Autohaus hat Unfall verschwiegen?
Hallo,
Ich habe Ende 2019 meinen A4 bei einem Audi Zentrum gekauft. Es war ein leasing rückgänger und hatte jeden Service etc immer bei Audi. Er hatte einen reparieren Unfallschaden der lautet:
- Kotflügel Rechts ausgetauscht & lackiert
- Beifahrertür ausgebeult & lackiert
- Rechte Seite Lackiert
- Motorhaube lackiert
Laut Audi sind keine Rechnungen dazu vorhanden?
Müssten die ja eigentlich 10 Jahre aufbewahren und auch sehen können, da es ja zwingend im leasing bei einem Audi Service Partner erledigt werden muss.
Nun gut, gestern wollte ich den Wagen schätzen lassen und es hat sich heraus gestellt, dass das komplette Auto nachlackiert wurde.
Die fahrerseite, Kofferraum und Dach weisen an verschiedenen Punkten lackstärken von 117-330 auf. Diese Unterschiede gibt es auf einzelnen Bauteilen selbst.
Jetzt würde ich gerne versuchen den Vertrag anzufechten, da dort Unfallschaden mir verschwiegen wurde und da vor mir das Fahrzeug 3 Jahre im gewerblichen Audi leasing war, die eigentlich über alles bescheid wissen müssten.
Was ist eure Meinung dazu?
31 Antworten
Ja das mit der Rechnung find ich auch komisch. Aber irgendwer muss ja eine Rechnung haben. Wurde ja sicherlich auch über eine Versicherung abgerechnet und die bezahlen ja auch nicht einfach so.
Bei der Sache mit den zusätzlichen Schäden usw. ist der TE doch eh selber in der beweispflicht, das diese Schäden zum Zeitpunkt des Kaufes schon da waren…. Das wird er schlichtweg nicht können.
Nicht das ich ihm Betrug unterstelle, aber er kann ja sicherlich auch die andere Seite selber per smartrepair machen lassen haben und versucht nun das Autohaus abzuziehen.
Gesetz sagt einfach, das im ersten Jahr das Autohaus die Beweispflicht hat und darauf folgend der Besitzer.
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Gebe ich dir vollkommen recht, deswegen würde ich das auch dann wenn es soweit ich über ein Gutachten beweisen lassen.
Vielleicht steht ja auf der Rechnung die angeblich niemand hat, das die andere Seite auch lackiert wurde. Dann wäre es aber wieder so das es mir nicht mitgeteilt wurde und für mich ein Grund für Anfechtung ist.
Ich halte euch morgen auf dem laufenden.
Die Rechnung existiert bestimmt, außer audi hat es schwarz gemacht über einen audi Service Partner.
Und wenn die die Rechnung nicht haben, dann ist das ja auch ein Problem von denen das die Dokumente nicht aufheben
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Steinschläge auf dem Dach mit der dreifachen dicke des normal Lackes?
Ähnliche Themen
@KevW Warum soll die Rechnung bei Audi liegen? Man gibt ja keine Reparatur in Auftrag bei Audi, sondern bei der Werkstatt und Werkstatt ist nur eine Vertragswerkstatt. Die Regeln beachten muss, das die Innenausstattung so ist, wie Audi es will usw. Dein Rechtsanwalt geht auch nicht gegen Audi vor, sondern gegen die Werkstatt.
Es kann auch ein andere Werkstatt sein, die ein Vertragspartner von Audi ist und die Reparatur gemacht hat. Sowas kann gemeldet werden, aber nicht die Rechnung.
Versuche an das Gutachten via Anwalt dran zu kommen.
@KaiThomas1966
Aber nicht am Heck. Eher Hagelschaden.
@KevW kommt auf den Lackierer an. Wie gut er das macht. Ob er es per Hand oder maschinell macht.
Wird dies nicht dann trotzdem in der historie des Autos gespeichert? Ich kenne es so das Reparaturen bei Leasing Fahrzeugen vom Service Partner in dir Historie eingepflegt werden
Wie gesagt, ich würde als allererstes mal das Thema Fristen bzw. Verfristung abprüfen z. B. für die "arglistige Täuschung". Im Zweifel kannst Du Dir den Rest komplett sparen.
Hinterher ist man immer schlauer. ...aber entweder vor dem Kauf oder spätestens unmittelbar danach auf Unfallschäden prüfen. Gerade Lackdicken und Spaltmaße lassen sich ja sehr leicht messen. Gerade, wenn man weiß, dass der Wagen Vorschäden hatte.
Was misst den das Lackdicken Messgerät wirklich? Auch Klarlack? Falls ja, dann wurde höchstwahrscheinlich nichts abnormales mit dem Wagen gemacht.
Hatte mal im TTS vor 10 Jahren einen kleinen, aber tiefen Schaden, weil ein Radfahrer (Unfallflucht, danke!) seinen Bremshebel in den hinteren Alu Kotflügel gebohrt hat. Im Zuge der Ausbesserung wurde die komplette Seite es Wagens inkl. Dach mit Klarlack im Finish „neu“ lackiert, damit keine Unterschiede im Lack (Daytonagrau Perleffekt) zu sehen sind.
Das war so gut repariert, dass selbst Audi beim Rückkauf beeindruckt war. O Ton: „die Mühe hätten wir uns nicht gemacht….“
@tommcatt
Kurz überfliegen mit Google, steht oft von 3 Jahren Verjährung drin. Aber Angaben ohne Gewähr.
Man sollte einen Anwalt fragen, bei vielen Anwälte ist die Erst Beratung kostenlos.
Also, wenn Du bereits einen Anwalt hast und hoffentlich auch eine Rechtsschutzversicherung, dann legt doch los. Dann brauchen wir hier nicht weiter zu spekulieren.
Viel Erfolg und halt uns bitte auf dem laufenden!
Ja ich kann heute erst loslegen, am Wochenende ging ja leider nichts. Und wollte nur mal andere Meinungen hören
Zitat:
@KevW schrieb am 1. Oktober 2023 um 19:44:08 Uhr:
Wird dies nicht dann trotzdem in der historie des Autos gespeichert? Ich kenne es so das Reparaturen bei Leasing Fahrzeugen vom Service Partner in dir Historie eingepflegt werden
Also ich kenne es nur so, dass die Service-Historie gespeichert wird. Und auch nur dann, wenn ein autorisierter Betrieb mit Zugang zum System die gemacht hat. Ich habe in all unseren Wagen keine Einträge im elektronischen Serviceheft über Reparaturen.
Vielleicht gibt es auch einen Unterschied zwischen dem, auf das Du zugreifen kannst, und dem, auf was die Autohäuser zugreifen können?
In einem Serviceheft werden normalerweise auch nur die Services vermerkt.