1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Autogas- (LPG) Umrüstung 8E Avant 1,8T

Autogas- (LPG) Umrüstung 8E Avant 1,8T

Audi A4 B7/8E

Hallo miteinander. Ich habe vor, meinen A4 auf Autogas umrüsten zu lassen. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere in der Nutzung seines umgerüsteten Autos positive oder auch negative Erfahrungen gemacht hat, die er hier mitteilt.

Das Fz. ist ein 8E Avant, EZ 12/01, mit 1,8 T -Motor. Der Gastank kommt in die Ersatzradmulde, der Tankanschluß unter die Tankklappe und der Umschalter ist im Aschenbecher versteckt - also alles unsichtbar. Die Anlage wird von Prins sein.

Ein paar Fragen habe ich dazu:

1. Was ist mit dem Umrüster unbedingt zu klären (außer natürlich einen ordentlichen Vertrag zu machen)?
2. Gibt es Folgeprobleme (Ventile etc.)?
3. Gibt es Erfahrungen über Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert?
4. Wie ist das Zusammenspiel Gasanlage - Motorsteuergerät?

Grüße

Jens

Ähnliche Themen
25 Antworten

Also für den 1,8L Turbo ist LPG kein Problem. Ich bin am Wochenende einen 1,8L Turbo gefahren im Polo (150PS) und du merkst keinen unterschied. Mit einer Tankfüllung bin ich einmal mit der 60/40 Mischung 380km weit gekommen (nachgetankt 45L im druchschnit 11,9L/100km) und das nur mit ziemlich starken blei fuß und einmal mit der 95/5 mischung 300km (nachgetankt 41L im druchschnitt 13,9L) ebenfals mit blei fuß. Brutto 60L Tank verbaut ebenfals Reserveradmulde. Es war eine ICOM verbaut. Fahrzeug hat über 10.000km auf LPG hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von DerV-Mann



ja was sagst du wie teuer war der einbau bei dir?

Schau mal, was ich oben geschrieben habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Bin auch stark am überlegen/überlegen gewesen mein A4 Cabby 1.8t auf lpg umzurüsten..Doch leider habe ich von Audi selbst gehört, dass speziell die Turbomotoren dafür nicht ausgelegt sind, da durch die höheren Verbrennungstemperaturen Ventile etc. schnell den Geist aufgeben würden. Gerade bei Autobahnfahrten ist dies wohl Problematisch! Wie sieht es hierbei mit der Garantie aus?

Hallo,

der 1.8T ist mit Sicherheit der am meisten auf LPG umgerüstete Motor im A4. Ich denke, daß mit der geringfügig höheren Verbrennungstemperatur viel Unsicherheit bei den Kunden erzeugt wird. Fakt ist, LPG verbrennt etwas heißer als Benzin.
Bei Meiner und soweit ich weiß auch anderen modernen Anlagen wird zum Motorschutz im Hochlastbereich wieder Benzin eingespritzt zur "Kühlung".
das ist bei mir bei >5.000 RPM und dann Vollgas der Fall, wobei der genaue Umschaltzeitpunkt auch temperaturabhängig ist. Gaspedal kurz gelupft und man fährt wieder auf Gas. Unmerklich, ohne Ruckeln oder so.
Daher mache ich mir keine Sorgen um meinen Motor. Audi-Garantie wird sicher genauso schwierig wie nach nem Chiptuning. Wird sicher nur gezahlt, wenn nachgewiesen wird, daß der Schaden auch ohne LPG entstanden wäre.
Die Umrüster bieten meist eine Zusatzgarantie an. Die hat aber mehr Ausschlüsse als Leistungspunkte, daher habe ich mir die gespart.

Zitat:

Original geschrieben von audifahrer68



Zitat:

Original geschrieben von DerV-Mann



ja was sagst du wie teuer war der einbau bei dir?
Schau mal, was ich oben geschrieben habe 😉

Ohhh jou jetzt auch gesehen 😉 brauch ne Brille 😁

Hallo,

habe das schicke Cabrio geshen. Sieht super aus, vor allem kein Loch in der Heckschürze für den Einfüllstutzen.
Habt ihr euch mal Gedankgen über die Garantie der Karosserie gemacht?

