Autokauf Mazda3 G120 vs. 165
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe eine Frage da man darüber nicht soviel findet.
Spiele mit dem Gedanken mir einen Mazda 3 (kodo design) gebraucht zu kaufen und möchte gerne wissen ob sich der G120 oder der G165 mehr rendiert als daily car.
Obwohl ich mehr als 30.000km im jahr fahre will ich trotzdem einen Benziner das ist für mich kein Problem.
Hab bisher nur ein Forum gefunden wo darüber diskutiert wurde und da kam es zu versch. Meinungen.
Zur Info ich fahr kaum Stadt mehr Landstraßen mit viel 100er und 1-2mal in der Woche auch Autobahn.
Ist der G165 oder der G120 für mich besser geeignet?
Danke für eure Antworten
80 Antworten
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 18. November 2016 um 20:09:14 Uhr:
Ich finde der Mazda 3 2017 bekommt im neuen Hyundai I30 eine starke Konkurrenz.
Bei mir war auch der Kia Pro'ceed GT in der engeren Wahl. Preislich auch sehr attraktiv ... letztlich sind Kia und Hyundai bis auf das Äußere auch mehr oder weniger technisch identisch. Bei Hyundai hätte mich der i40 angesprochen, aber der war mit letztlich eine Nummer zu groß. Die i30 haben mich optisch nie überzeugen können.
Den Kia Pro'ceed GT hatte ich auch schon in Überlegung. Mich irritierte es aber sehr, dass 1 Ceed-Fahrer in der Gegend sehr viel einen Leihwagen von der Werkstatt hat. Die lange Garantie scheint manchmal auch nichts zu nützen.
Zitat:
sind Kia und Hyundai bis auf das Äußere auch mehr oder weniger technisch identisch.
Kommt darauf an, wenn man viele Features haben will, wird der Kia teurer, beim Einstieg hat er weniger und ist billiger.
Zitat:
Die i30 haben mich optisch nie überzeugen können.
Mich schon, sonst hätte ich keinen ;-) Ist natürlich Geschmackssache. Für meinen Geschmack gibt es häßlicheres, aber letztlich zählen für mich Ausstattungsmerkmale und "Kleinigkeiten".
Was mir beim Mazda 3 nicht klar ist, ob man da eine Handyhalterung aufs Armaturenbrett kleben kann oder ob dann der Airbag nicht mehr funktioniert.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 18. November 2016 um 21:28:15 Uhr:
Was mir beim Mazda 3 nicht klar ist, ob man da eine Handyhalterung aufs Armaturenbrett kleben kann oder ob dann der Airbag nicht mehr funktioniert.
Zur Not kann man immer hoch entweder eine Saugnapflösung an die Scheibe pinnen oder sich z.B. eine Brodit-Halterung für die Lüftungsdüsen besorgen.
Als ich mich Mitte 2014 entscheiden mußte, gab es nur 2 Auswahltypen: i30 oder Mazda 3.
Bin bis heute mit dem M3 sehr zufrieden.
Es ist bisher nichts zum Fahrprofil von @hyundaifahrerin geschrieben worden.
Wenn ich mich heute täglich weiterhin durch den Stadtverkehr quälen müßte, würde ich aber auch ganz ernsthaft mit einem Hyundai Ioniq Benzin-Hybrid liebäugeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zur Not kann man immer hoch entweder eine Saugnapflösung an die Scheibe pinnen oder sich z.B. eine Brodit-Halterung für die Lüftungsdüsen besorgen.
Kann ich mir nicht vorstellen, ich verwende die da im I30: https://www.youtube.com/watch?v=TY_grsr3nCI Sieht witzig aus, 2 Navis übereinander ;-)
Zitat:
Als ich mich Mitte 2014 entscheiden mußte, gab es nur 2 Auswahltypen: i30 oder Mazda 3
Dürfte bei mir ähnlich sein, aber bei den 2017er Modellen. Solange es die nicht offiziell gibt, kann man schwer vergleichen. Wird verdammt schwierig, zB 2l-Mazda 3 mit 3 Jahren Garantie und 120PS mit 5 Jahren Garantie und 140PS, aber 1.4l Turbobenziner. Es gibt da schon noch einige, zB von Volvo, aber da meine Ausstattungsvorstellungen als Tageszulassung zu finden, ist sehr schwierig und neu ist mit Bauchweh der Mazda gerade noch machbar. Ich lasse mich per Mail nach Ausstattung informieren, innerhalb eines Jahres wurde kein Auto angeboten, das genau passte, oft liegt es nur an der Farbe, da ich keine grauen Autos mag und grau zur Zeit modern ist.
Ich habe 3 Jahre Herstellergarantie plus 2 Jahre zusätzlich (kostenfrei vom Händler). Insofern gibt es da keine Unterschiede zum i30. Zumal ich die Zusatzgarantie jährlich weiterführen könnte, dann allerdings kostenpflichtig - bis 10 Jahre insgesamt.
Was ist denn mit Probefahrten ?
Den i30 bin ich selbst noch nicht gefahren. Zum M3 kann ich sagen, leise, zieht gleichmäßig hoch. Und mit zunehmender km wird er dann spritzig. Sehr guter, sparsamer Motor für Landstrassen und Autobahn.
