Autogas Einbau Angebot Eure Meinung dazu
Wollte mal eure Meinung zu diesem Angebot lesen.
Ihr Fahrzeug:
MB W211 Kombi
Baujahr:2004
Zylinder:6
Hubraum:3200
Leistung:225Ps
Unsere Empfehlung:
Autogas-Anlage: STAG 300
Unser Preis: € 1.999 All-Inclusive
Alternativen:
Autogas-Anlage: PRINS VSI
Unser Preis: € 2.099 All-Inclusive
Folgende All-Inclusive Leistungen sind bei der Umrüstung auf Autogas enthalten:
• größtmöglicher Autogastank bis 90 Liter
• Einfüllstutzen hinter der Tankklappe*
• Tankadapter für In- und Ausland
• GSP = Gas-System-Prüfung
• TÜV-Vorführung und -Abnahme
• Abgas-Gutachten des Anlagenherstellers
• Garantie - und Serviceheft des Anlagenherstellers
• Einweisung in die Autogas-Anlage und -Betankung
• 24 Monate Garantie bzw. 50000 km auf den Autogasumbau und die Autogasanlage
• 2000 km Gratis-Check inkl. Feintuning der Autogasanlage
• Erstbetankung von Autogas/LPG im Wert von 10,-€
• 2 Jahr kostenloser Autogas-Kundenservice
• Kostenloser Leihwagen für die Umrüstdauer
oder eine Hotelübernachtung für 2 Personen in ausgewähltem Hotel Folgende Leistungen sind gegen Aufpreis erhältlich:
• Flash-Lube (Zusatzschmierung): € 99,-
• Motorgarantie bei Neuwagen: € 120,-
* wenn technisch und bau seitig möglich
Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19%.
Beste Antwort im Thema
Wer beim Einbau sparen will, zahlt meistens drauf...
Die beste Anlage wäre aus meiner Sicht eine flüssig einspritzende Vialle, für Deinen &-Zylinder etwa 3000 €.
In Kurzform:
Haben seit November 3 Autos auf Vialle umrüsten lassen.
Alle Fahrzeuge laufen problemlos.
Vorteile der Vialle:
- vorkonfiguriert für alle Fahrzeuge in der Liste von Vialle (meine V8 stehen nicht drin, gehen trotzdem umzubauen) mit bebilderter Anleitung und vorprogrammierten Steuergeräten
- Ansaugbrücken werden zum Bohren der Löcher für die Injektoren direkt zu Vialle in Eindhoven geschickt oder in den Vialle-Centern anhand von vorhandenen Schablonen gebohrt
- damit sind schon die meisten Fehler, die sonst von den Umrüstern verursacht werden, ausgeschaltet
- vollgasfest
- kein Leistungsverlust
- mit großem Abstand zuverlässigste Anlage am Markt, wenn man das Internet durchsucht
- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert
- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)
- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer
- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen
- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig
- daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)
- 8 mm Leitung vom Einfüllstutzen zum Tank (tanken dauert nicht unnötig lange, maximal 2 Minuten, bei anderen Anlagen auch schonmal 10 Minuten)
Bei meiner ersten Anlage habe ich 2004 den billigsten Umrüster genommen, da habe ich die Anlage nach einem halben Jahr wieder kostenneutral ausbauen lassen.
Deshalb habe ich mich sehr lange mit dem Thema Gas beschäftigt und war bei der Wahl der Anlage und des Umrüsters sehr vorsichtig, deshalb bin ich bei Vialle gelandet.
Nicht die billigste Gasanlage, aber dafür normalerweise nie Ärger.
Wenn es keine Vialle ist, ist die Wahl eines seriösen Umbauers besonders wichtig, da es von seiner Sorgfalt und Kompetenz abhängt, ob die Anlage störungsfrei läuft.
Sonst stehtst Du dauernd bei ihm auf dem Hof, bis er dann vielleicht pleite ist (kommt häufiger vor, siehe Gasforum) und Du somit keine Garantie mehr hast.
Allein schon, Dir Flash-Lube anzubieten, läßt mich etwas zweifeln, den ein Mercedes braucht das nicht, da die Motoren für ihre Gasfestigkeit bekannt sind.
Wer seriös arbeitet, kann bei den Preisen eigentlich nicht so kalkulieren, daß noch genügend Geld für ihn übrig bleibt, um davon zu überleben...
Wenn er sich auskennen würde, wüßte er, daß Du keinen W211 Kombi, sondern einen S211 fährst.
Wenn nur eine Übernachtung dabei ist, bedeutet da, daß die Anlage sehr schnell und lieblos reingeklatscht wird.
Meistens dauert ein seriöser Umbau eine Arbeitswoche.
lg Rüdiger:-)
27 Antworten
Hallo,
also ich finde das Angebot fair und mit kostenlosen Leihwagen was will man mehr....obwohl ich 2.000 Euro für einen 6 Zylinder schon sehr günstig vorkommt,ich habe vor 4 Jahren für meinen 6 Zylinder schon 2.500 Euro bezahlt und vor 3 Monaten habe ich meinen E 500 für 4.000 Euro umrüsten lassen,aber beim 8 Zylinder ist es etwas teuerer normal denke ich.
Dein Preis/Leistungsverhältnis ist ok....verdienst Du dabei noch was????
LG Uwe
Einführungsangebot erscheint extrem günstig.
Qualität ist ???
Mein 200ET fährt seit 20Tkm mit einer BRC-Anlage + Flashlubsystem. Einbau bei BOSCH ~2900€.
BRC ist seit kurzem nun auch von DB für diese Motorversion ab Werk für Neuwagen bestellbar bzw einbaubar.
Hallo,
mir sind inzwischen erhebliche Zweifel gekommen, ob man mit einer Gas-Umrüstung zufrieden sein kann.
Im Dez.2008 habe ich eine Vialle-Anlage in meinen 1 1/2 Jahre alten E280 Kombi einbauen lassen. Ich hatte seitdem diverse Werkstattaufenthalte wegen des schlechten Motoranspringens, Gasgeruch im Fahrzeuginnenraum und dem nachweislich erhöhten Spritverbrauch von 30-40%.
Im Feb. musste der Wagen 6 Wochen in der Werkstatt bleiben, weil undichte Einspritzdüsen ausgewechselt werden mussten und neue nicht verfügbar waren.
Als ich am letzten Freitag aus dem Urlaub zurückfuhr (ich hatte noch 800km vor mir) leuchtete wie schon häufiger eine gelbe Warnleuchte im Cockpit auf, die auf Unregelmäßigkeiten in der Motorsteuerung hinweist. Die Fahrt wird dann ruckelig und man muss anhalten und den Motor neu starten. Meistens erlischt dann diese Leuchte, aber diesmal blieb die Warnung bestehen und ich sah mich gezwungen, schon wieder einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt einzulegen. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab Probleme bei der Gemischbildung und Aussetzer des 6. Zylinders (Kat-schädigend). Der Mercedes-Meister führt die Fehlermeldungen eindeutig auf die Gasanlage zurück. Ich habe daraufhin die Gasanlage abgeschaltet und fahre seitdem aus Sicherheitsgründen wieder im Benzinbetrieb.
Ich glaube es ist aus meiner Sicht verständlich wenn ich Vialle-Anlagen nicht empfehlen kann. Ich werde sicherlich den Umrüster oder Vialle direkt zur Korrektur auffordern, aber sollte es nicht bald zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen, dann wird die Rückrüstung wohl ein Diskussionsthema werden.
Gruß
Werner
Kurze Anmerkung für alle Interessenten.
Mercedes bietet am Standort Motorenwerk Untertürkheim demnächst einen LPG-Umbau/Einbau an. Dies gilt anfänglich für A, B, C, E Klasse 4 Zylinder Motoren. 2 Jahre Garantie etc. alles inbegriffen.
Preis beläuft sich auf 3600€
Ähnliche Themen
Hi Walter,
bitte wirf nicht 2 Dinge in einen Topf:
1. Die grundsätzliche Qualität der Vialle-Gasanlage, die bei ordentlichem Einbau (fast) immer störungsfrei läuft
2. Die (Un-)Fähigkeit Deines Umrüsters
Die Probleme mit den Injektoren gabs im Sommer 2008 durch mangelhafte Qualität eines Zulieferers, das Thema sollte eigentlich inzwischen abgearbeitet sein.
Wir haben jedenfalls mit allen seit Dezember 2008 eingebauten Injektoren keine Probleme gehabt.
Am besten fährst Du zum nächsten Vialle-Center, da sollte man Dir helfen können, wenn Dein Umrüster die Probleme nicht in den Griff bekommt.
Wieder ein Vorteil, daß Du Deine Garantieansprüche in jedem Vialle-Center geltend machen kannst, denn bei anderen Gasanlagen ist ausschließlich Der jeweilige Umrüster zuständig, wenn der dann Pleite geht..., Pech gehabt.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
Kurze Anmerkung für alle Interessenten.Mercedes bietet am Standort Motorenwerk Untertürkheim demnächst einen LPG-Umbau/Einbau an. Dies gilt anfänglich für A, B, C, E Klasse 4 Zylinder Motoren. 2 Jahre Garantie etc. alles inbegriffen.
Preis beläuft sich auf 3600€
Super, das ist ja dann kaum teurer als für einen Vialle-V8, aber dafür (so weit ich bisher gehört habe) mit veralteter Verdampfertechnik.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
Mein Umrüster ist ein von Vialle zugelassener Betrieb und ich kann nicht beurteilen, ob der Betrieb etwas taugt oder nicht. Ansonsten habe ich verstanden, dass doch die Vialle-Anlage kaum Fehler bei der Montage zulässt, weil es eine klare Einbauanleitung gibt, weniger Komponenten, keine Einstellungsprobleme und von Vialle gebohrte Löcher im Ansaugkanal.
Kennst Du einen Vialle-Center in meiner Nähe, den ich ansprechen sollte? Ich wohne 50 km nördlich von Hamburg.
Gruß
Werner
Schau doch mal auf der Seite von Vialle Niederlande, da sind alle Standorte verzeichnet:
Mußt nur noch "Deutschland" auswählen.
Vialle in Deutschland
Wenn man die Fähnchen anklickt, sieht man auch, welches die Vialle-Center sind.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
Injektorenprobleme bei Vialle???? Erklär mal bitte, dachte das wäre die perfekte Anlage, ohne Probleme?
Könnte dies vielleicht auch ein Gasqualitätsproblem sein? Schade, daß diese Anlage keinen Filter hat.
Mein Fazit dazu, alle kochen mit Wasser ihre Nudeln der eine macht das Salz vor dem Kochen hinein, der andere halt nach dem Kochen des Wassers.
Fakt ist damit immer wieder, das einzig und entscheidende ist die Erfahrung und die Qualität der einbauenden Werkstatt, was für eine Anlage eingebaut wird ist (bei den meisten Fahrzeugen) völlig egal, da ist auch die gute Vialle kein Allheilmittel.
Jedem sollte bewusst sein, daß eine Gasanlage eine technische Einrichtung ist, welche genau wie der Rest des Fahrzeuges irgendwann einen Defekt aufweisen kann. Die Frage ist aber, in wieweit die einbauenende Werkstatt bereit ist während des Einbaus die Vorraussetzungen für einen störungsfreien Anlagenbetrieb zu schaffen.
Um an den Ausgangspunkt dieses Themas zurückzukommen scheint mir wie schon erwähnt dieses Angebot als zum Scheitern verurteilt, da diese besagten Vorraussetzungen nicht geschaffen werden können.
Mfg Carsten Gehrke
Zitat:
Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.
Hallo Rüdiger,
Injektorenprobleme bei Vialle???? Erklär mal bitte, dachte das wäre die perfekte Anlage, ohne Probleme?
Könnte dies vielleicht auch ein Gasqualitätsproblem sein? Schade, daß diese Anlage keinen Filter hat.Mfg Carsten Gehrke
gasantrieb.net
Du müßtest doch wissen, daß die Vialle direkt an der Pumpe im Tank einen Filter hat, der aber wartungsfrei, weil entprechend groß ist.
Dafür gibts halt keinen Filter mehr bis zu den Injektoren, der für teures Geld und Zeit bei den Verdampferanlagen gewartet werden muß und in dem sich durch verunreinigtes Gas Rückstände absetzen können, die dann durch Verstopfung zu größeren Schäden können.
Es dürfte doch wohl unbestritten sein, daß verschmutztes Gas fast immer nur den nicht flüssig (= Verdampfer) einspritzenden Anlagen zu schaffen macht, wenn wir mal im Gasforum nachlesen...
Schade, bisher war es immer sehr sachlich.
Ich habe ansonsten immer nur gesagt, daß die Vialle die wenigsten Probleme hat, wie man durch googlen, etc. feststellen kann, nicht, daß sie nie ein Problem macht.
Wenn, bleibt man aber nicht im Regen stehen, sondern kann wie oben beschrieben auch ohne zusätzliche Kosten (außer Fahrt) bei den Vialle-Centern Hilfe bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Werner2316
......Ich glaube es ist aus meiner Sicht verständlich wenn ich Vialle-Anlagen nicht empfehlen kann. ...(snip)
Hm, interessant. Vialle ist also auch nicht pures Gold. Oder - und das scheint wahrscheinlicher -, hat auch hier der all-entscheidente Faktor "fachgerechter Einbau" wieder reingehauen? Das wäre - gerade bei Vialle, peinlich. Tun die doch alles, um dem Einbauer möglichst alle (falschen & richtigen) Entscheidungen abzunehmen....
Ich fing grad an dem erprobten Gasfritze meines Vertrauens von der Benz Umrüstung auszuschließen - da die nur ihre Anlage einbauen, - eine sequ. Anlage -, die jedoch bislang vorzügliche Dienste verrichtete (in mehreren anderen Autos). Basierend auf anderen Beiträgen hier fing ich an 'das Licht' zu sehen und an Direkteinspritzer zu glauben. Icom fällt wegen bekannter Mängel natürlich aus, blieb also die Vialle, obwohl man da kleineres Tankvolumen billigend in Kauf nehmen muß, was mich eigentlich sofort gestört hatte.
Nach Werner2316's Beitrag werde ich nun nicht in neuen Gefilden wildern, sondern beim Erprobten bleiben. Danke für den Tipp. Fühl mich doch glatt wieder wohl...
Martin
Hallo Ründiger,
wir diskutieren doch sachlich, ein wenig necken wird doch wohl erlaubt sein, oder? Die Filterung am Tank ist mir bekannt, wir haben schließlich auch ein paar wenige mit Vialle draussen rumfahren.
Das Problem an dieser wartungsfreien Filterung ist, daß chemische Zusätze auch nicht gefiltert diese und diese auch in der Flüssigphase mit zu den Injektoren gelangen. Sicherlich hat die Bauweise den Vorteil, daß sich keine Paraffine auslösen können, allerdings können besagte chemische Zusätze wie z.B. Weichermacher aus der Lackherstelllung genauso die Injektoren beschädigen bzw. die Dichringe derer aufquellen lassen, wie bei einer Vedampferanlage. Wenn ich den Filter der Verdampferanlage mit Kopf anschalten einbaue und ihn so platziere, daß er im Höhenverhältnis zwischen Verdampfer und Rail sitzt, habe ich bzw. der Kunde keine Probleme mit Verstopfen oder ähnlichen, obwohl ich zugeben muß, daß ich in meinen 8 Jahren Gas-Erfahrung noch nie ein Problem mit nem verstopften Filter hatte, irgendwie solls das aber geben. Jetzt stellt sich die Frage was besser ist, einen Filter aller 70tkm für 30€ zu tauschen oder ewig mit einem "wartungsfreien Filter" zu fahren. Letztendlich wird dieser bei der Vialle sowieso regelmässig mit der Pumpe getauscht. ;-) Achtung das war Spaß!
Also sind wir wieder auf dem Stand, es gibt keine Wunderanlage.
Mfg + schönen Sonntag
Mfg Carsten Gehrke
@Carsten:
O.K., mit der Aussage kann ich leben und neue Gesichtspunkte waren für mich auch noch dabei...
Angenehmen Start in die Woche!
lg Rüdiger:-)