Autohold ruppig
wollte mal hören, ob ihr das Autohold auch so unharmonisch findet?
Wenn ich an der Ampel mit Autohold stehe und losfahre, ist das ein sehr ruppiges Anfahren. Von meinem Audi bin ich ein sehr sanftes lösen des Autoholds gewohnt. Beim T-Rex gibt es schon fast einen Schlag, wenn man losfährt, so als ob die Motorkraft zuerst gegen die Bremse arbeitet. Meiner Meinung nach löst die Bremse einen Wimpernschlag zu spät .
Kann man das evtl mit VCDS feinjustieren?
48 Antworten
Auto Hold auch bei mir oft irgendwie ruppig. Nur selten geht es mal soft. Eigentlich meistens nur dann, wenn ich mit moderater Drehzahl anfahre. Warum? Keine Ahnung.
Hält da eigentlich die Handbremse oder die „normalen „ Bremsen?
Auto Hold bedeutet Halten durch die Betriebsbremse. Dauert der Halt länger, übergibt Auto Hold an die elektronische Parkbremse.
Zitat:
@dolofan schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:56:35 Uhr:
Auto Hold bedeutet Halten durch die Betriebsbremse. Dauert der Halt länger, übergibt Auto Hold an die elektronische Parkbremse.
weißt du evtl auch, wie die Zeiten definiert sind?
Offen gestanden ist mir noch nie aufgefallen, dass AutoHold beim längeren Halt in die Parkbremse übergibt. Dieses wäre ja recht deutlich hörbar
Ähnliche Themen
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind es 3 Minuten.
Zitat:
@dolofan schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:33:10 Uhr:
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind es 3 Minuten.
muss ich mal testen 🙂
Ich benutze die Auto Hold ständig. Wenn ich auf mein Grundstück fahre muss ich etwa 30 sek. warten bis mein elektrisches Schiebetor auf ist. Will ich dann wieder los fahren,auf das Grundstück, hat die Auto Hold schon auf die Parkbremse gewechselt. Also weiter fahren nicht möglich, bis ich die Parkbremse gelöst habe.Ist recht umständlich. Wie schon richtig bemerkt ist rangieren mit Auto Hold nicht möglich. Aber ansonsten eine sinnvolle Funktion besonders im Stop and go.
Zitat:
@KliffV6 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:02:09 Uhr:
Ich benutze die Auto Hold ständig. Wenn ich auf mein Grundstück fahre muss ich etwa 30 sek. warten bis mein elektrisches Schiebetor auf ist. Will ich dann wieder los fahren,auf das Grundstück, hat die Auto Hold schon auf die Parkbremse gewechselt. Also weiter fahren nicht möglich, bis ich die Parkbremse gelöst habe.Ist recht umständlich. Wie schon richtig bemerkt ist rangieren mit Auto Hold nicht möglich. Aber ansonsten eine sinnvolle Funktion besonders im Stop and go.
nach 30 Sekunden schon? Das ist bei mir definitiv nicht. Oder schnallst du dich schon ab, während du auf das Tor wartest? Dann wechselt er nämlich auch in die Parkbremse
Zitat:
@sTTefan schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:14:11 Uhr:
Zitat:
@KliffV6 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:02:09 Uhr:
Ich benutze die Auto Hold ständig. Wenn ich auf mein Grundstück fahre muss ich etwa 30 sek. warten bis mein elektrisches Schiebetor auf ist. Will ich dann wieder los fahren,auf das Grundstück, hat die Auto Hold schon auf die Parkbremse gewechselt. Also weiter fahren nicht möglich, bis ich die Parkbremse gelöst habe.Ist recht umständlich. Wie schon richtig bemerkt ist rangieren mit Auto Hold nicht möglich. Aber ansonsten eine sinnvolle Funktion besonders im Stop and go.nach 30 Sekunden schon? Das ist bei mir definitiv nicht. Oder schnallst du dich schon ab, während du auf das Tor wartest? Dann wechselt er nämlich auch in die Parkbremse
Gute Frage das muss ich mal Testen.
Also bei mir funktioniert Auto Hold super. Auch nach Minuten im Stau löst diese sich gut. Nur abschnallen darf man sich nicht. Angeschnallt kann ich nicht einen Meter fahren....
Was als nervig ist, wenn man nach dem parken merkt, man will gerne doch noch 10 cm weiter vor fahren. Dann muss ich mich extra anschnallen. Ist bei unserem Golf 7 aber auch so...
Als Profilbild hast du einen Audi, auch im realen Leben? Bei unserem Golf 7 löst Auto Hold nämlich auch ganz gut, außer beim Rangieren kann ich damit leben. Im Touareg hingegen nach etwas Standzeit nur s..mäßig. Hab ich z.B. Auto Hold eingeschaltet, fahre so rückwärts in die Garage und will am nächsten Morgen los fahren - Auto Hold hat ja auf Parkbremse geschaltet - "darf" ich richtig Gas geben, bis die Bremse mit einem leichten Knacken löst. Nervig.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:48:40 Uhr:
Im Touareg hingegen nach etwas Standzeit nur s..mäßig. Hab ich z.B. Auto Hold eingeschaltet, fahre so rückwärts in die Garage und will am nächsten Morgen los fahren - Auto Hold hat ja auf Parkbremse geschaltet - "darf" ich richtig Gas geben, bis die Bremse mit einem leichten Knacken löst. Nervig.
Jetzt wird aber die Auto Hold Funktion mit der Parkbremse gemischt ?!
Zitat:
@semu schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:52:29 Uhr:
Jetzt wird aber die Auto Hold Funktion mit der Parkbremse gemischt ?!
darum ging es ja auch, dass AutoHold bei einigen automatisch in die Parkbremse wechselt
Nein, wenn ich fahre und anhalten muss, ganz normal Auto-Hold. Fahre ich sofort wieder an, relativ sanftes Anfahren möglich. Stehe ich länger, 30 sec. und mehr, leuchtet zwar immer noch nur Auto-Hold auf, anfahren ist aber ruppig.
Fahre ich mit Auto-Hold eingeschaltet auf einen Parkplatz (oder in die Garage), schaltet mit Motor-Aus das System auf Parkbremse. Am nächsten Morgen dann muss ich nach dem Starten ziemlich viel Gas geben, damit die Parkbremse mit dem leichten Knacken löst. Daher für mich ein Grund, Auto-Hold meistens aus zu haben. Technik, die halt nicht begeistert.
Schaltet das System eventuell frühzeitig von Auto-Hold auf die Parkbremse um, wenn der dafür nötige Druck auf der Bremsleitung nicht mehr gehalten werden kann? Sind meines Wissens nach "nur" Ventile, die können halt mal undicht werden und das sieht man von außen nicht. Daß der Bremsdruck ausgewertet werden kann, weiß ich aus meinem VCDS, allerdings nicht, wo die Sensorik das angreift.
Nur so ein Gedanke.