Autokauf im Ausland?
Ich überlege seit einiger Zeit mir einen S6 4B Avant mit Handschaltung zuzulegen und habe Europaweit mal unter den einschlägigen Auto-Börsen gesucht da der Markt für dieses Fahrzeug in Deutschland im allgemein anhand der gebauten Stückzahlen doch recht Rar gesäht ist.
Meine Frage ist nun Was kommt auf mich an Kosten und Papierkramm zu wenn Ich Beispielsweise ein solches Fahrzeug in Österreich der Schweiz oder aber auch in Frankreich, Niederlande oder in Belgien erwerbe.
Beste Antwort im Thema
STEUERN:
Also, innerhalb der EU wird bei gebrauchten Fahrzeugen keine MwSt erhoben, wenn der (ausländische) Verkäufer Privatmann ist und Du selber als Käufer ebenfalls Privatmann ist.
In diesem Fall ist ja schon MwSt in einem EU-Land abgeführt worden und Doppelbestuerung gibt in diesen Fällen nicht!
Anders verhält es sich, wenn das zu verkaufende ausländische Fahrzeug mit der entsprechenden MwSt des Auslandes ausgewiesen wird (Vorbesitzer ist/war eine Firma), dann mußt Du als deutscher Privatkäufer Einfuhr-Umsatzsteuer bei der zuständigen Behörde bezahlen, die Höhe ist allerdings identisch mit der MwSt, also z.Zt. 19 %.
ZULASSUNG:
Die Zulassung ist normalerweise kein Problem. Es sollte eine COC (Certificate of Confirmity), auf deutsch eine E(W)G-Übereinstimmungserklärung bei den ausländischen Fzg.-Papieren beiliegen.
Sollte die fehlen, so kann die beim Hersteller anfordern, früher kostete dieser sogenannte EU-Fzg.-Brief teilweise bis zu EUR 100,-. Ich meine das das heute erheblich günstiger ist!
Bei älteren Fahrzeugen gibt es diese COC's oft nicht. Bei Merc.Benz und BMW gab es diese Papiere schon seit Mitte/Ende der 90-iger Jahre. Der VW-/Audi-Konzern hat sie erst später bei Auslieferung dazugelegt.
Wichtig ist auch, das man ALLE ausländischen Papiere hat und das Auto im Ausland abgemeldet ist.
Die deutschen Zoll-Kennzeichen (die mit dem roten Balken, nicht die Händler-Nr.) werden übrigens nicht in allen Nachbarstaaten akzeptiert, z.T. werden sie teilweise geduldet. Beispiel in NL: Offiziell müssen die dt. Zoll-Kennzeichen nicht akzeptiert werden, ist von Polizist zu Polizist schon unterschiedlich bzw. Auslegungssache. Sollte ein Schaden entstehen, wird's meistens stessig!
Bei den Kurzzeit-(Überführungs)-Kennzeichen (die mit dem gelben Balken) gilt das selbe wie bei den Zoll-K. nur noch verschäfter!
Das kurz zum Thema "Wie transportiere ich mein neues gebrauchtes Auto aus dem Ausland rüber nach D?".
Im Einzelfall, also von Land zu Land sind die Procedere, um das Fahrzeug dann wirklich letztendlich vor der Haustür stehen zu haben, z.T. unterschiedlich.
Am einfachsten ist es mittels eines PKW-Anhängers, das Fzg. abzuholen und außerdem meistens auch noch am billigsten (Tagesmiete durchschnittl. ca. 30 - 40,- EUR).
KAUF:
Wichtig ist ein rechtsgültiger Kaufvertrag als Nachweis, u.a. für die Steuern, etc.
Nachteil hierbei ist, das für diesen Vertrag immer dann das ausländische Recht gilt (nicht das deutsche)!
TECHNISCHE ÜBERPRÜFUNG:
Logischerweise muß das Fzg. dann zur sogen. Hauptuntersuchung (HU + AU). Wenn aber eine COC vorhanden ist, gibt es auf diesem Gebiet im Normalfall keine weiteren Fallstricke und der Wagen kann anschließend zugelassen werden.
Bei älteren Fahrzeugen ist es nicht selten, das vom Hersteller o.ä. noch Zusatz- und /oder Aunsahmegenehmigungen eingeholt werden müssen und anschließend vom TÜV begutachtet und eingetragen werden muß.
FAZIT:
Der Kauf im Ausland als dt. Privatmann ist relativ problemlos zu bewerkstelligen.
Lohnend ist es in der überwiegenden Anzahl der Fälle nicht, da der deutsche GW-Markt der kompletteste ist bzw. mit die größte Auswahl bietet, bei vergleichsweise einigermaßen fairen Preisen!
Warum kommen denn so viele Ausländer zu uns nach D, um einen Gebrauchtwagen zu erwerben und dann in deren Heimatland wieder zu veräußern?
Bei Neuwagen ist es eher andersrum, aber das ist ein anderes Thema und hier nicht die Frage gewesen!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
So da ich entschieden habe das mein Dicker verkauft wird bin ich derzeit intensiv auf der Suche nach einem S6 Avant Handschalter! Ich hab jetzt einen gefunden der mir zusagen würde allerdings steht der in der Schweiz. Da die Schweiz ja ein NICHT EU -Land ist wäre noch die Frage wie es hierbei mit den anfallenden kosten aus sieht? Das mit den EU Ländern ist ja schon geklärt.
Bei solchen Sachen kannste dich besser an den Zoll oder deine Zulassungstelle wenden da bekommst Du die beste Auskunft
mfg
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Wie genau kann ich dir nicht sagen aber zum Tüv musste und glaube ganz normal Zoll zahlen. Google mal da gibt es einiges oder direkt beim Zollamt fragen wenn du in das CH Land fährst dir beimir ne nKaffee abholst und dann deinen neuen Dicken abholen kannst 😁😁😁😁Gruss Scholli
Scholli wenn ich ins CH Land fahren sollte und es der S6 oder ein anderer Handschalter welcher auch in CH steht wird, dann komm ich sehr gern bei dir auf nen Kaffee vorbei.
Ich denk ich werd mich mal mit unserer Zulassungstelle hier in Verbindung setzen. Mal sehen was die mir sagen können.
Hallo!
Also Österreich kannst du aus deiner EU-Import Länder Auswahl getrost streichen 🙄
Wir haben eine zustätzliche Normverbrauchsabgabe bis zu 16% des Brutto KP's zu leisten die nur in bestimmten Fällen refundiert wird.
Zudem ist unser Markt ca. ein 100stel des Deutschen und die Ösis sind aufgrund des Preisgefüges sehr wählerisch bei den Kreuzchen in der SA-Liste.
Moral der Geschichte wir (viele unter anderem auch ich) fahren zu euch nach DE um einen gut ausgestatteten Wagen zu einem fairen Preis zu bekommen - das sollte dir alles sagen🙂
mfg Mig
@Mig
Ich danke dir recht herzlich für die Info, mein Problem ist allerdings das der 4B S6 Avant als Handschalter so selten ist das ich gezwungen bin Europaweit zu schauen um einen für meine Vorstellungen passenden Wagen zu finden.
Das nächste Problem ist das die Preise für genau dieses Model gerade in DE extrem anziehen und nicht wirklich gerechtfertigt sind.
Letztens habe ich mir einen angeschaut der hatte über 300 000 auf der Uhr und der VK wollte 9000,- Euro dafür haben was absolut überzogen ist. Die hälfte wäre für mich realistisch gewesen da ich den Motor eh überholen würde und die restlichen 4500 dann in den Motor und verschleißteile gegangen wären. Bei Autoscout steht sogar einer drin der will 18 500,- haben für nen S6 der auf RS umgebaut ist und 170 000 auf der Uhr hat. Gehts noch bitte???
Dann gibt es noch solche Kandidaten: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkrqs1olug3u die für ein Fahrzeug mit fast 190 000 auf der Uhr noch über 12 Scheine haben wollen und was von Sommerauto erzählen aber der Wagen steht auf Winterreifen, den Text hat er auch schon 2 mal geändert.
Letztenendes geht es mir weniger ums Geld sondern darum einen sauberen Wagen zu bekommen leider ist es so das nahezu jeder eine Leiche im Keller liegen hat und das macht es nich einfacher.
Ähnliche Themen
meinste eigentlich den silbernen S6 hanggerissen der bei r...o drinsteht?
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
meinste eigentlich den silbernen S6 hanggerissen der bei r...o drinsteht?
Meine Erfahrung ist auch ähnlich, bei mir um die Ecke ist ein Hinterhofhändler. Ich habe mit Ihm gesprochen und fragte diesen, was mein Auto noch so wert sei. Der hat sich das mal angeschaut, und das Gesicht verdreht. 9.000 Euro wollte der für meinen haben (voll und nur 108.000 km BDG).
2 Tage später steht dort der gleiche limo wie bei mir, 190.000 km auf der uhr, kaum an ausstattung vorhanden, außer navi. 12.500 EUro.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
meinste eigentlich den silbernen S6 hanggerissen der bei r...o drinsteht?
Ja das Problem ist aber die Komunikation mit dem Besitzer da der in der französischen Schweiz wohnt und ich kann kein französisch sprechen.
Weisst du was zu dem Wagen??