Autokauf B2
Hallo liebe Forumer,
Möchte mir gerne einen Audi B2 als Zweitwagen zulegen. Habe schon zwei Fahrzeuge gefunden, die recht einen guten Eindruck hinterlassen.Kein Rost und schöne Innenausstattung. Die sind max 90Tkm gelaufen und schalten Automatisch. Ein paar Teile wurden auch erneuert wie Bremsen, Batterie, Auspuff usw. Bj. Zw.1984-1986.Motor Auswahl zw. 75-90PS.
Worauf muss ich bei diesen
Modellen achten? Was darf so ein Auto kosten?
Möchte damit nicht die Welt erforschen, lediglich mal zur Arbeit fahren und ein bisschen Spaß haben.
Danke schonmal vorab für die antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Mal ganz davon abgesehen dass das Blech unter dem linken Rücklicht eingedrückt und rostig ist - die ganze Heckklappe sitzt schief, da passt kein Spaltmaß.
Gut, das geht bei den Autos schnell - sind butterweich gebaut. Aber ist halt trotzdem nicht "unbefleckt".
Ist jetzt alles nicht unbedingt tragisch. Aber nicht zu dem preis.
Ganz ehrlich - ICH würde so autos eher aus privater hand suchen. Bei so Autohändlern sehen die auf fotos dank einmal waschen und durchsaugen wesentlich besser aus als sie sind, und kosten dafür dann gleich dreimal soviel wie ein vergleichbares auto von privat..
85 Antworten
In der Tat wird das Thema dramatisiert, aber bei uns lief ein (unglücklicherweise schwarzer) C3 und das Ding war im Sommer stets ein Inkubator.
Mag sein, dass das zum Teil auf die Kappe der denkbar ungünstigen Lackfarbe geht, aber eine Sauna war er nun mal.
Ist es den nicht bei alle dunkle Farben so ,,,
Hatte mal einen Audi 80 - B3 in Feuerrot , und wenn er in der Sonne stante war er och wie ne Sauna ,,, egal ,
Dehn musste ich dann sowieso nach kurzer zeit wieder weg geben , weil ich da alles außer der Karosserie erneuern müsste , Der war total Fertig , viel schon wehrend der Fahrt auseinander , 😛
Wollte nur sagen das ich es mir gekauft habe:-)
Zulassen und durchstarten. Freue mich schon sehr darauf.
Den Roten von Privat?
War er also im Inserat ehrlich beschrieben?
Dann wünsche ich dir gute Fahrt und viel Freude. Der 80er ist unter den Oldies eines der zuverlässigsten Modelle, daher dürftest du den Kauf eigentlich auch nicht bereuen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 12. März 2015 um 10:32:21 Uhr:
Den Roten von Privat?
War er also im Inserat ehrlich beschrieben?Dann wünsche ich dir gute Fahrt und viel Freude. Der 80er ist unter den Oldies eines der zuverlässigsten Modelle, daher dürftest du den Kauf eigentlich auch nicht bereuen. 🙂
Genau der rote aus dem Inserat. Vielen herzlichen dank. Muss ich nur noch ein paar Kassetten besorgen:-)
Der war absolut Top beschrieben. Habe über ein paar Schönheitsfehler hin drüber weggeschaut.
Jetzt habe ich leider ein kleines oder großes Problem. Weder die Blinker noch die Warnblinker funktionieren. Wenn ich das Blinkhebel betätige geht die Kontrollleuchte auf dauerbetrieb. Blinkt also im Instrumentenbauer auch nicht.
Jemand eine Idee was das sein kann?
Ich denke auch das Blinkerrelais.
Das sitzt unter der Tachoabdeckung. Die ist je links und rechts vom tacho, etwa unter den schaltern, von unten mit ner Schraube befestigt.
Zitat:
@Hacki81 schrieb am 14. März 2015 um 01:03:45 Uhr:
Ich denke auch das Blinkerrelais.Das sitzt unter der Tachoabdeckung. Die ist je links und rechts vom tacho, etwa unter den schaltern, von unten mit ner Schraube befestigt.
Die habe ich ab. Es ist aber nur ein relais auf der rechten seite stimmt?
Passiert denn was wenn ich die abmache und so fahre, bis zur werkstatt? Dann brauch ich es nicht nochmal auseinander bauen
Gegenfrage: Hast Du die Sicherungen überpürft? MAsse kommt ja an der Kontrollampe an wenn Du blinken willst, von daher glaube ich erst einmal nicht ans Relais.
Typischerweise haben Blinkrelais einen Ruhekontakt, so dass sie bei Defekt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Dauerleuchten des Blinkers verursachen. Wenn gar nichts leuchtet, fehlt Strom. Da er sowohl beim Warn- als auch Richtungsblinken nicht will, glaube ich auch nicht an einen defekten Schalter.
Schau mal auf die Sicherungen, notfalls alle einzeln ziehen und durchmessen.
War Grade beim Schrotthändler. Ein paar Relais ein und ausgebaut. Leider ohne Funktion. Die Relais vom Schrotthändler könnten ja auch zufällig Defekt sein. Sicherungen habe ich alle optisch überprüft. Scheint in Ordnung zu sein. Was kann ich noch ausprobieren? Kann dieses Schmuckstück leider ohne blinkerfunktion nicht bewegen.
Auch wenns unwahrscheinlich ist, es kann auch sein dass der Warnblinkschalter kaputt ist. Über den läuft das ganze geraffel - der effekt den du beschreibst tritt auch auf, wenn man vergessen hat den Warnblinkschalter wieder anzuschließen.
Du kannst ihn ja mal ausbauen und öffnen, ist wahrscheinlich nur kontaktkorrosion oder verharzt durch altes fett...
Gruß
Werd ich gleich ausprobieren.Wie Kriege ich es ab? Einfach raushebeln,? Ich meine der vorbesitzer meinte auch das die Warnblinkanlage mal nicht funktionierte. Könnt ihr mir auch schöne Fußmatten für das schöne Gefährt empfehlen ?
Wenn der Vorbesitzer das schon hatte (spricht für ihn, wenn er sowas erwähnt) und es zeitweise wieder ging, klingt das nach Wackelkontakt.
Fußmatten kann man sich auch individuell anfertigen lassen. Ist aber nicht ganz billig.
Fußmatten gibt's noch genügend in Unterschiedlichen Qualitäten.
Ich habe bei mir z.B. die Golden Gate Ausführung von Hörsteler drin.
In der Urgewalt haben sich jetzt einige hier http://autoteppiche.com/DE/sonderanfertigung.php welche bestellt und sind sehr zufrieden.
Zwecks Blinker usw. könnte man ja mal gucken.
Von wo kommst Du denn?
Gruß Frank