1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Autokauf: Audi A3 8L oder Opel Astra G?

Autokauf: Audi A3 8L oder Opel Astra G?

Audi A3 8L

Hallo liebe Gemeinde 🙂

Ich steh jetzt kurz davor mir einen neuen Wagen zu beschaffen. Entweder Audi oder Opel.

Die Klasse müsste eigentlich die gleiche sein. Nur hab ich jetzt noch einige offene Punkte im direkten vergleich:

- Anschaffungspreis
- Unterhalt
- Benzinverbrauch (Wichtig: Arbeitsweg/Tag = 30km Landstraße/Dörfer; 10km=Innerorts)
- Wartungskosten und Periode (z.b. Ölwechsel)
- Ersatzteile
- Verschleißteile (Bremsen)
- Versicherung (Einsteiger)

Muss man bei den Zwei eine Kostenfalle berücksichtigen? Kallriemenwechsel, oder ehm, das beim Diesel, was teurer ist 🙂

Freue mich schon auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Kostenfalle? JA! Und zwar die Kostenfalle Rost beim Opel!😛 Und natürlich den fehlenden Komfort und Fahrspaß beim Opel. 

Erstmal sehr professioneller Beitrag..am besten erstmal mit dem Thema richtig befassen bevor man etwas behauptet was garnicht war ist 🙄

@TE: Am besten mal beide Probefahren und dann entscheiden.

MFG Devil

106 weitere Antworten
106 Antworten

Intervalle alle 60.000km? 😕 Dies ist nur beim 16V der fall, sonst alle 120.000KM 😉
Und wem es nicht gefällt das die Hinteren Bremsen schleifen, greift zu einem Astra ab Bj 2001 it Lukas sätteln (nur mal so der richtigkeitshalber). Wemm die Qualität des innenraumes nicht gefällt, kann genau so wie bei audi, eine gute austattung auswählen 😉

z.b. mit Alcantara 😉

Welchen 16V meinste denn?

BTW, zumindest hat der X16SZR (8V) 60.000er Intervall. 😕

Nungut, das geht jetzt vielleicht ein wenig ins Detail.

Hoffentlich bleibt die Diskussion so schön sachlich ohne ständig ROST, KLAPPERN oder auch "möchtegern Premium" zu erwähnen. Fakten sind da viel schöner 🙂

Hm, nö. Mir ist auch das Wechselintervall von 60.000 bekannt. Hab letztens erst im Zahnriemenbuch nachgeschaut. Ich weiß, dass die früher mal höher waren, das war aber noch zu Astra-F zeiten, soweit ich weis und dann auf 60.000 herabgesetzt wurden, da es Probleme gab. 

Ich kann aber nochmal nachschaun wenn jemand möchte.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Hm, nö. Mir ist auch das Wechselintervall von 60.000 bekannt. Hab letztens erst im Zahnriemenbuch nachgeschaut. Ich weiß, dass die früher mal höher waren, das war aber noch zu Astra-F zeiten, soweit ich weis und dann auf 60.000 herabgesetzt wurden, da es Probleme gab. 

Wie gesagt erst Informieren, dann behaupten. Wie schon ein anderer Geschrieben hat...Rost gibbet bei Opel nimmer. Vollverzinkt bis 2001 und ab 2001 Teilverzinkt (das dach wurde nciht mehr verzinkt, da es nicht nötig ist). Dann gibbt es noch zusätzlich 12Jahre Garantie gegen Rost, fals es doch mal rosten sollte.

60.000km Intervall, ist bei meinem Motor z.b. 1.6 16V (X16XEL), der 8V (Z16SE) oder (X16SZR) haben 120.000km Intervall

Ähnliche Themen

Dann Informiere dich auch mal richtig 😁

Die Garantie betrifft leider nur Durchrostung und nicht Rost an sich.

Hier auch mal die Ausstattungsmerkmale eines Astra G´s

* Basis
* Comfort
* NJoy (ersetzte ab 2002 die Variante "Comfort"😉
* Sportive (später dann "Sport"😉
* Eco 4
* Selection
* Elegance
* Fresh (ab 2002)
* Sondermodelle:
o Edition 100
o Edition 100 Classic
o Edition 2000
o Edition Silver (Nov.1998 bis Jan.1999)
o OPC 1 (auf 3000 Stück limitiert; Sep.1999 bis Ende 2001)
o OPC 2 (ab Herbst 2002)
o Edition Bild (ab 2002 zum 50.Geburtstag der Bildzeitung)
o FC Bayern München Edition (auf 500 Stück limitiert; ab Feb.2000)
o Sportsline (auf Basis von Sportive, von der Firma Irmscher ab Werk getunt)
* Sondermodelle bei Cabrio/Coupé:
o Edition 90 Jahre Bertone (ab Ende 2002)
o Linea Blu (ab Okt.2001 bis Anfang 2004)
o Linea Rossa (Okt.2002 bis Anfang 2004)
o Daytona (ab Okt 2003)
o Silverstone (ab Okt 2003)

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Dann Informiere dich auch mal richtig 😁

Die Garantie betrifft leider nur Durchrostung und nicht Rost an sich.

Da brauche ich mich nicht zu Informieren, denn dem TE habe ich dies auch so geschrieben 😉

Klick mich
Und Durchrostung reicht vollkommen, denn es befindet sich so gut wie nie Rost am Astra G, und wenn doch, übernimmt dies trotzdem je nach Händler und Kulanz den schaden 😉

Einmal Opel und nie wieder!
Radkasten weggerostet, Dach etc.

Nimm nen Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Marzdator


Einmal Opel und nie wieder!
Radkasten weggerostet, Dach etc.

Nimm nen Audi!

Schafft Ihr es nicht Qualifizierte Antworten zu schreiben..warum wesshalb. Pro/Konra?

Dachte immer im Audi Forum sind viele, die sich nen bissel besser ausdrücken können. Denn selbst der TE findet es kein Bischen Professional, wie sich manch einer hier ausdrückt😉

Dankt man drüber nach.🙂

Bis jetzt hat es nur Tillamook geschaft wirklich Qualifizierte Beiträge zu schreiben, warum nicht auch die anderen?😕

Ich habe als Firmenwagen einen Astra Kombi BJ 2006 1,9 TDCI 90tkm ( auch für Privat Nutzung) Fahre am Tag ca 200km.

Und Privat 2 A3 1,8T einen Ehemals für denn Alltag einen für Renneinsätze beide so 180tkm ( Amateur).

Die A3 sind aus 98 .

Ich Fahre zum Einkaufen oder bei Normalen z.b. Familien Besuchen ,lieber mit dem A3.

Warum weil der A3 sich viel Entspannter Fahren lässt deutlich leiser ist. Die Verarbeitung im Innenraum ist deutlich besser eine ganz anderen Welt als bei dem Opel, die Klappern immer noch nur nicht mehr so Schlimm wie früher. Die Sitze sind im Audi viel besser auch die Position zum Lenkrad ist deutlich entspannter.

Auch lässt der Opel sich nicht gut Saubermachen die Billigen Teppiche halten denn Dreck fest wie ein Magnet, beim Audi ist der Teppich deutlich Pflegeleichter.

Der Astra ist beim Kofferraum Schließen ne nerven säge das ding geht nicht immer zu wenn man denn Deckel seitlich zu Schmeißt . Beim Audi ist das egal das geht mit einem Finger.

Die Scheinwerfer beim Opel ( Klarglas) Kunststoff sind undicht sehr Schön am dreck rand zusehen der im Scheinwerfer eine hässliche Spur hinterlässt.

Die FB ist in ihrer Reichweite eh als Ungenügend einzustufen. UNd unübersichtlich es der Opel auch.

Aber dennoch ist der Opel ein gutes Auto , allerdings ist er kein Audi!! Damit ist für mich der Preis Aufschlag gerechtfertigt. Denn mein Audi ist 10 Jahre alt der Opel dagegen ein Neu Fahrzeug aus 2006. Wenn ich jetzt einen 8P hätte wäre das Urteil deutlicher gegen denn Opel ausgefallen . Will auch gar kein Opel Astra aus 2000 oder 99 Testen wie das ausgeht denke ich wissen wir alle.

Astra H ist kein Astra G..der Astra H ist leider nicht mehr so gut wie der Astra G. Da hat Opel leider wieder leicht nachgelassen. Allerdings sind die Preise bei Opel deutlich Moderater als bei Audi. Mehr Auto für weniger Geld ist bei Opel das Kreterium.

Nicht mehr so gut? Ich hatte sogar das empfinden, dass der sogar besser ist. An den könnt ich mich sogar gewöhnen. Vorallem optisch macht er ja viel her und technische Probleme haben sich bisher nicht gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Nicht mehr so gut? Ich hatte sogar das empfinden, dass der sogar besser ist. An den könnt ich mich sogar gewöhnen. Vorallem optisch macht er ja viel her und technische Probleme haben sich bisher nicht gezeigt.

Ich bin leider noch nicht den neuen Astra gefahren, aber recht hast du, er sieht wirklich sehr schick aus. Besonders der GTC. jedoch weiss ich nicht ob die Qualität nachgelassen haben soll gegenüber dem Astra G.

Ich bin letztens nur den Corsa D gefahren, und der war wirklich Top mit Tiptronik etc. Einzig das designe gefällt mir beim D nicht

Das ist ein GTC, den ich als Kunden habe. Der hat ne riesen Motorhaube, dann macht man auf, ist aber nur ein Mini-Motor drin, da war ich etwas überrascht, aber ansonsten auch innen sehr schick. 

wird bestimmt ein 1.4er gewesen sein, denn wenn ich bei meinem astra die haube öffne (ist ja auch ne kleine maschine 1.6 16V), der ist schon recht gross. Den GTC würd ich persöhnlich nur als 2.0 Turbo kaufen, denn der H ist um einiges schwerer als der G.

Ich kenne beide Autos, ein guter Freund hatte bis vorkurzem einen 6 Jahre alten A3, ich und einige Bekannte einen Astra G.
Es gibt beim Astra Benziner Zahnriemenintervalle von 60000 und 120000 Km, ist Motor und Kilometerabhänig. Beim Diesel sind 150000 Km oder sie haben eine wartungsfreie Steuerkette.
Richtig ist auf jeden Fall, dass sich Opel bei der Innenraumgestaltung mehr Mühe hätte geben sollen.
Aber wollen wir auch mal ehrlich sein, was nutzt mir beim A3 der Softlack, der mit der Zeit überall abblättert, bei meinem Freund kam an einigen Stellen der weiße Grundkunststoff durch! Auch die Sitzbezüge und Teppiche verschleißen beim A3 mindestens so schnell wie beim Astra.
Beide haben so ihre Verarbeitungsmängel, beim A3 wurde die Sitze mit der Zeit locker, beim Astra quietschen sie mitunter.
Der Rest der beiden Autos ist reine Geschmackssache, der A3 Fahrer hat meinen Astra ganz gerne mal gefahren, konnte da nicht wirklich etwas negatives feststellen (eher im Gegenteil) und ich fuhr auch seinen A3 mal gerne.
Schade finde ich wirklich, was hier im Audiforum doch für vollkommen abträgliche Sätze über Fremdmarken fallen, sowas sollten (Premium?-)fahrer doch eigentlich nicht nötig haben, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen