Autogas Steuerbefreiung

Gibt es da eigentlich was neues oder ist der Stand immer noch 2009 ???

Gilt eigentlich Ende 2009 oder Ende 2008?

58 Antworten

Hallöle,

sladaloose hat meiner Meinung nach einen wichtigen Nachteil vergessen..Der Erdgaspreis ist am Erdölpreis gekoppelt. Steigt also der Erdölpreis, steigt auch der Erdgaspreis. Somit ist ein sprunghafter Erdgaspreis vorprogramiert und wir haben das gleiche spielchen wie beim normalen Sprit.

Gruß Gasuser

Zitat:

Original geschrieben von gasuser


Hallöle,

Wenn wir Autogasfahrer 2009 14Cent mehr bezahlen müssen, dann wird der Benzinpreis trotzdem doppelt so hoch sein.
Ich sehe das nur als eine Anpassung an den Benzinpreis.
Ihr müsst bedenken Autogas ist Restmüll der verkauft oder abgefackelt wird.

Gruß Gasuser

Woher nimmst Du das Wissen, dass Benzin dann knapp 3 EUR kosten wird? Beobachte die Entwicklung, dann siehst Du, dass das mehr als unrealistisch ist.

Benzin wird kurz- bis mittelfristig wieder etwas sinken, aber auf Dauer natürlich teurer werden...und auch der Autogaspreis wird noch schön steigen. je mehr umrüsten, je mehr Gewinn wollen die Betreiber machen.

@dom][bulldozer:

Lustig, ich kann mich nicht erinnern, dass man 50% noch heute mit LPG spart...der Mehrverbrauch liegt bei 20-30%, das Startbenzin muss eingerechnet und auch die Anlage muss erstmal abgezahlt werden.

Ich finde LPG für die meisten Autos eine schöne und sinnvolle Sache, aber diese ewige totale Schönrechnerei kann einem irgendwann auf den Geist gehen.

Wer 30% Mehrverbrauch mit LPG hat, sollte vlt mal seine Anlage checken lassen. 10-20% sind normal, alles darüber resultiert wohl eher aus dem dank des LPG Preises locker sitzenden Gasfuss. Zumindest bei dem Auto, das ich im Sinn habe sind 10% Mehrverbrauch üblich.

Gegenüber Super Plus (kostet in meiner Gegend derzeit 1,44€) spare ich selbst mit diesem Mehrverbrauch gut 50% der Spritkosten (LPG kostet 0,64€). Das bezieht sich selbstverständlich auf die Spritkosten ohne Umrüstkosten, die erstmal reingefahren werden müssen. Und das Startbenzin wird auch deutlich überbewertet und hängt von den Fahrbedingungen ab (also ob man Lang- oder nur Lurzstrecken fährt).

Bei 10& Mehrverbrauch ist deine Anlage einfach falsch eingestellt oder Dein Wagen hat nicht mehr die Leitung, die er mit Benzin hatte!

Wollen leider auch viele nicht wahr haben, ist aber einfach physikalisch begründet!

Nochmal: Ich bin kein Gegner von LPG, aber man sollte nicht immer diesen Realitätsverlust haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Bei 10& Mehrverbrauch ist deine Anlage einfach falsch eingestellt oder Dein Wagen hat nicht mehr die Leitung, die er mit Benzin hatte!

Ok, dann hat er hätte er dann nur noch "echte" 200 statt 231 PS 😁 Spaß beiseite, ich weiß, dass der fehlende Energiegehalt von LPG durch Mehrverbrauch wieder wett gemacht werden muss, aber letztlich wäre mir dann eine "Ökoversion", also geringer Mehrverbrauch unter Hinnahme eines Leistungsverlusts lieber als ein hoher Mehrverbrauch bei annähernd gleicher Leistung.

Aber so oder so: Die Erfahrungen hier und in anderen Foren zeigen, dass die Leute mit LPG einen Mehrverbrauch zwischen 10 und 20% realisieren. Es gibt auch welche mit 30%, aber die sind eher die Ausnahme als Regel. Der Rest ist reine Mathematik und da gibts dann nunmal nur falsch oder richtig. Und demnach lassen sich, um es mal so auszudrücken, je nach Auto und LPG Anlage bis zu 50% der Spritkosten sparen. Aber wie ich weiter oben schon gesagt habe, muss man davon ausgehen, dass zukünftig diese Obergrenze eher bei ca 25-30% zu finden sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Woher nimmst Du das Wissen, dass Benzin dann knapp 3 EUR kosten wird? Beobachte die Entwicklung, dann siehst Du, dass das mehr als unrealistisch ist.

Benzin wird kurz- bis mittelfristig wieder etwas sinken, aber auf Dauer natürlich teurer werden...und auch der Autogaspreis wird noch schön steigen. je mehr umrüsten, je mehr Gewinn wollen die Betreiber machen.

@dom][bulldozer:

Lustig, ich kann mich nicht erinnern, dass man 50% noch heute mit LPG spart...der Mehrverbrauch liegt bei 20-30%, das Startbenzin muss eingerechnet und auch die Anlage muss erstmal abgezahlt werden.

Ich finde LPG für die meisten Autos eine schöne und sinnvolle Sache, aber diese ewige totale Schönrechnerei kann einem irgendwann auf den Geist gehen.

Hallöle,

???????????? wer hat was von 3€ Benzinpreis gesagt??????????

Wenn ich die Preissteigerung von Autogas in den letzten 2 Jahren zu grunde lege (4Cent in 2 Jahren), lass es bis 2009 10Cent sein und rechne dann 15Cent dazu dann ergibt sich bei mir folgende Hochrechnung:

62Cent ....heute
+10Cent.....bis 2009
+15Cent.....ab 2009

ergibt großzügig aufgerundet 90Cent ab 2010.

Wenn ich die Preissteigerung von Benzin sehe, denke ich schon das wir 2010 über 1,80€ wenn nicht sogar über 2€ sind (heute schon 1,40€).
In meiner Region zahle ich 0,599€-0,619€ für den Liter Autogas. Das sind ,20% dazugerechnet (mehrverbrauch), 0,72€ - 0,75€,das sind 46% und mehr vom aktuellen Benzinpreis.

Da kommen wir mit der Hälfte ,bei berücksichtigtem Mehrverbrauch, schon ganz gut hin.

Wir müssen Europapolitisch sehen das im euroäischen Ausland Autogas günstiger ist. Weltpolitisch müssen wir berücksichtigen, daß die Erdölreserven weniger werden und China alles aufkauft (der Erdölpreis steigt in Asien meist zuerst).Wir leben eben in einer globalen Welt und nicht nur in Deutschland.

Gruß Gasuser

@gasusuer: schau dich aber mal im forum um: es kommt immer wieder die Frage, ob Diesel oder vergleichbarar Benziner auf LPG. Meist wirds von den Spritkosten her nahezu ne Nullrechnung. Bleibt der Vorteil von LPG bei Versicherung und Steuer und die Hoffung, dass Öl schneller teurer wird als Gas. So ganz nebenbei dann noch der ökologische Gedanke, was die Abgase angeht. Der Diesel hat den Vorteil, dass er mit dem Kraftstoff betrieben wird, für dne er vorgesehen war. das bringt Vorteile bei Garantie/Kulanz und man schließt Probleme durch eine Umrüstung gleich aus (Fubbel hat ja auch grad Probleme).
Lexmaul hat schon recht, es wird gerne schön gerechnet und von sehr optimalen Bedingungen ausgegangen. Ein Bekannter wohnt an der holländischen Grenze und eine LPG-Umrüstung hätte sich selbst bei ihm sehr spät gerechnet gegenüber dem Diesel. Der niedrigere Liteverbrauch macht verdammt viel aus...

Nur ein bisschen was zur schönrechnerei:

Natürlich rechnet jeder sein Konzept schön ( der dieselfahrer, wie der LPG und benzin fahrer). Der Typische LPG Fehler ( dem bin ich auch schon aufgesessen) ist der, dass man den mehrverbrauch für 100k berechnet, das startbenzin hierbei aber vergisst. dadurch kann man gerade beim häufigen kurz strecken betrieb sogar auf niedrigere werte als unter Benzin kommen. Ein realistischer gasmehrverbrauch sind allerdings "nur" 15% bei einer sehr gut eingestellten Anlage. Und dies im Idealfall ohne leistungsverlust.
Und hier die Erklärung ( Vorsicht laienhaft - ich gebe das wieder, was mir der umrüster NACH der Umrüstung gesagt hat - ich habe ihn gefragt, wie es sein kann, dass der wagen nur 15% mehr braucht aber dennoch an Pferdchen zugelegt hat):
Durch die höhere klopffestigkeit des Sprits kann wohl der zündzeitpunkt etwas nach vorne verstellt werden. dies bewirkt eine bessere Nutzung des Sprits - es kann also im Vergleich weniger benzinliter gas ( sorry unmöglicher Ausdruck - hiermit ist der Äquivalenzwert zwischen Gas und Benzin gemeint) verbrannt werden um die selbe Leistung zu erzielen. ein Techniker ( oder besser umrüster) wird es wahrscheinlich besser erklären können.

Gruß
BB

ich muß blackbiturbo und lexmaul recht geben.

viele umrüster prahlen mit fast keinen mehrverbrauch gegenüber benzinbetrieb und erwähnen den nicht unerheblichen startbenzinverbrauch vor allem bei kurzstrecken nicht.

dann ist klar dass man fast keinen mehrverbrauch hat.

bei meinem audi a4, 1.8 turbo liegt der mehrverbrauch bei ca 25% einschließlich startbenzinverbrauch. fahre meistens kurzstrecken so um die 15 km zur arbeit. und meine anlage ist optimal eingestellt.

mein schwager hat seinen 2.8 audi auch umrüsten lassen und sagte letzte woche zu mir er habe keinen mehrverbrauch.
ich machte ihn dann darauf aufmerksam dass er auch noch benzin zum starten braucht. er meinte dass hätte er nicht berücksichtigt. er fährt auch meistens kurzstrecke. da glaube ich schon dass der gasverbrauch ungefähr dem spritverbrauch entspricht ohne dass startbenzin miteinzurechnen.

so irren sich viele lpg fahrer. führt mal genau buch über den startbenzin und lpg verbraucht und rechnet euch dann mal über einen längeren zeitraum den gesamtmehrverbrauch aus.
ihr werdet euch wundern was ihr dann für einen mehrverbrauch habt.

ich finde es schon als betrügerei was manche umrüster für sprüche machen wegen des lpg verbrauchs. genau wie meiner der meinte manche seiner kunden brauchen sogar weniger lpg als früher im benzinbetrieb. hahaha!

es ist doch irgendwie logisch dass man mehrverbrauch haben muß wenn gas weniger energiegehalt als benzin hat auf den liter umgerechnet.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


@gasusuer: schau dich aber mal im forum um: es kommt immer wieder die Frage, ob Diesel oder vergleichbarar Benziner auf LPG. Meist wirds von den Spritkosten her nahezu ne Nullrechnung. Bleibt der Vorteil von LPG bei Versicherung und Steuer und die Hoffung, dass Öl schneller teurer wird als Gas. So ganz nebenbei dann noch der ökologische Gedanke, was die Abgase angeht. Der Diesel hat den Vorteil, dass er mit dem Kraftstoff betrieben wird, für dne er vorgesehen war. das bringt Vorteile bei Garantie/Kulanz und man schließt Probleme durch eine Umrüstung gleich aus (Fubbel hat ja auch grad Probleme).
Lexmaul hat schon recht, es wird gerne schön gerechnet und von sehr optimalen Bedingungen ausgegangen. Ein Bekannter wohnt an der holländischen Grenze und eine LPG-Umrüstung hätte sich selbst bei ihm sehr spät gerechnet gegenüber dem Diesel. Der niedrigere Liteverbrauch macht verdammt viel aus...

Hallöle,

wenn wir es schon so genau nehmen müssen wir auch noch einen Blick auf die Systemanfälligkeit und die Ersatzteilpreise von Hochdruck-Dieseleinspritzsystemen werfen. Neue Dieselsysteme sind in puncto innere Schmierung (der Diesel durchflossenen Teile,der Diesel schmiert die inneren Teile) äusserst sensiebel (ein paar % Benzin im Tank aus versehen und die Dieseleinspritzung ist hin). Die Folgekosten unterschreiten in den seltesten Fällen 3000€-4000€, und enden bei grösseren Motoren erst knapp unter 10000€ (frag mal bei Mercedes, BMW oder Mazda oder anderen Common Rail Herstellern nach) .Dies war einer meiner Hauptgründe keinen neuen Diesel mehr zu kaufen. Nur zu Info es gibt (nicht deutsche ) Fahrzeughersteller die in Deutschland Autogas ab WERK anbieten (für 2000€ mit Werksgarantie). Schaun wir al wann die deutschen Hersteller auch so Clever werden.

Gruß Gasuser

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


ich muß blackbiturbo und lexmaul recht geben.

viele umrüster prahlen mit fast keinen mehrverbrauch gegenüber benzinbetrieb und erwähnen den nicht unerheblichen startbenzinverbrauch vor allem bei kurzstrecken nicht.

dann ist klar dass man fast keinen mehrverbrauch hat.

bei meinem audi a4, 1.8 turbo liegt der mehrverbrauch bei ca 25% einschließlich startbenzinverbrauch. fahre meistens kurzstrecken so um die 15 km zur arbeit. und meine anlage ist optimal eingestellt.

mein schwager hat seinen 2.8 audi auch umrüsten lassen und sagte letzte woche zu mir er habe keinen mehrverbrauch.
ich machte ihn dann darauf aufmerksam dass er auch noch benzin zum starten braucht. er meinte dass hätte er nicht berücksichtigt. er fährt auch meistens kurzstrecke. da glaube ich schon dass der gasverbrauch ungefähr dem spritverbrauch entspricht ohne dass startbenzin miteinzurechnen.

so irren sich viele lpg fahrer. führt mal genau buch über den startbenzin und lpg verbraucht und rechnet euch dann mal über einen längeren zeitraum den gesamtmehrverbrauch aus.
ihr werdet euch wundern was ihr dann für einen mehrverbrauch habt.

ich finde es schon als betrügerei was manche umrüster für sprüche machen wegen des lpg verbrauchs. genau wie meiner der meinte manche seiner kunden brauchen sogar weniger lpg als früher im benzinbetrieb. hahaha!

es ist doch irgendwie logisch dass man mehrverbrauch haben muß wenn gas weniger energiegehalt als benzin hat auf den liter umgerechnet.

gruß bebberl

Hallöle,

also im Sommer schaltet meine Anlage nach 100m um (der Verbrauch ist wohl im milliliterbereich). Im Winter fahr ich ca. 1-2km auf Benzin, nehm ich einen Kaltstartverbrauch von 20l an kann ich für 20l ca. 75 KALT-Startvorgänge bei Minusgraden durchführen. Ich fahre in einer Woche(14 KALT-Startvorgänge) ca. 400km-500km. OK in der Woche brauche ich im Winter noch 4Liter Benzin, mich betrübt es nicht.
Der Gas-Mehrverbrauch hat auch etwas mit der Einbaumöglichkeit der Kompnenten zu tun. Werden alle Komponenten optimal eingebaut sind, kann auch kein Gasmehrverbrauch auftreten. Motorkonstuktiv bedingt können die Komponenten nicht immer optimal positioniert werden.

Gruß Gasuser

Der Gas Mehrverbrauch hat was mit der einbaumöglichkeit zu tun JA!

Allerdings ist die Möglichkeit bei fast jedem Auto gegeben. Und wenn mir jmd. sagen möchte, dass es möglich ist den selben Verbrauch mit Gas zu erzielen wie mit Benzin ist es ein schlichte Lüge. Ein Gas mehrverbrauch kann bzw. muss auftreten, wenn die anlage gut eingestellt wurde. LPG hat einfach eine niedrigere energiedichte ( die zu teilen wie geschrieben durch die höhere klopffestigkeit kompensiert werden kann). Die aussage die mein vorredner trifft stimmt so nicht! Dennoch ist ein enormes einsparpotenzial beim betrieb mit LPG gegeben.

Gruß
BB

PS: Wir haben 3 auf LPG umgerüstete Fahrzeuge und alle brauchen mehr Sprit - und sparen dennoch!!

Zitat:

Original geschrieben von gasuser


Die Nachrüstung ist doppelt so teuer wie Autogas

das stimmt nicht

Zitat:

Original geschrieben von gasuser


Hallöle,

Wenn ich die Preissteigerung von Benzin sehe, denke ich schon das wir 2010 über 1,80€ wenn nicht sogar über 2€ sind (heute schon 1,40€).

Ich habe aus fachkundiger Quelle eines Erdöllieferanten erfahren,

das sie 2010 mit einem Verkaufspreis um die 3,40€ pro L. rechnen.

LPG wird selbst nach Einführung der Steuer um einige cent sinken,

weil die Nachfrage bis dahin um das 4-fache gestiegen ist.

Gestern war hier Benzin schon 1,569€ an der Tanke im Nachbarort. 😰

1,569€ für Benzin ist quatsch! Foto evtl.?
3,4€/l ist auch quatsch.
Vermutlich aber 2€/l, also ein + von 20cent/jährlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen