AutoHold ohne ESP progammierbar?
Hi meine Frage ist relativ einfach. Gibt es die Möglichkeit Autohold so einzustellen damit es auch funktioniert wenn ESP off ist?
Bitte keine ESP Diskussionen ich fahre zu 99% mit ausgeschaltetem ESP , das denke ich mal kann jeder für sich entscheiden ob er das Helferlein braucht oder nicht. Ich würde aber gern Atuohold verwenden deswegen meine Frage .
Gruss Rüdiger
Beste Antwort im Thema
welchen vernünftigen Grund gibt es, unter "normalen" Strassenbedingungen das ESP zu deaktivieren? (Ausser man ist mit seinem Passat wirklich SEHR unzufrieden und will ihn los werden...)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Hi meine Frage ist relativ einfach. Gibt es die Möglichkeit Autohold so einzustellen damit es auch funktioniert wenn ESP off ist?
Bitte keine ESP Diskussionen ich fahre zu 99% mit ausgeschaltetem ESP , das denke ich mal kann jeder für sich entscheiden ob er das Helferlein braucht oder nicht. Ich würde aber gern Atuohold verwenden deswegen meine Frage .Gruss Rüdiger
wuste gar nicht, dass das Autohold ohne ESP nicht geht. Wieder was gelernt
Sonata2004
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Die wahren Oberlehrer sind die, [...] 😁Zitat:
Original geschrieben von wossogstsepp
AlleJahreTage wieder.
Die waren Oberlehrer sind die, die es besser wissen als sämtliche Sicherheitsexperten. |
[...]
Oh jeh, wenn man hier jeden Rechtschreibfehler korrigieren wollte, wäre man mit nichts anderem mehr beschäftigt.
Zum Glück bin ich kein Oberlehrer.
Sepp
Sepp ist Oberlehrer.... 🙂 - Nein natürlich nicht.
Also, ich denke auch das ESP nicht deaktivierbar ist, ist zumindes bei dem W211 von uns so, da ist ESP nur deaktiviert, wenn man das Knöpschen drückt und die Automatik in Kick-Down haut, sonst kann man das mit Kreise drehen und Arsch rausdrücken vergessen ( Auf dem Verkehrsübungsplatz vom ADAC)
Mit dem Passi war ich noch nicht da....
Bei manchen Autos (z.B. meinem BMW E91) kann man ESP komplett so ausschalten, dass es in keinem Fahrzustand eingreift. Lediglich ABS ist nicht abschaltbar.
Ich kaeme allerdings nicht auf die Idee, ohne ESP auf der Strasse zu fahren, das hat mir diverse Male den Arsch gerettet.
Ähnliche Themen
Hallo,
im Passat ist es m.W.n. noch abschaltbar. Im G6 und co. bewirkt der ESP Schalter nur noch die Deaktivierung des ASR.
Und das dürfte bei allen Neuwagen bald so sein, denn ab 20xx wird ESP ja Pflicht.
Alex
PS: Warum finden es einige so schlimm das der TE ohne ESP fahren will??? Man wie hat die Menscheit nur die letzten 100 Jahre überlebt..... Mein letztes Auto, welches ich bis ende 2006 bewegen durfte, hatte auch kein ESP! Aber dafür ein/en vernünftiges/en Fahrwerk/Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Hallo,im Passat ist es m.W.n. noch abschaltbar. Im G6 und co. bewirkt der ESP Schalter nur noch die Deaktivierung des ASR.
Und das dürfte bei allen Neuwagen bald so sein, denn ab 20xx wird ESP ja Pflicht.
Alex
PS: Warum finden es einige so schlimm das der TE ohne ESP fahren will??? Man wie hat die Menscheit nur die letzten 100 Jahre überlebt..... Mein letztes Auto, welches ich bis ende 2006 bewegen durfte, hatte auch kein ESP! Aber dafür ein/en vernünftiges/en Fahrwerk/Fahrer!
Danke....
Viele hier sollten mal nachdenken wann und warum ESP entwickelt wurde.
