Autokauf: Audi A3 8L oder Opel Astra G?
Hallo liebe Gemeinde 🙂
Ich steh jetzt kurz davor mir einen neuen Wagen zu beschaffen. Entweder Audi oder Opel.
Die Klasse müsste eigentlich die gleiche sein. Nur hab ich jetzt noch einige offene Punkte im direkten vergleich:
- Anschaffungspreis
- Unterhalt
- Benzinverbrauch (Wichtig: Arbeitsweg/Tag = 30km Landstraße/Dörfer; 10km=Innerorts)
- Wartungskosten und Periode (z.b. Ölwechsel)
- Ersatzteile
- Verschleißteile (Bremsen)
- Versicherung (Einsteiger)
Muss man bei den Zwei eine Kostenfalle berücksichtigen? Kallriemenwechsel, oder ehm, das beim Diesel, was teurer ist 🙂
Freue mich schon auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Kostenfalle? JA! Und zwar die Kostenfalle Rost beim Opel!😛 Und natürlich den fehlenden Komfort und Fahrspaß beim Opel.
Erstmal sehr professioneller Beitrag..am besten erstmal mit dem Thema richtig befassen bevor man etwas behauptet was garnicht war ist 🙄
@TE: Am besten mal beide Probefahren und dann entscheiden.
MFG Devil
106 Antworten
Ich würde auch ganz klar zum A3 greifen!
Opel hat sich zwar in den letzten Jahren gut gemacht (technisch besser, keine Rostprobleme mehr etc.), aber es ist, wie viele hier feststellen, einfach kein Audi!
Man kann auch einen Opel mit allen möglichen Extras aufrüsten (Ledersportsitze etc.) und trotzdem ist es noch ein sehr großer Sprung zur Audi-Inneneinrichtung.
Meine Eltern fahren selber einen Opel Zafira (weil es in der Klasse von Audi nix gibt). Klar, es ist ein super verarbeitetes Auto, qualitativ bin ich von Opel mittlerweile sehr überzeugt, aber da ist halt trotzdem nix Premium! Die Sitze sind nicht gut, die Mittelkonsole sieht einfach nur billig aus, die Lenkstockschalter fassen sich billig an ... aber er läuft!
Vom Astra H habe ich übrigens auch fast nur gutes gehört. Hut ab also vor Opel, denn in den letzten Jahren haben sie sich echt gemacht, müssen halt trotzdem noch gegen ihr Rost- und Schrottautoimage ankämpfen, dass sie sich über die Jahre so hart erarbeitet haben 😉
Ich würde Opel aber z.B. einem Franzosen vorziehe (natürlich muß einem das Auto auch noch gefallen 😉 ).
Zu Audi ist es trotzdem ein langer Weg ... aber da wollen sie sicher auch nicht hin. Man sieht schon, dass ein Opel billiger ist!
Da hat mein Vorredner recht, technisch und qualitativ sind sie auf der Höhe der Zeit.
Aber besonders die Innenausstattung wirkt bei weitem nicht so wie bei Audi.
Weis auch nicht, warum sich Opel da so schwer tut.
Aber das Problem hat VW beim Golf 5 auch, da ist auch alles trist und grau.
Seltsame (Mode-)welle!
Ich glaub der TE sollte sich nochmal zum Thema melden oder haben ihn die vielen Antworten schon erschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Ich glaub der TE sollte sich nochmal zum Thema melden oder haben ihn die vielen Antworten schon erschlagen?
keine angst, ich bin schon hier 🙂
hab da auch noch einige Fragen bezgl.:
Erstmal danke für die vielen Beiträge!
Einige Hilfreiche waren auch dabei.
Hab dazu noch Fragen:
Vollverzinkt bis Bj.01 - demnach weniger Rostrisiko
Im Gegenzug wird mir aber ab Bj. 01 Empfohlen wegen Kinderkrankheiten.
Also das ist doch ein Wiederspruch.
Verschiedene Motoren. Der Wagen soll schon über 100PS haben, also steht es mit dem 1.6 16V nicht so schlecht? Sportlich abgestimmt vom Werk aus (hab ich hier gelesen).
Ist ein 1.6 16V besser als ein 1.8 für die täglich strecke von 40km? Wo liegt denn da der Unterschrieb in den "16V"??
Gibt es Dieselmotoren von Opel? Wenn ja, welche sind zu empfehlen?
Ab wieviel KM sollte ich den Opel denn kaufen? 60Tkm 80Tkm oder 120Tkm ??
Ähnliche Themen
Sind dein Fragen jetzt alle auf Opel oder auf Audi bezogen?
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Sind dein Fragen jetzt alle auf Opel oder auf Audi bezogen?
Opel und Audi. Entsprechend des Themas 🙂
Die 8L sind soweit ich weiß alle Vollverzinkt. Ich würde auch ein Facelift empfehlen, da ich ihn optisch schöner finde und sich ja auch die technik etwas weiterentwickelt hat. Beim A3 haben alle Benziner über 100 PS. Der kleinste ist der 1,6er mit 101 PS beim Vorfacelift und 102 PS beim Facelift.
