Autogas Rankers ODER Autogas Rheinland?

Hallo liebe User!

Ich möchte jetzt so langsam mein CLS 500 v8 306 PS Maschine auf Gas umrüsten.

Habe in diversen anderen Foren Autogas Rankers in Krefeld und Autogas Rheinland in kerpen Viel positives gelesen und gehört.

Es soll eine Prins VSI 2 Anlage sein.

Ich habe von beiden Firmen folgendes Angebot bekommen.

Autogas Rheinland 2250,- statt 2899,- (AKTION BIS ENDE JANUAR 2015)

Autogas Rankers knapp 2999,-

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Poste dann mal paar Bilder vom Einbau ... und denk dran Ansaugbrücke ab und Foto davon 😉
Ich wette dann ist der Preis schon ein anderer...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also Preislich ist es kaum günstiger als bei Rheinland, jedenfalls für meinen V8, habe mal ein Angebot angefordert.
Und im Rheinland gibst du deinen PKW ab und bekommst ihn fertig wieder, das mit Polen ist eventuell günstig für Leute die dort wohnen.

Hab für meinen E240T (Bj1998) für eine KME mit Hana 1650€ komplett bezahlt .. inklusive 120l Tank im Kofferraum (nicht Hübsch, aber effektiv 😁)

Ich hatte bedenken, aber man findet (weder über Rankers noch über Autogas Rheinland) was schlechtes im Internet also habe ich mich gegen Rankers und für Rheinland (ca 1200€ unterschied) entschieden .. und hab nun die ersten 3000km runter und was soll ich sagen .. ich merk die Anlage 0 .. sie läuft einfach. Alle Arbeiten wurden gut und sauber durchgeführt.

Bin mehr als zufrieden.

Hallo zusammen,

da ich auch immer wieder die Beiträge verfolgt habe wollte ich mal meinen Erfahrungsbericht zu Rankers abgeben.

Ich habe meinen Audi ebenfalls bei Herrn Rankers umrüsten lassen.

und ich bin wirklich geteilter Meinung. Einerseits läuft die vor fast 2 Jahren eingebaute Prins Gasanlage wirklich gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten wie ein Ruppeln wenn das Gas quasi leer ist - was aber wohl normal sei.

Andererseits hatte ich mir mehr Professionalität erhofft.
Ich musste vor rund 1 Woche die Ansaugbrücke demontieren um an andere Teile unterhalb zu kommen.
Dabei musste ich leider feststellen, dass alle Spähne und die ganzen spiralförmigen Ausbohrungen für die Löcher der Injektoren in der Ansaugbrücke selbst und leider auch an den Ventilen liegen. So oft liest man davon, dass man die Ansaugbrücke demontieren muss und dass das jede professionelle Werkstatt macht, damit eben die Reste nicht in den Motor gelangen...hier leider jedoch nicht geschehen.
Ein Motorschaden ist dadurch leider nicht ausgeschlossen, da es sich wirklich um sehr große, vom Bohren "geschmolzene" Kunststoffstücke handelt. Wer weiß, wass schon alles in die Ventile gekommen ist, in der Zwischenzeit...?
Dieser Punkt ist für mich wirklich ein No-Go, da dass auch absolut nicht kommuniziert wurde. Aber vielleicht war mein Standard Wagen neben all den dicken V8 Maschinen einfach nicht die Mühe wert..

Was auch sehr schade ist, dass es keine Möglichkeit gab, einen (kostenlosen) Ersatzwagen für die Zeit der Umrüstung zu bekommen. Herr Rankers hat leider keine Wagen, auch wenn der Hof voller Fahrzeuge des in den selben Räumen ansässigen Händlers ist.

Beide Punkte löst z.B. Rheine-Autogas (Münster) besser. Dokumentation des Abbaus der Ansaugbrücke und kostenloser Leihwagen kein Problem, wie ich bei meinem Vater sehen konnte. Preis war auch günstiger..

Schade. Leider hab ich kein gutes Gefühl mehr bei Herrn Rankers...

Ich weiß nicht, ob er einfach "satt" ist...everyday business...

Heute Registriert und schon den 1 Beitrag Negativ über einen Kompetenen Umrüster rausgehauen 😁.

Ähnliche Themen

Das ist wahr 🙁
Mein Impuls zum Registrieren war wirklich meine negative Erfahrung...

Tut mir Leid. Ich will hier wirklich niemanden doof an machen oder sowas. Ich wollte nur von meiner Erfahrung berichten, eben weil so häufig diskutiert wird über das Thema Ansaugbrücke ausbauen oder nicht. Ich bin auch aufgrund der ganzen positiven Erfahrungsberichte extra zu Herrn Rankers gefahren. Und der Wagen läuft ja wir berichtet problemlos.
Ich war schockiert, als ich dann diese wirklich große Ansammlung an sehr großen Spänen im Ansaugtrakt gefunden habe, bei solch einem professionellen und erfahrenem Gasumrüster. Ich kann mir auch nicht erklären, warum das bei mir so gemacht wurde...ich fand es aber einfach nicht in Ordnung...
Stellt euch die Diskussionen vor, wenn man bei einem Motorschaden irgendwie nachweisen würde, dass es sowas war..wahrscheinlich unmöglich. Aber warum macht man dann sowas?

Der erste Schritt wäre aber dann erstmal mit Rankers Kontakt aufzunehmen und ihn darauf anzusprechen.

Ich finde das wirklich sehr komisch, dass ich nicht persönlich per Mail oder sonst irgendwie angesprochen wurde.
Gerade ich, biete jedem Kunden an, dass ich gerne Fotos von der Demontierten Ansaugbrücke mache, wo dann auch das Kennzeichen erkennbar ist.

Dazu kommt:
wenn eine Brücke vor 2 Jahren so gebohrt worden wäre, würden jetzt bestimmt keine Spähne mehr zu finden sein.

Also was soll das bitte !

Also ohne aussagefähige Bilder von den zu beanstandenden Resten hat das Thema für mich einen sehr begrenzten Glaubwürdigkeitswert.

lg Rüdiger 🙂

Eben- das wär das erste was ich gebracht hätt (nach einem Anruf..) Bilder....
You got what you pay for - wie er sagt, wenn man es wünscht, kommt der Ansaug runter, und den Leihwagen umsonst gibt es nicht :-) Der steckt irgendwo in der Rechnung mit drin. Der kostet Steuer, Versicherung und man glaubt nicht, was die Leut da alles dran kaputt machen..... Entweder gleich keinen anbieten und viel, sehr viel Ärger ersparen, oder die Kosten irgendwo anders reinholen -geschenkt gibt es nix.

Und bisher hat noch nie jemand irgendwo einen Belegt gebracht, das die Plastikspänchen einen Schaden verursacht hätten. Geredet haben Viele schon viel- wie immer. Aber belegt- nix.

Naja, wenn diese Späne quasi nix machen - wozu hat das Auto dann einen Luftfilter. Zudem ist "das macht nix, beweise das Gegenteil" kein Argument.

Weil permanent Sand/Staub ganz andere Eigenschaften hat :-) Und auch über längere Zeit in größerer Menge auftreten würde.
Kein Schaden ist also deiner Meinung nach kein Beweis für keine Probleme...seltsame Logik...
Wie wäre der Nachweis deiner Meinung nach also zu erbringen?

Weil´s mir grad noch einfällt:
Was meinst, was so ein Motor an Ölkohle inhaliert, die von den Einlasventilen abfällt- und die bedeutend härter ist. Auch und grad über die AGR.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:28 Uhr:


Eben- das wär das erste was ich gebracht hätt (nach einem Anruf..) Bilder....
You got what you pay for - wie er sagt, wenn man es wünscht, kommt der Ansaug runter, und den Leihwagen umsonst gibt es nicht :-) Der steckt irgendwo in der Rechnung mit drin. Der kostet Steuer, Versicherung und man glaubt nicht, was die Leut da alles dran kaputt machen..... Entweder gleich keinen anbieten und viel, sehr viel Ärger ersparen, oder die Kosten irgendwo anders reinholen -geschenkt gibt es nix.

Und bisher hat noch nie jemand irgendwo einen Belegt gebracht, das die Plastikspänchen einen Schaden verursacht hätten. Geredet haben Viele schon viel- wie immer. Aber belegt- nix.

Ja. Wie gesagt. Passiert ist bis dato nichts. Und die Anlage läuft ja auch vollkommen störungsfrei. Würde auch nie was anderes behaupten.

Das ich das extra Beauftragen muss mit Ansaugtrakt runter, wusste ich nicht oder das man Fotos beauftragen kann.
Angeboten wurde es mir leider nicht.
Wurde leider nichts von gesagt und so firm bin ich in dem Thema nicht (gewesen). 🙁

Es war halt nur kein angenehmes Gefühl das zu entdecken. Vernünftige Fotos habe ich leider keine gemacht...Habe das mit einem steiferen Stück Pappe mit Fett an wer Spitze entfernt. Ja ich weiss. Behaupten kann das jetzt jeder. Deshalb..egal...man kann es nicht rückgängig machen.

Ich hatte nichts gesagt, weil ich mir nicht sicher war, wie das dann laufen würde. Bis dato ist ja nichts passiert und ich hatte keine Lust dann komplett unerwünscht zu sein.
Hat sich aber dann eh erledigt. Wie Eingangs gesagt, fühlte ich mich nicht mehr wirklich gut aufgehoben und war dann auch zur Inspektion und Filtertausch in Münster, wo mein Vater seinen Umbau gemacht hatte. Ich dachte mir, egal wie das ausgeht, "wohl" würde ich mich nicht mehr fühlen..also was kann ich gewinnen? ..Und bin dem dann aus dem Weg gegangen.

Man hätte es vielleicht anders oder sogar besser lösen können. Ja, es gab mehrere Alternativen. Ich hab mich dann anders entschieden.

Sorry...ich wollte einfach nur meine Erfahrung mitteilen. Zukünftig würde ich dann definitiv nach Fotos fragen. Genauso wie hier richtigerweise nach Fotos verlangt wird.
Danke auf jeden Fall für die Information. Aber ich wusste nichts davon, dass ich das extra angeben muss oder bestellen kann.

Danke für eine ehrliche, selbstreflektierte Antwort. Findet man heute leider sehr selten.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:13:56 Uhr:


Weil´s mir grad noch einfällt:
Was meinst, was so ein Motor an Ölkohle inhaliert, die von den Einlasventilen abfällt- und die bedeutend härter ist. Auch und grad über die AGR.

Weil Bohrspäne von Metall oder Glasfaser"schnipsel" verstärktem Kunststoff deutlich abrasiver und größer sind als Ruß? Dass Graphit übrigens ein Schmiermittel ist - das ist dir schon klar? Ok, koks ist nicht unbedingt Graphit, aber definitiv kein Schleifmittel.

Dazu kommt bei Kunststoff noch eins - Kunststoffe können bis auf wenige Ausnahmen schmelzen. Wenn also was in den Motor kommt, am Ventilsitz oder der Brennraumwand hängt - das kann einschmelzen und bei Ventilsitzen auch platt-/eingeschlagen werden. Oder es endet als geschmolzenes Plastik am Ende wie Gnaddel an diversen Kolbenringen klebt. Was deren Funktion nicht grad hilft. Beweis mal, woher im Alter zunehmender Ölverbrauch kommt.

Meiner Ansicht nach haben Festsstoffe aller Art in einem Motor nichts zu suchen. Wenns eben ein paar Stunden dauert die Ansaugbrücke abzubauen, dann ist das eben so. Weil wer hat denn was von "Ich bin Profi, wird schon gutgehen"?

* Die Werkstatt, die wegen gesparter Arbeit einen besseren Preis anbieten kann bzw. mehr verdient und damit die Wahrscheinlichkeit den Zuschlag zu bekommen erhöht?
* Der Kunde, der davon erst mal nix ahnt, sich über einen guten Preis freut und im Zweifel beweisen muss woher ein potenzieller Schaden bzw. Ölverbrauch kommt? Sind halt je nach Kalkulation, "wie zugänglich" und Stundensatz sicherlich 200-300€.

Was AGR angeht - der Ruß selbst ist primär deutlich kleiner - Sub-Mikrometerbereich je nach Lastzustand. Was das zu solchen Schichten aufbaut ist ein lokaler Verkokungsmechanismus im Ansaugbereich über Ölnebel aus der KGE, wo sich dann Ruß anlagert und langsam "abbindet". Siehe Benzin-DIs. Die haben oftmals gar kein AGR, verkoken im Ansaugbereich trotzdem. Saug-Einspritzer waschen den Ölnebel halt regelmäßig runter, da hat der Öldunst gar keine Zeit abzubinden.

Man man, da wird ein Drama draus gemacht, OHNE das es irgendwie nachweisbar zu Problemen kommen würde.
Aber das kaputte Glühkerzen nicht gerade selten ausgebohrt werden...da kräht kein Hahn nach. Zaubern die ?
Teilweise große Operationen mit Helicoil setzen usw....nix mit 6mm Löchlein in Plastik....
Aber die Schlaumeier wissen ja alles besser :-)
Geschmolzenes Plastik klebt an Kolbenringen.....man sollte mal ein paar Motoren mit eigenen Händen zerlegen, reparieren- damit man von der Materie bisserl Ahnung hat, nicht nur theoretisch. Aber seit .net meint Jeder er wäre Fachmann :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen