Autokauf - Bitte um Auswahlberatung (CLA oder C-Klasse (ab 2019))
Einen schönen Abend miteinander,
nächstes Jahr steht der Kauf eines jungen gebrauchten an, da mein jetziges Auto, ein C200 Kompressor Sportcoupe nun bald sein 19.tes Lebensjahr erreicht. (rostfrei wohlgemerkt).
Fahre aber als Zweitwagen, da mein Sportcoupe noch keinen Winter gesehen hat eine B-Klasse.
Aber die Zeit nagt und man will selber auch wieder mal was neues.
Nun habe ich schon im CLA Forum angefragt, aber würde auch sehr gerne hier im C-Forum Eure Meinung lesen.
Leider muss ich sagen, ist die Auswahl so dermaßen schwierig, dass ich mich zum jetzigen Zeitpunkt, ca. 8 Monate vor dem Kauf noch nicht entscheiden kann. Vorweg: Ich werde es in Ruhe angehen und noch weitere Autos probefahren.
Zu meinem Fahrprofil: ca. 15-20tkm/Jahr
Zur Arbeit habe ich ca. 15km - da werden wohl die Dieselmodelle eher ausscheiden, weil diese kurze Strecke für die Motoren wohl eher nicht so gut ist. Vor allem zur kalten Jahreszeit. (Komme aus dem bayerischen Walde)
Die grobe Vorstellung sieht einen 1-2 jährigen und wenig km, vielleicht bis 20.000 mit junge Sterne Garantie vor.
Kauf natürlich von einem Mercedeshändler.
Kauf von Privat oder irgendwelche Hinterhofhändler scheiden definitiv aus.
In der aktuellen Auswahl stehen aktuell folgende Fahrzeuge:
- CLA250 (Modell 2019 mit MBUX)
- CLA35 AMG (Hier stelle ich mir doch eher die Frage, ob das ein Auto ist, dass man Jahr und Tag fahren kann)
- C 300 Benziner (Die neue Version)
- C 400 Benziner
Am meisten gefallen mir die Coupe's, aber auch die Limousinen sehen sehr schön aus.
4Matic wäre natürlich vor allem bei der C-Klasse schön.
Wie sind Eure Erfahrungen zum C300 und C400?
Ist der Unterschied C300 <-> C400 sehr groß von der Motorisierung her, oder reicht der C300 allemal?
Insgesamt ist die C-Klasse bestimmt etwas besser verbaut als der CLA.
Allerdings hat die C-Klasse noch kein MBUX, welches mir bei den Probefahrten des CLA250 und A35 AMG (Ein CLA35 AMG war nicht verfügbar) schon sehr zugesagt hat.
Aber muss es unbedingt ein MBUX sein? Dazu müsste ich noch eine C-Klasse probefahren.
Gibt es bekannte Probleme zum W205 Mopf im Allgemeinen und auch zum C300 oder C400?
Würdet Ihr die C-Klasse einem CLA vorziehen?
edit: Beim C300 steht bei Wikipedia folgendes: 258 PS + 14 PS.
Was kann ich darunter verstehen? Einen zusätzlichen E-Motor?
Hat sich geklärt. EQ Boost.
Ich weiß, das die kommenden Meinungen allesamt eher subjektiv sind, aber ich würde mich dennoch sehr über jede Meinung, Kritik und Anregung freuen.
Vielen Dank hierfür schon einmal!
Viele Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Die Frage um das Design ist Geschmackssache
115 Antworten
Besten Dank Dir für den tollen Beitrag!
Ich nehme an, die Wandlerautomatik ist robuster als ein DSG.
Denn wenn es um solche Dinge geht, ist mir das wichtiger als ein topmodernes Cockpit.
Mir gefällt zb auch das volldigitale Cockpit der C Klasse sehr, auch wenn es kein MBUX ist.
Die B Klasse wird nächstes Jahr auch verkauft. Ich will dann nur noch ein Auto haben.
Ich werde mir als nächstes mal eine C Klasse ausleihen zum probefahren.
Entweder einen C300 oder C400 und will mal schauen, wie die so sind.
Schönen guten Morgen allerseits,
Wenn ich mir die neuen Abgasnormen so anschaue, dann haben doch mittlerweile die Benziner auch schon Partikelfilter, oder?
