Autogasanlage
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ab welcher fahrleistung sich eine autogasanlage lohnt und wie teuer die für einen Golf 4 1.6 ungefähr ist.
Gruß benni
27 Antworten
http://www.amortisationsrechner.de/
war eben in der Stadt Diesel 1,50 Euro und Super 1,60 Euro, ist irgendwo Krieg ausgebrochen oder warum ist das so teuer? Gestern für 1,35 Euro den Liter Diesel getankt.
Habe im April 2006 2350€ bezahlt, Tartarini, mit 70l-Tank. Denke, es werden immer noch so 2200€. Billig-Schwiemelwerken würde ich meiden. Ein Kollege hat´s in einer Polenwerke machen lassen, ist die hat schon bald darauf dichtgemacht. Hat deutlich Minderleistung, was eigentlich nicht sein darf.
Würde mir heute aber keine Tartarini mehr eonbauen lassen (Probleme mit dem Importeur), sondern eine Prins VSI.
Fahre jetzt seit 102.000 auf Gas (22.000km/Jahr) und würd´s jederzeit wieder machen lassen. Derzeit 66C/l in meiner Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Habe im April 2006 2350€ bezahlt, Tartarini, mit 70l-Tank. Denke, es werden immer noch so 2200€. Billig-Schwiemelwerken würde ich meiden. Ein Kollege hat´s in einer Polenwerke machen lassen, ist die hat schon bald darauf dichtgemacht. Hat deutlich Minderleistung, was eigentlich nicht sein darf.Würde mir heute aber keine Tartarini mehr eonbauen lassen (Probleme mit dem Importeur), sondern eine Prins VSI.
Fahre jetzt seit 102.000 auf Gas (22.000km/Jahr) und würd´s jederzeit wieder machen lassen. Derzeit 66C/l in meiner Ecke.
Um eine Werkstatt zu finden die mir eine LPG-Anlage einbaut und kurz darauf dicht macht ( warum auch immer ) dafür brauch ich nicht bis nach Polen.
Mit 2200,- bist Du denke ich gut bedient. Wobei der Preis für den Lieter LPG mittlerweile im Schnitt bei 75 Cent liegt. Kommt ja auch auf das Gemisch an.
Wer sich für 2200€ eine Verdampferanlage einbauen lässt, dem ist heute nichtmehr zu helfen. Das sind absolut keine aktuellen Preise mehr!
BRC etc. gibts für unter 2000€ als Komplettpaket.
Ich habe 1450€ bezahlt inkl. 72l Tank und Tankanschluss unter der originalen Tankklappe. Einbau gewinnt keinen Schönheitspreis aber läuft ohne Probleme.
Eine Prins würde ich mir nicht einbauen lassen. Die ist einfach nur teuer und deren Technik stammt aus den 90ern. Nicht mehr zeitgemäß. Gut eingebaut läuft aber auch die zuverlässig wie jede andere Gasanlage auch. Aber gerade was die Fehlerdiagnose angeht, ist die Prins zum vergessen.
Ab wann sich eine Anlage lohnt muss man mit dem obigen Rechner mal durchkauen. Nicht den Mehrverbrauch von 20-30% LPG gegenüber Benzin vergessen. Wenn die Anlage erstmal drin ist, sollte man den Wagen aber auch fahren, bis sich nichts mehr dreht und auch teurere Reparaturen nicht scheuen. Günstiger fährt man wohl nur noch mit CNG, was sich aber oft aufgrund des schlechten Tankstellennetzes oft nicht anbietet.
hab 2003 für eine BRC-Anlage 1400,- bezahlt, komplett. Service ist auch top. eine gewisse Laufleistung/Jahr sollte man schon haben. bei mir waren und sind es 15.000 km/Jahr und mehr. Normalerweise ein Fall für einen Diesel. Aber viele Strecken gehen nicht über 20 km wo sich ein Diesel eben nicht rechnet. Aber dann sind wieder Strecken dabei mit 700 km am Stück. Hab leider den Pott noch nicht geknackt sonst hätte ich sicher einen für die kurzen und einen für lange Strecken 😁
Habe das mal mit dem Rechner durchgespielt und ich hätte die Anlage nach ca 2 1/2 Jahren wieder raus. Ist eigentlich ja nicht schlecht. Habe mal Einbaukosten von 1400€ eingegeben.
Was für eine Analge ist in dem Preisbereich denn gut?
Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. ich habe damals die BRC genommen weil es der Händler dafür war. Ist ja nicht damit getan die Anlage einbauen zu lassen. Da kann ja auch mal nicht was "rund" laufen. Dann zig KM fahren weil kein Service in der Nähe ist? Ich bin ca alle 20.000 km hin zur Durchsicht. Da wird der Filter getauscht dann hat zumindest mein Männel dort ab und an per PC die Anlage durchgeguckt und auch mal optimiert wenn nötig. Dann brauchst du jedesmal wenn du zum TÜV musst ein Gutachten für die Anlage, wegen der Dichtigkeit etc. Also man sieht den Einbauer öffter. Sind in meinen Augen auch Punkte die man nicht vergessen sollte. Sei denn du findest einen Händler der sämtliche Anlagentypen nicht nur einbaut sondern auch wartet.
1.400 Euro sind zu knapp gerechnet, mag sein dass es dafür viele machen, aber ich kenne alleine in meiner Umgebung vielleicht 10 Firmen welche nimmer tätig sind und Kunden teilweise ihre Anlage noch nicht eingetragen haben, ein Abgasgutachten nachträglich zu besorgen kostet auch viel Geld. Mach es doch einfach mal anders, suche dir erstmal einen Umrüster, dann sprichst du mit dem alles ab, wie teuer deine Anlage wird, danach nochmal rechnen ob es sich für dich lohnt.
In Krefeld trage ich Anlagen bei einer Zweigstelle von nem VW Zentrum ein, welche Vialle fast ausschließlich verbauen auch für die LPDi Anlagen, dann noch hin und wieder bei einem relativ bekannten Umrüster (welcher in nem Gas-Forum auch aktiv ist), wo Fahrzeuge aus der ganzen Republik ankommen (auch nur zur Einstellung, also wenn andere was verbockt haben und das wird immer mehr), er verbaut Prins und KME Anlagen ein, KME weil es günstig ist und relativ problemlos, seiner Aussage nach ist Prins die deutlich bessere Anlage.
Die Kollegen von mir welche viel fahren müssen mit dem eigenen Pkw, setzen alle auf Vialle und einen sehr bekannten Umrüster in Holland.
Bin da gerade mal auf dieses Angebot hier gestoßen: http://autogas-firma.de/
Was haltet ihr davon? Sind die KME Anlagen wohl in ordnung?
Die KME bietet günstige Teile, die genauso ihren Dienst tun und dazu noch kostenlos und frei verfügbare Software mit vielen vielen Einstellmöglichkeiten und Messwerterfassungen. Was Software und damit Optionen angeht ist die KME top.
Von der Hardware her läuft sie genauso wie alle anderen Anlage auch, kostet aber in der Beschaffung und bei den Ersatzteilen nur einen Bruchteil.
Vernünftiger Einbau und Einstellung natürlich immer vorausgesetzt.
Du bist im falschen Forum.
"Gaskraftstoffe" ist richtig.
Ich habe auch einen Golf IV, 1.6 SR.
Die Umrüstung hat 2500€ gekostet. Das war 2007.
Nimm eine Prins-Anlage.
Lange am Markt und ausgereift.
Entscheident ist der Umrüster. Da gibt es viele schwarze Schafe.
Wo kommst Du den her?
VG schnurke
Zitat:
Original geschrieben von 112benni
Bin da gerade mal auf dieses Angebot hier gestoßen: http://autogas-firma.de/
Was haltet ihr davon? Sind die KME Anlagen wohl in ordnung?
Die Seite hat kein !Impressum1; SEHR Verdächtig
Entscheid dich nicht für eine Anlage, sondern für einen Umrüster. Jeder kann eine Anlage besser verbauen/einstellen als eine andere. Der Umrüster soll sagen, mit welcher er die besten Erfahrungen gemacht hat, dabei aber nicht unbedingt nach dem Preis gehen 😉 Max Preis wäre 2000, wobei du aber auch schon ab 1500€ umrüsten lassen kannst...Am besten alles vor Ort abklären und nicht mit i-einer Internetfirma, die nach 3 Monaten verschwindet..
Hab ne KME und bin sehr zufrieden 😉
Wichtig ist die Erfahrung und wie lange er am Markt ist.
Viele bauen "Alle" Anlagen ein.
Schwierig. Man muss alle Esatzteile da haben.
Richtig sind die, die sich auf vielleicht drei spezialisiert haben.
Wenn man auf welche stoßen tut, die nicht ordentlich arbeiten, kann es einigen Ärger geben ....wie hier!
http://www.autogas4you.org/board/board.php?boardid=18
Benutzung des Link auf eigenes Risiko.