Autogas Milchbubenrechnung?!

So, jetzt ist mal die Meinung von Kennern und Nutzern gefragt, die nicht nur mit Autogas fahren!
Stehe vor einer Kaufentscheidung und kann mich nicht so richtig entscheiden. Habe bereits Erdgas-Autos und sparsame Diesel gefahren. Die Autogaserfahrung fehlt mir, allerdings hat kein Händler ein solches Fahrzeug in der Ausstellung.
Hier meine gesammelten Eindrücke:

1. Zwei Mercedes-Fahrer 2,8 L Benziner berichteten über den Verbrauch auf einer Strecke von 750km.
Der Benziner verbrauchte bei ca. 140km/h 87L und das kostete 133€.
Der Autogas-Fahrer mit gleichem Motor verbrauchte 90L LPG was 63€ gekostet hat.
Fazit: Ca. 3,5% höhere Verbrauch bei LPG, dafür nur 47% der Kosten durch den günstigeren Krafftstoff.

2. Technische Daten von Ford (Modell Focus 2.0L Duratec 5-Gang)
Kombinierter Verbrauch Benzin: 7,1 L
Kombinierter Verbrauch Autogas: 10,4 L
46% höherer Verbrauch... wenn das stimmt, lohnt sich die Anschaffung im Vergleich zum Diesel nicht!
Benzinerpreis+Umrüstung: 23600€ (Basis)
(21000€ + 2600€ Ford Werksumbau)
Dieselpreis 23000€ (Basis)
Steuer Benzin: 135€
Steuer Diesel: 308€
Gefahren werden 150.000km in 24 Monaten
Bei heutigen Kraftstoffkosten sind es bei:
Gas 10.998€
Diesel 12.622€
Somit ergibt es eine echte Ersparnis (Werksumbau, Steuer und Krafftstoff berücksichtigt) von 1.240€ !!!
Ich bin extremer Vielfahrer und wenn so die Realität aussieht verzichte ich auf Gas, da Gas in keinem Auto von Werk als Automatik geliefert wird und ich nicht an jeder Tanke Gas tanken kann. Vor allem viel öfter tanken muss, da ich beim Diesel alle 800km tanke und der Ford alle 400km getankt werden müßte...

3. VW Touran Eco Fuel, der GRÖßTE SCH*ISS! 18kg Erdgastank mit ca. 250 km Reichweite und der Benzintank im Handbuch mit 13L angegeben fasste bei mir nur 11,5L. Im Handbuch ist noch eine Reserve von 5L, die ich dazugerechnet habe, aber schon drin enthalten ist. Daher blieb ich auch auf der Autobahn stehen, als ich mit vollem Benzin und leerem Gastank zur nächsten Erdgastankstelle wollte, nach 80km Autobahnfahrt mit 140km/h stehen.
Fazit: Wenn man eine Erdgastankstelle im Ort hat (schlechte Verteilung ca. alle 100-200km, im ausland teilweise kein erdgas) und nie den Ort verlassen möchte, günstige, geruchlose Alternative... aber Tanken muss gelernt sein

Jetzt bin ich gespannt! Wie ist eure Meinung/Erfahrung oder Kommentar zu meinen Erfahrungen...?

Beste Antwort im Thema

Gas gegen Diesel rechnet sich auf jeden Fall.

Beispiel:
Mein Fahrzeug mit vergleichbarem Dieselantrieb braucht etwa 6,5 Liter Diesel.
Mein Fahrzeug mit Benzinmotor braucht 8,2 Liter Super.
Dasselbe Fahrzeug verbraucht ca.10,9 Liter Gas.

Nun zu den Steuern.

Der Diesel würde 320 € im Jahr kosten.
Der Benziner kostet 140 € im Jahr.

Momentaner Dieselpreis: 1,49 €
Momentaner Benzinpreis: 1,53 €
Momentaner Gaspreis: 0,65 €

Ich fahre 20 000 Km im Jahr und verbrauche ca. 50 Liter Startbenzin in dieser Zeit. Das sind 76,50 € Zusatzkosten beim aktuelle Spritpreis für den Gasbetrieb. Wartungskosten für die Gasanlage fallen keine an, da Vialle.
Wartungskosten und Versicherung für Benziner und Diesel lasse ich jetzt mal weg, dies würde sich wohl noch mal positiv für den Benziner auswirken.

