Autokauf abgeschlossen und offene Fragen..

Ford Focus Mk3

Hallo Focus Gemeinde,

ich habe ja vor geraumer Zeit mich schon umfassend informiert und einiges recherchiert.
Nach langem hin und her war es dann der Preis und das verführerische Angebot, was mich das etwas gewöhnungsbedürftige Heck und die Plastik Abschlussleisten vergessen lassen hat.

Ich bin nun bald im Besitz eines Focus MK3 mit Baudatum 09.2011.

Die Ausstattung enstpricht bis auf Navi und Motor meiner Wunschausstattung:

182PS Benziner (schön leider ;-))
Brisbane Braun
5Tür
Titanium
Titanium X Paket 1
Titanium X Paket 3
Innenraum Styling 1
Assist Paket 3
Licht-Paket
18" Reifen

Offene Fragen sind nun:
Ich will ungern 18er weil ich vom Fofo 1 weiß, dass der Wendekreis stark zunimmt bzw. die Abstandscheiben dran sind.
Hat hier jemand Erfahrung wie weit er zu nimmt?

Zweite Frage sind die Winterreifen. Mir wird andauernd gesagt wegen der großen Bremsanlage brauch ich 215/55/R16. Der Normale kann auch 205 fahren. Wie stehts nun damit? Kann mir da jemand eine verlässliche Aussage machen?

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Mo

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wendekreis ist nervig, lässt sich aber mit Distanzscheiben und Begrenzer ausbauen beheben. Finde gerade die 18er passen wie Ars.. auf Eimer 😉
Das geht?? Wieso nicht gleich so?? Der Wendekreis nervt mich auch. Mal den Freundlichen fragen.

Hallo dodo

Ich würde gern wissen wie breit dürfen die Distanzscheiben sein um keine Probleme im Radhaus zu bekommen??
Ich fahre auch die 18" und das ist voll nervig immer wieder zurückzusetzen um mal um die Ecke zu kommen.
Weist du da was genaues?

Mfg Klaus

Wieso sind am 150 PS-Benziner 205er zulässig, am 140 PS-Diesel jedoch nicht?!?
An der Tragfähigkeit allein kann das ja nicht liegen, denn auch beim 180PS-Benziner sind keine 205er erlaubt und der ist doch leichter wie ein 2-Liter Diesel bzw. gleich schwer wie der 150PS...

Zitat:

Hallo dodo

Ich würde gern wissen wie breit dürfen die Distanzscheiben sein um keine Probleme im Radhaus zu bekommen??
Ich fahre auch die 18" und das ist voll nervig immer wieder zurückzusetzen um mal um die Ecke zu kommen.
Weist du da was genaues?

Mfg Klaus

Ich weiß noch genausoviel wie du.... keine ahnung. Das einzige was mit dabei gedanken macht ist, das ich mal gehört habe,

das durch die Distanzscheiben das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird....

muss ich alles nochmal nachforschen.

Also ich für meinen Teil sehe nur Nachteile bei den 18er Reifen. Die Frage mit dem Wendekreis bleibt zwar noch unbeantwortet aber die Aussagen hier klingen doch recht eindeutig. Ich denke auch 17"er sehen im Radhaus nicht vollkommen verloren aus. Deshalb werde ich wohl beim Kauf Winterreifen raus schlagen und im Sommer schöne neue Alus kaufen die optisch passen (17"😉.

Ähnliche Themen

Ist halt Ansichtssache. Ich finde die 18er passen am besten drauf. Das Problem mit den Begrenzern kann man beheben. Sonst sehe ich keine Nachteile. Passen einfach am besten zum FoFo. Die 17er gefallen mir auch aber da ist zu viel Reifen drauf. Für den Winter perfekt.

Und wie kann man es beheben?
Wie siehts mit dem Mehrverbrauch aus?
Kosten pro Reifen?
Abgesehen davon sagen mir die Werksfelgen nicht sonderlich zu. Eher solche:

Felge

Das greift das schwarze Plastik noch mal auf und die getönten Scheiben.

Wie schon oben geschrieben mit einer Spurverbreiterung und entfernen des Begrenzers. Mehrverbrauch kann ich nicht viel dazu sagen da ich die 18er von Anfang an hatte. Reifen sind nicht ganz günstig aber auch nicht übertrieben teuer. Der original Michelin der montiert ist kostet um die 200€

Und wie viel kostet dann wieder eine Spurverbreiterung?

Ich denke ich hab für mich die Entscheidung getroffen, auch wenn ich noch darüber nachdenke das Verspoilerungspaket nachzurüsten, was mich auch als tuner ausmacht aber für andere sind die Antworten sicherlich interessant!

Den ganzen Aufwand mit Spurverbreiterungen kann man einfach umgehen in dem man einfach eine Zubehörfelge nimmt ( die dazu optisch meist auch besser zum Fahrzeug passen ).  Der LEB muss lediglich verbaut werden da die Werksfelgen mit ihrer ET55 ziemlich weit im Radhaus stehen. Zubehörfelgen mit einer ET im Bereich von 35-45mm haben dieses Problem natürlich nicht und demzufolge steht in den Gutachten in der Regel!!unter Auflagen nichts vom LEB.
Das 17" Reifenformat 215/50R17 ist übrigens auch kein Schnäppchen. Die Differenz zum 235/40R18 beträgt 20-30€

Wesentlich günstiger sind dagegen 225/40R18 die auf Zubehörfelgen gefahren werden dürfen. Während man beim 235 mit Preisen um die 200€ rechnen muss, kostet der 225er um die 150€. Und bei einer rechnerischen Umfangsdiffrenz von 1% gibt es auch keinerlei Probleme.

