Autofinanzierung meiner Schwester

Hi leute,

guter Rat ist teuer, deswegen habe ich Ihr gesagt. Hier sind kompetente Leute bei motortalk die einem bestimmt helfen können bzw auch Tipps geben können.

Meine Schwester möchte sich einen CLK Cabrio kaufen. Sie hat sich folgendes Modell ausgesucht

CLK 200 Kompressor Cabrio

Preis 16990 €

Sie möchte das Auto 2 Jahre nur fahren. Die Schlussrate sollte den Restwert des autos widerspiegeln damit Sie aus der Sache + - 0 herauskommt.

1. Frage

Was hält ihr von dem Auto ?

Ich habe ihr gesagt zuviele Kilometer ! Fahrzeug ist 3 Hand ! Kein Command System !!!
Und nur eine 1 JAHRES Gebrauchtwagen Garantie die Ihren Namen vielleicht nicht mal Wert ist.
Ich finde das Auto an sich zu teuer !

Ich sage es deswegen weil Sie das Auto ja nach 2 Jahren wieder verkaufen möchte und dann ist beim Kauf alles zu beachten, ich hoffe ihr versteht was ich meine.

2. Frage:

Folgendes Finanzierungsangebot

Barzahlungspreis: € 16.990,-

Anzahlung: € 5.097,-
Nettodarlehensbetrag: € 11.893,-

Laufzeit: 36 Mon.

Monatliche Rate: € 178,57
Schlussrate: € 7.305,70

Effekt. Jahreszins: 6,49%
Sollzinssatz gebunden p.a.: 6,30%

Bruttodarlehensbetrag: € 11.893,-

Bearbeitungsgebühren: € 0,-

Bank: Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart

Wenn Sie das Fahrzeug nach 3 Jahren wieder verkauft, oder sogar nach 2 Jahren ? Bekommt Sie noch die Schlussrate hin ?

Was hält ihr von den Zinsen.

Ziel:

Ihr Ziel ist es das Fahrzeug 2 Jahre maximal 3 Jahre zu fahren und aus der Gesichte mit 0 herauszukommen. Anzahlung weg , Zinsen weg !

Ich finde der Wertverlust wird gigantisch sein.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von OpelanerOpelaner


Ihr Ziel ist es das Fahrzeug 2 Jahre maximal 3 Jahre zu fahren und aus der Gesichte mit 0 herauszukommen.
Das ist und bleibt mit einem Allerweltsfahrzeug wie dem CLK Cabrio eine Utopie.

Wieso Utopie? Die Rechnung wird wie geplant aufgehen.

Mit +-0 ist doch gemeint, dass nach Ablauf der 3 Jahre das Auto verkauft wird und der Verkaufserlös die Restschuld deckt. Das Auto wird in 3 Jahren als Cabrio schon in etwa die 7.305€ kosten.

Was weg ist: Anzahlung 5079€ + 36*178,57 (6428,52) = 11.507€
Sprich 3 Jahre Benz fahren wird mit Sicherheit 11.507€ zuzüglich Wartung, Reparaturen, Versicherung, Steuern, Sprit etc.

Mit +-0 ist also sehr richtig, denn nach 3 Jahren ist Geld weg und Auto weg = 0 in den Händen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

hmm war der te nicht derjenige, der sonst immer nur gejammert hat, dass sich normalsterbliche nix und schon gar kein auto mehr leisten können,weil die bösen politiker und finanzbosse den kleinen mann naggisch machen??
so schlimm kanns dann ja nicht sein, wenn das schwesterchen sich nen "geiles" spaßcabrio finanzieren kann / möchte,
passt iwie nicht zu seinen anderen freds die er hier abgelassen hat,

aber ja te das geht natürlich da nach 3 jahren +-0 rauszukommen, macht ja jeder von uns, weil keiner auf die finanzierung zinsen zahlen braucht, ich zb bekomme für die auto finazierung sogar noch kohle von der bank, und meinen wagen kann ich durch die wertsteigerung die er erhält, dadurch das ICH ihn gefahren habe sogar noch 10% über listen neupreis weiterverkaufen

Zitat:

Original geschrieben von OpelanerOpelaner


Meine Schwester möchte sich einen CLK Cabrio kaufen. Preis 16990 €

Ich finde der Wertverlust wird gigantisch sein.

Mehr als 16990 kann er nicht verlieren. Gigantisch... eher nicht. Und genau deshalb kauft man sich doch einen Gebrauchten. 😕

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Typ 1: unter 25, Beruf Tochter (kenne sogar eine persönlich)

Es muss deutschlands Berufstöchtern und -söhnen echt schlecht gehen, wenn sie sich mit dem Gebrauchtwagenmarkt auseinandersetzen müssen. Ich kannte eine Junge Dame, deren Vater ihr zum Abi einen neuen CLK vor die Tür gestellt hat (in der von ihr präferierten Lackierung - irgend ein Piemontkirschaugentinitusrotmetallic ), Berufssohn und Komilitone A hatte einen alten M3 als "Wochenfahrzeug" und einen neuen M3 als "Wochenendfahrzeug", Berufssohn und Komilitone B musste sich leider mit einem (neuen) Boxter S begnügen, weil Papi ihm kein Budget für den 911er eingeräumt hat.