Audi gibt 12 Jahre gegen Durchrostung. Mit dem LPG-Tankstutzen in der Tankklappe verliert das Auto diese Garantie.
Mit dem Tankstutzen in der Heckschürze nicht, weil es kein tragendes Teil sondern Kunstoff ist. }> Sieht aber scheiße aus!

Was soll man machen? Überlege deshalb schon seid 3 Monaten ob ich machen soll oder nicht.

Zusätzlich habe ich aber auch noch ein paar Fragen.
War mal jemand mit seinem LPG 1.8 T auf dem Leistungsprüfstand?
Habt ihr unter LPG Leistungsverlust?
Kann man trotz LPG noch Motortuning machen z. B. auf 225 PS ?
Welche Erfahrung habt ihr mit dem Kaltstart?

Achja der Einbau kostet je nach ümrüster zwischen 2300€-2500€ je nach anlage und umrüster.
Tuning dürfte kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Tuning dürfte kein Problem sein.

Doch, ist es.

Nicht wegen der Technik der LPG-Anlage, die muß nur von Vornherein entsprechend dimensioniert und eingestellt sein.

ABER: ich habe alle namhaften Tuner abgefragt, es will keiner von denen mein Geld haben...

Die vorgebrachten Argumente sind eher fadenscheinig (Beispiel ABT-Vertreter im Audizentrum Dresden: "Es widerspricht sich, auf der einen Seite sparen zu wollen und andererseits nach Leistungssteigerung zu fragen. Deshalb machen wir das generell nicht."😉 Darüber und die Kommentare der anderen Tuner hatte ich mich hier schonmal ausführlich ausgelassen.

Ob das Risiko für den Motor mit LPG wirklich so viel höher ist weiß ich allerdings nicht.

Klare Empfehlung für alle die chippen und LPG vorhaben: Erst chippen und dann zum Gasumrüster, weil die nach meiner Erfahrung keinerlei Probleme mit gechippten Motoren haben. Sicherheitshalber würd ich aber vorher nochmal nachfragen.

Hallo,

ich fahre mein Audi A4 Cabrio 1.8 t seit 20000 km gechippt mit Lpg ohne Probleme.
Verbrauch liegt bei 11 Liter Lpg im Durchschnitt.

Gruß Bebberl

Moin moin. Habe heute mal wieder nach meinem Beitrag geschaut und mich über Eure vielen Beiträge gefreut (trotz alt. Kraftstoffeforum ;-) ) Danke dafür.

Werde meinen A4 heute abend vom Umrüster abholen. Kosten tut der Spaß 2.200 €, die im übrigen auch finanzierbar sind, wenn man seine Liquidität schonen will. Da ich in den letzten Tagen viel gestöbert habe - der 1,8T wird oft umgerüstet und auf große Problemberichte (die in Foren ja eigentlich überwiegen) bin ich nicht gestoßen. Die Ventilsitze sind gehärtet (sorry, bin kein Techniker falls falsch bezeichnet), also anders als z.B. bei Ford auch gasgeeignet (halten also die höhere Verbrennungstemperatur aus). Einzigen Vorsichtshinweis, auf den ich wirklich gestossen bin, ist der Umstand, daß man nicht im Dauervollastbetrieb fahren sollte. Aber da es kein Dienstwagen ist haben mich die Benzinpreise schon vor geraumer Zeit dazu bewogen, auf der Autobahn die GRA bei 160 zu drücken. Oh wunder - die Reisezeit ist nicht sooo viel länger, der Spritverbrauch aber seeeehr deutlich niedriger als bei 210. Aber das haben wir ja alle schon in der Fahrschule gelernt ;-) Ich werd's bei Gas einfach genauso halten.

Übrigens - die Entscheidung zur Umrüstung war ziemlich spontan, nachdem ich einen Baby-JAG (X-Type Estate 2,0D) probegefahren war, aber der Händler-EK meines A4 mir nicht gefallen hat. Also fahre ich meinen schön ausgestatten noch ein paar Jahre und freue mich an der Tankstelle.

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Hallo,

ich fahre mein Audi A4 Cabrio 1.8 t seit 20000 km gechippt mit Lpg ohne Probleme.
Verbrauch liegt bei 11 Liter Lpg im Durchschnitt.

Gruß Bebberl

Du hast den gechippten auf LPG unrüsten lassen, denke ich mal.

Oder wer hat Dir den LPG-Wagen gechippt?

ja ich habe den gechippten umrüsten lassen.

Gruß Bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen