Autogas Milchbubenrechnung?!
So, jetzt ist mal die Meinung von Kennern und Nutzern gefragt, die nicht nur mit Autogas fahren!
Stehe vor einer Kaufentscheidung und kann mich nicht so richtig entscheiden. Habe bereits Erdgas-Autos und sparsame Diesel gefahren. Die Autogaserfahrung fehlt mir, allerdings hat kein Händler ein solches Fahrzeug in der Ausstellung.
Hier meine gesammelten Eindrücke:
1. Zwei Mercedes-Fahrer 2,8 L Benziner berichteten über den Verbrauch auf einer Strecke von 750km.
Der Benziner verbrauchte bei ca. 140km/h 87L und das kostete 133€.
Der Autogas-Fahrer mit gleichem Motor verbrauchte 90L LPG was 63€ gekostet hat.
Fazit: Ca. 3,5% höhere Verbrauch bei LPG, dafür nur 47% der Kosten durch den günstigeren Krafftstoff.
2. Technische Daten von Ford (Modell Focus 2.0L Duratec 5-Gang)
Kombinierter Verbrauch Benzin: 7,1 L
Kombinierter Verbrauch Autogas: 10,4 L
46% höherer Verbrauch... wenn das stimmt, lohnt sich die Anschaffung im Vergleich zum Diesel nicht!
Benzinerpreis+Umrüstung: 23600€ (Basis)
(21000€ + 2600€ Ford Werksumbau)
Dieselpreis 23000€ (Basis)
Steuer Benzin: 135€
Steuer Diesel: 308€
Gefahren werden 150.000km in 24 Monaten
Bei heutigen Kraftstoffkosten sind es bei:
Gas 10.998€
Diesel 12.622€
Somit ergibt es eine echte Ersparnis (Werksumbau, Steuer und Krafftstoff berücksichtigt) von 1.240€ !!!
Ich bin extremer Vielfahrer und wenn so die Realität aussieht verzichte ich auf Gas, da Gas in keinem Auto von Werk als Automatik geliefert wird und ich nicht an jeder Tanke Gas tanken kann. Vor allem viel öfter tanken muss, da ich beim Diesel alle 800km tanke und der Ford alle 400km getankt werden müßte...
3. VW Touran Eco Fuel, der GRÖßTE SCH*ISS! 18kg Erdgastank mit ca. 250 km Reichweite und der Benzintank im Handbuch mit 13L angegeben fasste bei mir nur 11,5L. Im Handbuch ist noch eine Reserve von 5L, die ich dazugerechnet habe, aber schon drin enthalten ist. Daher blieb ich auch auf der Autobahn stehen, als ich mit vollem Benzin und leerem Gastank zur nächsten Erdgastankstelle wollte, nach 80km Autobahnfahrt mit 140km/h stehen.
Fazit: Wenn man eine Erdgastankstelle im Ort hat (schlechte Verteilung ca. alle 100-200km, im ausland teilweise kein erdgas) und nie den Ort verlassen möchte, günstige, geruchlose Alternative... aber Tanken muss gelernt sein
Jetzt bin ich gespannt! Wie ist eure Meinung/Erfahrung oder Kommentar zu meinen Erfahrungen...?
Beste Antwort im Thema
Gas gegen Diesel rechnet sich auf jeden Fall.
Beispiel:
Mein Fahrzeug mit vergleichbarem Dieselantrieb braucht etwa 6,5 Liter Diesel.
Mein Fahrzeug mit Benzinmotor braucht 8,2 Liter Super.
Dasselbe Fahrzeug verbraucht ca.10,9 Liter Gas.
Nun zu den Steuern.
Der Diesel würde 320 € im Jahr kosten.
Der Benziner kostet 140 € im Jahr.
Momentaner Dieselpreis: 1,49 €
Momentaner Benzinpreis: 1,53 €
Momentaner Gaspreis: 0,65 €
Ich fahre 20 000 Km im Jahr und verbrauche ca. 50 Liter Startbenzin in dieser Zeit. Das sind 76,50 € Zusatzkosten beim aktuelle Spritpreis für den Gasbetrieb. Wartungskosten für die Gasanlage fallen keine an, da Vialle.
Wartungskosten und Versicherung für Benziner und Diesel lasse ich jetzt mal weg, dies würde sich wohl noch mal positiv für den Benziner auswirken.
Grundpreis der Fahrzeuge:
Diesel ca. 3000 € teurer als Benziner (zum Zeitpunkt des Kaufs)
Gasanlageneinbau 3000 €. Also ist der Benziner mit Gasanlage genau so teuer wie der Diesel.
Treibstoffkosten pro Jahr bei 20 000 Km:
Diesel: 1937 € + Steuer 320 € = 2257 € pro Jahr
Benzin: 2509 € + Steuer 140 € = 2649 € pro Jahr
Gas: 1417 € + Startbenzin 76,50 € + Steuer 140 € = 1633,5 € pro Jahr
Einsparung pro Jahr:
Gas gegen Diesel = 623,5 €
Gas gegen Benzin = 1015,5 €
Ich fahre seit 2 Jahren und 41000 Km mit Gas Und führe genau buch über alle anfallenden Kosten. Vorher habe ich einen Diesel mit gleicher Leistung und von der selber Marke gefahren.
Gruß
Toddy
65 Antworten
Ein ganz wichtiger Punkt wird bei der ganzen Rechnung unterschätzt.
Wenn das Fahrzeug auf Autogas umgerüstet ist, "spart" man ja Geld gegenüber dem Benzin. Also plant man öfters mal eine Fahrt nach dem Vergnügungspark, zu Oma, zur Tante, zu Freunden ein, was man sich vorher mit Benzin nicht so oft geleistet hätte.
Ergebnis: Man fährt mehr. Verbraucht auch mehr. Aber eins gewinnt man: Mehr Lebensqualität. Und das ist nicht zu unterschätzen.
Hi Frucht,
tja, das kann jeder halten wie er möchte. Wir fahren z.B. nicht einen Kilometer mehr wegen LPG. Im Gegenteil, wir fahren in letzter Zeit extrem wenig trotz LPG. So oder so - LPG ist ein Gewinn.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Ein ganz wichtiger Punkt wird bei der ganzen Rechnung unterschätzt.Wenn das Fahrzeug auf Autogas umgerüstet ist, "spart" man ja Geld gegenüber dem Benzin. Also plant man öfters mal eine Fahrt nach dem Vergnügungspark, zu Oma, zur Tante, zu Freunden ein, was man sich vorher mit Benzin nicht so oft geleistet hätte.
Ergebnis: Man fährt mehr. Verbraucht auch mehr. Aber eins gewinnt man: Mehr Lebensqualität. Und das ist nicht zu unterschätzen.
Und ist dabei ganz entspannt!!!!!!
Viele Grüße Mainy
Zitat:
Original geschrieben von MainCoon41
Und ist dabei ganz entspannt!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Ein ganz wichtiger Punkt wird bei der ganzen Rechnung unterschätzt.
Wenn das Fahrzeug auf Autogas umgerüstet ist, "spart" man ja Geld gegenüber dem Benzin. Also plant man öfters mal eine Fahrt nach dem Vergnügungspark, zu Oma, zur Tante, zu Freunden ein, was man sich vorher mit Benzin nicht so oft geleistet hätte.
Ergebnis: Man fährt mehr. Verbraucht auch mehr. Aber eins gewinnt man: Mehr Lebensqualität. Und das ist nicht zu unterschätzen.
Viele Grüße Mainy
****ätz on ****
Booe, dann ist man ja viel länger auf der Straße, weil man sooo entspannt Auto fährt, verbraucht dann logischereise viel weniger, spart schon wieder. Vom Lächeln werden Agressionen abgebaut, Bremsen und Stimmbänder und Herzmuskel werden geschont, wow. Ach ja, Zeit und Grund fürs Besaufen gibts auch immer weniger (dont drink & drive) schon wieder gespart, is ja irre. Und wenn man zu guter Letzt noch nicht genug entspant hat, kann Mann ja mit der Hand nachhelfen, schon wieder Geld einer weiteren Dienstleistung gespart. 😎
Müßten bald nur noch LPG Millionäre rumfahren. 😰
****ätz off***
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Wenn das Fahrzeug auf Autogas umgerüstet ist, "spart" man ja Geld gegenüber dem Benzin. Also plant man öfters mal eine Fahrt nach dem Vergnügungspark, zu Oma, zur Tante, zu Freunden ein, was man sich vorher mit Benzin nicht so oft geleistet hätte.
Halte ich auch so. Und ein Eis für die Kids ist dann im Freizeitpark auch noch drin, da die Fahrt dorthin ja nur 20EUR statt 40EUR Sprit gekostet hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von z0mbie
So, jetzt ist mal die Meinung von Kennern und Nutzern gefragt, die nicht nur mit Autogas fahren!
Stehe vor einer Kaufentscheidung und kann mich nicht so richtig entscheiden. Habe bereits Erdgas-Autos und sparsame Diesel gefahren. Die Autogaserfahrung fehlt mir, allerdings hat kein Händler ein solches Fahrzeug in der Ausstellung.
Hier meine gesammelten Eindrücke:1. Zwei Mercedes-Fahrer 2,8 L Benziner berichteten über den Verbrauch auf einer Strecke von 750km.
Der Benziner verbrauchte bei ca. 140km/h 87L und das kostete 133€.
Der Autogas-Fahrer mit gleichem Motor verbrauchte 90L LPG was 63€ gekostet hat.
Fazit: Ca. 3,5% höhere Verbrauch bei LPG, dafür nur 47% der Kosten durch den günstigeren Krafftstoff.2. Technische Daten von Ford (Modell Focus 2.0L Duratec 5-Gang)
Kombinierter Verbrauch Benzin: 7,1 L
Kombinierter Verbrauch Autogas: 10,4 L
46% höherer Verbrauch... wenn das stimmt, lohnt sich die Anschaffung im Vergleich zum Diesel nicht!
Benzinerpreis+Umrüstung: 23600€ (Basis)
(21000€ + 2600€ Ford Werksumbau)
Dieselpreis 23000€ (Basis)
Steuer Benzin: 135€
Steuer Diesel: 308€
Gefahren werden 150.000km in 24 Monaten
Bei heutigen Kraftstoffkosten sind es bei:
Gas 10.998€
Diesel 12.622€
Somit ergibt es eine echte Ersparnis (Werksumbau, Steuer und Krafftstoff berücksichtigt) von 1.240€ !!!
Ich bin extremer Vielfahrer und wenn so die Realität aussieht verzichte ich auf Gas, da Gas in keinem Auto von Werk als Automatik geliefert wird und ich nicht an jeder Tanke Gas tanken kann. Vor allem viel öfter tanken muss, da ich beim Diesel alle 800km tanke und der Ford alle 400km getankt werden müßte...3. VW Touran Eco Fuel, der GRÖßTE SCH*ISS! 18kg Erdgastank mit ca. 250 km Reichweite und der Benzintank im Handbuch mit 13L angegeben fasste bei mir nur 11,5L. Im Handbuch ist noch eine Reserve von 5L, die ich dazugerechnet habe, aber schon drin enthalten ist. Daher blieb ich auch auf der Autobahn stehen, als ich mit vollem Benzin und leerem Gastank zur nächsten Erdgastankstelle wollte, nach 80km Autobahnfahrt mit 140km/h stehen.
Fazit: Wenn man eine Erdgastankstelle im Ort hat (schlechte Verteilung ca. alle 100-200km, im ausland teilweise kein erdgas) und nie den Ort verlassen möchte, günstige, geruchlose Alternative... aber Tanken muss gelernt seinJetzt bin ich gespannt! Wie ist eure Meinung/Erfahrung oder Kommentar zu meinen Erfahrungen...?