Und abgesehen davon, dass dies wahrscheinlich wieder eins dieser Trollwertigen Postings ist, verwechselt da jemand ne Ballonfinanzierung mit einem Restwertleasing.

Je nach Bonität ist der Zinssatz für ne Autofinanzierung übrigens grottenschlecht. Da gibt's schon günstiger einen ganz normalen Privatkredit. Allerdings nicht als Ballon - die niedrige Rate geht da nur über die Laufzeit. Aber mal unter uns, wer mit 200 Euro Rate im Monat ein Problem hat, wird bei der ersten Inspektion in der MB Niederlassung wahrschienlich einen weinkrampfigen Nervenzusammenbruch erleben.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Aber mal unter uns, wer mit 200 Euro Rate im Monat ein Problem hat, wird bei der ersten Inspektion in der MB Niederlassung wahrschienlich einen weinkrampfigen Nervenzusammenbruch erleben.

Das Problem lässt sich ja mit dem Verkauf nach 2-3 Jahren umgehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von diman3


Typ 1: unter 25, Beruf Tochter (kenne sogar eine persönlich)
Es muss deutschlands Berufstöchtern und -söhnen echt schlecht gehen, wenn sie sich mit dem Gebrauchtwagenmarkt auseinandersetzen müssen.

Obwohl das eigentlich OT ist, aber Du bringst hier unterschiedliche Beiträge durcheinander:

Die Schwester des TE möchte einen gebrauchten CLK kaufen. Dass diese Schwester von Beruf Tochter sei, steht nirgends.

Ein anderer Beitrag, nämlich der von diman3, bezieht sich auf die Frage, welche Frauen denn überhaupt CLK fahren und antwortete darauf u. a. mit Typ 1 Beruf Tochter und dass er eine solche Dame persönlich kenne. Dass sich diese "Berufstochter" diesen CLK gebraucht gekauft hätte oder geschenkt bekommen hätte, steht ebenfalls nirgends ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Das Problem lässt sich ja mit dem Verkauf nach 2-3 Jahren umgehen 😉

Ich kenn die Wartungsintervalle für den CLK nicht, aber inzwischen haben viele MBs nen Jährlichen Zwangs-Assyst im Wartungsheft stehen. Also in 2-3 Jahren darfst du 2-3mal in die Werstatt dackeln.

Oh, und mit den langen Wartungsintervallen spart man auch nur bedingt - das ist dann alle 2 Jahre ein "grosser" Assyst - gut 3 bis knapp 4stellig ohne Zusatzarbeiten.

Oder die Garantie sausen lassen und die Karre dann mit Wartungsstau verkaufen. Das lohnt sich für ne 2-3 Jährige Haltedauer am wenigsten, das kann man machen (und machen viele ältere Herrschaften), wenn man die Karre bis zum bitteren Ende fährt. So'n Auto *braucht* den jährlichen Ölwechsel nicht wirklich, nur MB hätte die gerne in der Werkstatt. Bei geringer Fahrleistung unter verzicht auf Garantie und Scheckheftpflege reicht auch alle 2 Jahre vollkommen.

Zitat:

aber Du bringst hier unterschiedliche Beiträge durcheinander:

Galt auch garnicht dem OP, sondern dem Beitrag das Berufskinder Gebrauchtwagen fahren. 🙂

Selbständige Damen fahren inzwischen eher 1er. Ist ein "Unisex-all-ager" Fahrzeug. 🙂

Zitat:

Zb so einen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as

Von dem SLK würde ich abraten, dort steht "nur an Wiederverkäufer oder Export", da wird ein Schaden schon vorliegen.

@tullux: Ich hab doch extra nen Smiley gemacht.
Gibt halt viele, die die Kiste frisch inspiziert kaufen und dann nix machen. Nichtmal in ner freien Werkstatt.
Ich halte das anders.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


@tullux: Ich hab doch extra nen Smiley gemacht.
Gibt halt viele, die die Kiste frisch inspiziert kaufen und dann nix machen. Nichtmal in ner freien Werkstatt.
Ich halte das anders.

Ja, ich fürchtete nur sowas könnte -da wir ja die Experten sind 😁- falsch verstanden werden, auch mit smilie.

Es gibt auch genug Leute, die sich so ne Kiste zulegen, ohne nur eine Sekunde über die Folgekosten nachzudenken und dann nachher dumm dastehen - "runtergerockte" Premiumkisten gibt's in den Autoportalen zur genüge.
Selbst vergammelte Kleinwagen, bei denen die supergünstige Monatsrate grad so aufgebracht werden konnte.

