Autokauf ja oder nein? Seat Leon 1.2 TSI?

Hallo Liebe motor- talker 🙂 Bin neu hier im Forum und ich habe mich auch extra für diese Frage hier im Forum angemeldet. 🙂 🙂

Bin Student und überlege mir ein neues Auto zu kaufen.
Fahre momentan einen VW Golf 4 TDI 101 PS KM Stand: 168000 EZ: 03/2003
Fahre jährlich wohl so um die 15.000 KM (darunter viel Autobahn)
Ich bin in meinen Überlegungen auch schon sehr weit fortgeschritten.
Es wird wohl ein EU Neuwagen: Seat Leon 1.2 TSI 110 PS Reference in weiß uni
Ich komme aus Bayern: Die 2 günstigen Händler die ich bisher gefunden habe sind:
HVT Automobile in Wolfratshausen für 13.400€
Philipp Ammermüller in Kirchham für ca. 13.000€
Finanzierung stellt kein Problem dar. 🙂

Was haltet ihr von der Entscheidung?
Würdet ihr den Golf jetzt auch schon verkaufen? (bekomme noch 3000-3500€)

Wo bekomme ich den Seat Leon 1.2 TSI am günstigsten? (jütten koolen und von der forst scheiden aufgrund Entfernung aus)

Vielen vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

13,000€ auf pump und dann noch ein Tsi? Was studierst du? Fail Wissenschaften?
Finger weg von diesem Tsi scheissdreck motoren. Auch wenn VW sagt das nur die 1,4er betroffen sind. Der Winterkorn Mafia glaub ich garnix.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Der Seat wird in der Praxis wohl min. 6,5 - 7 Liter verbrauchen.
Wenn du dir um das Geld irgendeinen Sportwagen oder dergleichen kaufen würdest würde ich wenigstens das Motiv verstehen, aber ein nacktes Brot und Butter Auto, das wohl kaum mehr Fahrspaß vermittelt als dein jetziges?
Würde mich sehr überraschen, wenn du diese Entscheidung später nicht bereust...
Kannst du eigentlich in Bar zahlen? Falls du vorhast zu finanzieren kannst du die Sache sowieso vergessen (außer du willst ins Fernsehen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Der Seat wird in der Praxis wohl min. 6,5 - 7 Liter verbrauchen.
Wenn du dir um das Geld irgendeinen Sportwagen oder dergleichen kaufen würdest würde ich wenigstens das Motiv verstehen, aber ein nacktes Brot und Butter Auto, das wohl kaum mehr Fahrspaß vermittelt als dein jetziges?
Würde mich sehr überraschen, wenn du diese Entscheidung später nicht bereust...
Kannst du eigentlich in Bar zahlen? Falls du vorhast zu finanzieren kannst du die Sache sowieso vergessen (außer du willst ins Fernsehen 😉 )

Sonderausstattung hat der Seat Leon außer der serienmäßigen um den Preis natürlich keine mehr...

klar kann ich das auto in bar bezahlen

Wenn du den Wagen so sehr willst, dann kauf ihn :-)
Unsere Negativ-Argumente hast du ja jetzt alle Erfahren. Aber ich glaube, dass du mit dem Wagen langfristig nicht glücklich wirst. Das Motörchen mit 85 Ps ist mit dem Wagen vollkommen überfordert, da darf man sich am Berg auf der AB gerne hinter den LKWs einreihen ;-) Und auch die Ausstattung wird dich irgendwann nerven. Beim Verkauf des Autos wirst du auch keinen Spaß haben, denn einen nackten EU Wagen wird man nur über den Preis los.

Sag auf jeden Fall Bescheid, wenn du dich entschieden hast. Eventuell könntest du den Wagen über Sixt leasen. Dann zahlst du 2 Jahre 150 Euro im Monat und wenn du fertig mit dem Studium bist, kaufst du dir ein besseres Auto. Gleichzeitig hast du noch genügend von deinem Kapital übrig falls ein Umzug o.ä. Notwendig ist ;-) Kapitalrücklagen können nicht schaden, insbesondere dann nicht, wenn man zu wenig Einnahmen hat, um Geld beiseite zu legen.

PS: Lass dich von den schärferen Kommentaren hier nicht irritieren. Wir haben nichts gegen dich, ganz im Gegenteil wir wollen dein bestes und dich nur vor einem evtl. Fehlkauf bewahren :-)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Beiträge 🙂 Möchte hierbei keinen herausheben 🙂 möchte bermuda.06 noch korrigieren: der Wagen hat 110 PS und nicht 85 PS Leasen ist für mich keine Option, entweder kaufen oder es ganz sein lassen...

Ich nehme eure ganzen Negativ Argumente ernst und überlege mir das ganze noch einmal 🙂

Ich würde es sein lassen. Wenn der golf noch gut ist was bei der laufleistung kein ding sein sollte würde ich den weiter fahren bis man sich was besseres leiten kann. Ich mag seat weil der look etwas aufregender ist als das was aus wolfsburg kommt aber in einem so spärlich ausgestattetem wagen. Lieber etwas mehr für eine bessere ausstattung ausgeben. Also nach dem Motto :wenn schon, denn schon. Oder ein auto mit gebrauchtwagen garantie kaufen. Da kann man schon das besser ausgestattetere Fahrzeug erwischen😉

Die Diskussion führt doch eh ins Leere...der TE hat seine Entscheidung schon längst getroffen und hat sich erhofft hier viele Befürworter für sein Vorhaben zu gewinnen.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Die Diskussion führt doch eh ins Leere...der TE hat seine Entscheidung schon längst getroffen und hat sich erhofft hier viele Befürworter für sein Vorhaben zu gewinnen.

nein da täuscht du dich, ich überlege es mir tatsächlich noch einmal ernsthaft ob ich den Autokauf nun durchführen soll oder nicht. Eure Argumente sind alle zutreffend und wiegen schwer. Wir können die Diskussion also gerne fortführen

Was willst du da fortführen?
Du denkst jetzt einfach drüber nach und triffst deine Entscheidung. Gründe wurden dir ja genug genannt...und die werden auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von seelachs5



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Die Diskussion führt doch eh ins Leere...der TE hat seine Entscheidung schon längst getroffen und hat sich erhofft hier viele Befürworter für sein Vorhaben zu gewinnen.
nein da täuscht du dich, ich überlege es mir tatsächlich noch einmal ernsthaft ob ich den Autokauf nun durchführen soll oder nicht. Eure Argumente sind alle zutreffend und wiegen schwer. Wir können die Diskussion also gerne fortführen

Also nochmal: Der Seat Leon ist eine gute Wahl, auch mit dem 1,2 Liter TSI-Motor macht man nichts falsch, der hat wieder Zahnriemen, und zwar einen im Ölbad laufenden, der erst wieder bei über 200.000 Kilometer gewechselt werden muss, damit wird es KEINE Problem mehr geben.

Allerdings ist das ein downgesizeter Turbomotor, glücklicherweise noch einer mit 4 Zylindern (andere Hersteller verwenden neuerdings bis 1,5 Liter Hubraum nur noch Dreizylinder, ein Hersteller hat sogar schon auf Zweizylinder umgestellt, wann kommt der Einzylinder?), der läuft sahnig weich und leise, verbraucht jedoch immer dann sehr viel, wenn man Leistung abfordert, also aufs Gaspedal tritt und hierbei steigt der Verbrauch auch dann exponentiell an, wenn man plötzlich viel Gas gibt, obwohl noch gar keine Leistung produziert wird.

So mancher bisheriger Saug-Benziner-Fahrer wurde vom sehr hohen Verbrauch doch maßlos überrascht, konnte das nicht verstehen. Man muss seine Fahrweise schon anpassen und umstellen, um mit einem Benzin-Turbo verbrauchsmäßig zufrieden zu sein, es geht, braucht aber Übung und eine eiserne Zähmung im Gasfuß.

Vor dem Kauf des "nackten" Einsteigermodells kann ich jedoch nur warnen, das bringt nix, man hat später keine rechte Freude dran, wenn bestimmte Dinge einfach fehlen, wegrationalisiert wurden. Da würde ich mir eine Liste der Dinge machen, welche mein neues Auto unbedingt, unverzichtbar haben MUSS, eine weitere Liste mit dringend gewünschten Optionen, die das Auto haben SOLLTE und eine weitere Liste mit "Nice to have"-Dingen, die man nicht unbedingt haben muss, die man jedoch auch akzeptiert, wenn sie da sind, dann eine weitere Liste mit Dingen, die das Auto auf keinen Fall haben soll/darf.

Erst, wenn diese Punkte geklärt sind, kannst du ans Kaufen denken, konfiguriere dein Wunschauto entsprechend und vergleiche dann noch mal die Preisangebote. Auf wichtige Extras verzichten, weil man beim Kauf 500 Euro spart? Würde ich nicht, denk doch daran, dass du das Auto nach dem Kauf einige Jahre lang fahren wirst. Und sich jedes Mal darüber ärgern, dass wichtige Dinge fehlen?

Zur Finanzierung wurde ja hier bereits das wichtigste ausgesagt, ich fass das mal kurz zusammen: "Ohne Moos nix los."

Auch ich würde den gegenwärtigen Wagen einfach weiterfahren, im Hintergrund eisern sparen und dann, nach einigen wenigen Jahren kannst du dir dann den Seat Leon 1.2 TSI gebraucht aber fast neuwertig für viel weniger Geld als jetzt in deiner Wunschkonfiguration kaufen, ab einem Jahr nach Erscheinen eines neuen Autos gibt es naturgemäß die ersten Jahreswagen, nach 2 bis 3 Jahren wird der Markt sozusagen von Leasingrückläufern überschwemmt, die sind dann meist noch ziemlich großzügig ausgestattet. Dann würde ich aber auch den viel stärkeren und angenehmer zu fahrenden 1,4 Liter TSI in meine Kaufüberlegungen einbeziehen, der wird dann auch nicht teurer sein als ein 1,2 Liter und nicht mehr Kosten verursachen.

