Autohaus Royal in Berlin-Tempelhof - Erfahrungen!?

Wer hier ein Fahrzeug kaufen will, sollte erst mal meine Erfahrung mit diesem „königlichen“ Royal lesen.

Ausschreibung des Fahrzeugs am 22.9.2014 im Internet bei Autoscout24 mit diesen Eigenschaften (und am 24.9. tatsächlich vorgefunden):

Angabe: 26.589 km - Tatsache: 27.000 km
Angabe: HU/AU neu – Tatsache: 7/2013
Angabe: scheckheftgepflegt - Tatsache: nicht scheckheftgepflegt
Angabe: 1 Vorhalter – Tatsache: 2 Vorhalter
Angabe: unfallfrei – Tatsache: nicht unfallfrei

Ferner fehlten zwei Abdeckungen der Radnaben sowie die zweite DVD fürs Navi.

Im Vertrag steht dann klammheimlich bei den Zusatzvereinbarungen:
„Die technischen Angaben ... weichen teilweise von der Fahrzeugbeschreibung ab. ... Vorliegende Abweichungen ... wurden besprochen ...“

Was ist das für ein Verkaufsgebaren, wenn man seine eigene Fahrzeugbeschreibung im Vertrag relativiert und einschränkt? Und dann noch als besprochen beschreibt, obwohl so nicht geschehen?

Und dann abschließend im Vertrag:
„Beide Parteien verpflichten sich, über Abschluss und Inhalt des Kaufvertrages Stillschweigen zu bewahren.“

Wie gut – oder schlecht – muss ein Verkäufergewissen sein, wenn so einen Satz in einen Kaufvertrag für einen Pkw steht?

Mein Fazit: Nie wieder Autohaus Royal!

Hat noch jemand ähnliche Erfahrung mit diesem "Royal"?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir dort zwei Wagen angesehen. Unfallschäden wurden nur auf sehr kritische Nachfrage zugegeben und es wurde versucht, die Sache klein zu reden. Ein Schaden von 5.000 € sei bei einem Mercedes doch nicht die Rede wert... Ich würde dort kein Auto kaufen, da ich zu wenig Ahnung habe und mir das Vertrauen in den Händler vollkommen fehlt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Dann will ich mal meine Erfahrung mit dem Autohaus Royal kundtun.

Interessiert waren wir an einer C-Klasse C200T mit Gasanlage, angeboten für 1780,- Euro inklusive neuer HU.
Wir sind einfach mal hingefahren, um den Wagen anzusehen. Zunächst wurde uns gesagt, das Fahrzeug stünde nicht am Ort, dann kam die Frage, ob wir Privatpersonen seien, was wir bejaht haben. Daraufhin sagte man, der Wagen werde nur an Gewerbe verkauft, man wolle keine Garantie übernehmen. Und HU nur noch einen Monat gültig, eine neue machen sie auch nicht, was sich aber nicht auf den Preis auswirken könne. Das sollte kein Problem sein, wir würden einen Bekannten mit Gewerbe zwischenschalten.
Daraufhin haben wir das Auto besichtig und am gleichen Tag den Kaufvertrag vorbereitet zur Unterschrift durch den Bekannten sowie eine Anzahlung geleistet.
Am gleichen Abend stand das Fahrzeug für inzwischen 100 Euro weniger im Internet zum Verkauf.

Am nächsten Tag mit dem unterschriebenen Kaufvertrag in der Tasche nachgefragt, worauf die Schuld einer anderen Abteilung zugeschoben wurde, die hätten da einen Fehler gemacht und man könne nichts am Preis machen.

Eine knappe Woche später wurde der Wagen von uns mit den neuen Kennzeichen abgeholt, nach eine Stunde Wartezeit teilte man uns mit, dass man leider nur einen Schlüssel gefunden hätte. Nun wurde wir schon etwas nachdrüclicher in der Forderung nach einem Preisnachlass, das ginge aber nicht, hätte der Verkaufsleiter gesagt. Dieser war dann natürlich gerade nicht zu sprechen, da er weg müsse.

Alles in Allem doch sehr enttäuschend, die Art und Weise, in der man zu keinerlei Zugeständnissen bereit war, obwohl immer noch irgendwas obendrauf kam. Einziger Trost, der Wagen ist tatsächlich in gutem Zustand und sehr gut ausgestattet.

C200t

Zitat:

@Stenderi schrieb am 12. April 2017 um 20:42:37 Uhr:


Hallo,
Wir haben leider ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen mit dem Autohaus gemacht und haben zwischenzeitlich einen Anwalt eingeschaltet. Entgegen den Angaben bei Autoscout war das Auto weder scheckheftgepflegt noch unfallfrei. Die eigenartigen Vertragsklauseln sind uns leider erst nachträglich aufgefallen, wer denkt schon Böses und liesst all das Kleingedruckte durch. Das hätten wir allerdings tun sollen. Bei der Besichtigung des Autos schien alles i.O. Mündlich hatten wir sozusagen dem Kauf bereits zugestimmt. Als dann der Vertrag ausgedrückt vorlag, bemerkten wir die Abweichungen, fragten auch wegen dem Unfallschaden nach, der sogar erheblich war, wurden aber eingelullt und der Schaden als völlig normal und auch vollständig behoben dargestellt, sodass wir letztendlich unterschrieben. Das war natürlich ein Fehler und wir wollten dann widerrufen, weil wir uns getäuscht sahen. Aber darauf hat man sich natürlich nicht eingelassen. Da zu keinem Zeitpunkt des Verkaufsgespräches der Unfallschaden erwähnt wurde und wir im Vorfeld auch genau das als Voraussetzung für einen Autokauf mitgeteilt hatten, konnten wir uns gar nicht vorstellen, dass man uns einen Unfallwagen anbieten würde. Das wir dennoch unterschrieben, beruhte auf einem Missverständnis - wir nahmen an, dass durch die mündliche Zusage bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen wäre. So geht das manchmal...
Nun suchen wir nach ebenfalls durch dieses Autohaus Getäuschte bzw. Geschädigte, die vielleicht auch als Zeugen bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung auftreten würden.
Vielen Dank für eine Rückmeldung und beste Grüsse
Thomas.

Hallo Thomas

Wir haben fast so ein ähnliches Erlebnis mit diesem Autohaus.
Und auch wir ziehen jetzt wegen nicht nur einer Sache gegen dieses "Unternehmen" vor Gericht.

Wir suchen auch andere Käufer welche dort trotz mehrfacher Nachfrage eines Unfalls immer ein Nein hörten und dann im Vertrag schön klein mitten im Textbock plötzlich ein "Unfall" untergejubelt wurde.

Bei den Anträgen an die Bank zwecks Finanzierung wird dies übrigens mit "Unfall = Nein" geschickt.

Auch sind die genannten Extras in den Anzeigen nicht alle vorhanden, da man nicht alle Dinge durchgeht, fallen diese erst später auf. Dies wird im Vertrag durch einen Hinweis (auch im Kleingedruckenmitten im Text) mit schwammingen Worten so gedreht, dass man nicht sagen könne.
Da wird aus einem Auto mit Vollausstattung schnell mal ein Auto mit kaum Extras und diese sind dann auch noch kaputt.

Eine Klärung im "Guten" ist dort leider nicht möglich, da es dort plötzlichkeinen Ansprechpartner mehr gibt.