16V bedeutet 16 Ventile, also 4 pro Brennraum.
Der Rest bezieht sich auf Opel, da lass ich lieber einen Opelfahrer sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Der Rest bezieht sich auf Opel, da lass ich lieber einen Opelfahrer sprechen.
Jepp schon geantwortet im Opel Forum 🙂
Wenn ich das immer Lese das sich hier Opelfahrer aufregen wir Audilaner sollen mal nicht meinen das ein A3 ein Premium Auto ist , habe alle ihre Schwächen .
Ja klar nur Bezahlt Opel nach 10 Jahren noch eine Lackierung weil da Rost Zussehen ist???
DAs war nur ein Beispiel von vielen. Ein Audi ist und bleibt ein Premium Fahrzeug , das zeigt sich auch in der Verarbeitung und im Fahrgefühl. Auch wenn es nur ein A3 ist!!
Wer legt dir morgens eigentlich deine Sachen raus?
Fahr deinen Traumopel und Traumaudi zur Probe und kauf dann das, was dir besser gefällt (Aussehen, Innenraum, Motor, Fahrverhalten). Dieser Forenvergleich zwischen Äpfeln und Birnen bringt doch nichts außer, dass sich die Leute die Köpfe einschlagen ....
1 Rost ist am Heutigen Opel Fahrzeugen nur noch so selten wie bei einem Mercedes S Klasse Model(oder kannst du nicht lesen?)
2. Nein Opel bezahlt nach 12Jahren die Lackierung bzw die Reperatur 😉. Also auch dann wenn der Wagen schon 12Jahre alt ist🙂
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wer legt dir morgens eigentlich deine Sachen raus?
Fahr deinen Traumopel und Traumaudi zur Probe und kauf dann das, was dir besser gefällt (Aussehen, Innenraum, Motor, Fahrverhalten). Dieser Forenvergleich zwischen Äpfeln und Birnen bringt doch nichts außer, dass sich die Leute die Köpfe einschlagen ....
zustimm
Ist bei Opel wie auch bei Audi, beide haben 12 Jahre Durchrostungsgarantie,
keiner der beiden hat nennenswerte Probleme mit Rost.
Ist natürlich etwas schwer, einen A3 mit einem Astra zu vergleichen, da sind die Zielgruppen einfach verschieden, der A3 war damals neu deutlich teurer. Da würde eher ein Golf 4 oder Focus zum Astra passen.
Das auch beim A3 nicht alles premium ist, wissen wir doch alle. Klar gibt es auch richtig gute Autos, aber auch bei Audi gibt es echte Reinfälle. Auch da tun sich die beiden Autos wieder nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist bei Opel wie auch bei Audi, beide haben 12 Jahre Durchrostungsgarantie,
keiner der beiden hat nennenswerte Probleme mit Rost.
Ist natürlich etwas schwer, einen A3 mit einem Astra zu vergleichen, da sind die Zielgruppen einfach verschieden, der A3 war damals neu deutlich teurer. Da würde eher ein Golf 4 oder Focus zum Astra passen.
Das auch beim A3 nicht alles premium ist, wissen wir doch alle. Klar gibt es auch richtig gute Autos, aber auch bei Audi gibt es echte Reinfälle. Auch da tun sich die beiden Autos wieder nichts.
Sehe ich auch so. Ich werde nächstes Jahr meinen Avensis abgeben, und mir ein anderes Auto Kaufen. Mein Gedanken spielen auch mit einem A4, obwohl mir der neue A3 auch sehr gut gefällt.
Mich würde mal interessieren ob Audi noch immer aus Allu Karosse gebaut wird? Und noch zusätzlich verzinkt wird?
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Wenn ich das immer Lese das sich hier Opelfahrer aufregen wir Audilaner sollen mal nicht meinen das ein A3 ein Premium Auto ist , habe alle ihre Schwächen .Ja klar nur Bezahlt Opel nach 10 Jahren noch eine Lackierung weil da Rost Zussehen ist???
DAs war nur ein Beispiel von vielen. Ein Audi ist und bleibt ein Premium Fahrzeug , das zeigt sich auch in der Verarbeitung und im Fahrgefühl. Auch wenn es nur ein A3 ist!!
Könntest Du, bitte, einmal "Premium" definieren?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
1 Rost ist am Heutigen Opel Fahrzeugen nur noch so selten wie bei einem Mercedes S Klasse Model(oder kannst du nicht lesen?)
Autsch! Das war jetzt aber ein etwas doofer Vergleich. Hast du nix von den Rostproblemen bei Mercedes mitbekommen? Nach 3 Jahren erste Nachlackierung, weil Rostblasen sichtbar sind. Das folgt dann jährlich. Also wenn ich zurzeit von etwas wegen Rost abraten würde, dann von Mercedes, denn das is ja schon extrem krass, vorallem, wenn dann noch die Arroganz von Mercedes hinzukommt.