Der Passat hat mit Sportfahrwerk ein ganz vernünftiges Fahrwerk das bei Einhaltung der Tempolimits niemals an seine Grenzen kommt. Und wenn jemand soviel zu schnell ist in einer Kurve dann gelten trotz ESP immer noch die physikalischen Gesezte und ein Abflug ist vorprogrammiert. Wenn hier jemand schreibt ESP hat ihm schon manchmal den Ar... gerettet dann wundere ich mich über die Fahrweise. Ich habe meine Gründe ESP abzuschalten und ich denke das muss reichen. Ich bin die meiste Zeit meines Autofahrerlebens ohne gefahren und habe auch niemanden gefährdert , fahre seit über 1Million Km unfallfrei und das meist nicht langsam. Hatte aber schon im Eingansposting geschrieben dass ich darüber keine Diskussionen auslösen möchte sondern nur eine Frage beantwortet haben möchte. ESP mag für viele hielfreich sein , solange es funktioniert. Aber dei meisten hier werden weder ESP noch ABS AKTIV getestet haben und auch mal versucht haben genau an der Regelgrenze beider Systeme zu fahren oder zu bremsen. ( bitte nicht beim ersten mal im öffentlichen Strassenverkehr machen) . Aber eine Empfehlung an alle, ein Fahrsicherheitstraining bringt mehr als jedes Regelsystem!!!!!
Gruss Rüdiger
Ohne ESP macht ja auch mehr Spaß, wenn man nen Passenden Motor, Fahrwerk, Reifen hat.... UUNNDD Fahren kann....
Ich vermisse heute irgendwie meinen Golf.... das war so schön.... Reinfallen, starten, losfahren, spaß haben, ankommen.
Zunächst - ich fahre gern, viel und zügig.
Und ja, Oberlehrertum ist ätzend und braucht keiner. Aber irgendwie versteh ich einfach nicht, was hier abgeht.
Irgendwie scheint hier die Meinung vorzuherrschen ESP raube einem den Fahrspaß... :-/ Den Fahrspaß? Im Straßenverkehr? Auf der Rennstrecke, ja, von mir aus, Drifts etc werden unmöglich und so. Aber hey, wir reden hier vom normalen Straßenverkehr.
Bis ESP eingreift, muss schon wirklich viel passieren. Nehmen wir mal einen 3C mit Sport-FW und den normalen 17/235ern. Der Passat liegt gut, die Reifen haben massig Grip. Wie schnell seid ihr denn unterwegs, das da irgendwann das ESP stören soll? Selbst wenn man mal zu flott ums Eck fegt - Im Trockenen wartet ESP sowas von weit im Hintergrund, inzwischen haben doch die meisten Hersteller die ESP-Eingriffe in den Hintergrund verschoben.
Nach zwei Fahrsicherheitstrainings im 3C kann ich nur sagen, das ich mir keine Situation vorstellen kann, in der ich ein schleuderndes Auto BESSER und SCHNELLER (oder sollte ich sagen ÜBERHAUPT) abfangen kann als mit ESP. Vor allem bei hohem Tempo oder im Regen. Wohlgemerkt, im Straßenverkehr, ohne Kiesbett und Auslaufzonen.
Natürlich kann man auch ohne ESP millionen von Kilometern unfallfrei fahren, genau wie das unangegurtet und ohne ABS geht. Kann. Glück, Umsicht, Erfahrung, Vorsicht, ja das kann schon gehen. Aber ich frag mich wieso Zweifel bestehen, das ESP im Fall des Falles hilft.
Irgendein Argument FÜR das Abschalten??? (von im Schnee festgefahren mal abgesehen)
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Irgendein Argument FÜR das Abschalten??? (von im Schnee festgefahren mal abgesehen)
Naja, selbst da hilft ESP Abschalten dann kaum mehr. Ich hatte mich letzt mit Anhänger im schlammigen Acker festgefahren. Daß ich ESP abschalten muß, habe ich schnell gemerkt, doch weder das ESP Abschalten (mit allen Tricks wie höherer Gang, vor-zurückschaukeln) noch das Abhängen des Anhängers brachten mich da wieder raus!
Aber auch ganz sachlich gesehen sehe ich keine Gründe fürs Abschalten. Mit dem 3C kam ich jedenfalls noch nie in den ESP Regelbereich. Das ESP hat sich z.B. im Vergleich zu einem A3 1.9 TDI 130PS der ersten Generation deutlich verbessert, da bremste mich das ESP bei einer Geschwindigkeit ein, in der ich selbst im Käfer diese Kurve öfters fahre.
Im 3C dagegen habe ich mich schon öfters gewundert, daß beim flotten Herausbeschleunigen aus einer engen, oft feuchten Kurve das innere Vorderrad nicht vom ASR eingebremst wird, wenn es schon hörbar Schlupf hat. Und auch beim Anfahren mit schwerem Hänger kann ich hörbares Durchdrehen ohne ESP / ASR Eingriff provozieren, bisher griff ich da immer früher ein als ESP.
Gut, ich habe nur 215er und kein Sportfahrwerk, aber sehe wirklich keinen Grund, wo mich das ESP bisher nur ansatzweise bevormundet oder gar in unsichere Situationen gebracht hätte.