Autofinanzierung meiner Schwester
Hi leute,
guter Rat ist teuer, deswegen habe ich Ihr gesagt. Hier sind kompetente Leute bei motortalk die einem bestimmt helfen können bzw auch Tipps geben können.
Meine Schwester möchte sich einen CLK Cabrio kaufen. Sie hat sich folgendes Modell ausgesucht
CLK 200 Kompressor Cabrio
Preis 16990 €
Sie möchte das Auto 2 Jahre nur fahren. Die Schlussrate sollte den Restwert des autos widerspiegeln damit Sie aus der Sache + - 0 herauskommt.
1. Frage
Was hält ihr von dem Auto ?
Ich habe ihr gesagt zuviele Kilometer ! Fahrzeug ist 3 Hand ! Kein Command System !!!
Und nur eine 1 JAHRES Gebrauchtwagen Garantie die Ihren Namen vielleicht nicht mal Wert ist.
Ich finde das Auto an sich zu teuer !
Ich sage es deswegen weil Sie das Auto ja nach 2 Jahren wieder verkaufen möchte und dann ist beim Kauf alles zu beachten, ich hoffe ihr versteht was ich meine.
2. Frage:
Folgendes Finanzierungsangebot
Barzahlungspreis: € 16.990,-
Anzahlung: € 5.097,-
Nettodarlehensbetrag: € 11.893,-
Laufzeit: 36 Mon.
Monatliche Rate: € 178,57
Schlussrate: € 7.305,70
Effekt. Jahreszins: 6,49%
Sollzinssatz gebunden p.a.: 6,30%
Bruttodarlehensbetrag: € 11.893,-
Bearbeitungsgebühren: € 0,-
Bank: Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart
Wenn Sie das Fahrzeug nach 3 Jahren wieder verkauft, oder sogar nach 2 Jahren ? Bekommt Sie noch die Schlussrate hin ?
Was hält ihr von den Zinsen.
Ziel:
Ihr Ziel ist es das Fahrzeug 2 Jahre maximal 3 Jahre zu fahren und aus der Gesichte mit 0 herauszukommen. Anzahlung weg , Zinsen weg !
Ich finde der Wertverlust wird gigantisch sein.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist und bleibt mit einem Allerweltsfahrzeug wie dem CLK Cabrio eine Utopie.Zitat:
Original geschrieben von OpelanerOpelaner
Ihr Ziel ist es das Fahrzeug 2 Jahre maximal 3 Jahre zu fahren und aus der Gesichte mit 0 herauszukommen.
Wieso Utopie? Die Rechnung wird wie geplant aufgehen.
Mit +-0 ist doch gemeint, dass nach Ablauf der 3 Jahre das Auto verkauft wird und der Verkaufserlös die Restschuld deckt. Das Auto wird in 3 Jahren als Cabrio schon in etwa die 7.305€ kosten.
Was weg ist: Anzahlung 5079€ + 36*178,57 (6428,52) = 11.507€
Sprich 3 Jahre Benz fahren wird mit Sicherheit 11.507€ zuzüglich Wartung, Reparaturen, Versicherung, Steuern, Sprit etc.
Mit +-0 ist also sehr richtig, denn nach 3 Jahren ist Geld weg und Auto weg = 0 in den Händen.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Die arme Sau. Man sollte die Mindestlohndebatte vorantreiben 😁Zitat:
Original geschrieben von OpelanerOpelaner
Was mir auffällt ist dass die Frauen finanziell oft besser dastehen wie die Männer, ich mein der Typ verdient ja nicht mal viel ( 2500 netto , Steuerklasse 3 ), er zahlt trotzdem alles.
Jaja, auch vor dem Hintergrund, dass das durchschnittliche Bruttoeinkommen in D bei 30T€ p.a. liegt, ist er so richtig unterbezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Over_Drive
Jaja, auch vor dem Hintergrund, dass das durchschnittliche Bruttoeinkommen in D bei 30T€ p.a. liegt, ist er so richtig unterbezahlt.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Die arme Sau. Man sollte die Mindestlohndebatte vorantreiben 😁
Denke nicht das 2.500netto die Zielgruppe von Mercedes für den CLK sind.
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Denke nicht das 2.500netto die Zielgruppe von Mercedes für den CLK sind.
Wieso das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wieso das nicht?Zitat:
Original geschrieben von MattR
Denke nicht das 2.500netto die Zielgruppe von Mercedes für den CLK sind.
Weil die Unterhaltskosten gemessen am Einkommen viel zu hoch sind. Da muss das Auto dann schon das einzige Hobby sein damit sich das einigermassen ausgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Denke nicht das 2.500netto die Zielgruppe von Mercedes für den CLK sind.
Wenn ich mir ein Auto zulegen möchte, das mir gefällt, frage ich nicht den Hersteller, ob ich zur Zielgruppe gehöre oder nicht.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn ich mir ein Auto zulegen möchte, das mir gefällt, frage ich nicht den Hersteller, ob ich zur Zielgruppe gehöre oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von MattR
Denke nicht das 2.500netto die Zielgruppe von Mercedes für den CLK sind.Gruß
Der Chaosmanager
Mancher Hersteller in anderen Bereichen würde sich das wünschen. Das Thema bezog sich aber einzige auf die Anmerkung das 2500netto ein hohes oder eher ein nicht hohes Einkommen sind. Wenn ich schaue das ich bei meinem gebrauchten E Coupe schon einen Wertverlust von ungefähr 600€ plus tanken plus Versicherung plus Wartung habe was mal grob 950€ im Monat ausmacht und das dann von 2500€ abziehe und dann noch eine Wohnung, Essen etc. davon wegnehme bleibt nimmer viel übrig. Bei einem 20k Clk mag der Wertverlust etwas anders aussehen dafür dürften die Reperaturkosten höher liegen.