Bei der MB Niederlassung hier sehen se einen immer an, als würden se erwarten, das man zusammenbricht, wenn sie einem den geforderten Kostenvoranschlag vorlegen (dabei will ich da nur wissen, ob ich's Reparaturkonto plündern muss, oder das aus'm verfügbaren Einkommen zahlen kann .. meistens ersteres, aber dafür hab ich's ja eingerichtet 😁 ).

Die ganzen Problemthreads von unserem guten Opelaner seh ich inzwischen eh nicht mehr bierernst. Irgendwie eiert das hin und her zwischen sinnlos und absurd.

Mensch Leute, ich würde mir nie so eine Karre holen !

Aber meine Schwester geht es halt zu gut , ok 🙄 , es ist immerhin meine Schwester , ich gönne Ihr nichts schlechtes, aber manchmal wundert mich es was Frauen unabhängig von meiner Schwester so alles in den Arsch gesteckt bekommen.

Aber Ihr Mann zahlt ja alles, auch in anderen Konstellationen bekommt die Frau einfach alles. Viele haben gefragt was Sie von Beruf ist, nicht Beruf Tochter , sondern Beruf " Ehefrau " mit 400 Euro Job.
Sie möchte Ihre Jugend ( Sie ist 26 Jahre alt ) noch genießen, Ihr Mann hat das Ok gegeben obwohl ein zuverlässiges Audi A4 Limousine in der Garage steht. Was mir auffällt ist dass die Frauen finanziell oft besser dastehen wie die Männer, ich mein der Typ verdient ja nicht mal viel ( 2500 netto , Steuerklasse 3 ), er zahlt trotzdem alles.

Sobald eine Frau schlank ist, im gebährfähigen Alter befindet hat Sie so eine hohe Auswahl an Männern die Ihr alles zahlen. Urlaube hier, Getränke da . Viele Männer tun einfach alles nur um Sie behalten zu können. Die Lebenswelten sind wirklich paradox.

Liest euch mal folgenden Artikel

Die priviligierten Frauen bei der Autofinanzierung Die priviligierten Frauen bei der Autofinanzierung

Wie wahr , wie wahr ...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von OpelanerOpelaner


Mensch Leute, ich würde mir nie so eine Karre holen !

Aber meine Schwester geht es halt zu gut , ok 🙄 , es ist immerhin meine Schwester , ich gönne Ihr nichts schlechtes, aber manchmal wundert mich es was Frauen unabhängig von meiner Schwester so alles in den Arsch gesteckt bekommen.

😁😁😁  Das ist der Preis für nen Benz 😉

Ohjeh, jetzt kommt wieder die "Gesellschaftskritik".

(edit: ich hatte die "" vergessen 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ohjeh, jetzt kommt wieder die Gesellschaftskritik.

hmm welche Gesellschaftskritik, sollen doch die Männer Ihr Geld den Frauen in den Arsch schieben.

In der Disko früher blieben die Frauen mit den Herren so lange im Gespräch bis das Getränk leer getrunken war, das war immer lustig zu beobachten. Die Frage war nämlich wie Sie sich immer aus der Affäre gezogen habe 😁😁, und ich stand immer lächelnd auf der Tanzfläche und habe die Bude gerockt 🙁, achhhh waren das Zeiten.

Ich bin doch ein ganz netter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OpelanerOpelaner


Was mir auffällt ist dass die Frauen finanziell oft besser dastehen wie die Männer, ich mein der Typ verdient ja nicht mal viel ( 2500 netto , Steuerklasse 3 ), er zahlt trotzdem alles.

Die arme Sau. Man sollte die Mindestlohndebatte vorantreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von OpelanerOpelaner


hmm welche Gesellschaftskritik,

Ja, ich hatte die Anführungszeichen vergessen ... "Gesellschaftskritik" halt.

Zu deiner Frage - wie schon geschrieben ist das eine Ballonfinanzierung und kein Restwert- oder Kilometerleasing.
Die Schlussrate hat bedingt was mit dem Restwert des Autos zu tun (nämlich das die Bank normalerweise so rechnet, das die Finanzierung kein Risiko darstellt, also trotz der "niedrigen" Rate, Anzahlung so hoch und Schlussrate so niedrig gewählt werden, das sie jederzeit über dem Fahrzeugwert liegen).

Was man in 2-3 Jahren für das Auto noch bekommt, kann keiner sagen.
Wenn alles gut geht, mehr als die Schlussrate (sonst hätte die Bank sie nicht so niedrig gewählt). Wenn alles schief geht noch nen 50er vom Verwerter der die Kiste vom Baum Kratzt.

Wobei, wie oben schon geschrieben wurde - der Brief liegt nach Ablauf der Ratenzahlung erstmal bei der Bank, solange die Schlussrate nicht gezahlt ist (suche Nutzen, da gibt's zig Threads zu "Brief liegt bei der Bank"😉.
Um das Auto zu verkaufen muss man sich dann ggf. mit dem Käufer und der Bank über das hin und her der Briefübergabe einigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen