Autohaus vs. Käufer
Hallo zusammen,
ich habe das folgende Problem und würde mich über ähnliche Erfahrungen, Rat und oder Ideen sehr freuen.
Ich habe beim örtlichen Audi-Händler einen A5 Sportback 3.0 TDI geordert. Vor Unterzeichnung des Kaufvertrages
wurde auch thematisiert, dass es bei der Abnahme des Fahrzeuges zum erwarteten Liefertermin Ende März diesen
Jahres zu der Problematik kommen kann, dass aus meiner selbstständigen Unternehmung noch nicht ausreichend Zahlen-
material zur Verfügung steht, um die Genehmigung für ein Leasing zu erhalten. Daher wurde vor Abschluss des KV mit dem
Verkäufer mehrfach besprochen und letztlich vereinbart, dass das Fahrzeug in diesem Fall als Vorführwagen für drei Monate im
Autohaus verbleiben wird. Nun stellt es sich aber so dar, dass mein Verkäufer ein falsches Spiel getrieben hat. Gegenüber der
Geschäftsleitung gab er bei Bestellung wohl an, dass beim Scheitern der Leasing-Variante das Fahrzeug unmittelbar bar abgenommen
werden würde. Seit gestern bin ich in Kenntnis gesetzt, dass das Autohaus mittlerweile einen Anwalt damit betraut hat.
Für die o.g. mündliche Vereinbarung gibt es drei voneinander unabhängige Zeugen - Ehefrau, persönlicher Freund und mein Vorgesetzter.
Jeder dieser Drei hat mindestens einem Gespräch, wo dieser Sachverhalt thematisiert wurde beigewohnt. Weiterhin habe ich dem Autohaus
schon vor Lieferung des Fahrzeuges mitgeteilt, dass das Fahrzeug erst nach besagten drei Monaten übernommen werden kann. Hierfür
wurden nun plötzlich Sicherungszahlungen i.H.v. TE 10 - TE15 verlangt, was im Vorfeld nie abgesprochen war. Erbetene Gespräche zur Klärung und zur Findung einer gemeinsamen Lösung wurden vom Geschäftsführer kategorisch abgelehnt,( gem. Aussage meines Verkäufers).
Wie verhalte ich mich am sinnvollsten? Welche Chancen habe ich mich zu wehren?
Danke und schönen Feiertag,
Thomas
Beste Antwort im Thema
es ist extrem schwer hier eine Aussage zutreffen. Du hast nichts schriftlich vereinbart?? Entschuldigung, aber bist du so naiv und glaubst nur an das Gute im Menschen?? Hier geht es um viel Geld. Wer sich da auf mündliche Aussagen verlässt, der ist nicht wirklich Geschäftsfähig und sollte seine Selbstständigkeit überdenken. Der Händler wird auch einen Rechtsstreit gewinnen. Denn der macht nur dass, was momentan schriftlich vereinbart ist. Und wieso lässt man sich auf einen Deal ein "Verkäufer kommt mit zur Abholung, und wir machen uns ein schönen Tag" ??? Das riecht schon nach schmutzigen Geschäften. Irgendwie klingt das alles komisch und nicht schlüssig. Desweiteren frage ich mich, wie kann man als frisch selbsständig gleich los gehen und sich einen fetten Audi kaufen/leasen?? Normalerweise wartet man solange bis alles Wasserdicht ist. Kein Wunder, dass Audi Zahlen sehen möchte. Klingt alles höchst riskant.
Ich finde es auch eine sauerei das Audi hier nicht zu den Vereinbarungen steht, aber ganz unschuldig bist du aus meiner Sicht mal ganz und gar nicht !! Trotzdem hoffe ich für Dich, dass sich alles zum Guten wendet und du einen verlässlichen Finanzpartner findest. Aber denk dran: das Risiko bezahlt der Kunde !!!
32 Antworten
Irgendetwas passt hier definitiv nicht 😕
Der TE scheint sich ja hier auch mittlerweile "rauszuhalten" 😉
Irgendwie gibt es hier in letzter Zeit recht kuriose Threads. Die Ersteller brauchen meist, laut eigenen Angaben, DRINGEND HILFE. Geben aber nur unkonkrete Informationen. Dann wird wild von allen Seiten spekuliert.
Die aber so dringend Hilfesuchenden melden sich schon seit einiger Zeit nicht.
😕😕😮🙄😰
Einfach ignorieren sowas und ueber die lustige Idee des Fakethreads lachen 🙂