Autohaus Royal in Berlin-Tempelhof - Erfahrungen!?

Wer hier ein Fahrzeug kaufen will, sollte erst mal meine Erfahrung mit diesem „königlichen“ Royal lesen.

Ausschreibung des Fahrzeugs am 22.9.2014 im Internet bei Autoscout24 mit diesen Eigenschaften (und am 24.9. tatsächlich vorgefunden):

Angabe: 26.589 km - Tatsache: 27.000 km
Angabe: HU/AU neu – Tatsache: 7/2013
Angabe: scheckheftgepflegt - Tatsache: nicht scheckheftgepflegt
Angabe: 1 Vorhalter – Tatsache: 2 Vorhalter
Angabe: unfallfrei – Tatsache: nicht unfallfrei

Ferner fehlten zwei Abdeckungen der Radnaben sowie die zweite DVD fürs Navi.

Im Vertrag steht dann klammheimlich bei den Zusatzvereinbarungen:
„Die technischen Angaben ... weichen teilweise von der Fahrzeugbeschreibung ab. ... Vorliegende Abweichungen ... wurden besprochen ...“

Was ist das für ein Verkaufsgebaren, wenn man seine eigene Fahrzeugbeschreibung im Vertrag relativiert und einschränkt? Und dann noch als besprochen beschreibt, obwohl so nicht geschehen?

Und dann abschließend im Vertrag:
„Beide Parteien verpflichten sich, über Abschluss und Inhalt des Kaufvertrages Stillschweigen zu bewahren.“

Wie gut – oder schlecht – muss ein Verkäufergewissen sein, wenn so einen Satz in einen Kaufvertrag für einen Pkw steht?

Mein Fazit: Nie wieder Autohaus Royal!

Hat noch jemand ähnliche Erfahrung mit diesem "Royal"?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir dort zwei Wagen angesehen. Unfallschäden wurden nur auf sehr kritische Nachfrage zugegeben und es wurde versucht, die Sache klein zu reden. Ein Schaden von 5.000 € sei bei einem Mercedes doch nicht die Rede wert... Ich würde dort kein Auto kaufen, da ich zu wenig Ahnung habe und mir das Vertrauen in den Händler vollkommen fehlt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

600 € Fahrtkosten für 2.000 KM??
Wie kommst du denn darauf?

Ich habe übrigens weder eigenen Chauffeur den ich bezahlen müsste noch verbraucht mein Auto 50 Liter auf 100 KM 😁
Allein mit Ltour Bahn-Ticket oder Flug komm ich doch schon für ~70€ nach Berlin von München.

Aber klar, ich danke euch ja für die Tipps.
Nur suche ich halt schon seit ca. 4-5 Monaten nach genau diesem Auto
- 3er Limousine mit großem Motor und Automatik
- M Paket + Facelift
- Nicht über 110.000 KM

Und ihr wisst gar nicht wiiiie selten die sind, vorallem für nen einigermaßen vernünftigen Preis.
Drum will ich das halt nicht direkt abschlagen, zumal es sich ja nicht um so nen Türkischen Container-Verkäufer handelt der nur 12 Autos aufm Hof stehen hat.

Und wenn ich zur ner externen Werkstatt fahre für nen Gebrauchtwagencheck, mir alles soweit in den Vertrag reinschreiben lasse mit Garantie etc. habe ich doch schonmal einige Risiken minimiert oder nicht?

Was meinst du mit "ein ehrliches Auto sieht anders aus"?
Was sollte an dem noch anderster aussehen?

Zitat:

@PatBluestar schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:09:57 Uhr:


600 € Fahrtkosten für 2.000 KM??
Wie kommst du denn darauf?

Ich habe übrigens weder eigenen Chauffeur den ich bezahlen müsste noch verbraucht mein Auto 50 Liter auf 100 KM 😁
Allein mit Ltour Bahn-Ticket oder Flug komm ich doch schon für ~70€ nach Berlin von München.

Aber klar, ich danke euch ja für die Tipps.
Nur suche ich halt schon seit ca. 4-5 Monaten nach genau diesem Auto
- 3er Limousine mit großem Motor und Automatik
- M Paket + Facelift
- Nicht über 110.000 KM

Und ihr wisst gar nicht wiiiie selten die sind, vorallem für nen einigermaßen vernünftigen Preis.
Drum will ich das halt nicht direkt abschlagen, zumal es sich ja nicht um so nen Türkischen Container-Verkäufer handelt der nur 12 Autos aufm Hof stehen hat.

Und wenn ich zur ner externen Werkstatt fahre für nen Gebrauchtwagencheck, mir alles soweit in den Vertrag reinschreiben lasse mit Garantie etc. habe ich doch schonmal einige Risiken minimiert oder nicht?

Was meinst du mit "ein ehrliches Auto sieht anders aus"?
Was sollte an dem noch anderster aussehen?

Türkischer Container-Verkäufer? Schau dir mal den Namen des Geschäftsführers an. Und dann sehe dich vor Ort ruhig um. Manchmal fühlt man sich einfach besser, wenn man sich die Kiste umsonst angesehen hat. Das Gefühl, "die Chance" verpasst zu haben, kenne ich auch noch zu gut. Schenken wird dir niemand was, und dort erst recht nicht.

Guten Abend, ich arbeite im Automobilvertrieb bereits viele Jahre.
Ich habe eine Niederlassung hinter mir und einen Vertragshändler, es gibt immer mal unangenehme Situationen im Verkauf, vor allem im Gebrauchtwagenvertrieb. Egal wie unangenehm die Situationen auch sind, es gibt nichts, worüber man nicht reden kann. Man schafft es auch nicht jeden Kunden zufireden zu stellen, weil die Chemie nun mal nicht immer stimmt ebendweder ist die Erwartungshaltung des Kunden zu hoch oder der Verkäufer an manchen Tagen überfordert. Wir stecken in den fahrzeugen nicht drin und können nicht die Zukunft vorhersagen, wir können nur da sein und helfen wenn mal etwas nicht stimmt. Reicht das nicht aus?
Lasst euch wegen einem neuwagen beraten.

Die Misserfolge sind in der Regel auf einzelne Verkäufer zu schliessen und nicht auf das gesammte Autohaus.

@PatBluestar fahr hin, mach dir selbst einen Eindruck, nur weil 2 - 3 vom Teller gefallen sind geht die Welt nicht unter. Teile hier dann deine Erfahrung und schlaffen wirst du auch besser, wenn du es mal versucht hast.

Viel Spass!

Gerade habe ich deren Bewertungen gelesen.

http://www.autoplenum.de/autohaus/berlin/autohaus-royal-gmbh-89931

Eine ehrliche Bewertung habe ich gelesen: die mit dem rüttelnden Daimler.

Der Rest ist hoch wahrscheinlich Fake. Typisch für Fakes aus diesem "Kuturkreis": der Dank und die Erwähnung des Namens der Beteiligten. Mit einem dieser Kriterien, oder Beiden kann man 99% von Fake ausgehen.

Bezeichnungen wie "Paradies", "Center" oder "Royal" für Klitschen sind auch typisch für "Hier wirst Du über den Tisch gezogen". In einem "Center" erwarte ich mindestens drei Autohäuser... Mindestens Audi/VW/Skoda oder Toyota/Lexus/Daihatsu - am besten gleich verschiedene Marken...

Ähnliche Themen

@MarkQuark
für diesen Mistbeitrag hast Du Dich extra hier angemeldet? Schäm Dich.... So ein Beitrag ist beschämend für eine ganze Branche. Damit machst Du Euren Ruf noch schlechter als er eh schon (zurecht) ist.

Guten Tag

Ich habe mir vom Autohaus Royal in Berlin ein Mercedes SL 500 R230 der in Autoscout und bei Mobile.de inseriert ist reservieren lassen.Der Wagen wurde vom Autohaus in der Anzeige sehr gut in Szene gesetzt.Das Video in deren Anzeige machte auf mich ebenso einen sehr seriösen Eindruck.
Also bin ich 2 Tage später 610km nach Berlin gefahren.Wäre der Wagen wie in der Anzeige angepriesen,hätte ich ihn sofort gekauft,das Geld hatte ich schon dabei.

Bei der Begutachtung meinerseits sah ich schon von 10 Meter Entfernung das was am rechten Radlauf nicht stimmte.

Nun ja,ich mach es mal kurz:

-Das Verdeck lies sich nicht öffnen,laut Verkäufer ist die Verbraucherbatterie defekt
-nicht reparierter Schaden Radlauf hinten rechts
-Lackschaden Kofferraundeckel
-unterhalb des Heckfensters starker Rostbefall
-Scheinwerferglas mangelhaft

Diese Mängel wären unter Umständen noch verhandelbar gewesen,doch als ich zur Probefahrt ins Auto einstieg
und den Motor startete und aus der Halle rausfuhr,

- kam die in ROT hinterlegte Meldung *ABC Werstatt aufsuchen*und das Lenkrad fing extrem stark zu vibrieren an.
- und da wir jetzt schön in der Sonne standen sah ich, das das Armaturenbrett mit Dellen übersät war.

Ich stieg aus und meinte zum Verkäufer das ich auf die Probefaht verzichte und das dies eine Schrottkarre ist.

Der Verkäufer meinte das er von all den Mängel nichts gewusst hat,toll gell ?

Mein Fazit: Ich hab mich von dieser Firma blenden lassen

Gruß Thomas

Hallo,
Wir haben leider ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen mit dem Autohaus gemacht und haben zwischenzeitlich einen Anwalt eingeschaltet. Entgegen den Angaben bei Autoscout war das Auto weder scheckheftgepflegt noch unfallfrei. Die eigenartigen Vertragsklauseln sind uns leider erst nachträglich aufgefallen, wer denkt schon Böses und liesst all das Kleingedruckte durch. Das hätten wir allerdings tun sollen. Bei der Besichtigung des Autos schien alles i.O. Mündlich hatten wir sozusagen dem Kauf bereits zugestimmt. Als dann der Vertrag ausgedrückt vorlag, bemerkten wir die Abweichungen, fragten auch wegen dem Unfallschaden nach, der sogar erheblich war, wurden aber eingelullt und der Schaden als völlig normal und auch vollständig behoben dargestellt, sodass wir letztendlich unterschrieben. Das war natürlich ein Fehler und wir wollten dann widerrufen, weil wir uns getäuscht sahen. Aber darauf hat man sich natürlich nicht eingelassen. Da zu keinem Zeitpunkt des Verkaufsgespräches der Unfallschaden erwähnt wurde und wir im Vorfeld auch genau das als Voraussetzung für einen Autokauf mitgeteilt hatten, konnten wir uns gar nicht vorstellen, dass man uns einen Unfallwagen anbieten würde. Das wir dennoch unterschrieben, beruhte auf einem Missverständnis - wir nahmen an, dass durch die mündliche Zusage bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen wäre. So geht das manchmal...
Nun suchen wir nach ebenfalls durch dieses Autohaus Getäuschte bzw. Geschädigte, die vielleicht auch als Zeugen bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung auftreten würden.
Vielen Dank für eine Rückmeldung und beste Grüsse
Thomas.

Also, vor Vertragsunterzeichnung wusstet ihr das der Wagen kein Checkheft hat und ein Unfallfahrzeug ist, und ihr habt trotzdem unterschrieben?
Sicherlich war es sehr unseriös vom Verkäufer das erst bei Vertragsunterzeichnung zu erläutern, aber ihr habt dennoch unterschrieben.
Erklär mal bitte wo bzw. wie ihr getäuscht wurdet?

Gruß,
der_Nordmann

Warum trotzdem unterschrieben?
Weil wir uns vorher das Auto angeschaut hatten, fast 1 Stunde mit dem Verkäufer über alle für uns wichtigen Details gesprochen hatten (Unfallfreiheit hatten wir vorausgesetzt, hatten dies im Vorfeld am Telefon besonders betont, allerdings gegenüber einem anderen Verkäufer). Da wir davon ausgingen, dass der Wagen tatsächlich in der Ausstattung lt. Autoscout24 vor uns steht und auch dort keinerlei Hinweise auf ein Unfallfahrzeug zu finden waren, haben wir dem Kauf mündlich zugestimmt und sind dann mit dem Verkäufer ins Büro.
Dieser hat dann den Vertrag aufgesetzt, ausgedruckt und uns diesen vorgelegt. Erst da haben wir gelesen, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt und auch kein Scheckheft vorliegt. Diese Hinweise standen aber erst im letzten Absatz unter Zusatzvereinbarungen, versteckt im Text nach allgemeinen Hinweisen wie Radbolzen nachziehen etc., der Passus zum Scheckheft tauchte erst im letzten Satz auf. Wir fragten dann nach bezüglich des Unfalls und des Scheckheftes. Der Verkäufer argumentierte dann, dass er davon auch nichts gewußt habe, er kann ja nicht alle Autos kennen, versicherte uns aber, dass die Reparatur ordnungsgemäß ausgeführt wurde (in der eigenen Werkstatt und es deshalb keine Rechnung dazu gäbe).
Da wir der Meinung waren, der Kaufvertrag sei durch die mündliche Zusage bereits zustande gekommen, haben wir dann unterschrieben. Das war unser Irrtum, auf den wir uns dann im nach hinein auch berufen haben. Letztendlich verklagt uns das Autohaus nun auf Schadenersatz von 15% des Verkaufswertes. Bevor wir einen Anwalt eingeschaltet haben, hatten wir versucht, uns gütlich zu einigen. Wir hatten Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und dann mit dem Verkaufsleiter. Der Verkäufer hatte zunächst den Eindruck erweckt, uns entgegenzukommen und bot an, nur die angezahlten 500€ einzubehalten (als kleine Strafe für unsere Dummheit!). Das lehnten wir allerdings ab und bestanden darauf, vollständig vom Vertrag zurückzutreten, da wir uns getäuscht sahen und ein Erklärungsirrtum vorlag. In einem Gespräch mit dem Verkaufsleiter wurde ebenfalls zunächst der Eindruck erweckt, als ob man uns entgegenkommt. Der Verkaufsleiter wollte diesen Sachverhalt mit der Geschäftsführung besprechen und wir sollten uns am nächsten Tag wieder melden. Es wurde auch der Vorschlag gemacht, uns alternativ ein anderes Auto aus dem Bestand des Autohauses auszusuchen. Wir sollten dann am nächsten Tag anrufen, um darüber noch einmal zu sprechen. Das war dann allerdings nicht mehr möglich, der Verkaufsleiter hat sich verleugnen lassen und war dann für uns nicht mehr zu sprechen. Das war dann der Grund, dass wir einen Anwalt eingeschaltet haben.
Nun suchen wir nach ebenfalls Betroffenen bzw. durch dieses unseriöse Vorgehen des Autohauses Geschädigte. Das es solche gibt, ist ja in einer Vielzahl an Beiträgen nicht nur in diesem Forum zu sehen.

Ich würde nie wieder dort kaufen. Ich kaufte im Januar eine S-Klasse für 25.000€. Für meine Firma.
Ich reiste 700 km an und stellte fest, dass der Wagen entgegen der Beschreibung ein Raucherfahrzeug war. Ich hätte sofort wieder umdrehen sollen - tat es leider nicht, kaufte dennoch.

ACHTUNG: Wer als Firmenkunde auftritt, dem entfallen samtliche Gewährleistungsansprüche!!!!
Nach einer Woche stellten sich Mängel ein, die ich ordentlich meldete und die Gewährleistung erwartete - diese können scheinbar juristisch komplett ausgeschlossen werden!
Also: Wer nicht als Privatkunde kauft, kauft besser dort nicht.
Lest Euch die Garantiebedingungen durch und kauft dort nicht!

Du hast aber Deine Unterschrift unter den Gewährleistungsausschluss gesetzt, oder?

Und die MwSt. wieder vom FA verlangt

Guten Tag zusammen,
kurz möchte ich auf die vielen positiven Bewertungen in den verschiedenen Foren und auf diversen Internetportalen eingehen. Ich bin selber Gewerbetreibender und weiss daher, dass viele positive Bewertungen sich auch durchaus positiv auf die Umsätze eines Unternehmens auswirken können. Es gibt Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, auf verschiedenen Plattformen positive Bewertungen einzustellen. Je nach Budget kann also jedes Gewerbe problemlos beliebig viele positive Bewertungen auf belieb vielen Internetportalen und Bewertungsforen einkaufen. Dabei sind Art und Umfang von Bewertungen und Empfehlungen nahezu keine Grenzen gesetzt. Ich kann daher nur jedem empfehlen, sich nicht von positiven Bewertungen auf irgendwelchen Internetseiten blenden zu lassen, egal um welche Art Gewerbe es sich handelt.

Das ist übrigens auch der Grund weshalb ich heute erstmals hier gelandet bin und mich nicht von nahezu 100% Bewertungen hab blenden lassen, sondern per Suchmaschine nach Einträgen zu dem Gewerbe recherchiert habe, denn aus Schaden wird man klug.

Schöne Grüße!

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, mit Chat-Partnern Kontakt aufzunehmen, deren Einträge schon länger zurückliegen und die vermutlich aktuell nicht aktiv sind?

Zitat:

@Stenderi schrieb am 28. April 2017 um 16:59:23 Uhr:


Gibt es eigentlich die Möglichkeit, mit Chat-Partnern Kontakt aufzunehmen, deren Einträge schon länger zurückliegen und die vermutlich aktuell nicht aktiv sind?

Ja, unter Umständen. Du kannst dem entsprechenden User ne PN schicken. Falls seine Einstellungen es zulassen, wird er darüber per Mail informiert. Und antwortet ggf.

Ähnliche Themen