Zur Farbwahl. Ist bei Euch vielleicht etwas anders. Bei uns ist das Angebot da breiter.
Ich würde zum Händler fahren, vielleicht Anfang 2017, und mit ihm verhandeln.
Will noch anfügen: Navi habe ich auch nicht. Brauche das sehr selten. Nehme mein mobiles. Habe dann also 2. Und wenn, lege ich mir ein neues zu mit dann lebenslangem Kartenupdate.
Zu den vielen Helferlein: Ich kann auf einige verzichten.
Der Mazda-Händler hat mir einen so guten Preis gemacht, dass da vom Preis nichts mehr geht. Der Mazda 3 neu 2017 ist definitiv schon über meiner Preisvorstellung, aber gut, wenn es sein muss bzw. Sinn macht, kann ich mich damit abfinden.
Das Verhältnis zu meinem I30 mit 100PS ist unterschiedlich. Für meinen Zweck ok, aber die 100PS sind außerhalb der Stadt zu wenig, überholen kann man vergessen, kurze Autobahnauffahrten ein Horror und in den Bergen ist er auch lahm. Es ist auch relativ laut. Ab 160km/H mit etwas Wind fühle ich mich auf dt. Autobahnen von der Laufruhe unwohl. Der 140PS wäre der gleiche 1,4l Motor mit Turbo. Da muss man sich ansehen wie es mit dem Turboloch aussieht. Es spricht schon einiges für den Mazda. Wenn man leichter die Rev. Top-Ausführung finden würde, wäre die Entscheidung einfacher.
Schwere Entscheidung.
Ich persönlich würde und könnte auf einiges in der Ausstattung verzichten, um vom Preis runter zu kommen, z.B. HUD, Verkehrszeichenerkennung, 18"-Reifen, Bose. Zu viel Elektronik muß ich nicht haben.
Das Abbiegelicht ist ein Argument - macht aber eigentlich nur Sinn außerhalb der Stadt.
Das gleiche Problem wird sich dann auch bestimmt beim neue i30 ergeben.
Ganz ehrlich? Farbe ist heutzutage doch fast sekundär, wenn man für vergleichsweise vernünftige Preise schon eine Fahrzeugfolierung in guter Qualität bekommen kann.
Zitat:
Ich persönlich würde und könnte auf einiges in der Ausstattung verzichten, um vom Preis runter zu kommen, z.B. HUD, Verkehrszeichenerkennung, 18"-Reifen, Bose. Zu viel Elektronik muß ich nicht haben.
Gibt es doch, in A nennt sich das Modell Takumi, ist ein Attraction mit mehr Zubehör. Preisunterschied waren im Extremfall nur 200€, ob sich das lohnt?
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 19. November 2016 um 13:11:40 Uhr:
Es spricht schon einiges für den Mazda. Wenn man leichter die Rev. Top-Ausführung finden würde, wäre die Entscheidung einfacher.
Vielleicht versuchst du es mal in Deutschland, haben doch da nur einen anderen Namen (Sportsline).
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 19. November 2016 um 19:39:42 Uhr:
Zitat:
Ich persönlich würde und könnte auf einiges in der Ausstattung verzichten, um vom Preis runter zu kommen, z.B. HUD, Verkehrszeichenerkennung, 18"-Reifen, Bose. Zu viel Elektronik muß ich nicht haben.
Gibt es doch, in A nennt sich das Modell Takumi, ist ein Attraction mit mehr Zubehör. Preisunterschied waren im Extremfall nur 200€, ob sich das lohnt?
Preisunterschied ist bei 200,- € natürlich zu vernachlässigen.
Wenn der Händler ein richtig gutes Angebot des 2017er Modells gemacht hat, würde ich nicht lange warten.
Ich empfehle eine Probefahrt mit dem jetzigen Modell. Einfach nur, um ein Fahrgefühl zu bekommen.
Also ich hatte meinen 165 PSer letzten Woche zur 3. Durchsicht inklusive TÜV und hab da den 120 PSer als Leihwagen gehabt.
Also der 120 PS wagen fährt sich etwas sparsamer (zumindest laut Bordcomputer) aber man merkt auch bei unter 4000 Umdrehungen das er etwas lahmer ist. Die andere Achsübersetzung merkt dann doch schon.
Insgesamt ist der 120er aber wirklich ein schöner Motor und auch mit ihm habe ich mich nicht untermotorisiert gefühlt.
Zitat:
@Barbarti schrieb am 20. November 2016 um 11:18:40 Uhr:
Also ich hatte meinen 165 PSer letzten Woche zur 3. Durchsicht inklusive TÜV und hab da den 120 PSer als Leihwagen gehabt.Also der 120 PS wagen fährt sich etwas sparsamer (zumindest laut Bordcomputer) aber man merkt auch bei unter 4000 Umdrehungen das er etwas lahmer ist. Die andere Achsübersetzung merkt dann doch schon.
Insgesamt ist der 120er aber wirklich ein schöner Motor und auch mit ihm habe ich mich nicht untermotorisiert gefühlt.
Möchte mal eine Nebenfrage stellen: was wurde bei der 3. Durchsicht konkret berechnet ?
Bin im nächsten Jahr dran.