Autohaus Royal in Berlin-Tempelhof - Erfahrungen!?

Wer hier ein Fahrzeug kaufen will, sollte erst mal meine Erfahrung mit diesem „königlichen“ Royal lesen.

Ausschreibung des Fahrzeugs am 22.9.2014 im Internet bei Autoscout24 mit diesen Eigenschaften (und am 24.9. tatsächlich vorgefunden):

Angabe: 26.589 km - Tatsache: 27.000 km
Angabe: HU/AU neu – Tatsache: 7/2013
Angabe: scheckheftgepflegt - Tatsache: nicht scheckheftgepflegt
Angabe: 1 Vorhalter – Tatsache: 2 Vorhalter
Angabe: unfallfrei – Tatsache: nicht unfallfrei

Ferner fehlten zwei Abdeckungen der Radnaben sowie die zweite DVD fürs Navi.

Im Vertrag steht dann klammheimlich bei den Zusatzvereinbarungen:
„Die technischen Angaben ... weichen teilweise von der Fahrzeugbeschreibung ab. ... Vorliegende Abweichungen ... wurden besprochen ...“

Was ist das für ein Verkaufsgebaren, wenn man seine eigene Fahrzeugbeschreibung im Vertrag relativiert und einschränkt? Und dann noch als besprochen beschreibt, obwohl so nicht geschehen?

Und dann abschließend im Vertrag:
„Beide Parteien verpflichten sich, über Abschluss und Inhalt des Kaufvertrages Stillschweigen zu bewahren.“

Wie gut – oder schlecht – muss ein Verkäufergewissen sein, wenn so einen Satz in einen Kaufvertrag für einen Pkw steht?

Mein Fazit: Nie wieder Autohaus Royal!

Hat noch jemand ähnliche Erfahrung mit diesem "Royal"?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir dort zwei Wagen angesehen. Unfallschäden wurden nur auf sehr kritische Nachfrage zugegeben und es wurde versucht, die Sache klein zu reden. Ein Schaden von 5.000 € sei bei einem Mercedes doch nicht die Rede wert... Ich würde dort kein Auto kaufen, da ich zu wenig Ahnung habe und mir das Vertrauen in den Händler vollkommen fehlt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo liebe Leute
Mein Problem.
Im Januar 2018 kaufte ich bei Royal in Berlin einen A6 Avant 2.7 Quattro mit 129tkm auf der Uhr Optisch gepflegt und Unfallfrei. Der Verkäufer schwatzte mir eine Garantie (Premium) auf mit den Worten da kann Ihnen nichts passieren, die übernehmen 100% Lohnkosten und 40% Materialkosten ok dachte ich, mach ich, Vertrag abgeschlossen. Nun ist der Fall eingetreten Beifahrertuer und Tür hinter lassen sich weder von innen noch von außen öffnen. Beim Freundlichen in Pforzheim einen voranschlag machen lassen. Kosten 1322€ plus meine sb von 150€ die sogenannte Premium Versicherung will mir nur 151€ zahlen ich finde das ist Betrug oder. Zum Auto... Werde jetzt noch prüfen lassen ob das Fahrzeug auch wirklich Unfallfrei ist, habe da so meine Bedenken. Nie wieder Royal Autohaus, ganz miese Masche. Mfg.

Zitat:

@Dokj1 schrieb am 25. Januar 2019 um 17:18:51 Uhr:


Hallo liebe Leute
Mein Problem.
Im Januar 2018 kaufte ich bei Royal in Berlin einen A6 Avant 2.7 Quattro mit 129tkm auf der Uhr Optisch gepflegt und Unfallfrei. Der Verkäufer schwatzte mir eine Garantie (Premium) auf mit den Worten da kann Ihnen nichts passieren, die übernehmen 100% Lohnkosten und 40% Materialkosten ok dachte ich, mach ich, Vertrag abgeschlossen. Nun ist der Fall eingetreten Beifahrertuer und Tür hinter lassen sich weder von innen noch von außen öffnen. Beim Freundlichen in Pforzheim einen voranschlag machen lassen. Kosten 1322€ plus meine sb von 150€ die sogenannte Premium Versicherung will mir nur 151€ zahlen ich finde das ist Betrug oder. Zum Auto... Werde jetzt noch prüfen lassen ob das Fahrzeug auch wirklich Unfallfrei ist, habe da so meine Bedenken. Nie wieder Royal Autohaus, ganz miese Masche. Mfg.

