Autofinanzierung - nach 4 Jahren über Ablösesumme verhandeln?
Guten Abend,
ich denke, derzeit haben die Autohändler ein gewisses Bedürfnis, ihre Autos loszuwerden.
Wir haben einen Golf 7 gekauft und über die VW Bank finanziert mit möglicher Rückgabe nach 48 Monaten für 10,800 Euro.
Das Auto wurde jetzt sehr wenig gefahren, und VW erstattet Minderkliometer nur bis 10,000 km mit 6 cent/km.
Ich überlege, das Auto zu kaufen, aber nicht für 10,800 Euro.
Ist es üblich, mit dem Händler über die Ablösesumme zu verhandeln? Rein formell wurde ja schon die ganze Summe finanziert.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen weniger gelaufen ist als gedacht müsste er doch noch mehr wert sein als die 10.800 EUR. Also einfach 10.800 EUR an die Bank zahlen und Dr Wagen gehört Dir und Du kannst ihn privat für mehr verkaufen. Dann machst Du den Gewinn und nicht der Händler.
32 Antworten
Also nach meinen bisherigen Autokäufen über VW hat der Händler Dir ein verbrieften Rückgabewert nach Ablauf der Finanzierung abgeschlossen . Die VW Bank hat Dir den Kaufpreis finanziert . Mit Ablauf der Laufzeit hast Du die Möglichkeit das Auto rauszukaufen ,weiterzufinanzieren oder an den Händler mit den vereinbarten Bedingungen auf den Hof zu stellen und er bezahlt den Restsaldo an die VW Bank. Nachdem der Händler das Verwertungsrisiko trägt hat er von Anfang an so gerechnet , dass er nach Laufzeit des Vertrages das Auto zu einem marktgerechten Preis von Dir bekommen kann. Das heißt der Preis ist so, dass er trotz Garantie,Differenzbesteuerung und evt Wartung immer noch einen kleinen Gewinn machen kann. Ich hab diese Flexibilität mehrfach genutzt und meine Autos immer versucht privat zu verkaufen . Es sind immer mindesten 1000€ mehr rausgekommen als der Ablösebetrag bei der VW Bank. Wenn es nicht klappt, hast Du die Sicherheit nicht draufzahlen zu müssen. Beim Leasing ist das etwas anders . Da kauft die Leasingbank das Auto und bietet es nach Laufzeit dem Händler an wenn der Kunde das Auto nicht mit dem Andienungsrecht zum vorher festgelegten Preis übernimmt. Ich denke Du wirst mit deinem Auto privat mehr bekommen als der Händler mit Dir vereinbart hat. Und über diesen Preis wird er nur gehen, wenn Du einen neuen bei ihm kaufst. Allerdings bekommst Du dann weniger Rabatt beim Neuen. Gewinn muss er ja machen . Kein Händler bringt für Geschäfte noch Geld mit.
Bei der ersten Ballonfinanzierung hatte ich das recht das Fahrzeug anderweitig zu veräußern, dass war dann 2014. Alles danach war an Prämien gebunden. Eine private Veräußerung war damit nicht mehr attraktiv.
Zum Glück, kein Risiko, keine Arbeit!
Das geht auch heute noch problemlos . Der Händler hat das Auto verkauft, die Bank finanziert . Die Bank will am Ende der Laufzeit Geld oder den Kredit neu verlängern . Woher das Geld kommt, vom Händler , vom Kreditnehmer oder vom neuen Käufer ist egal. Sobald das Geld eingeht geht der Brief an den Fahrzeughalter . Immer über den betreuenden Händler . Hab das erst dieses Jahr im Februar gemacht....