Es geht ja darum das er die 18er eben drauf hat und ihm der Wendekreis nich passt. Wäre nicht sinnvoll da neue Felgen zu kaufen. Ich finde die original passen viel besser zum Focus. Bisher hab ich noch keine Zubehör Felgen gesehen die gut zum Focus passen. Ich bin eher für OEM Tuning 😉

Also ich finde das durchaus noch mal interessant. Da würde ich den Fofo mit Winterbereifung ergattern und zum Sommer hin die passenden Felgen, die mir mehr zusagen.

Kannst du deine Hochrechnung noch mal genauer differenzieren razor1?

Wenn ich die von mir verlinkten Felgen nehmen würde, hätte ich beim Kauf pro Felge schon bei einem Mehrpreis von 90!€ pro Rad. Mit den Abstandswerten bin ich nun nicht so bewandert, da bislang nicht notwendig gewesen.
Wenn ich also nun 235,55,R17 (oder andere?) Reifen kaufe liegen die bei um 150-170€.

Wie rechnest du?

@razor1
gibt es zu den werks-18-zöllern vom focus optisch vergleichbare 18-zöller aus dem zubehör, die deinen kriterien entsprechen?

Sooooo, ich bin noch eine Antwort schuldig:

War wie angekündigt gestern beim meinem FFH:

Es war natürlich weder der Verkäufer, noch der Meister, noch der Monteur, noch das Lager - Kunde was hast du da bestellt!

Es ist wohl deshalb falsch gelaufen, weil 95% der Focus die 205er fahren dürfen und keiner im System geguckt hat, das ich zu den 5% gehöre.

Nach langem Hin und Her, ob ich nun mit den 205ern fahren darf oder nicht, sagte mir der Meister, es sei alles halb so wild, es würde ja nicht so schlimm sein und kontrollieren tut das auch keiner. (Haha, das erzähl ich mal den Sheriffs)

Habe dann meinen Wagen da gelassen und bis Mittag eine Lösung gefordert.
Ich wollte natürlich mein Auto mit vernünftigen Reifen haben, die ich auch fahren darf.

215er sind angeblich alle ausverkauft und vor September keine mehr zu bekommen!
Ich habe im Juli schon Winterreifen bestellt, weil ich gerne vernünftige Markenreifen von Conti oder ähnlich haben wollte und mit denen (auch als205er) super zufrieden bin. Jetzt gibt es davon natürlich KEINE mehr vom Werk aus.

Musste mich jetzt mit gebrauchten 215ern von Kleber (??? laut ADAC Test nur befriedigend) begnügen, weil es ansonsten keine Reifen mehr gibt.

Im nächsten Herbst soll ich dann die Kleber-Reifen gegen neue 215er Contis tauschen können - ich hoffe, da kann sich der Werkstattmeister noch erinnern, wenn es soweit ist.

Jedenfalls sind die Reifen, die ich jetzt fahre lauter und haben auf nasser Straße selbst für mich spürbar, weniger Haftung und rutschen ordentlich durch die Gegend - zum Glück haben wir im Norden noch keinen Schnee!

Ich freue mich auf den Sommer, schöne Alus 17" mit Conti Reifen und im Winter gibt es dann nen frischen Satz.

Gruß an alle FoFo-Fahrer
und guckt auf eure Puschen

FS

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801



Zitat:

Hallo dodo

Ich würde gern wissen wie breit dürfen die Distanzscheiben sein um keine Probleme im Radhaus zu bekommen??
Ich fahre auch die 18" und das ist voll nervig immer wieder zurückzusetzen um mal um die Ecke zu kommen.
Weist du da was genaues?

Mfg Klaus

Ich weiß noch genausoviel wie du.... keine ahnung. Das einzige was mit dabei gedanken macht ist, das ich mal gehört habe,
das durch die Distanzscheiben das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird....

muss ich alles nochmal nachforschen.

So...habe jetzt die Tieferlegung fertig und mich erkundigt wegen den Spurplatten,es können nur bis 40mm pro Achse verbaut werden, bei 18" Felgen.

Jetzt konnte mir aber mein FFH nicht sagen ob dann der Lenkeinschlagbegrenzer raus kann.

Werde ich dann beim eintragen der Spurplatten erfragen beim Tüv.

Zitat:

Original geschrieben von MK-Klaus3



Zitat:

Original geschrieben von dodo2801


Ich weiß noch genausoviel wie du.... keine ahnung. Das einzige was mit dabei gedanken macht ist, das ich mal gehört habe,
das durch die Distanzscheiben das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird....

muss ich alles nochmal nachforschen.

So...habe jetzt die Tieferlegung fertig und mich erkundigt wegen den Spurplatten,es können nur bis 40mm pro Achse verbaut werden, bei 18" Felgen.
Jetzt konnte mir aber mein FFH nicht sagen ob dann der Lenkeinschlagbegrenzer raus kann.
Werde ich dann beim eintragen der Spurplatten erfragen beim Tüv.

Da bin ich mal gespannt ,ob man die Lenkeinschlagbegrenzer raus nehmen kann mit den Spurplatten

Deine Antwort
Ähnliche Themen