Mein erster Bericht im Forum! und über das Autohaus Royal 😉
Habe ein B 250 mit meiner Frau dort gekauft, kann zum teil die Vorgehens weise des Autohauses bestätigen, Probefahrt war möglich mit einem Mitarbeiter des AH, Unfall frei ist das Kfz auch nicht, wurde etwas runtergespielt habe die VIN auslesen lassen vor schaden 1250-2000€ statt der angegebenen 300€ ansonsten alles okay Kilometerstand plausibel Anzahl der Vorbesitzer Ausstattung usw. In ein paar Wochen ist die Zulassung auch durch (dauert in Berlin extrem lange bis 6-8 Wochen) dann werde ich weiter berichten ob das Fahrzeug hält was versprochen wurde.

der Thomas

Ähnliche Themen

hallo allerseits

ich war gestern, ohne termin, im autohaus und wollte einen audi a3 anschauen.
laut verkäufer steht der auf einem platz n stück weiter und müsste erst geholt werden.
die zeit hatte ich leider nicht, also mit meiner frau wieder los und einfach " ein stück weiter" gefahren.
dort dann auch den platz mit den weiteren, geschätzten 100 bis 150 autos gefunden.
da kein hinweis auf betreten verboten vorhanden ist habe ich den besagten a3 gesucht und auch gefunden.
der wagen sieht, abgesehen von verstaubt, äußerlich sehr gut aus.
nur die vordere rechte felge hatte bordsteinberührung, ansonsten eigentl ok.

ich möchte aber betonen das mir auffiel das beim suchen des a3 auf dem, nicht für kunden gedachten, platz die fahrzeuge in gutem allerdings, logischerweise, verstaubten zusatand sind.

ob ich mir den audi dann doch mal genauer ansehe weiß ich noch nicht, habe das ah mal per email nach unfallschäden gefragt.

gruß aus berlin
christoph

So, habe in einem anderen Thread schon einmal Dampf gemacht aber jetzt hier ein weiteres Mal: ein Kollege hat gerade eine E-Mail reinbekommen: jetzt wird ihm aufgrund einer 1* Bewertung mit einer Klage gedroht. Das erklärt auch warum das Autohaus auf Google so gut bewertet ist, hat mich eh schon immer verwundert.

Warnt also jeden der auch nur ansatzweise darüber nachdenkt, hier etwas zu kaufen. Und gönnt euch auch mal den Imagefilm mit 300'000 Aufrufen und nicht einmal 100 Bewertungen (und natürlich 0 Kommentare weil die ja deaktiviert werden müssen hahaha) https://www.youtube.com/watch?v=rflNmgBtS6w

Alleine schon wenn man sich die Anzahl der Google Bewertungen anguckt sollte man skeptisch werden.
Ein Gebrauchtwagen Händler der 3 mal so viel Bewertungen hat wie die großen Berliner Vertragshändler. Da kann doch was nicht stimmen.
Dazu noch haufenweise Leute die noch nie eine Bewertung geschrieben haben, aber den Händler unbedingt positiv bewerten wollen.

Ja das ist krank. Auch lustig dass sie auch bei mobile.de n paar hundert Bewertungen haben. Steht in keiner Relation zu anderen Plattformen.

Weiß leider nicht was man gegen sowas machen kann. Vielleicht kommt ja mal ein Konkurrent auf die Idee auf Wettbewerbsrecht zu verklagen das wär's natürlich

WARNUG! Vorsicht vor diesem Händler! Verkäufer bestätigt telefonisch die Reservierung eines Wagens.
Wagen wurde dann plötzlich an jemand anderen verkauft! Zugticketkosten werden nicht erstattet! Ich bleibe auf Kosten sitzen!
Patzigen E-Mail-Verkehr! So geht man bei Autohaus Royal GmbH mit Kunden um!

Zitat:

@dslblader schrieb am 1. November 2018 um 17:20:45 Uhr:


WARNUG! Vorsicht vor diesem Händler! Verkäufer bestätigt telefonisch die Reservierung eines Wagens.
Wagen wurde dann plötzlich an jemand anderen verkauft! Zugticketkosten werden nicht erstattet! Ich bleibe auf Kosten sitzen!
Patzigen E-Mail-Verkehr! So geht man bei Autohaus Royal GmbH mit Kunden um!

Sei froh, das dir der Kauf eines Totalschadens erspart wurde 😉

Man kauft keine Fahrzeuge in Berlin, hat mir ein Autohändler aus Berlin gesagt, der mittlerweile in Hamburg sein Unwesen treibt.
Glaube er hat recht.

Das war auch mal anders aber den "Wandel" kann man ja mit eigenen Augen beobachten.

Nach den ganzen negativen Statements hier, möchte ich euch mal mein POSITIVES Erlebnis heute mit dem Royal Autohaus in Berlin berichten.
Auf der Suche nach meinem Traumauto, einen Audi A8 W12, bin ich bei Autoscout24 auf ein sehr günstiges Angebot beim Autohaus Royal gestoßen.
Der daraus resultierende E-Mail Kontakt, stellte sich als sehr kompetent und freundlich heraus. Mir wurden vorab Fahrzeugbrief sowie das Scheckheft zugeschickt. Daher konnte ich mich gut auf die vereinbarte Besichtigung, samt Probefahrt vorbereiten. Das Abgleichen mit Audi Datenbanken ließen keine Zweifel am Kilometerstand sowie am technischen Zustand des Fahrzeuges aufkommen. Bei dem Besichtigungstermin wurden wir von dem Verkäufer freundlich empfangen und die vereinbarte Probefahrt klappte reibungslos. Leider war das Fahrzeug von außen sehr stark verschmutzt, sodass ich den äußeren Zustand nicht im vollen Umfang begutachten konnte. Der Verkäufer ließ sofort das Fahrzeug in der hauseigenen Waschanlage reinigen. Weiterhin war vorab vereinbart, mein derzeitiges Fahrzeug begutachten zu lassen und eventuell in Zahlung zu nehmen. In einem einwandfreien Zustand wurden mir 9.500€ vorab per Mail zugesagt. Nach der Begutachtung meines Fahrzeuges vom „externen“ im Hause ansässigen Sachverständigen, wurde der Wagen auf 5.000€ bewertet.
Die Differenz von 4.500€ wurde mir anhand von Fotos und Mängelliste fachgerecht erklärt. Der Verkäufer riet mir persönlich, mein Fahrzeug möglichst privat zu veräußern. Auf Nachfrage meinerseits ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt, wurde mir ehrlich geantwortet und Messprotokolle der Lackschicht vorgelegt. Während der Wartezeiten hatte man Zugang zu kostenlosen Getränken. In dem Gespräch mit dem Verkäufer stellte sich heraus, dass das Autohaus etwa 200 Fahrzeuge im Monat verkauft. Noch habe ich mich nicht zum Kauf entschlossen, daher kann ich nichts zu Klauseln im Kaufvertrag sagen. Sehr gut fande ich auch, dass der Verkäufer mich keinster Weise zum Kauf gedrängt hat.
Mein Fazit: Autohaus Royal hat keinesfalls was mit einem kriminellen Hinterhof-Händler in Berlin zu tun!

Zitat:

@Audia8racer schrieb am 19. Jan. 2019 um 19:56:05 Uhr:


Auf Nachfrage meinerseits ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt, wurde mir ehrlich geantwortet und Messprotokolle der Lackschicht vorgelegt.

Bei der ganzen Ehrlichkeit wird es für die Herrschaften sicher kein Problem darstellen, dich das auch mal nachmessen zu lassen...

nachdem

Zitat:

@Audia8racer schrieb am 19. Januar 2019 um 19:56:05 Uhr:


das Autohaus etwa 200 Fahrzeuge im Monat verkauft.

also 2.400 Autos im Jahr ...

angenommen, da sind 1.400 "ehrliche" Fahrzeuge in gutem Zustand dabei (jeder Händler wird diese nehmen, wann immer der Einkaufspreis stimmt!) ... und 1.000 Stück mit fragwürdiger Historie/gedrehtem km-Zähler/Werkstattaufenthalt in Litauen/usw. ...

Zeigt sich die Seriosität des Autohauses bei den Kunden, die sich für eines der "guten"/unproblematischen Autos interessieren?
Oder darin, wie die Käufer für die 1.000 "Problemgurken" angelockt und zur Unterschrift gebracht werden?

Ähnliche Themen