Autogas im Biturbo!
Guten Morgen Zusammen!
Mal ne Frage an alle Biturbo-Fahrer! Habe gelesen das einige Ihren 2,7BT auf Autogas umgerüstet haben. Habe das auch vor! Wie seit Ihr zufrieden mit Eurer
Anlage? Welche zus. Wartungskosten fallen an?
Hatte mal mit einem Mechaniker beim 🙂 gesprochen und der hat mir abgeraten weil dieser Motor durch die Turbos nicht so störungsfrei mit Gas laufen würde!
Was hab Ihr Investiert und habt Ihr Bilder von der Gasanlage?
Kennt jemand eine gute, zuverlässige (und preiswerte) Firmer im Raum Hannover?
Wie verträgt sich das ganze mit Chip-Tuning??
Fragen über Fragen!
MfG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elektrizitetike
Guten Morgen Zusammen!
Hatte mal mit einem Mechaniker beim 🙂 gesprochen und der hat mir abgeraten weil dieser Motor durch die Turbos nicht so störungsfrei mit Gas laufen würde!
:lol: was soll der arme Trottel denn auch sagen, mit LPG kommst du ja nicht mehr zum 🙂 und leckst ihm die Stiefel und schmeißt ihm Scheine Bündelweise hinterher - das kann doch kein 🙂 wirklich wollen.
Das mit dem Tunen wird ich lieber lassen, da hat MTM sicher nicht ganz unrecht. Wenn dir die 260PS nicht reichen, ist dir sowieso nicht zu helfen. Dann hast du auch die Kohle für SUPERPLUS-ULTIMATE-PREMIUM-V-POWER.
Eine Chessna fliegt schon ganz ordentlich und hat weniger PS.
@dottore
Allrad, (leider) kein Allroad.
Was mich beunruhigt, ist der kontinuierliche Anstieg des Verbrauchs seit der Umrüstung. Als ich den Wagen gekauft habe, stand im FIS 12,5. Vor der Umrüstung stand da 14,5. Das habe ich mit meiner wachsenden Begeisterung für das Auto erklärt :-)). Nach der Umrüstung ist der Verbrauch munter weitergeklettert, obwohl ich mittlerweile fahre wie eine Pfarrerstochter. Ich habe mittlerweile die Sorge, das etwas faul ist.
Gruß
ww_hainchen
Hallo,
ich habe, zum Vergleichen, folgende Verbrauchswerte:
Benzin ca. 12 Liter und LPG ca. 14 Liter
Dabei fahre ich normal, bin aber kein Schnarcher. Wenn es geht, dann locke ich schon einmal die 250 Pferdchen auf die freie Straße!
Ich hoffe, das hilft!
Jack
Danke für das Echo,
muss sicher nocheinmal zum Umrüster. Im FIS steht mittlerweile 16,6.
Das ist etwas zu heftig. Ausserdem "sägt" er in kaltem Zustand und geht ab und zu aus.
Gruß
ww_hainchen
Ähnliche Themen
Der im FIS angezeigte Verbrauich hat eigentlich nichts mit dem LPG Verbrauch zu tun ( oder es wurde angepasst). Daher gehe ich bei dir davon aus, dass du entweder z.Zt. wirklich mehr Sprit brauchst ( evt. Winterreifen, Golf im Radkasten verklemmt ...) oder es liegt ein anderes Problem vor.
Daher: Hat dein Wagen die gewohnte Leistung? Wie äußert sich das sägen, wenn geht er genau aus? Gibt es irgendeinen Eintrag im Speicher? Schaltet die TT richtig, oder könnte hier das übel liegen? Allerdings ist eine Ferndiagnose meist nicht wirklich möglich - also auf zur Werkstatt und den Wagen checken lassen.
@ AudigibtOmegas:
Warum sollte man einen getunten 2,7er nicht vergasen? Selbst bei 300PS liegt die Zylinderleistung noch bei halbwegs moderaten 50PS. Natürlich sollte man wissen, dass das den Ladern nicht wirklich gut tut - aber das hat nichts mit dem LPG zu tun. Und warum sollte man bei mehr als 300PS V-Power fahren??? Ich habe seid der Umrüstung etwa 2T€ gespart - warum den Betrag ( und auch den für die Umrüstung) den Ölmultis in den allerwertesten stecken ( war schon fast nen halber Ladertausch)?
Gruß
BB
Hallo Black Biturbo,
der angezeigte Verbrauch ist natürlich nicht der reale LPG-Verbrauch. Dieser liegt so bei 18 l/100km (noch🙁). Aber wenn der Wert im FIS klettert, steigt auch der LPG-Verbrauch. Ich habe da nur eine Tendenz dran abgelesen.
Das Sägen tritt bei kaltem Motor auf. Sobald die Gasanlage (ICOM) von Benzin auf Gas umgeschaltet hat, fängt die Leerlaufdrehzahl an zu schwanken, ab und zu geht er auch aus. Zudem tritt dann auch ein starker Lastwechselruck auf. Geht man vom Gas, ruckt es einmal ziemlich heftig. Ganz so, als wäre der Motor ganz kurz ausgegangen. Auf Benzin schnurrt er auch in kaltem Zustand wie eine Katze.
Ich kann mir nicht vorstllen, dass das in Ordnung ist.
Gruß
ww_hainchen
Das Problem kenne ich, aber das kann eigentlich bei ner ICOM nicht sein. Bei verdampferanlage tritt ein sehr starker Lastwechsel und teils unrunder leerlauf dann auf, wenn zu früh umgeschaltet wird. der Verdampfer ist dann nicht in der lage das gas ausreichend zu verdampfen - bei einer Flüssigeinspritzung kann es das aber eigentlich nicht geben. Das Ausgehen wird vermutlich ein fehler bzw. eine unzureichende einstellung sein.
Bist du seid der umrüstung auch mal eine längere strecke auf benzin gefhren? steigt dann der verbauch auch so astronomisch? wenn nein hast du wirklich ein problem mit der anlage. Soweit ich weiß hat die ICOM kein eigenes Steuergerät ( klärt mich auf falls es anders ist) und der Motor scheint dann aus irgendwelchen gründen immer mehr anzufetten.
Gruß
BB
Hallo Black Biturbo,
die ICOM hat tatsächlich kein eigenes Steuergerät. So hat´s mir jedenfalls der Umrüster (Autogastechnik Fisahn) erklärt.
Nein, mit Benzin bin ich seit der Umrüstung nicht mehr gefahren. Aber das wäre eine Möglichkeit. VAG-Com &CO stehen mir leider nicht zur Verfügung.
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich die SUV und das Y-Stück erneuert. Der Verbrauch ist davon unbeeindruckt weitergeklettert, das Leistungsangebot allerdings auch 😁
Gruß
ww_hainchen