Autohold ruppig
wollte mal hören, ob ihr das Autohold auch so unharmonisch findet?
Wenn ich an der Ampel mit Autohold stehe und losfahre, ist das ein sehr ruppiges Anfahren. Von meinem Audi bin ich ein sehr sanftes lösen des Autoholds gewohnt. Beim T-Rex gibt es schon fast einen Schlag, wenn man losfährt, so als ob die Motorkraft zuerst gegen die Bremse arbeitet. Meiner Meinung nach löst die Bremse einen Wimpernschlag zu spät .
Kann man das evtl mit VCDS feinjustieren?
48 Antworten
Zitat:
@bernda4 schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:42:18 Uhr:
Stimmt!
Start/Stop und Autohold geht auch in Kombination.
Da Start/Stop mir aber zu nervös ist, habe ist es bei mir dauerhaft deaktiviert.
Wenn Start/Stop und Autohold aktiviert ist und man schnell genug an der Ampel nach Stillstand von der Bremse geht, geht der Motor auch nicht aus.
Ich finde Start/Stop deshalb ok.
BG
Marco
Das stimmt!
Man hat so ziemlich genau eine halbe Sekunde Zeit um von der Bremse zu gehen. Ist mir ehrlich gesagt zu kurz. Wenn diese "Bedenkzeit" so 3 Sekunden wäre, wäre es optimal.
Zitat:
@bernda4 schrieb am 19. Oktober 2017 um 23:07:33 Uhr:
Das stimmt!
Man hat so ziemlich genau eine halbe Sekunde Zeit um von der Bremse zu gehen. Ist mir ehrlich gesagt zu kurz. Wenn diese "Bedenkzeit" so 3 Sekunden wäre, wäre es optimal.
Von 100 stops geht meiner so max. 3mal aus.
Schlecht ist es, wenn man mal ein andres Fahrzeug bewegt. 😉
Butterweich, null Probleme, eines meiner Lieblingsfeatures.
Im Stau, in der Stadt.
Ähnliche Themen
Ok, ich habe es nun doch dauerhaft an 😁.......am Anfang musste ich wohl erst noch üben ;-) Sehr sanft und sehr angenehm den Fuss wegzunehmen. Nur beim Rangieren nervts, da wird es ausgemacht :-)
Stimmt, im normalen Verkehr funktioniert es ja auch bei mir gut, das Auto-Hold im T, bevor hier dumme Kommentare kommen. Sanftes Rangieren unmöglich und wenn die Kiste etwas gestanden hat, ist das erste Anfahren eine Katastrophe. Da reichen manchmal schon einige Minuten an der roten Ampel oder im Stau.
Ich war gestern drei Stunden im Stau in Paris und Belgien - null probleme.
Minimal gasgeben und das Auto faehrt an.
Ich hab das Autohold nicht eingeschaltet.
Einzig beim lösen der Handbremse geht er in den Auto-Hold-Modus.
Zum Anfahren muss ich dann gehörig Gas geben.
Nach einem ungesund klingenden Knarzen in den Bremsen bewegt er sich dann endlich.
Naja, wenn vorher die Handbremse drin war und es geregnet hat oder feucht war was erwartest du dann.
Eigentlich, dass verbaute Systeme unabhängig von den Wetterbedingungen funktionieren. Ist das zuviel erwartet?
Stimmt.
Und zudem ist es den Bremsen egal ob 2 Minuten, 2 Stunden oder 2 Tage.
Auch wetterunabhängig.
Gruss
hole das alte Thema mal wieder hoch, in der Hoffnung, dass es hierzu in der Zwischenzeit neue Erfahrungen gibt.
Bei mir besteht das Problem weiterhin. Zwei Freundliche haben mir unabhängig voneinander gesagt, dass man da nichts einstellen kann.
Fahre ich mit Autohold auf S oder manuelle Schaltung los, ist es auch butterweich. Eber eben nicht auf D. Der Freundliche meinte, weil auf S die Anfahrdrehzahl höher wäre!?
Nervt schon auf Dauer, weshalb ich inzwischen automatisch beim Stopp mit Autohold auf S umschalte.
Ich mag das System grundsätzlich nicht - hilft dir aber hier natürlich auch nicht weiter.
Mein Abstellplatz zu Hause steigt zur Hauswand leicht an und ich muss da feinfühlig relativ nah an die Wand ranfahren, das trau ich mich mit Autohold nicht, daher benutz ich es dann grundsätzlich nicht.
Zitat:
@CR123 schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:09:08 Uhr:
Ich mag das System grundsätzlich nicht - hilft dir aber hier natürlich auch nicht weiter.
Mein Abstellplatz zu Hause steigt zur Hauswand leicht an und ich muss da feinfühlig relativ nah an die Wand ranfahren, das trau ich mich mit Autohold nicht, daher benutz ich es dann grundsätzlich nicht.
ja, in dem Fall hast du Recht und bin da ganz deiner Meinung. Nutze Autohold auch wirklich nur im Stop & Go im dichten Stadtverkehr.
Beim Rangieren / Einparken ist das ehr lästig und da schalte ich es auch immer ab.
Hallo,
bei mir das gleiche; in Sport lässt er sich butterweich anfahren, im Normalprogramm sehr ruppig; as kann auch nichts mit erhöhter Anfahrdrehzahl zu tun haben. Der Meister des Freundlichen in Trier war leider nicht in der Lage den deutlichen Unterschied zu erkennen und hat auch keine Lösung dafür.
LG, Markus
Zitat:
hole das alte Thema mal wieder hoch, in der Hoffnung, dass es hierzu in der Zwischenzeit neue Erfahrungen gibt.
Bei mir besteht das Problem weiterhin. Zwei Freundliche haben mir unabhängig voneinander gesagt, dass man da nichts einstellen kann.
Fahre ich mit Autohold auf S oder manuelle Schaltung los, ist es auch butterweich. Eber eben nicht auf D. Der Freundliche meinte, weil auf S die Anfahrdrehzahl höher wäre!?
Nervt schon auf Dauer, weshalb ich inzwischen automatisch beim Stopp mit Autohold auf S umschalte.