Autogas-Umbau die Qual der Wahl

VW Caddy 3 (2K/2C)

Autogas-Umbau, die Qual der Wahl!
Hallo Autogasfahrer und Caddy-Freunde,
ich bin neu hier und habe mir nun endlich einen Caddy bestellt! Den hole ich Ende April/ Anfang Mai in Hannover und möchte dann auch gleich einen Umbau auf Autogas machen lassen. Nun habe ich hier die Qual der Wahl. In meiner Gegend (bin Dorfbewohner) sind mehrere Anbieter mit unterschiedlichen Anlagen zum Umbau vorhanden. Vielleicht könnt Ihr mir noch einen letzten Rat geben?
Hier nun die Anbieter und Anlagen:
Private Werkstatt (5km entfernt), ca. 2 Jahre Erfahrung mit Umbau auf Zavoli-Gasanlage. Kosten, 2.600 Euro.

Meine VW-Werkstatt (im Ort), ca. 3 Jahre Erfahrung mit Umbau auf Lovato-Gasanlage. Das Auto wird zum Umbau in eine größere Niederlassung geschickt. Kosten, 2.900 Euro

PIT-STOP Werkstatt (10km, mit S-Bahn erreichbar), der Umbau wird vom Anlagenanbieter selbst vorgenommen (lt. PIT-STOP). Das Auto wird dazu eingeschickt. Umbau auf Prins-Gasanlage. Kosten, 1.999 Euro. Pit-Stop bietet diesen Service erst seit diesem Monat an!

Autohaus-Klaiber (10km, mit S-Bahn erreichbar), ca. 3 Jahre Erfahrung (macht pro Woche bis zu 3-4 Umbauten). Umbau auf Lovato-Gasanlage. Diese Werkstatt wird auch von meinem VW-Werkstattmeister gelobt. Kosten, 2.500 Euro.

Aus Kostensicht ist es eigentlich klar, aber man weiß ja nicht, was alles mit den Anlagen sein kann. Die Anlagen selbst sollen lt. den Anbietern alle gut sein, aber das sage ich auch immer, wenn mich jemand fragt, wie geht’s Dir.

Frohe Ostern wünscht Euch noch Matthias aus dem Weinsberger-Tal

Beste Antwort im Thema

Also ich will dir deine Plänen nicht vermiesen, aber nach einem zerstückelten Motor- und Zylinderblock habe ich mit dem Thema LPG im Caddy abgeschlossen... es mag einer der wenigen "Einzelfälle" gewesen sein, aber ich stimme da Günter (LongLive) absolut zu... geh von den Garantieleistungen aus... in diesem Fall ist Geiz alles andere als Geil... und lass dir immer dabei durch den Kopf gehen, dass ein neuer Motor (ein 1,6er!!!) um die 5500,- EURos kostet... da wäre ich auch dankbar gewesen, wenn mein VW Händler den Umbau gemacht hätte und ich ihm trotz verbautem FlashLube die geborstenen Kolbenringe hätte unter die Nase halten können....

...nur mal so am Rande 😉

8 weitere Antworten
8 Antworten

... du solltest vor deiner Entscheidung noch von allen Angeboten die Garantieleistungen genauestens prüfen ... das Angebot von deinem VW-Händler ist zwar das Teuerste, aber ich denke die wissen genau, was für deinen "VW(N)" am Besten ist, auch werden die Garantiebedingungen die "Sichersten" sein ... vertraue auf deine Werkstatt 😉.

PS: von den Leuten bei PIT-STOP dürfte nicht mal einer mein Auto waschen ...😁. (kein Vorurteil sondern Erfahrung).

Gruß LongLive

Ich habe mich erst kürzlich mit dem Thema beschäftigt und hätte eine Anlage genommen, die das Gas direkt einspritzt. Der Vorteil ist, dass die Ventile nicht so heiß werden wie bei der Lösung mit der Einspritzung in das ansaugrohr. Bezüglich der Garantie würde ich auch zum Freundlichen gehen. Bin letztendlich dann beim wegen eines guten Jahreswagenangebotes beim TDI gelandet.

Österliche Grüße aus dem Rheinland
Heiner

Also ich will dir deine Plänen nicht vermiesen, aber nach einem zerstückelten Motor- und Zylinderblock habe ich mit dem Thema LPG im Caddy abgeschlossen... es mag einer der wenigen "Einzelfälle" gewesen sein, aber ich stimme da Günter (LongLive) absolut zu... geh von den Garantieleistungen aus... in diesem Fall ist Geiz alles andere als Geil... und lass dir immer dabei durch den Kopf gehen, dass ein neuer Motor (ein 1,6er!!!) um die 5500,- EURos kostet... da wäre ich auch dankbar gewesen, wenn mein VW Händler den Umbau gemacht hätte und ich ihm trotz verbautem FlashLube die geborstenen Kolbenringe hätte unter die Nase halten können....

...nur mal so am Rande 😉

Moin Lukas
mal ne frage war deine anlage von tartarini? wegen Flash lube?
habe meine anlage von tartarini . Vor ca.zwei jahren habe ich die anlage bei meinem umrüster einbauen lassen.die hat leider nie richtig funktioniert,sei es beim umschalten von benzin auf gas gewesen hast gemeind der motor fällt auf die straße,die GELBEN warnsimbole sind mal mehr mal weniger angegangen war halt sehr oft in der werkstatt.Naja auf jeden fall die werkstatt exestiert AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN des besitzers nicht mehr,aber mein PROBLEM
war immer noch da. Ich mit Tartarini direkt telefoniert und als PRIVATMAN nach hin und her ein termin bei Tartarini bekommen.Meine Frau unsern Caddy 1.6 Zulassung 7.05 zu Tartarini hingefahren. Der Techniker hat sich ca.5 !!!!stunden um den Caddy gekümmert.Also können wir uns vorstellen das da beim neueinbau einiges schiefgelaufen ist.
WAS JETZT GENAU FALSCH EINGEBAUT WURDE ? : nicht viel auskunft einer will dem anderem nicht weh tun nur soviel:
GAS SCHLÄUCHE ZU LANG;LÖTSTELLEN KALT VERLÖTET,NEUE RAIL rein,ANLAGE WURDE NICHT NACH EINBAUANWEISUNG VON TARTARINI RICHTIG EINGEBAUT.Bin bis jetzt LEIDER nur ca.600 km gefahren es wird ja logisch noch mehr aber bis JETZT alles OK.!!!! DAS TEAM VON TARTARINI IST SEHR HILFSBEREIT FREUNDLICH ALLES DRUM HERUM OK.MANN DARF JA NICHT VERGESSEN DAS WAR NICHT DENEN FEHLER.
ACH SO DIE KOSTEN??,KEIN EINZIGER CENT FÜR CA:5 STUNDEN !!!! FINDE ICH KLASSE!!!
Wird euch noch interesieren:Anlage wurde bei 4800 km eingebaut habe jetzt ca.26500 km drauf könnt euch vorstellen was da für ein Ärger dahinter steckt,aber alles aufzuführen wäre viel zu lange.IHR WISST ja die Hoffnung STIRBT ZU LETZT!!
Zum Flash lube:Bin KEIN Fachmann habe aber irgendwann einmal aufgeschnappt das Flash Lube wird nur bis ca. 120
km Std durch den unterdruck mit rein gezogen,was darüber liegt an std km nicht mehr.????
Fahre haupsächlich Stadt und Landstraßen aber auch Autobahn nicht schneller alls ca.140 km/h REICHT AUCH FÜR CADDY bei dem wind hir oben.
Trotzdem für euch alle eine gute fahrt un ein guten Wochen Anfang
volker

Ähnliche Themen

im juni kommt mein caddy mit mir zum urlaub nach ostfriesland 😎

Gibt es denn bei Euch keine Erdgastankstellen vor Ort? Denn ein Ecofuel ist vom Unterhalt ja deutlich günstiger und man hat die volle Werksgarantie.

Hallo
mach mich auch grade schlau in Sachen Autogas.
Pit-stop lässt die Umrüstung von der Prince-Gas GmbH in Sonneberg (früher Aurich) durchführen; nicht zu verwechseln mit Prins. Laut Homepage ist Prince-Gas der offizielle Gasausrüster des Sharan. Hört sich eigentlich gut an. Erfahrung sollte eigentlich vorhanden sein bei geplanten 60.000 Umrüstungen/Jahr. Was mich stört ist, dass man keine vernünftigen Infos bekommt. Habe in der Heilbronner Pit-Stop-Filiale angefragt, wo man aber nicht wirklich viel Ahnung hat; auch telefonisch in einer anderen Filiale konnte man nicht alle meine Fragen beantworten. Eine vernünftige Antwot auf meine Anfrage direkt bei Pit-Stop steht noch aus. Auch direkt bei Prince-Gas konnte ich als Endkunde keine Infos erhalten.
In NSU gibts auch noch den Neumann Gegenüber von Opel Neff. Der macht das wohl auch schon nen paar Jahre.
MfG
Vlado

hallo
um euch mal aufzuklären bei der gasanlage bei pit stop es ist zwar eine Princegasanlage aber nicht die orginale aus holland sondern ein nachbau aus polen. die orginale PRINSGASANLAGE wird so geschrieben. ich kann man der anlage von pitstop nur abraten es gibt nur probleme damit das könnt ihr mir glauben. wer sein auto was gutes tun möchte der sollte lieber 200 euro mehr ausgeben und eine orginale prinsgasanlage einbauen lassen, machen keine probleme!
wer mehr infos benötigt etc schreibt mich ruhig an bin gerne behilflich

Deine Antwort
Ähnliche Themen