Ich tendiere zwar noch immer eher zum Benziner, obgleich mein Zweit/Winterauto, ein T245 B200CDI viel Kurzstrecke gefahren wird, aber der hat nur Euro4 und ist nicht so mit Filtern vollgestopft wie moderne Autos.
Aber bleibt es dann nicht gleich, ob ich einen Diesel oder einen Benziner nehme?
Hin und wieder kommen ja auch wieder ein paar längere Fahrten dazu. Vielleicht so alle zwei Monate.
Wie im ersten Post geschrieben bin ich aus dem bayerischen Walde. Auch wenn die letzten Winter vergleichsweise milde waren, kann es durchauch kalt bei uns werden.
Sind da 15km genug für Diesel oder würdet Ihr eher zum Benzinmotor raten?
Die Jahresfahrleistung wird so 15-18.000km betragen. Vielleich auch mal 20tkm.
Ist verschieden.
Und zum Getriebe nochmal die Frage:
Ein Wandlergetriebe wird dann eh eher besser sein, als das DSG vom CLA, oder?
Wandlergetriebe sind technisch absolut ausgereift und halten meist ein Autoleben lang.
DSG ist da noch meilenweit davon entfernt, die DSG Getriebe sind inzwischen zwar schon besser geworden, aber noch immer störungsanfääliger als klassische Automatukgetriebe.
Ob Diesel oder Benziner musst Du individuell entscheiden, bei Fahrleistungen unter 20.000km tendiere ich zum Benziner.
Partikelfilter haben inzwischen beide.
Das DSG kennst du ja aus der b klasse.
Eigentlich ist es vermutlich nur eine kopfsache. Millionen Fahrer haben keine Ahnung von den Getriebetypen und sind mit beiden glücklich.
Da ich von meinen Eltern die Mercedes Wandler als automatik gewohnt war, ist mir jedes DSG beim anfahren komisch vorgekommen.
Das ist technisch bedingt durch die Kupplung die entweder offen ist oder schließt. Für mich war das immer ein ruckeln beim anrollen.
Der Wandler rollt dagegen sanft los und kann durch die bremse dosiert werden.
Da ist viel Stau mit Stopp and go fahre, wollte ich den Komfort.
DSG machen das mit einem extrem kleinen 1. Gang und teilweise schleifender Kupplung.
Bei der Fahrt ist DSG ne geniale Sache, gangwechsel in nullkommanix, da ist der Wandler eine schnarchnase dagegen.
Zudem ist die Kupplung ein Verschleißteil, der Wandler nicht. (kaputt gehen kann bei beiden immer etwas). Da mein gebrauchter bis 100tkm haben sollte, war mir der Wandler letztlich sicherer.
DSG wird sich langfristig durchsetzen und ein 2019er DSG ist auch eine ganz andere Generation als mein Vergleich hier.
Deswegen zum Schluss nochmal mein erster Satz, du kennst das DSG aus der b klasse.
Ähnliche Themen
Ich habe die C- Klasse als 220d mit 9G Automatik. Sie ist überraschend flink, agil und souverän beim Beschleunigen. Das Verhalten kann ich über den Fahrmodus Eco, Comfort, Sport und Sport- Plus gut anpassen. Trotz teils heftiger Beschleunigung fühlt sich der Vortrieb weicher und etwas schmeichelnder an.
Das DSG meines Arbeitskollegen in seinem CLA 220d packt eine Spur fester zu und erzeugt subjektiv den Eindruck, mit mehr Vehemenz vorantreiben zu wollen. Mir persönlich gefällt die C Klasse da etwas besser. Ist aber sicher auch Gewohnheit.
Meine B-Klasse hat das stufenlose CVT Getriebe. Aber auch mit Wandler davor.
Habe noch die erste B-Klasse.
Also agil wie ein Formel 1 Wagen muss es nicht sein und tendiere da auch eher zum Wandler der C Klasse.
Also merke ich mir das mal.
Momentan spricht vieles für eine C Klasse.
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 2. September 2020 um 08:58:53 Uhr:
Momentan spricht vieles für eine C Klasse.
Dann solltest Du die Berichte der emotional Unzufriedenen lesen und für Dich beurteilen ob die diversen Beanstandungen für Dich relevant sind.
Das Urteil über die C-Klasse fällt teilweise vernichtend aus.
Vielleicht meldet sich ja einer. Das würde mich schon interessieren.
Was genau fällt denn alles vernichtend aus?
Dazu gibt es reichlich Lesestoff in diesem Bereich des Forums.
Bitte selber lesen und sich eine eigene Meinung bilden, viele Kritiker sind sehr emotional und machen aus jeder Mücke eine Herde Elefanten
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 2. September 2020 um 09:24:18 Uhr:
Vielleicht meldet sich ja einer. Das würde mich schon interessieren.Was genau fällt denn alles vernichtend aus?
Da gibt es paar Sachen. Zum Beispiel bei vielen Laute Windgeräusche( Hab auch Akustukglas nachgerüstet). Das Basissoundsystem ist auch nicht das beste. Es geht zwar noch schlimmer aber leider feht der Anlage der Bass. Das können andere Seriensysteme bei Mercedes besser. Bei meinem könnte die Automatik ein wenig sanfter Schalten vorallem von 7-5 direkt, da geht schon manchmal ein ruck durchs Auto.
Zitat:
@MPSDriver schrieb am 1. September 2020 um 07:33:07 Uhr:
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 31. August 2020 um 22:54:45 Uhr:
Ach, stimmt. Habs grad bei Wikipedia gesehen. Der hat tatsächlich Allrand standardmäßig.
Das klingt nicht schlecht. 🙂Wie ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise? (Land-/Bundesstr.)
(bei der anderen Fahrweise brauch ich nicht zu fragen. ^^ )10 Liter laut Spritmonitor.de im Schnitt. Bei mir sind es bei Stadt/Landstraßenmix 10,6.
Nur Landstraße dürfte 9 L machbar sein.
Wenn du mal Langstrecke fährst schaffst du auch mit dem 400er 8,2-8-8 Liter.
Der 300er reicht aber vollkommen aus wenn du aber den guten 6 Zylinder und die Eigenschaften eines 6Zylinders haben willst nimm einen 400er gerade jetzt wäre es gut da ab Anfang nächsten Jahres es keinen 400er mehr in der neuen C-Klasse geben wird.....
deswegen schlage vlt sogar etwas früher zu
Wenn du noch was wissen willst bin beide Motoren lange gefahren🙂
Und wenn du wieder ein richtiges Coupé haben möchtest dann eigentlich nur die C-Klasse das CLA Coupé ist für mich kein richtiges Coupé mehr da 4 Türen.
Solltest du die C-Klasse nehmen schaue nach Modellen ab 2019 vlt sogar schon noch was jünger. Ein muss ist wie ich finde das Pano Schiebedach im Coupe, Burmester sieht besser aus und klingt dazu echt gut, Holz Esche oder irgendeine Alternative zu dem schwarzen Klavierlack wären gut nach langer Zeit zerkratzt das damit hast du auf Langzeit nicht so viel Freude
Genau! Das klingt richtig gut!
Jetzt vor dem Winter wird es sich nicht mehr stark lohnen. Da will ich meine B-Klasse durchgondeln, aber das C-Coupe sieht schon super aus und das Panoramadach meines C200 will ich auch nicht missen. Das macht einfach so viel Licht im Inneren aus.
C300 oder C400 Coupe, 4M, Burmester und Pano.
Das klingt schon sehr fein. 🙂
Ja die Frage kannst nur du selber beantworten wenn dir der 6 Zylinder wichtig ist und du der erste sein willst der von der Ampel weg ist nimm den 400er da musst du dann aber auch mit etwas mehr Verbrauch rechnen. Ich liebe den 400er schon jeden Morgen wenn man im Comfort Modus im Verkehr mitschwimmt die Laufruhe des 6 Zylinders ist grandios und der Motor hat sich im gesamten Konzern bewährt wird ja überall in unterschiedlichen Formen verbaut.
Davon abgesehen laufen beide 250 und der 300er ist keineswegs langsam.
Wenn dir der Fahrspaß sehr wichtig ist und der Verbrauch an zweiter Stelle steht nimm den 400. Ich würde zum 400er tendieren für mich einfach in vielen Punkten ansprechender