Problem mit Webasto Thermocall 1.1 im Ausland
Hallo zusammen,
nach nunmer mehreren Auslandsfahrten ist mir bei meinem Webasto Thermocall 1.1 folgendes aufgefallen:
Fährt man mit dem Fahrzeug ins Ausland oder in Grenznähe und die SIM Karte bucht sich in ein anderes als das Heimnetz ein, so kann man den Thermocall danach nicht mehr erreichen. Entweder wird das Gespräch angenommen und die Einheit legt sofort wieder auf, oder man bekommt nur die Netzmeldung "Teilnehmer vorübergehend nicht erreichbar" oder der TC nimmt das Gespräch an, die Ansage wird aber nach kurzer Zeit abgehackt und das Gerät legt noch vor der PIN Abfrage auf.
Nimmt man nun die SIM Karte raus, legt Sie in ein anderes Handy ein und löscht die Tarif informations SMS, die bei übertreten der Ländergrenze automatisch angkommt, so funktioniert das ganze dann wieder wenn man die SIM wieder in den TC einlegt.
Es scheint damit zu tun zu haben, das der TC 1.1 die extra langen (aus 2 SMS kombinierten) Tarif SMS manchmal nicht komplett lesen kann und dann dabei immer abstürzt und neu bootet. Daher auch das unterschiedliche Fehlerverhalten mit der Ansage manchmal und mal nicht. Also entweder bottet er gerade und versucht die SMS einzulesen, oder er ist gerade abgestürzt und damit unerreichbar.
Kennt jemand das Problem ebenfalls?
Im Thermocall kommt ein Siemens TC35i Terminal zum Einsatz und hier gibt es ein Firmware update (Version 2.07) welches kombinierte SMS als feature erstmal ermöglicht. Früher hatte ich dieses Problem nicht, aber da hatten auch noch nicht alle Betreiber diese SMS so ausführlich gesendet (vielleicht also nur eine SMS).
Ich habe ein anderes Siemens TC35i Terminal zur Verfügung und werde nun bei Gelegenheit mal überprüfen ob ich die Platine tauschen kann. Aus dem anderen Terminal kann ich die herausnehmen, aber ich weiss nicht mehr genau ob ich den Thermocall auch öffnen kann. Muss die Einheit die Tage mal wieder ausbauen.
12 Antworten
ganz einfach, lösche ab jetzt keine eingehenden SMS mehr. Irgend wann ist der Speicher voll, und es dürfte dann Ruhe sein.
Die Idee hatte ich auch schon aber ich bin mir nicht sicher ob das klappt denn: Ich kann ja selber nicht bestimmen wann eine SMS gelöscht werden soll beim Thermocall.
Das ist ja nicht so wie bei einem Handy. Der Thermocall selber steuert das ja und versucht jede eingehende SMS zu lesen und wenn er sie nicht verarbeiten kann, also sie keinen Heizung ein oder aus Befehl enthält dann wird sie gelöscht eben damit der Speicher nicht voll läuft.
Die überlange SMS scheint er aber eben nicht lesen zu können und da muss man wohl entweder einen Neustart (stromlos machen) oder eben die SMS löschen. Das werde ich halt mal testen.
Hallo,
man kann das TC öffnen und den Siemens Empfänger ausbauen. Soweit so gut. Wie und wo man den selber flasht muß geklärt werden. Das TC hat noch eine (rote) Schnittstelle, doch die wird uns nicht helfen.
Ich habe eben bei Webasto angerufen und mich nach einem Softwareupdate erkundigt. Man bemüht sich dort freundlich, ich erwarte einen Rückruf. Evtl. gibt es seitens des Herstellers eine Lösung.
Anbei Fotos des geöffneten Gehäuses
@ FSG
Bist sehr an die TC gebunden ??
Wenn nicht hast Du Dir schon mal Gedanken über die Handyfernbedienung gemacht, hat noch den Vorteil das Du deine DWA mit verbinden kannst und es als Ortungssystem nutzen kannst, mit weiteren Vorteilen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,man kann das TC öffnen und den Siemens Empfänger ausbauen. Soweit so gut. Wie und wo man den selber flasht muß geklärt werden. Das TC hat noch eine (rote) Schnittstelle, doch die wird uns nicht helfen.
Ich habe eben bei Webasto angerufen und mich nach einem Softwareupdate erkundigt. Man bemüht sich dort freundlich, ich erwarte einen Rückruf. Evtl. gibt es seitens des Herstellers eine Lösung.
Anbei Fotos des geöffneten Gehäuses
Super, vielen Dank für die Fotos. Komme nämlich erst am Wochenende dazu meinen TC auszubauen. Soweit ich das sehen kann, ist das Siemens Modul das gleich wie aus dem Terminal von Siemens was ich zur Verfügung habe. Die Anschlüsse vom Antenne und Datenkabel sind jeweils die gleichen. Es sieht etwas anders aus. Kann es sein dass Du noch das TC35 hast und nicht das TC35i von Siemens? Wann ist dein TC gebaut? Die neue Firmware für lange SMS gibt es erst seit August 2004.
Ich habe alternativ auch noch eine Möglichkeit gefunden diese Tarif SMS nun bei meinem dänischen Provider abzuschalten. Aber die Sache mit dem Updaten vom Thermocall reizt mich schon. wenn die Module passen kann ich sie einfach mal tauschen und ggf. das alte in meinem Siemens Gehäuse mit serieller Schnittstelle einbauen und flashen.
Ich bin mal gespannt was Webasto Dir antwortet. Ich hatte denen vorgestern auch geschrieben. Mal sehen ob was zurück kommt.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
@ FSGBist sehr an die TC gebunden ??
Wenn nicht hast Du Dir schon mal Gedanken über die Handyfernbedienung gemacht, hat noch den Vorteil das Du deine DWA mit verbinden kannst und es als Ortungssystem nutzen kannst, mit weiteren Vorteilen.
Gruß
Ja du hast recht. Aber nun habe ich den TC schon lange und es sieht ja so aus dass eine Lösung in sicht wäre. GPS Ortung habe ich nun auch aber nicht mit Kopplung über die DWA. Die Handyfernbedienung hat einen sehr guten Funktionumfang.
So, also das Problem liegt definitiv an der Tarifinfo SMS. Ich habe dem Thermocall mal mehrere Test SMS gesendet. Alle diese wurden gelesen da sie auf der SIM Karte nicht mehr vorhanden sind wenn ich die in ein anderes Handy stecke.
Auf der Karte waren aber noch alle Tarif SMS. Von einer hatte er die erste Hälfte gelesen und die zweite lag noch auf der Karte. Erst nach Löschen aller SMS hat der Thermocall wieder Anrufe angenommen.
Ich habe auch versucht das Siemens Modul gegen das neue zu tauschen. Aber das neue Modul klappte nicht. Es hat einen minimal anderen Betriebsspannungs bereich. Es kann sein dass der Thermocall 5V Liefert aber das neue Modul schon bei 4,8 Volt wegen Überspannung abschaltet.
Jetzt habe ich das alte Modul wieder drin und die Tarif SMS vom Provider abgeschaltet. Mal sehen ob ich jetzt Ruhe habe.
Leider kann man den Fehler nicht reproduzieren. Wenn ich dem TC eine lange SMS selber sende kann er die auch verarbeiten. Also irgendwas muss da ungünstig zusammentreffen dass es zu diesem Fehler kommt.
Hallo,
nein, noch keine Antwort von Webasto. Ich melde mich sobald ich etwas von denen höre, bzw. ich rufe da nocheinmal an.
Hallo zusammen,
Ich habe einen Audi A4 Avant 1,8T von 2002 gekauft. Dieser hat eine Webasto Standheizung mit Thermo Call 1.1
Nun zu meinen drei Fragen:
Funktioniert die TC 1.1 auch per Sms Steuerung? Wenn ja, welche Codes muss ich für welche Funktionen senden?
Funktioniert bei dieser Thermo Call schon die App von Webasto?
Welche Kosten habe ich im Ausland, da die simkarte ja bestimmt kein Guthaben hat?
Dabke im voraus.
Gruß,
dreini
Die TC geht nur per Tonwahl, weder per SMS, noch per "Äpp". Das geht nur mit den neueren Versionen der TC.
Die Auslandskosten bestimmt Dein Telefonvertrag. Prüfe was ein eingehendes Gespräch kostet. Ein 60sek Takt ist unpraktisch, da man max 10sek benötigt um Passwort und Programm einzugeben.
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Muss auf der Sim im TC denn Guthaben sein? Denn ich denke nicht, das da welches drauf ist. Diesen Winter verbringe ich sowieso hier, aber im Sommer wollte ich gerne die Lüftungsfunktion nutzen, sofern sie denn effektiv ist... Denn im Sommer werde ich in PL sein.