Grüße
Udo

Was für ein lustiges Thema 🙂

Was du nicht mit einbeziehst : Einen vollkommen nackten Seat Leon in Grundausstattung und dann auch noch als EU Wagen wirst du nie wieder los!

@Udogigahertz:
Ich bin bei den meisten Dingen bei dir. Aber das was du zu den Turbo enzinern geschrieben hast war einfach nur die Sammlung aller gängigen Stammtisch-Vorurteile zu dem Thema. Ich lade dich gerne mal dazu ein mal zum Ford-Händler zu gehen und mal einen 1.0 EB Probe zu fahren. Aber das hast du bestimmt schon 😉

Zitat:

Bevor du die karre abbezahlt hast, ist der Motor schon hin.
Google nach "1.2 Fsi steuerkette". hast genügend stoff zum lesen.

diese sülze kann man ja gar nicht mehr hören. die zeiten sind lange vorbei, ansonsten gibts garantieverlängerung.

ich würde mich eher fragen ob du echt einen nackten seat fahren willst. wäre da einer mit tageszulassung oder ähnliches nicht besser?!

Zitat:

Original geschrieben von thps


Was für ein lustiges Thema 🙂

Was du nicht mit einbeziehst : Einen vollkommen nackten Seat Leon in Grundausstattung und dann auch noch als EU Wagen wirst du nie wieder los!

@Udogigahertz:
Ich bin bei den meisten Dingen bei dir. Aber das was du zu den Turbo enzinern geschrieben hast war einfach nur die Sammlung aller gängigen Stammtisch-Vorurteile zu dem Thema. Ich lade dich gerne mal dazu ein mal zum Ford-Händler zu gehen und mal einen 1.0 EB Probe zu fahren. Aber das hast du bestimmt schon 😉

Nein, habe ich nicht, weil mich dieses kleine downgesizete 3-zylindrige-Turbo-Motörchen nicht interessiert.

Ich besitze einen 1.0 Liter Dreizylinder Benziner allerdings ohne Turbo im Opel Corsa B und kenne den Unterschied zu einem 4-zylindrigen Motor, man merkt doch schon sofort, dass da ein Zylinder fehlt.

Und wenn man mal die Leistung abrufen will, wird das Teil zum Säufer, berichten jedenfalls Besitzer dieser Motoren, die auch erst dachten, sie könnten sich auf die NEFZ-Verbrauchsangabe verlassen, die waren dann erschrocken, als das Auto anstatt 3,irgendwas auf einmal 7 Liter brauchte oder gar mehr.

Und wenn ich, um zumindest in die Nähe des NEFZ-Verbrauches zu kommen, die gekaufte und bezahlte Leistung nie nutzen kann, wenn ich von den 100 PS nur 40 bis 50 nutzen kann, um Benzin zu sparen ....... hätte man sich ja gleich einen viel schwächeren Motor für weniger Geld kaufen können.

Diese downgesizeten Turbo-Benziner sind doch Quatsch hoch drei, sie nutzen nur dem Hersteller, nicht dem Kunden! Verstehe ich nicht, wieso die Kunden so unkritisch sind, dass sie darauf hereinfallen. Außerdem bekommt man mit der Turbo-Technik eine zusätzliche Fehlerquelle, die spätere hohe Reparaturkosten verursachen wird, gleich noch mitgeliefert, wenn es beim Gebrauchtwagenverkauf heißt: "Aber der Turbo wurde bereits getauscht? Sonst können Se den Wagen behalten."

Grüße
Udo

Also ich hab mich mal zu den EB motoren von Ford eingelesen. Und muss dir widersprechen. Die EBs werden durch die Bank gelobt vorallem die laufruhe. Und 100/125PS kommen auch nicht aus der luft. Benzin hat seinen gewissen energiegehalt und dann wars das. Der niedrige nefz ist doch eh ne lüge das sollte jedem klar sein. Auch von toten Turbos hört man sehr sehr wenig auf anhieb fällt mir nix da ein.
Wenn du einen Turbo richtig fährst, spart du auch mal sprit und die fahren sich halt einfach spritziger da ist man geneigt mehr gas zu geben und damit steigt der verbrauch.

bei den meisten sachen bin ich bei euch. aber bei einem thema muss ich noch einmal nachhacken, da es bisher noch überhaupt nicht diskutiert wurde: 1. Angenommen der Turbolader von meinem gebrauchten Golf geht kaputt (Kosten mit Einbau 1000-1500€)

oder

2. das Getriebe macht aus heiterem Himmel schlapp (bei den oftmals genannten 200.000 KM Stand) Was ist dann? So viel Geld in ein gebrauchtes Auto zu stecken lohnt sich wohl kaum. Bei 2. erübrigt sich jede Diskussion. Bei einem Getriebeschaden kann ich das Auto in die Tonne treten.
Im Endeffekt bekomme ich dann für den Golf (fast) gar nichts mehr, wo ich jetzt noch gute 3000-3500€ bekommen würde.

Was sagt ihr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen