Autogas im 1.8T
hat schon jemand den 1.8T im GTI mit Autogas umgerüstet?
Habe zwar schon davon gelesen, leider sind die Berichte nicht sonderlich hilfreich. Ist der Umbau des 1.8T komplizierter als der "normaler" Motoren? Auf was sollte bei der Auswahl der Werkstatt geachtet werden?
15 Antworten
"Normalmotoren" haben i.d.R. nur einen Mehrverbrauch um ca. 20%. Turbomotoren können ca. 40% mehr verbrauchen.
Hab Autogas im 1.8 ohne Turbo, denke mal wenn Du mit dem 1.8T sachte fährst, wird der Verbrauch auch net so hoch, bei sehr sportlicher Fahrweise komme ich aber auch auf über 30% 😉
Alle Umrüster und Tankstellen findest Du unter www.gas-tankstellen.de
Achja, die Werkstatt sollte nur schonmal mehr als 30 Fahrzeuge umgerüstet haben, am Besten noch Dein Modell.
MfG
ja, das zum verbrauch war mir schon bekannt ...
interessant wäre aber der 1.8T ;-)
und welche werkstatt schon einen umbau vorgenommen hat.
Soweit hab ich hier im Forum noch Niemand mit dem 1.8T und Autogas rumfahren "gelesen". Such doch einfach auf o.g. Seite ein paar Umrüster in Deiner Nähe (dort sind so ziemlich Alle Umrüster Deutschlands gelistet) und frage dort an. Wird sicher schneller gehen, als auf Jemand mit o.g. Konstellation zu warten, der auch noch in Deiner Nähe wohnt 😉
MfG
Im Jubi-Forum hat einer seinen Jubi umrüsten lassen.
Hier mal einige Zitate:
Zitat:
also hab ihn jetzt. muss sagen der motor hört sich, wenn ich ihn auf gas laufen habe besser an. wenn benzinbetrieb gewünscht wird, einfach nur ein knopfdruck und er läuft auf benzin.
Zitat:
Also es handelt sich um eine Gasanlage der Firma PRINS, Modell VSI.Ist eine vollsequentielle Anlage. Bin jetzt 200 km gefahren und relativ zufrieden. In den ersten 4 Gängen merke ich keinen Unterschied zu Benzin, im 5. u. 6. ist das Auto etwas langsamer geworden. Da muss die Anlage noch nachgestellt werden (Die von der Werkstatt waren nur einmal auf der Autobahn damit, daher ist die Einstellung nicht so optimal.
Und hier paar Bilder:
http://gti25.gt.funpic.de/displayimage.php?...
http://gti25.gt.funpic.de/displayimage.php?...
http://gti25.gt.funpic.de/displayimage.php?...
http://gti25.gt.funpic.de/displayimage.php?...
Gruß Simon
Ähnliche Themen
ja, scheint bislang der einzige zu sein ...
unzufrieden wirkt er jedenfalls nicht :-)
werde mich mal schlau machen wie die preise so sind. da ich ab und zu beruflich in polen/tschechien unterwegs bin, wäre das eine überlegung. allerding nur wenn das gti-feeling dabei nicht allzusehr leidet.
edit: gerade noch einen post gefunden
hi leutz. also fahre jetzt seit fast einem jahr mit autogas(lpg) + Benzinbetrieb, bis jetzt super zufrieden.
bei kaltem motor startet der jubi mit benzin, ab ner bestimmten temp., schaltet er automatisch um auf gas. durchschnittsverbrauch autogas= 12-13 l. , muss dazu sagen, fahre sehr viel autobahn, geschwindigkeiten meist 160- 240. läuft mit gas ohne probleme.
was man allerdings sagen muss, der jubi ist etwas langsamer als mit benzin. "etwas" heißt ich kann mit gas immer noch an der ampel fast jeden abhängen. wenn es ein richtiger gegner ist, schalt ich halt lieber mal um auf benzin. autobahn das selbe spiel. hast ein bissel leistungsverlust.
für leute die meinen, "wenn ich sparen will, kauf ich mir ein sparsames auto":Vergesst es! ich habe fahrspaß pur zu einem spitzenpreis. der jubi geht mit gas immer noch ab wie sau. ist jetzt noch gechippt, anlage muss deshalb nachgestellt werden. also zahlt ruhig weiter über 1,30€ für nen liter; ich zahle 0,53€ dafür.
flüssiggas im gegensatz zu erdag ist für mich die bessere alternative: viel kostengünstiger, umrüstung einfacher, mehr tankstellen
Hab mit meinem 180er am 17.10 umstellung, wenn du dich noch die paar Tage gedulden kannst 😉 Dann hat das Forum auch einen Autogas-Fahrer (..mehr?) 😁
Gruß Lars
Klingt ja interessant - was kostet denn der Umbau ? Gabs da nicht staatliche Förderung für den Preis ... also den Autogaspreis ?
wat? neee, da gibts was von erdgas, bzw dann glaube ich keine staatliche förderung, sondern vom erdgas-anbieter.
kosten wirds mich 2300 euro mit Radmuldentank. Freu mich schon wie ein Schneekönig da druff :-)
Also ich werd mich am Freitag oder Samstag auch ausgiebig über LPG für meinen V5 informieren.
Spiele auch mit dem Gedanken mir eine Gasanlage einzubauen.
So, der Autogasumbau ist erledigt! 61l Radmuldentank, Anlage der 4.Generation und der Tankstutzen relativ harmonisch integriert. Das ganze für 1.400 Euro incl. der Fahrtkosten nach Polen ;-)
Einen Unterschied im Gasbetrieb habe ich nicht gemerkt, allerdings habe ichs auch noch nicht so krachen lassen. Auf der Rückfahrt lag der Verbrauch lt. MFA bei 9.6l, was der Oberhammer wäre. Bin mal gespannt, was sich an der Tankstelle tatsächlich ergibt.
Peter
Schaut mal bei www.Turboice.de vorbei er hat gerade den Umbau hinter sich !
@hampster - mich interessiert mal der Verbrauchsunterschied zwischen 1.8 und 1,8T im Autogasbetrieb. Kannst ja mal Deinen Durchschnittsverbrauch über so 5 Tankfüllungen posten oder ne PM schicken.
Bei meinem 1.8 liegt er bei normaler Fahrweise ohne Autobahn immer um 10,5-11 Liter, mit Autobahn auch mal bei 16-17 Liter.
Am sparsamsten war ich mal bei 100% Landstraße und knapp 9 Litern.
MfG tc