Autogas Rankers ODER Autogas Rheinland?
Hallo liebe User!
Ich möchte jetzt so langsam mein CLS 500 v8 306 PS Maschine auf Gas umrüsten.
Habe in diversen anderen Foren Autogas Rankers in Krefeld und Autogas Rheinland in kerpen Viel positives gelesen und gehört.
Es soll eine Prins VSI 2 Anlage sein.
Ich habe von beiden Firmen folgendes Angebot bekommen.
Autogas Rheinland 2250,- statt 2899,- (AKTION BIS ENDE JANUAR 2015)
Autogas Rankers knapp 2999,-
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Poste dann mal paar Bilder vom Einbau ... und denk dran Ansaugbrücke ab und Foto davon 😉
Ich wette dann ist der Preis schon ein anderer...
54 Antworten
Wir haben diese Woche eine E500 W211 gemacht - 2800Euro VSI 2.0 incl. TÜV...es sind wenn man es schön machen will und ohne Erhöhung des Luftfilterkastens mindestens 16h Arbeit - Davon sind ca. 1,5h für Ansauger raus/rein zu kalkulieren + 2-3 neue Dichtungen ( AGR, und 2x Brücke ).
Zitat:
@Diesel-Wiesl schrieb am 15. Januar 2015 um 18:57:05 Uhr:
Wir haben diese Woche eine E500 W211 gemacht - 2800Euro VSI 2.0 incl. TÜV...es sind wenn man es schön machen will und ohne Erhöhung des Luftfilterkastens mindestens 16h Arbeit - Davon sind ca. 1,5h für Ansauger raus/rein zu kalkulieren + 2-3 neue Dichtungen ( AGR, und 2x Brücke ).
Sieht doch gut aus, besonders die "ich nenne sie Türkenteppiche" im Fußraum.
Ich habe auch solche und bin Deutscher nur zur Sicherheit, aber jeder der mitfährt findet es lustig, das ich meine Fußmatten nochmal mit einem Teppich schütze.
Aber zur Sache zurück, der Tank der verbaut wurde ist nach meinem Kenntnisstand ein günstiger, im Gegensatz zu meinem, wo das Multiventil außen sitzt und dadurch mehr Gas in den Tank geht.
Durch so etwas lässt sich auch Geld sparen um die Preise niedrig zu halten.
Richtig ist nen ganz normaler Multiventiltank - mit 8mm Ventil - das reicht für die 225KW locker aus. Spart ca. 200€ im Einkauf und ist ohne Nachteil...da keine Kunststoffwanne auch problemlos zu befestigen
PS: ist ein älterer Herr - steht auch auf Teppiche 😁 und ja der hat wirklich 417.000km drauf 😁
Bei dem alten m113 braucht man nicht bohren. Der läuft so schön mit Düsenadaptern- hab die in meinem S500 auch drin, einwandfrei. Dann kann der Ansaug drin bleiben.
Multiventiltank reicht für die 306 Pferde bei ner Prins VSI.
Ich hätt den zum Jens gefahren, aber wenn der Preis heiß sein muss :-))
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen E 500 Kombi 306 PS vor ca. 3 Jahren bei Autogas Rankers auf LPG mit Prins 1 umrüsten lassen. Der Wagen fährt bis heute ohne Probleme auf LPG - ca. 80tkm mit Gas runter. Ansaugbrücke wurde abgebaut, der Wagen war auch einmal zur Inspektion bzw. Filterwechsel bei Rankers.
Alles eingetragen bekommen und alle Papiere dabei - bin zufrieden mit der Umrüstung und würde genau dort hin wieder fahren wenn ich was umzurüsten hab 🙂
Zitat:
@tgasteiger schrieb am 17. Januar 2015 um 16:15:38 Uhr:
Hallo,ich habe einen E 500 Kombi 306 PS vor ca. 3 Jahren bei Autogas Rankers auf LPG mit Prins 1 umrüsten lassen. Der Wagen fährt bis heute ohne Probleme auf LPG - ca. 80tkm mit Gas runter. Ansaugbrücke wurde abgebaut, der Wagen war auch einmal zur Inspektion bzw. Filterwechsel bei Rankers.
Alles eingetragen bekommen und alle Papiere dabei - bin zufrieden mit der Umrüstung und würde genau dort hin wieder fahren wenn ich was umzurüsten hab 🙂
Das ist mehr als eindeutig !! Danke für die Erfahrungsberichte.
Hallo, im Moment fahre ich kein LPG mehr, da ich in die Düsseldorfer Innenstadt mit perfekter U-Bahn-Anbindung gezogen bin und sich das wegen der geringen Kilometerleistung nicht mehr lohnt. (3000-4000 KM/Jahr) Ich habe aber vorher 2 Gasautos bei Autogas Rheinland umrüsten lassen und war höchst zufrieden. Keine Probleme, im Gegenteil, bei einem bereits vor der Umrüstung vorhandenen fahrzeugbezogenen Problem (Sensor defekt) hat mir Herr Fox direkt auch noch schnell und unbürokratisch weitergeholfen. Wenn ich mal wieder mehr Kilometer fahren sollte, werde ich immer wieder bei Autogas Rheinland umrüsten lassen!
Zitat:
@rainer2911 schrieb am 24. Januar 2015 um 17:36:43 Uhr:
Hallo, im Moment fahre ich kein LPG mehr, da ich in die Düsseldorfer Innenstadt mit perfekter U-Bahn-Anbindung gezogen bin und sich das wegen der geringen Kilometerleistung nicht mehr lohnt. (3000-4000 KM/Jahr) Ich habe aber vorher 2 Gasautos bei Autogas Rheinland umrüsten lassen und war höchst zufrieden. Keine Probleme, im Gegenteil, bei einem bereits vor der Umrüstung vorhandenen fahrzeugbezogenen Problem (Sensor defekt) hat mir Herr Fox direkt auch noch schnell und unbürokratisch weitergeholfen. Wenn ich mal wieder mehr Kilometer fahren sollte, werde ich immer wieder bei Autogas Rheinland umrüsten lassen!
Vielen Dank für die positive erfahrung.
Ich habe meine Prins von Autogas-Rheinland nun auch schon 4J. und 120tkm drin ohne jegliche Störungen...
Ich hab meinen A8 bj.95 4,2l V8 bei jens rankers umbauen lassen...er hat mir eine KME eigebaut...bin tiptop zufrieden nach 1,5 jahren und einer fahrleistung von rund 30t km/jahr..
So liebe User mein Auto ist auch seit einer Woche auf LPG mit einer prins vsi 2 und 100 Liter zylindertank ausgestattet. Ich muss echt sagen das Herr Fox sehr saubere Arbeit geleistet hat. Ich würde jedem der den v8 fährt die Umrüstung empfehlen!
PS: mit einer 100 L Tankfüllung (EUR pro Liter 0,57) komme ich etwa 550 km weit
Beste Grüße
Das Thema ist ja mittlerweile etwas älter. Wäre interessant einen Zwischenbericht zu hören, wie es mit dem Umbau bisher so gelaufen ist. Bei mir steht u.U. bald ein Umbau an. Ebenfalls ein V8, allerdings von Ford. Wenn die Qualität stimmt fahre ich auch gerne etwas weiter (wohne 20 Minuten von Stuttgart).
Ich war bei http://www.abart.com.pl/de
Die haben die Anlage in 8 Stunden eingebaut und es war mehr als günstig.
Fahre nun schon 97 000 / 3 Jahre ohne Probleme damit rum,bin sehr zufrieden.
Die Preise kannst du für deinen Wagen sofort anzeigen lassen.
http://www.abart.com.pl/de/Angebotsanfrage
Zitat:
@htii schrieb am 27. April 2018 um 08:55:16 Uhr:
Ich war bei http://www.abart.com.pl/de
Die haben die Anlage in 8 Stunden eingebaut und es war mehr als günstig.
Fahre nun schon 97 000 / 3 Jahre ohne Probleme damit rum,bin sehr zufrieden.Die Preise kannst du für deinen Wagen sofort anzeigen lassen.
http://www.abart.com.pl/de/Angebotsanfrage
Wie sieht das dort mit TÜV etc. aus? Ich hab mehrfach gelesen das man mit im Ausland verbauten Anlagen Probleme bekommt. Krefeld ist ja schon kein Katzensprung von mir aus, aber Wroclaw ist noch mal doppelt so weit. Ich bin ja prinzipiell kein Freund von Vorurteilen, aber bei so einem heiklen Eingriff bleibe ich lieber zumindest mal in meinem Sprachraum. Die Homepage macht allerdings einen guten Eindruck. Trotzdem vielen Dank für deinen Imput!!
Ich musste dann zur DEKRA in Bautzen und hab die Anlage recht teuer abnehmen lassen.Dann noch auf die Zulassungsstelle eintragen lassen für wenige Euro, das wars schon.
Wenn ich mich recht erinnere,hatte mich die 4 Zylinder BRC SEQ 24 mit Aufpreis für größeren Tank und Aufpreis für "Befüllung unterm Tankdeckel" unterm Strich (fertig eingetragen) 1250 Euro gekostet. +Fahrtkosten
Der Chef in der Firma spricht gut Deutsch und mein Hinterhof Schrauber ist immer begeistert,wie schön die Anlage eingebaut wurde.
Ich hatte dort am Einbautag einen deutschen Kunden gesprochen,der sein Fahrzeug auch hat ümrüsten lassen.
Der meinte,er war früher schon mal mit einem anderen Wagen bei dieser Firma und war sehr zufrieden,deshalb kam er wieder da hin.
Naja, ich finde die auch sehr gut und sehr billig,man muß halt weit fahren und die 8 Stunden irgendwo totschlagen.
Die schreiben da übrigens "Falls es zu einem Reparaturbedarf in Deutschland kommen sollte, so kann man bequem auch an die Firma Auto & Gas in Leverkusen ausweichen."
Beste Grüße