Grundpreis der Fahrzeuge:

Diesel ca. 3000 € teurer als Benziner (zum Zeitpunkt des Kaufs)
Gasanlageneinbau 3000 €. Also ist der Benziner mit Gasanlage genau so teuer wie der Diesel.

Treibstoffkosten pro Jahr bei 20 000 Km:

Diesel: 1937 € + Steuer 320 € = 2257 € pro Jahr
Benzin: 2509 € + Steuer 140 € = 2649 € pro Jahr
Gas: 1417 € + Startbenzin 76,50 € + Steuer 140 € = 1633,5 € pro Jahr

Einsparung pro Jahr:

Gas gegen Diesel = 623,5 €
Gas gegen Benzin = 1015,5 €

Ich fahre seit 2 Jahren und 41000 Km mit Gas Und führe genau buch über alle anfallenden Kosten. Vorher habe ich einen Diesel mit gleicher Leistung und von der selber Marke gefahren.

Gruß
Toddy

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper



P.S: Die knapp 50% Mehrverbrauch von LPG die du oben angegeben hast sind absolut absurd!

Danke für deine Infos. zusammengefasst kann man dann sagen, dass es beim neuen ziemlich gleich kommt, was auch meine frage war. beim gebrauchten ist LPG besser.

die 50% sind nicht von mir errechnet sondern vom datenblatt von ford. und weil es nur daten vom hersteller sind und ich damit dann gerechnet habe, war die frage, ob das so wirklich stimmt. kommt mir auch so vor, als wenn die formumrüstung recht schlecht sein muss, weil die werte auf spritmonitor bei nachgerüsteten besser sind.

habe beim spritmonitor geschaut und bin nicht schlau geworden, weil zu viele falscheingaben drin waren. aber laut den eingaben sollen erdgasautos sehr günstig im verbrauch sein. bin jetzt nicht wirklich schlauer geworden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von z0mbie


die 50% sind nicht von mir errechnet sondern vom datenblatt von ford. und weil es nur daten vom hersteller sind und ich damit dann gerechnet habe, war die frage, ob das so wirklich stimmt.

das liegt vermutlich an der Mischung - die Angaben sind mit der 95/5er Mischung (Prüfgas). In der Praxis färht man aber mit der 60/40 Mischung bei der der Mehrverbrauch bei ca. 20% liegt.

Moin,

zum Thema Mehrverbrauch gibt es ein schöne Auswertung hier

Und nicht jeder der um 10 % Mehrverbrauch hat muß eine falsch eingstellte Anlage habe oder?

Kai

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... muss jeder selbst entscheiden. Hier ein Gegenbeispiel:

Corsa C 1.0 LPG gegen Corsa C 1.3 CDTI
Reichweite: 1000 km : 650 km
Steuer: 10*100 ccm : 13*100ccm = 135,00 €/Jahr: 200,72 €/Jahr
Verbrauch: 7,2 l LPG/100 km * 0,61 € = 4,39 €/100 km : 6,7 l Diesel/100 km * 1,529 € = 10, 24 €/100 km
Kaufpreis inkl Umrüstung: : 13.420,00 € : 14.230,00 €
...

Grüße

Dein Beispiel zeigt gut, wie man sich LPG schönrechnen kann!

Bei einem LPG-Verbrauch von 7.2l dürfte der Diesel bei gleicher Fahrweise bei 4-4,5l liegen! Startbenzin wird sowieso vernachlässigt! Auf Listenpreise gibts bis zu 20% Rabatt, auf LPG-Anlagen nicht!

beim Focus 2.0 ab Bj. 04 siehts laut Spritmonitor etwa so aus:
Diesel 6,43l*1,45=9,32€
Benzin 8,65l*1,48=12,80€
Autogas 10,54l*0,68+ca.0,5l*1,48=7,91€
(Preise von vorhin an der Tankstelle)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Kai


Moin,

zum Thema Mehrverbrauch gibt es ein schöne Auswertung hier

Und nicht jeder der um 10 % Mehrverbrauch hat muß eine falsch eingstellte Anlage habe oder?

Kai

Nein, der hat einen ziemlich ineffizienten Benzinsäufer als Motor.

Denn umso moderner und sparsamer die Motoren wurden, desto besser wurde die Einspritzung und die Ausnutzung des Kraftstoffs.

