Autohaus pleite - Anzahlung futsch
Zum Glück ist mir das jetzt noch nicht passiert, aber in der aktuellen Lage könnte es doch für das eine oder andere Autohaus schon eng werden. Und wenn ich mich recht erinnere wird doch - zumindest beim Privatkauf - bei Vertragsabschluss eine Anzahlung fällig. Die wäre sicherlich bei einer zwischenzeitlichen Pleite der Firma verloren.
Hat jemand da schon einmal eine Bankbürgschaft vom Autohaus verlangt? Und bekommen?
Ich kenne es so aus meinem Berufsleben, dass da bei Anzahlungen im 5stelligen Bereich schon fast automatisch eine Bankbürgschaft an den Auftraggeber geht.
Mit nunmehr 44 Jahren habe ich gelernt freundlichen Versicherungen blaubeäugter Verkäufer nicht viel Glauben zu schenken.
Was meint Ihr dazu, welche Erfahrungen habt Ihr?
Danke und Gruß
Okieh
Beste Antwort im Thema
ich habe bei verschiedenen Autohäusern seit vielen Jahren privat Neuwagen gekauft.
Anzahlung war nie ein Thema!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo,
ih habe noch NIE eine Anzahlung beim Auto kauf getätigt.
bank buergschaft reicht auch nicht aus !!!!
sicher bist Du nur mit bank garantie
im falle buergschaft wird bei pleite die bank bevorzugt
bei garantie bist es Du bzw. ist es unwesentlich ob firma pleite or not.
Zitat:
Original geschrieben von maumor
Hallo,
ih habe noch NIE eine Anzahlung beim Auto kauf getätigt.
wirklich??? meinst Du 100% barkauf?
ohne kredit, ohne dass eine bank im spiel war??
bei reinem privaten barkauf kenne ich nichts anderes als 10 - 30% down-payment
Hallo,
Anzahlungen bei Autohäusern dienen ja nicht dem Ziel, dass der Händler schon ans Werk bezahlen muss, sondern lediglich seiner Absicherung. Wobei die Anzahlung zur Absicherung schon Schwachsinnig ist.
Der Vertragsabschluss alleine reicht aus, so dass der Händler einen dinglichen Anspruch auf zahlung des Kaufpreises hat wenn er das fahrzeug ordnungsgemäß, fristgerecht und einwandfrei ausliefert.
Erst dann bezahlt der Händler ans Werk.
Nimmt der Kunde das fahrzeug nicht entgegen, befindet er sich nach Fristsetzung in Annahmeverzug. Der Händler hat dann auch viele Rechte bis hin zum Weiter- und Notverkauf. Die Nichtabnahme des fahrzeuges ändert nichts an der Tatsache, dass der Käufer dem Händler den Kaufpreis nicht schulen würde.
Die Anzahlung hat den psychologischen Effekt, dass der Käufer sich auch wirklich an den Kaufvertrag gebunden fühlt.
Dreh den Spieß doch einfach um handel so ähnlich wie beim Haus- oder Grundstückskauf.
Lass dir von deiner Hausbank eine Garantieerklärung zu Gunsten des Autohauses geben, und zwar nicht nur über die Anzahlung, sondern über die ganze Summe.
Damit ist das Autohaus abgesichert. Die garantie kann nur für den Fall gezogen werden, wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß geliefert wurde und du mit der zahlung im Verzug bist.
Ein seriöses Autohaus macht den Deal auf jeden fall mit, gerade in der derzeitgen allgemeinen Verunsicherung. Wenn es sich auf biegen und brechen dagehen sträubt würde mir das zu denken geben.
Zitat:
Original geschrieben von taxman77
Erst dann bezahlt der Händler ans Werk.
Falsch 😉 Mit Fertigstellung des Wagens im Werk wird er dem Händler berechnet. Und wenn zwischen Fertigstellung und Auslieferung 4-5 Wochen liegen weil z.B. der Transport länger dauert, oder der Käufer den Wagen nicht sofort abholt, hat der Händler schon bezahlt, aber nichts vom Kunden bekommen. Und dieses hat schon einigen Händlern das Genick gebrochen.
Gruß
Afralu
ich habe bei verschiedenen Autohäusern seit vielen Jahren privat Neuwagen gekauft.
Anzahlung war nie ein Thema!
Zahlte nie was vorher an! Fuhr den aktuellen Noch Passat, (bald Audiiiiii A4 Avant) 14Tage ohne was bezahlt zuhaben,
danach die Leasingsonderzahlung, schmerzlich:-)
Mag vielleicht sein dass es bei AUDI anders ist, aber ich kenne 4 Autofirmen, bei denen ein ziemlich langes Zahlungsziel besteht zwischen Fertigung und Lieferung.
Es mag ja auch sein dass er berechnet wird bei Fertigstellung, aber die eigentliche Zahlung ist später zu leisten.
Ich habe mal 3 verschiedene Autohäuser steuerlich betreut, daher kann ich es zumindest für 3 verschiedene Marken definitiv sagen.
Habe meinen A4 privat gekauft - Geld nach Erhalt des KFZ-Briefes vom Autohaus überwiesen - eine Woche später im Werk abgeholt.
Anzahlungen musste ich noch nie leisten - weder bei Audi noch VW - warum auch ?
Die haben ja als Sicherheit das Fahrzeug - warum sollte ich da eine fünfstellige Summe anzahlen ?
Zitat:
Original geschrieben von taxman77
Es mag ja auch sein dass er berechnet wird bei Fertigstellung, aber die eigentliche Zahlung ist später zu leisten.
Auch das ist bei den meisten Autohäusern nicht richtig. Kaum ein Händler kann heute die Fahrzeuge noch so begleichen, wie er es ggü. dem Werk müsste. Und hier treten dann Banken in Vorlage, bzw. begleichen die fällige Rechnung ans Werk und der Händler zahlt so lange die Zinsen bis er seinerseits an die Bank bezahlt. Fakt ist, z.B. Audi und VW warten nicht lange auf ihr Geld 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von AudiOkieh
Zum Glück ist mir das jetzt noch nicht passiert, aber in der aktuellen Lage könnte es doch für das eine oder andere Autohaus schon eng werden. Und wenn ich mich recht erinnere wird doch - zumindest beim Privatkauf - bei Vertragsabschluss eine Anzahlung fällig.
Um Himmels Willen! Alle Angebote, die eine Anzahlung voraussetzen sind höchst gefährlich und meist der erste Schritt zum Betrug. Das Internet ist voll davon. Finger Weg, so gut das Angebot auch ist! Das gilt auch beim Händler um die Ecke.
In der Marktwirtschaft gilt immernoch "Geld gegen Ware" und nicht Geld - warten - warten - warten - und dann Ware.
Ich kann auch die Leute nicht verstehen, die ein Haus komplett oder zur Hälfte im voraus bezahlen, obwohl es noch nicht steht. Und dann werden diese Leute auch noch als Opfer in irgendwelchen Reportagen hingestellt...
Ich bin auch Privatkäufer (kein Leasing, keine Finanzierung) - vor 2 Jahren der TT, vor Kurzem den 8K - keine Anzahlung.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
...Alle Angebote, die eine Anzahlung voraussetzen sind höchst gefährlich und meist der erste Schritt zum Betrug. Das Internet ist voll davon...
Stimmt - z.B. ebay 😁
Ich glaube, beim Veyron musste man 300.000€ anzahlen - um 2 Jahre später einen zu erhalten.
MfG
roughneck
Finger weg von unseriösen Händlern die eine Anzahlung verlangen!
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Alle Angebote, die eine Anzahlung voraussetzen sind höchst gefährlich und meist der erste Schritt zum Betrug.
Oh weh, ab jetzt ist jede Pauschalreise die ich im Reisebüro buche eine Betrugsabsicht 😉 Ich sag es ja immer wieder meinen Mitarbeitern, macht keinen Urlaub 😁 jetzt hab ich auch die Begründung...... 😉
Gruß
Afralu