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Bei einem 20k Clk mag der Wertverlust etwas anders aussehen dafür dürften die Reperaturkosten höher liegen.
Die Reparaturkosten für einen relativ jungen Gebrauchten liegen nicht mal im selben Vorkommastellenbereich wie der Wertverlust für nen Neuwagen.
Auf die etwas höheren Wartungskosten eines Niederlassungsgepflegten MB hatte ich ja schon hingewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Weil die Unterhaltskosten gemessen am Einkommen viel zu hoch sind. Da muss das Auto dann schon das einzige Hobby sein damit sich das einigermassen ausgeht.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wieso das nicht?
So ein quatsch das kann man nicht pauschal am Netto festlegen.
Beispiele :
Nr 1 Rentner: Rente 2500 € abbezahltes Haus, Lebensversicherung ausbezahlt Guthaben auf der Bank 100.000 € Wieso soll er sich keinen CLK leisten können?
Nr.2 Bundeswehrsoldat: Netto 2500 € keine Mietkosten wieso soll er sich keinen Clk kaufen können?
Nr.3 Leitender Angestellter: geschieden Nettoeinkommen 5000 € Miete 1000 € sowie Unterhalt an Ex und Kinder 1500 € zusätzliche Tilgung von Altschulden 1000 € monatlich. Kann er sich einen leisten nur weil er 5000 € netto hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
So ein quatsch das kann man nicht pauschal am Netto festlegen.Zitat:
Original geschrieben von MattR
Weil die Unterhaltskosten gemessen am Einkommen viel zu hoch sind. Da muss das Auto dann schon das einzige Hobby sein damit sich das einigermassen ausgeht.
Beispiele :
Nr 1 Rentner: Rente 2500 € abbezahltes Haus, Lebensversicherung ausbezahlt Guthaben auf der Bank 100.000 € Wieso soll er sich keinen CLK leisten können?
Nr.2 Bundeswehrsoldat: Netto 2500 € keine Mietkosten wieso soll er sich keinen Clk kaufen können?
Nr.3 Leitender Angestellter: geschieden Nettoeinkommen 5000 € Miete 1000 € sowie Unterhalt an Ex und Kinder 1500 € zusätzliche Tilgung von Altschulden 1000 € monatlich. Kann er sich einen leisten nur weil er 5000 € netto hat ?
Natürlich nicht aber die Varianten ohne sonstige Ausgaben sind eher die Ausnahme. Gerade ein Rentner mit 2500 im Monat war sofern er nicht gerade Beamter war (dann härter er aber keinen Rente) kein Geringverdiener
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Natürlich nicht aber die Varianten ohne sonstige Ausgaben sind eher die Ausnahme. Gerade ein Rentner mit 2500 im Monat war sofern er nicht gerade Beamter war (dann härter er aber keinen Rente) kein Geringverdiener
Ach das glaube ich nicht, es gibt viele gut betuchte Rentner in Deutschland und oftmals wird dann mit der Rente auch noch eine oder mehrere Lebensversicherungen ausgezahlt. Die Kinder sind aus dem Hause und das Haus ist abbezahlt, einzig und alleine der nicht gerade altersgerechte tiefe Sitz wird da wohl eher im Wege stehen. Der gute Autoverkäufer weiß das und palziert die älteren Damen und Herren dann aber lieber mal in eine B Klasse hinein.😉
Wenn man sein Geld nicht für Neuwagen verbrennt hat man davon erstaunlich viel übrig.
Auch genug um eine Frau zu unterhalten. 🙂 (ob das ein gutes Geschäft ist .. nunja)
Le Benz hier links hatte in nicht mal 5 Jahren einen Wertverlust von um die 40tEuro, die der Vorbesitzer (Leasingwagen einer Unternehmensberatung) hingeblättert hat.
Dafür muss ich mit der Schande leben so ein altes Auto zu fahren.
Unterhaltskosten sans Wertverlust sind bei meiner jährlichen Fahrleistung mit jedem Auto alles andere als niedrig.
ich denke auch nicht, das 2500€ für den CLK zu wenig sind. Ich verdiene auch so in etwa und mein Jeep wird um einiges teurer sein wei so ein lumpiger CLK.
Es ist doch die Freude am Fahren die uns solche Kosten bewältigen lassen. Ein Kumpel von mir fährt nen R8 V10 FSI und ist nur Angestellter mit 2400€ im Monat, für die Familie hat er noch einen Geländewagen und er ist nicht von Beruf Sohn und hat nicht geerbt....
P.S. ich würde ihr auch was in dem Arsch schieben😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeetante1969
Ein Kumpel von mir fährt nen R8 V10 FSI und ist nur Angestellter mit 2400€ im Monat
2400?... das dürfte in etwa der monatliche Wertverlust sein. Dem ist nicht mehr zu helfen. 😕
Andreas
nee, ist günstiger als man denkt.....
Wenn man die Vollkasko weglässt, über 20 Jahre finanziert und immer nur für 20 Euro tankt... 😁