Wenn ein Motor jetzt also nur 10% Mehrverbrauch bei richtiger Einstellung aufweist, heisst das nix anderes, als dass jetzt mit LPG die Verbrennung vollständiger geschieht.

Neue Motoren haben höhere Drücke an den Einspritzdüsen, die Düsen selbst sind weiterentwickelt worden, die Ansaugwege, die Brennkammern und auch die Verdichtung wurde erhöht. (Abgaswerte, Verbrauchswerte)

Somit besteht weniger Unterschied zwischen bestmöglicher Verbrennung Gas-Benzin. Damit steigt natürlich der Mehrverbrauch bei LPG, da auf einmal die Energiemenge des Treibstoffs einen höheren Stellenwert erreicht.

ich habe hier mal den neusten Dieselsparer (Blue Motion 59kW) beim Polo rausgesucht; immerhin 33stück da kann man schon eine gewisse Aussage machen finde ich.
unter 4liter fährt da immer noch keiner (einer hat 3,97) die meisten näher bei 5ltr.
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

bei 4,5ltr und dem jetzigen 1,45€ Diesel sinds dann doch schon 6,5€/100km

bei den 14 gelisteten LPG´lern sind nur wenige mit 55KW aber mit 8ltr LPG muss man da schon rechnen da unser 47kW´ler schon im Schnitt 7,5 brauch.
http://www.spritmonitor.de/.../451-Polo.html?...

bei 8ltr LPG zu 0,7cent sinds 5,6€; dazu startsprit je nach Fahrweise dann etwa 6€

d.h. es ist ziemlich wurscht sich en modernen Diesel mit grüner Plakette zu holen oder en LPG Wagen; der Blue Motion kostet auch mehr als en normaler Diesel.

und da ich mir sicher bin das LPG immer schön den Spritpreisen angepasst wird, sollte dies auch so bleiben; mal ist der LPG´ler günstiger und mal der moderne Diesel.

Ich hab mir trotzdem meinen Ford Focus 2.0 LPG bestellt.

4 Jahre Garantie, 4 Jahre Inspektionskosten inkl., 4 Jahre Mobilitätsgarantie und 0 % Finanzierung. Alles zusammen gibts in der Ford - Flat - Rate. Ich sollte also abgesichert sein, wenn das Fahrzeug mal Probleme hat.

Was habt ihr eigentlich für ein Problem, das ihr mit einer Gasfüllung nur 300 - 400 Kilometer weit kommt? .... Ihr braucht keine Angst haben. Wenn das Gas alle ist, dann fahrt ihr eben so lange mit Benzin weiter, bis ihr ne Gastankstelle findet ;-). Jedenfalls kommt es mir beim lesen einiger Beiträge so vor, als hätten hier manche Angst, das dann das Auto stehen bleibt. Und Gas-Tankstellen gibts inzwischen genug. Und man kann sie sich auch als OVI oder POI aufs Navi laden. Ich geh lieber ein bis zwei mal mehr Gas tanken, als das ich diese Benzin preise weiter zahle.

Und für alle klugen Rechner hier im Forum, vergleicht doch bitte Fahrzeuge, die vom Hubraum oder von der Leistung her identisch sind. Und vergesst nicht die Versicherungskosten, die Steuer und auch die Wartungskosten mit einzurechnen.

Das der Gas-Preis steigen wird, das will ich auch nicht mehr hören. Das weis ich. Aber Benzin und Diesel sind auch noch nicht am Höchstpreis angekommen!

Letztendlich muß sich das jeder für sich selbst ausrechnen. Dazu gibts im Internet genug Vergleichsmöglichkeiten. Den größten Fehler den man machen kann, ist hier im Forum zu fragen was besser ist. Denn da bekommt man so viele Unterschiedliche Meinungen, dass man am Ende genau so schlau ist wie vorher.

Ich werd jetzt erstmal 4 Jahre lang den Ford Focus 2.0 LPG fahren ( wenn er doch endlich schon da wäre). Und wenn er aus der Garantie raus ist, lass ich ihn umrüsten auf Bioethanol und schreib im anderen Forum weiter :-) . Oder ich kauf mir dann ein Elektro-Auto. Schauen wir mal, was in den 4 Jahren passiert.

Mfg

...dann fährt man solange mit Benzin weiter....

*WEGLOL*

Selten so gelacht!

Man merkt, dass du noch nie LPG gefahren bist....

Du wirst einen Teufel tun und mit der Luxusbrühe zu fahren, keinen Meter mehr als nötig, lieber 12 km Umweg zur Gastanke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


...dann fährt man solange mit Benzin weiter....

*WEGLOL*

Selten so gelacht!

Man merkt, dass du noch nie LPG gefahren bist....

Du wirst einen Teufel tun und mit der Luxusbrühe zu fahren, keinen Meter mehr als nötig, lieber 12 km Umweg zur Gastanke 🙂

genau 😁

den meisten gasern wäre es am liebsten nicht mal mehr das startbenzin verbrauchen zu müssen!!

ich bin auch jemand von denen....ich werd so lange an der anlage rumprobieren bis se bei minimalem benzinstart umschaltet....am liebsten sofort 😉

Zitat:

Original geschrieben von DonC


...dann fährt man solange mit Benzin weiter....

*WEGLOL*

Selten so gelacht!

Man merkt, dass du noch nie LPG gefahren bist....

Du wirst einen Teufel tun und mit der Luxusbrühe zu fahren, keinen Meter mehr als nötig, lieber 12 km Umweg zur Gastanke 🙂

???

ich Fahre ja inzwischen auch schon seit 55.000km mit LPG. Kann das aber nicht bestätigen. Ich habe zwar nicht das Problem "mein Tank ist leer wo Tanke ich jetzt" dank 86Liter Tank. Aber wenn ich auf der BAB bin und die mal recht frei ist dann wird auf Benzin umgeschaltet und dem Focus auch mal bisschen "auslauf" gegönnt. Da störts mich dann auch nicht weiter wenn ich für nen Stück BAB fahrt dann nen Benzinverbrauch von mehr als 20Liter/100km hab. Dafür war ich ja dann auch um einiges zügiger und "spaßiger" unterwegs als sonst mit um die 180-200km/h reisegeschwindigkeit.

Wegen der Gasrechnung.
Bei mir warens mit Benzin immer so 8-9Liter Benzin, tendenziell eher richtung 9Liter Benzin. Mit Gas hatte ich danach ca. 9,4-knapp 10Liter Verbrauch bei gleicher Strecke, gleiche Uhrzeit und damit auch gleiches Verkehrsaufkommen. Habe auch immer noch auf 2-3min genau die selbe zeit gebraucht wie mit Benzin für die knapp 55km einfacher Weg auf Arbeit. Also gleiches Fahrverhalten.
Von daher ziemlich genau 15-16% Mehrverbrauch.
Startbenzin liegt bei mir bei 0,2Liter = 30cent.
Von daher wenn ich mit 20-21% Mehrverbrauch rechne auf LPG kommts bei mir hin. Je nach Fahrweise halt dann weniger wenn zügiger gefahren wird.

Zur der gleich kommende Frage Auto läuft zu Mager würde mich mal Interessieren wie das gehen soll. Auto ist Euro 4 damit Lambdagesteuert, die Gasanlage nimmt die Daten des Original Steuergerätes und Rechnets einfach auf Gas um. Falls das Auto zu Mager/Fett eingestellt werde würde es Lamdasonde erkennen und gegenregeln. Von daher ist ne zu Magere/Fette einstellung ohne aufleuchten der MKL auszuschließen.

Was ich aber auch merke ist bei höheren Geschwindigkeiten eine Prozentuale zunahme des LPG Verbrauchs.

Moin,

Bei einem Neuwagenkauf ist es in der Tat reine Rechnerei ... welche Kraftstoffart man denn nehmen will. Faktisch ist es so ... das sich Diesel und LPG kostenmäßig nicht die Welt geben (aktuell jedenfalls noch). Die meisten Menschen haben aber bereits ein Auto, oder nicht das Geld um sich z.B. einen Nagelneuen Diesel mit aktuellster Abgasreinigung zu kaufen. Diese müssen sich dann entweder damit arrangieren weiterhin hohe Kosten für den Kraftstoff zu stemmen, alternativ könnten sie einen steuerlich uninteressanten Diesel kaufen ... oder eine vergleichsweise moderate Investition in die Gasanlage tätigen und sich ohne teure Fahrzeuginvestition zum modernen Diesel vergleichbare Kosten sichern.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964



Zitat:

Original geschrieben von DonC


...dann fährt man solange mit Benzin weiter....

