Autogasanlage
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ab welcher fahrleistung sich eine autogasanlage lohnt und wie teuer die für einen Golf 4 1.6 ungefähr ist.
Gruß benni
27 Antworten
Hab nu mal so ein bisschen über die Technik informiert. Scheinbar muss man ja noch nen Additiv dazukaufen, zwecks Ventilschutz. Wenn es jetzt so ist, dass man für 1000km einen Liter Ventilschutz braucht und ein Liter davon schon ca 20€ kostet, wäre der Preisvorteil ja schon wieder geringer.
Ist dieser Ventilschutz denn unbedingt nötig, oder ist das von Anlage zu Anlage verschieden?
nein der Ventilschutz ist nich immer nötig, ein guter Umrüster berät dich in der Hinsicht, nicht jeder Motor benötigt sowas, manche Motoren sind auch ohne den Schrott gasfest, musst halt nur einen guten Umrüster finden.
Wobei ich persönlich nie lange vollgas auf Gas fahren würde, aber Vollgas und sparen aufgrund von LPG würde sich ja auch widersprechen!
Es gibt aber auch Umrüster ATU z.B. welche sowas auf Grund Ihrer Versicherung einbauen müssen, da diese sonst nicht für Schäden haften würde!
Würde sowieso nie höher als 5000/min drehen 😉 Auch nicht bei Benzin. Ich finde das tut dem Motor nicht besonders gut.
@-waLdii-
bist du mal nen Honda S2000 gefahren? Da kommst du nicht voran mit deinen 5.000 Touren, der rote Bereich geht bei dem bei ich glaube 9.000 U/min erst los^^
aber ich bin auch eher ein Freund von wenig Touren außer beim Motorrad.
http://www.autogaszentrum-wolfsburg.de/#autogaszentrumwolfsburg.html
http://www.autogaszentrum-niedersachsen.de/
http://www.adwax.de/vetter/index2.html
lass dich dort beraten.
solide und kompetente leute. wolfsburg und ot- eng kenne ich persönlich
die benutzung der links besteht auf eigenes risiko!!!
Zitat:
Original geschrieben von 112benni
Hab nu mal so ein bisschen über die Technik informiert. Scheinbar muss man ja noch nen Additiv dazukaufen, zwecks Ventilschutz. Wenn es jetzt so ist, dass man für 1000km einen Liter Ventilschutz braucht und ein Liter davon schon ca 20€ kostet, wäre der Preisvorteil ja schon wieder geringer.
Ist dieser Ventilschutz denn unbedingt nötig, oder ist das von Anlage zu Anlage verschieden?
Liegt wohl weniger an der zu verbauenden Anlage sondern an dem verbauten Motor. Hatte in einem Laguna eine BRT-Anlage drin= brauchte kein Additiv.
Echt schlimm, je mehr ich im Inet nachlese, desto mehr steigt die Verunsicherung. Ich meine wenn ich mir ne KME Anlage bei autogas-firma.de/ einbauen lasse, was ja ein recht kompetenter Laden zu sein scheint, wäre ich mit 1300€ ja top zufrieden. Aber igendwie wächst meine Zweifel an KME. Liegt vielleicht ein bisschen dran das es ne pollnische Firma ist. Aber vielleicht habe ich da auch zu viele Vorurteile. Auf jeden Fall ist mir 1800 für ne Prins recht viel, da bräuchte ich ja wenn ich mal angenommen 15000 im Jahr fahre mind 3 Jahre bis ich das wieder raus habe.
Andererseits wenn ich mit der KME nur Probleme habe, sind die 500€ mehr vielleicht doch gut investiert.
Eine verfahrene Situation...
Wenn du einen Umrüster findest, der die KME gut einbaut, dann spricht nichts gegen die KME.
Die Polen fahren schon ewig mit Autogas.
nutze einfach mal dieses Forum www.lpgforum.de dort sind auch einige Umrüster von KME Anlagen vertreten, sprich in einem Beitrag genau deinen Motor an und was für dich derzeit in Frage kommt also KME oder Prins.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
@-waLdii-bist du mal nen Honda S2000 gefahren? Da kommst du nicht voran mit deinen 5.000 Touren, der rote Bereich geht bei dem bei ich glaube 9.000 U/min erst los^^
aber ich bin auch eher ein Freund von wenig Touren außer beim Motorrad.
ich fahre meinen Golf IV auch mal mit 1400-1600/min, wenn ich mit dem Verkehr mitschwimme 😉 Auch auf Gas sind da keinerlei Probleme/Ruckler oder Sonstiges!
Zitat:
Original geschrieben von 112benni
Echt schlimm, je mehr ich im Inet nachlese, desto mehr steigt die Verunsicherung. Ich meine wenn ich mir ne KME Anlage bei autogas-firma.de/ einbauen lasse, was ja ein recht kompetenter Laden zu sein scheint, wäre ich mit 1300€ ja top zufrieden. Aber igendwie wächst meine Zweifel an KME. Liegt vielleicht ein bisschen dran das es ne pollnische Firma ist. Aber vielleicht habe ich da auch zu viele Vorurteile. Auf jeden Fall ist mir 1800 für ne Prins recht viel, da bräuchte ich ja wenn ich mal angenommen 15000 im Jahr fahre mind 3 Jahre bis ich das wieder raus habe.
Andererseits wenn ich mit der KME nur Probleme habe, sind die 500€ mehr vielleicht doch gut investiert.Eine verfahrene Situation...
Ich kenne einige die hier in Deutschland sich haben eine Anlage einbauen lassen. Das waren sicher nicht nur polnische Anlagen die dort verbaut wurden. Und nach ewigem Stress haben sie nochmal knapp die Hälfte vom Einbaupreis inversitiert um sie sich wieder ausbauen zu lassen. Wenn es eine hier in Germany ansässige Firma ist dann sind sie auch an bei uns geltende Gesetzte gebunden. Schau Dir die "Bude" an und red mal mit Leuten die dort ein und ausgehen als Kundschaft von denen. Die können Dir sicher am besten sagen wie zufrieden oder auch unzufrieden die sind. Und dann mach dein Ding. Es wird immer noch irgend wo ein Besserwisser daher kommen. Wenn man immer auf die hört dann wären wir wohl alle noch mit unseren ersten Holzroller unterwegs - allerdings auch ohne LPG, E10 etc 😁