Was steht in der Police die Du unterschrieben hast bezüglich der Kostenübernahme?

Hallo
Da die Türen weder von innen noch von außen zu, müssen die Tür Verkleidungen mit Gewalt entfernt werden, und wahrscheinlich zerstört werden. Es steht aber ausdrücklich in der Garantie drin das Türschlosser mit enthalten sind. Was kann ich dafür das die Türen nicht mehr aufgehen, das ist doch ein folgeschaden oder. Bin ratlos. Das sind doch garantiebedingte Materialkosten. Mfg

Hallo
Da die Türen weder von innen noch von außen zu öffnen sind, müssen die Tür Verkleidungen mit Gewalt entfernt werden, und wahrscheinlich zerstört werden. Es steht aber ausdrücklich in der Garantie drin das Türschlosser mit enthalten sind. Was kann ich dafür das die Türen nicht mehr aufgehen, das ist doch ein folgeschaden oder. Bin ratlos. Das sind doch garantiebedingte Materialkosten. Mfg

Ähnliche Themen

Nochmal, was genau steht in der Police bezüglich der Bedingungen der Kostenübernahme.
Das ist entscheidend, nicht was der Verkäufer dir sagt, noch was du denkst!

Und wieso muss die Türverkleidung zerstört werden? Wer sagt das?

Habe ich halt auch noch nie von nem seriösen Händler gesehen. Bestimmt Leerkäufe um die Bewertung von 4.9 auf 5.1 von 5.0 zu drücken

Ist ja geil.
Und in der Überschrift steht bitte nicht löschen. Gibt's ja wohl nicht. Melden den Mist.

Gruß M

es ist doch keine garantie vom händler sondern eine externe garantie (garantieversicherung) die man dir da verkauft hat.
du hast bei einem kauf vom händler 24 monate gewährleistung die bei gebrauchtwaren auf 12 monate verkürzt werden darf (und meistens auch wird. sprich auf dein gebrauchtes auto 12 monate gewährleistung. in den ersten 6 monaten eine beweislastumkehr (zu deinem vorteil) - sprich da muss der händer probleme die das auto macht oftmals beheben (ab dem 6 monate wird es mit dem beweis dass der offensichtliche oder auch versteckte mangel schon bei kauf schwer.

händler verkaufen diese garantieversicherungen gerne damit der kunde nicht bei ihnen anklopft wegen irgendwelchen sachmängeln (in den 6 monanten, in den 12 monaten...der gewährleistungszeit...aber er kann das natürlich trotzdem tun).
desweiteren fühlt der kunde sich halt gut, wenn es eine "garantie" gibt. aber die gibt eben nicht der händler sondern ein dritter (der händler vermittelt die nur. den vertrag hast du mit dem garantiegeber. und solltest dich halt bei dem konkret informieren welche leistungen, welche vorraussetzungen usw. viele leute kapieren den vertrag gar nicht den sie da unterschreiben sondern freuen sich 'juchu ich habe für ein paar läppische euro auf meinen alten gebrauchtwagen eine garantie....oder auch gefühlt sogar 'gratis' wenn man eine gewisse vhb auf den kaufpreis gegenrechnet).

auf dem händler jetzt rumzuhacken weil du die garantie nicht verstehst. ich bitte dich. hack auf dem garantiegeber rum. sag doch mal wer das konkret ist, wie dein vertrag aussiehst. am besten in einem neuem them dann hängt das nicht im thema mit dem autohaus hier an.

ob deine karre unfallfrei ist oder nicht läßt sich doch prüfen. wenns was deutliches war wird das ein fachman auch erkennen und selbst kleinigkeiten sind oft nicht perfekt. manchmal hilft auch einfach mal mit dem vorbesitzer kontakt aufnehmen (der steht ja schließlich im brief). je dem was sich dann findet und was an beweisen vorliegt kann man dann beim händler entsprechendes fass aufmachen oder nicht aber stumpes mutmaßen im internet da iist niemandem geholfen. gleiches auch beim kilometerstand (wenn ich 2.7er lese....der ist ja schon was alt vermute ich mal....klingen 129k doch erschreckend wenig für den 'autobahnkönig' nahmens audi a6)

Moin Moin
mein letzter Beitrag liegt schon etwas zurück (4 Feb 2018)- es ging damals um einen Kauf eiune BMW 535 XDrive (aus 09/2014 mit ca 62500km) bei Autohaus Royal.

Hier ein Update:
- der Wagen hatte einen defekten (hakelnden) I-Drive Controller, der innerhalb der 6 Monate Gewährleistung (Ende Februar 2018) ohne eigenen Kostenbeitrag getauscht wurde. Dabei hat mir der Verkäufer direkt und persönlich zur Seite gestanden.
- inzwischen hat der Wagen einen Kilometerstand von 116000km, die zusätzliche Gebrauchtwagengarantie ist seit NOV 2018 ausgelaufen
- bis heute habe ich zwei Ölwechsel / Filterwechsel durchgeführt (nicht beim BMW Händler). Es sind keine weiteren Probleme entdeckt worden.

FAZIT:
Ob ich "Glück" hatte oder nicht - weiß ich nicht.
Aber mit dem Wagen bin ich nach wie vor sehr "glücklich"

Hallo zusammen,

Hier ein Holländer, hab mich die Reise auch sparen können ! Was lächerlich!

Mann fragt was und bekommt nur halbe Antworten , im Voraus schon gefragt wegen Unfall Schäden und was denke sie ? Die auto is Komplet sauber. Selbst ein blinde könnte sehn das der Wagen teilweise uberlackiert war.

Ein Mist! Einfach links liegen lassen, kauf die lieber ein Auto bei ein vernünftiges Autohaus.

Grüßen

Hallo zusammen,

auf Grund des Themas habe ich mich neu angemeldet um meine Erfahrung mit diesem Autohaus zu berichten.

Den Aussagen des Themeneröffners zum Kaufvertrag wie:

„Die technischen Angaben ... weichen teilweise von der Fahrzeugbeschreibung ab. ... Vorliegende Abweichungen ... wurden besprochen ...“"

„Beide Parteien verpflichten sich, über Abschluss und Inhalt des Kaufvertrages Stillschweigen zu bewahren.“

Muss ich leider zustimmen, da dies in der Tat in den Verträgen so verankert ist.
Dies wirft zwangsläufig ein schlechtes Gefühl auf und sollte m.M.n. überdacht werden.

Nun zu mir:

Ich habe Ende April 2019 ein Fahrzeug bei diesem Autohaus gekauft. Gekauft bedeutet das ich einen Vertrag unterzeichnet habe aber bis heute noch nicht im Besitz des Fahrzeuges bin. Was nach über 14 Tagen ein echtes Armutszeugniss für ein doch so "Royales Autohaus" ausstellt. Abgesehen davon das der Verkäufer der Meinugn war wir bekommen die Übergabe innerhalb einer Woche hin. Lügen um zu verkaufen wie sich später rausstellte.
Dazu sollten noch Zusatzversicherungen vereinbart welche m.M.n. absolut Sinnfrei sind und dem Verkäufer noch mehr Provision in die Taschen spült. Wir reden hier über Mehrkosten i.H.v. 3.000€ ! Und dann sollten diese auch noch mitfinanziert werden. Also passt auf und lest die Verträge richtig, wenn Ihr dort ein Auto kauft.

Da mir das Fahrzeug sehr gut gefiel und ich mich mit dem Verkäufer einigen konnte und dieser noch kostenlose Zugaben versicherte schloss ich den Kaufvertrag ab. Mir wurde mitgeteilt das ich meine Anzahlung bis zu einem gewissen Datum per Banküberweisung leisten solle, was auch geschah. Nach Eingang dieser Anzahlung werde begonnen das Fahrzeug mit neuem TÜV / HU und einer Aufbereitung zu versorgen. Danach solle der Brief an meine Zulassungsstelle gesendet werden damit ich das Fahrzeug anmelden könne. Hörte sich erstmal gut an und entsprach dem Ablauf anderer Autohäuser wo ich bereits Fahrzeuge gekauft hatte.

Nach über 1 Woche mit vielen Telefonaten und Aussagen wie "Ihr Auto bekommt morgen TÜV" "Wir haben aktuell viel zu tun" usw. usw. tat sich auch in den kommenden Tagen absolut garnichts. Da mir dieses Vorgehen mehr als dubios erschien nahm ich Kontakt mit der finanzierenden Bank auf und schilderte dort dieses Vorgehen.
Diese sagten mir das das Autohaus warte bis die Widerrufsfrist (14 Tage) abgelaufen sei. Dies habe wohl den Hintergrund das Kunden nach Auslieferung eines Fahrzeuges die Finanzierung bei der Bank widerrufen habe und dadurch sehr viel Ärger entstand.

Gut und schön was für mich auch irgendwo nachvollziebar ist ABER so etwas sollte von Anfang an kommuniziert werden anstatt dem Kunden von Anfang an mit irgendwelchen Lügen und Geschichten das Vertrauen zu nehmen.

Mittlerweile soll mein gekauftes Fahrzeug nun auch TÜV bekommen haben und die Unterlagen seien unterwegs zur Zulassungsstelle. Tja wäre da nicht das nächste Problem. Nachdem ich das Fahrzeug zugelassen habe wird der Brief von der Zulassungstelle wieder an das Autohaus zurück gesendet. Dies geschieht laut Behörde 2mal pro Woche. Und somit verstreichen die nächsten Tage. Nachdem dann der Brief irgendwann im "Royalen Autohaus" eingetroffen ist wird dieser widerrum zur Bank versendet und dann aber auch nur dann wenn diese den Finanzierungsbetrag an das Autohaus ausgezahlt hat wird ein Termin zur Übergabe eingeplant. Tja wie lange mag das wohl noch dauern ?

Leute mal im Ernst wo gibt es sowas noch ?
Vom Kaufdatum bis zu Übergabe werden locker über 3 Wochen vergehen.

Und zu guter Letzt bin ich gespannt ob der Verkäufer sein "ehrliches Wort" hält und meine Zugaben auch vorhanden sind. Ich glaube solangsam nicht mehr daran und hoffe das sich nach der Übergabe nicht noch weitere Probleme auftun und es womöglich zu einem Streit kommt.

Mein Fazit:
Das "Royal" im Namen des Autohauses bezieht sich eindeutig und die unwahren Aussagen und die lässige Wartezeit.

Beste Grüße von der Küste

Nun, ja im gerade geschilderten Fall liegen wohl die größten Probleme durch die Finanzierung. Da braucht es halt Sicherheiten.

Sag aber gerne noch mal Bescheid, ob denn der Wagen in Ordnung ist.

Davon ab, würde mich interessieren, was die Schwarmintelligenz sagt:

Ich habe sehr viele Treffer bei diesem Autohaus bei meinem Suchauftrag, suche deutschlandweit. Allein dieses Autohaus Royal hat etwa 10 Prozent der Treffer! Wie kann das sein? Sammeln die bestimmte Fahrzeuge deutschlandweit ein?

Klar das sehe ich ein auch wenn ich das so extrem bei keinem Autokauf erleben durfte.
Mich ärgert diese Lügen-Kommunikation und dies erweckt nunmal Missgunst.
Ist m.M.n. absolut vermeidbar und unnötig dem Kunden ggenüber.

Zu deinem Anliegen:
Das Autohaus ist riesig und hat einen Fahrzeugbestand von über 1.000 Fahrzeugen, davon ca. 40% Mercedes, 30% Audi und 10% BMW. Ich gehe davon aus das es sich dabei zum Großteil um Leasingrücklaufer handelt. Der Rest sind wohl Inzahlungsnahmen denke ich.

Bei meinem Modell ist dies laut Brief auch so zu erkennen.
Tageszulassung, Leasing, Rückgabe.
Das für mich eigenartige ist das das Fahrzeug vor ca. 1/2 Jahr außer Betrieb gesetzt wurde und jetzt erst verkauft wird.
Ich kenne mich nicht aus auf dem Fahrzeugmarkt, hätte aber gedacht das so ein Autohaus einen größeren und schnelleren Durchlauf hat.

Zitat:

@cryo123 schrieb am 10. Mai 2019 um 10:43:32 Uhr:


... gehe davon aus das es sich dabei zum Großteil um Leasingrücklaufer handelt. ...

Bei meinem Modell ist dies laut Brief auch so zu erkennen.
Tageszulassung, Leasing, Rückgabe.
Das für mich eigenartige ist das das Fahrzeug vor ca. 1/2 Jahr außer Betrieb gesetzt wurde und jetzt erst verkauft wird.
...

Wie lange war die Leasingdauer?

Glatte z.B. 3 Jahre ...

... oder irgendein krummer Zeitraum?

evtl. kann sich so 1/2 Jahr ja dadurch erklären, dass das Wrack erst nach Litauen (oder wo immer sich billige Schrauber und Wellblechzurechtdengler finden) transportiert, dort instandgesetzt, und wieder zur Weitervermarktung zurück nach D gebracht wurde 😉

Während meiner laufenden Anfrage beim AH Royal haben die den Preis des Wagens um 400 € runtergesetzt. Das bürgt doch für Seriösität😁

Ähnliche Themen