*WEGLOL*

Selten so gelacht!

Man merkt, dass du noch nie LPG gefahren bist....

Du wirst einen Teufel tun und mit der Luxusbrühe zu fahren, keinen Meter mehr als nötig, lieber 12 km Umweg zur Gastanke 🙂

???
ich Fahre ja inzwischen auch schon seit 55.000km mit LPG. Kann das aber nicht bestätigen. Ich habe zwar nicht das Problem "mein Tank ist leer wo Tanke ich jetzt" dank 86Liter Tank. Aber wenn ich auf der BAB bin und die mal recht frei ist dann wird auf Benzin umgeschaltet und dem Focus auch mal bisschen "auslauf" gegönnt. Da störts mich dann auch nicht weiter wenn ich für nen Stück BAB fahrt dann nen Benzinverbrauch von mehr als 20Liter/100km hab. Dafür war ich ja dann auch um einiges zügiger und "spaßiger" unterwegs als sonst mit um die 180-200km/h reisegeschwindigkeit.

Wegen der Gasrechnung.
Bei mir warens mit Benzin immer so 8-9Liter Benzin, tendenziell eher richtung 9Liter Benzin. Mit Gas hatte ich danach ca. 9,4-knapp 10Liter Verbrauch bei gleicher Strecke, gleiche Uhrzeit und damit auch gleiches Verkehrsaufkommen. Habe auch immer noch auf 2-3min genau die selbe zeit gebraucht wie mit Benzin für die knapp 55km einfacher Weg auf Arbeit. Also gleiches Fahrverhalten.
Von daher ziemlich genau 15-16% Mehrverbrauch.
Startbenzin liegt bei mir bei 0,2Liter = 30cent.
Von daher wenn ich mit 20-21% Mehrverbrauch rechne auf LPG kommts bei mir hin. Je nach Fahrweise halt dann weniger wenn zügiger gefahren wird.

Zur der gleich kommende Frage Auto läuft zu Mager würde mich mal Interessieren wie das gehen soll. Auto ist Euro 4 damit Lambdagesteuert, die Gasanlage nimmt die Daten des Original Steuergerätes und Rechnets einfach auf Gas um. Falls das Auto zu Mager/Fett eingestellt werde würde es Lamdasonde erkennen und gegenregeln. Von daher ist ne zu Magere/Fette einstellung ohne aufleuchten der MKL auszuschließen.

Was ich aber auch merke ist bei höheren Geschwindigkeiten eine Prozentuale zunahme des LPG Verbrauchs.

Glaubst du wirklich überhalb von 120 km/h also ausserhalb des EU-Messzyklus wird der Lambdawert geregelt?

Bei den wenigsten Fahrzeugen ist das so!

Genau da liegt der Knackpunkt:

Du hast bei höheren Geschwindigkeiten und Volllast keine Lambdakontrolle mehr, da kann es ganz schnell passieren, dass der Motor zu mager läuft!

Übrigens:

Die meisten modernen Amerikaner regeln auch bei Volllast, da der Messzyklus Pedal-to-the-metal enthält.

Yep, und zudem:

Selbst wenn die Motorsteuerung aktuell immer nachregeln würde, so geschieht dies erstens nicht in Echtzeit, und zweitens werden ja diese Korrekturwerte gespeichert und dann gibts halt die weit verbreiteten Kaltstartprobleme, weil die Werte für Benzin eben nicht mehr passen.

Ganz so rosig ist das also nicht. Auch neue Autos können wie man sieht zu mager oder zu fett laufen.

Grüße Dirk

Meine Milchmädchenrechnung hat auf dem letzten 110.000 km für Minderausgaben an Treibstoff von ca. 8.000 EUR gesorgt.
Investiert habe ich 3.000 EUR.

An meiner Stammtanke ist die Dieselsäule direkt neben meiner Säule.
Da kommen nicht nur neidische Blicke, sondern längst auch interessierte Fragen.

Letztens stand hinter mit eine Fahrschule.
Der Lehrer wollte kein Diesel tanken, sondern ebenfalls LPG.

Dummerweise wird zeitgleich das Neu-Angebot gasfester Motoren geringer.

Hat schon was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen