in € sind sie Spitzenklasse
beim Werterhalt.

Darum ist ein Dacia kein guter Tip beim Gebrauchtwagenkauf.😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 30. April 2020 um 18:51:29 Uhr:


Nur, welcher Dacia geht bis 30t€?

JEDER

schwierig dürfte nur sein, einen Dacia ÜBER 30 k zu konfigurieren ...

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. April 2020 um 19:07:40 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 30. April 2020 um 18:51:29 Uhr:


Nur, welcher Dacia geht bis 30t€?

JEDER

schwierig dürfte nur sein, einen Dacia ÜBER 30 k zu konfigurieren ...

:-D

Tageszulassung Junger gebrachter ect. Bei Neuwagen hast du nach drei Jahren etwa 40-50% Wertverlust.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. April 2020 um 19:07:40 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 30. April 2020 um 18:51:29 Uhr:


Nur, welcher Dacia geht bis 30t€?

JEDER

schwierig dürfte nur sein, einen Dacia ÜBER 30 k zu konfigurieren ...

Nur über die Konfiguration wird es schwierig - da muß anschließend schon ein

Customizer

dran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 30. April 2020 um 20:14:09 Uhr:


Tageszulassung Junger gebrachter ect. Bei Neuwagen hast du nach drei Jahren etwa 40-50% Wertverlust.

Kommt darauf an wie man den Preis für den Neuwagen herunter Handeln kann.
Den 3008 mit Listenpreis ca. 40t€ habe ich für ca. 32t€ bekommen.
Das ist doch schon (fast) der Wertverlust im ersten Jahr.

PS Das war 2014.

Da ist nach dem Ende der gegenwärtigen Krise sicherlich noch mehr möglich.

Ford gibt seine Autos nicht selten für 20 - 30% weniger vom Listenpreis weg. Wenn Nutzfahrzeug Aktionen laufen bekommen Gewerbeinhaber schon mal um die 40% Rabatt.

Das ist im Gebrauchtpreis aber auch eingepreist. Das ist ja der Vorteil der Dacia, dass es fast keine Rabatte gibt und der Preis trotzdem niedrig ist, so dass der absolute Wertverlust sehr gering ist.

Der Duster kostet voll konfiguriert knapp 22,5Mille

Von Dacia gibt es dann speziell für den Duster noch nen Zubehörprospekt,da kann man noch paar Euros versenken

Manche Händler bieten aber auch noch mehr an,Fahrwerkstuning,Motortuning,Offroadradsätze, Seilwinden,Schnorchel und vielleicht noch ne Fahrzeugfolierung dazu,sollten 30 Mille schon drin sein

Vor über 10 Jahren hat Dacia noch den Logan für den Logan Cup angeboten

Da hättest für etwas über 30 Mille nen ganzes Jahr an den Start gehen können

Das Auto selbst grad mal 12 Mille gekostet,der Rest ging für Startgelder,Gebühren,Material und Transport drauf

Bis aufs Auto is das dann zwar alles weg,aber das Erlebte is sicher unbezahlbar 🙂

Ansonsten wirds bei Dacia eng,vielleicht noch nen Sandero für Montag,nen Sandero für Dienstag,nen Sandero für Mittwoch,nen Sandero für.... 😁

Ps.: Nen Opel oder Ford zum Listenpreis zu kaufen,is auch so ne Sache

Mich würde es ärgern,so nen Auto zu haben und zu sehen,wie sie teilweise verschleudert werden

Am wenigsten verliert man immer, wenn man die anderen den Wertverlust bezahlen läßt = einen günstigen Gebrauchten nehmen, und den dann 10 + x Jahre fahren
Meiner hat mich als 16-jähriger 1.000 € gekostet, und selbst wenn er heute, 14 Jahre später (trotz TÜV fast neu) gar nix mehr wert sein sollte ---> 70 € Wertverlust/Jahr 😁
(aber allein für jeden der 2 Sätze Alus bekomm ich min. 100 € . . . und es sind ja noch mehr verwertbare Teile dran . . . und mit jedem Jahr weiterer Nutzung wird der jährliche Wertverlust noch geringer . . . )

Aber es muß ja auch Neuwagenkäufer geben, die einem den Wertverlust sponsorn), sonst hätten die Gebrauchtwagenkäaufer ja irgendwann keinen Nachschub mehr . . . ;-)

Toyota Hybrid Fahrzeuge haben auch nicht so einen großen Wertverlust. Auch ein Honda Civic Type R ist recht Wertstabil.

Der Oktavia wurde ja bereits genannt. Wenn es etwas kleiner sein darf, könnte man auch noch den Polo GTI nennen, dieser wird auf dem GW Markt ebenfalls zu absurden Restwerten gehandelt, die scheinbar auch bezahlt werden.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 1. Mai 2020 um 12:16:15 Uhr:


Am wenigsten verliert man immer, wenn man die anderen den Wertverlust bezahlen läßt = einen günstigen Gebrauchten nehmen, und den dann 10 + x Jahre fahren
Meiner hat mich als 16-jähriger 1.000 € gekostet, und selbst wenn er heute, 14 Jahre später (trotz TÜV fast neu) gar nix mehr wert sein sollte ---> 70 € Wertverlust/Jahr 😁
(aber allein für jeden der 2 Sätze Alus bekomm ich min. 100 € . . . und es sind ja noch mehr verwertbare Teile dran . . . und mit jedem Jahr weiterer Nutzung wird der jährliche Wertverlust noch geringer . . . )

Aber es muß ja auch Neuwagenkäufer geben, die einem den Wertverlust sponsorn), sonst hätten die Gebrauchtwagenkäaufer ja irgendwann keinen Nachschub mehr . . . ;-)

Wenn man ein Rezept gegen teure Werkstattrechnungen hat (!), ist das der Weg. Dann ist es mit Autos wie mit Aktien: zugreifen, wenn alle anderen die Finger davon lassen, also in dem Alter, das gerne 'Tal der Tränen' genannt wird, zwischen (meistens) 15 und 25 Jahren. Da sind die Kisten so alt, dass sie für den Durchschnittsfahrer uninteressant sind, aber noch zu jung um als Klassiker akzeptiert zu werden. Solche Autos werden mit ein bisschen Geschick nie mehr weniger wert. Zehn Jahre später hört man dann gerne "hätte ich doch...".

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 30. April 2020 um 21:28:41 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 30. April 2020 um 20:14:09 Uhr:


Tageszulassung Junger gebrachter ect. Bei Neuwagen hast du nach drei Jahren etwa 40-50% Wertverlust.

Kommt darauf an wie man den Preis für den Neuwagen herunter Handeln kann.
Den 3008 mit Listenpreis ca. 40t€ habe ich für ca. 32t€ bekommen.
Das ist doch schon (fast) der Wertverlust im ersten Jahr.

PS Das war 2014.

Das wird nicht nur bei deinem Wagen so gemacht. Sondern auch bei anderen Käufern. Du hast zwar gegenüber den Listenpreis gespart aber nach 3 Jahren ist 30-50% vom Kaufpreis weg. Der Wertverlust sollte man auf den Kaufpreis sehen und nicht nach Mondpreisen, die niemand zahlt. Der Zeit sind Listenpreise eigentlich für das Finanzamt schön da der gewerbliche Nutzer den Eigenanteil davon bezahlen muss.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 1. Mai 2020 um 15:36:13 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 30. April 2020 um 21:28:41 Uhr:


Kommt darauf an wie man den Preis für den Neuwagen herunter Handeln kann.
Den 3008 mit Listenpreis ca. 40t€ habe ich für ca. 32t€ bekommen.
Das ist doch schon (fast) der Wertverlust im ersten Jahr.

PS Das war 2014.

Das wird nicht nur bei deinem Wagen so gemacht. Sondern auch bei anderen Käufern. Du hast zwar gegenüber den Listenpreis gespart aber nach 3 Jahren ist 30-50% vom Kaufpreis weg. Der Wertverlust sollte man auf den Kaufpreis sehen und nich nach Mondpreisen, die niemand zahlt. Der Zeit sind Listenpreise eigentlich für das Finanzamt schön da der gewerbliche Nutzer den Eigenanteil davon bezahlen muss.

OK, dann ist der Vorführ- oder Jahreswagen zu dem Preis aber noch schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen