Autohaus König/ Opel Gebrauchtwagen gegen Vorkasse normal ?
Guten Abend,
ich brauche mal einen kleinen Rat bzw. stehe ich vor folgender Schwierigkeit. Ich habe mir heute einen gebrauchten Opel Astra J 1.4T angeschaut bei einem Autohaus Fiat König Vertragshändler.
Ich habe mich nach langer Probefahrt und nach anschauem des Fahrzeugs dazu entschieden, diesen zu kaufen.
Jetzt habe ich allerdings folgendes persöhnliches Problem. Ich habe die Kaufsumme per Kredit bei meiner Hausbank schon bekommen ( ich möchte keine finanzierung über das Autohaus ). Ich habe dem Verkäufer direkt schon am Anfang gesagt, ich würde diesen Bar bezahlen wollen. Dies hat er jetzt zwar nicht abgelehnt im ersten Moment, doch nach der Probefaht und meiner Kaufentscheidung bat er mich das ganze doch per Überweisung am besten zu machen Aufgrund von Risiken für mich ( bargeld kann geklaut werden ) und dem Mehraufwand für ihn selber. Das war mir in diesem Moment auch erst einmal recht ( ist ja heutzutage auch üblich )
Ich habe den Händler gebeten bitte noch einmal TüV, Inspektion und Zulassung gegen kleinen Aufpreis für mich zu machen. Jetzt kommt aber der Clou der mir ein schlechtes Bauchgefühl gibt: Im Grunde habe ich jetzt noch keinen Kaufvertrag abgeschlossen, sondern nur eine "verbinbliche Bestellung". Sieht in meinen Augen aus wie ein Kaufvertrag, ist aber natürlich keiner. Den KFZ Brief brauch er ja auch noch für die Zulassung, daher kann er mir diesen ja auch noch nicht geben. Auf der verbindlichen Bestellung ist aufgeführt, das ich die Kaufsumme vorab überweisen soll. Sobald Geld, TüV und Zulassung erledigt ist, kann ich das ganze dann Abholen.
Meine Frage ist jetzt, bin ich der einzige der dabei ein schlechtes Bauchgefühl hat oder ist das normal ? Ich habe in meinem Leben noch nicht so viele Autos gekauft und bis jetzt nur bei kleineren Grebauchtwagen Händlern gegen Bares. Ich würde den Verkäufer jetzt morgen noch einmal anrufen und sagen das ich dabei ein schlechtes Gefühl habe.
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich da am besten herangehe ? Ich meine das ist ein Autohaus König und kein Fähnchenverkäufer und ich hatte auch die ganze Zeit ein gutes Gefühl beim Händler. Nur diese Modalität schlägt mir echt auf den Magen.
Ich wünsche einen schönen Abend und bedanke mich schon mal bei möglichen Tipps und Antworten.
LG
19 Antworten
Hallo,
Ich war genauso dämlich. Im Nachhinein habe ich dann auch mal meine drei Gehirnzellen zusammengerufen und nachgedacht, dass ich dies gar nicht hätte machen müssen! Mein Bauchgefühl hat mir hinterher gesagt, hättest du mal ein bisschen mehr Geld in die Hand genommen und bei einem richtigen Händler gekauft. Alle Autohäuser ziehen ihre Kunden über den Tisch. Aber ich möchte dann so richtig beschissen werden und nicht so offensichtlich/ungekonnt.
Aber das ist beim Autohaus König alles normal. Service wird dort auch irre klein geschrieben.
Die wichtigste Verkäufereigenschaft bei König ist, die Kunden zutodeignorieren! Da gibt es bestimmt spezielle hauseigene Seminare!!
Ich persönlich werde in diesem Autohaus, nicht einmal mehr eine Ventilkappe käuflich erwerben!
Zitat:
@Starter369 schrieb am 6. Januar 2017 um 22:37:48 Uhr:
Verbindliche Bestellung dient zur Absicherung des Autohauses und ist letztlich wie ein Kaufvertrag zu werten, da sich das Autohaus hier absichert, dass du das Fahrzeug auch tatasächlich kaufst. Eine Rechnung bekommst du dann bei der Fahrzeugübergabe ausgehändigt. Ich habe schon diverse Autos so gekauft. Das ist nicht ungewöhnlich.
Genau so halte ich es fast immer, wenn die Autohäuser aus der Gegend sind.
Den GTC habe ich auch so erstanden.
Da ich aber den Opel Händler nicht persönlich kannte wurde folgendes Vereinbart und auch so eingehalten.
Ich habe eine Verbindliche Betellung /Kaufvertrag erhalten.
An dem Tag an dem ich die Überweiung tätigte bekam das Autohaus per Fax die Überweisungsbestätigung von meiner Bank sofort zugefaxt. Im Gegenzug wurde mir der Kaufvertrag und der Eingang des Geldes direkt an meinen Bank per Fax bestätigt.
Somit bin ich Eigentümer des Fahrzeuges und das hier angesprochene Insolvenzproblem besteht nicht.
Am nächsten Tag hatte ich den Fahrzeugbrief per Expressbrief bei mir und konnte den Wagen zulassen.
Bei allen Privatverkäufen meiner Fahrzeuge ging dies nur gegen Bares.
Einer dachte doch mal, er könne das Fahrzeug mitnehmen, nachdem er bei mir vor Ort durch eine Handyüberweisung das Geld anweisen würde und mir die Bestätigung der Überweisung auf seinem Handy zeige.......der Freund ist die 200km umsonst gefahren!
:-)
aber einen Kaufvertrag in der üblichen Art würde ich schon bestehen.. wo auch festgehalten ist, welches auto mit welcher Ausstattung und km Du kaufst... theoretisch habt ihr gar nix vereinbart, Du überweist viel Geld und er stellt Dir die alte Klappergurke mit 600.000km hin.
Im Zweifel einfach umdrehen und gehen, es gibt viele gute gebrauchte Astra, da braucht man nicht einen nehmen wo man kein gutes Gefühl hat. Ein autoverkäufer macht das jeden Tag, sollte nicht überlegen müssen wie man ein Auto verkauft und schon gar nicht mit Tricks anfangen
Ich verstehe nicht so recht wieso das Autohaus keinen Kaufvertrag ausstellen will. Ja, das muss es nicht tun - erleichtert aber vieles.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt es Eigentum vom Autohaus (solche Formulierungen sind ja gängig). Das Einzige was mir einfallen würde: Sobald der Vertrag besteht kommt das Autohaus nicht mehr raus und hat dann - im dümmsten Fall - totes Kapital auf dem Hof.
Sprich: Käufer kann nicht/will nicht zahlen, Vertrag ist unterschrieben, Autohaus muss klagen oder sonstwas machen und kann den Wagen nicht anderweitig verkaufen.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Hallo Martin,
stimmt so nicht ganz...dein letzter Satz:
Schau mal hier:
http://www.iww.de/.../...-gehen-sie-in-der-praxis-am-besten-vor-f19878
oder hier etwas zum Thema verbindliche Bestellung:
https://www.haufe.de/.../...g-und-annahme_idesk_PI17574_HI6720824.html
Wobei ich den Skeptikern rate bei einem Gebrauchtwagenkauf einen Anwalt für Vertragsrecht mitzunehmen um die Schriftsätze vor Ort prüfen zu lassen :-)
Oder wenn das noch zu unsicher wäre gleich aufs Auto zu verzichten...schont die Umwelt und die Nerven
;-)