Autoexperten Opel: Dudenhöffer vor dem Aus

Opel Insignia A (G09)

In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.

Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.

Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

Beste Antwort im Thema

In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.

Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.

Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ein Mann der einen ganzen Konzern beschäftigt?

Spätestens das Krisenmanagment bei Opel hätte den Betriebsrat zurückpfeiffen müssen.

Solche Dinge dürfen nicht kommentiert werden.

Amen.

Es ist schon arm, wie Opel auf Dudenhöffer reagiert. Vor allem: "Man prüft", ob man gerichtlich vorgeht...macht mal. Die Blamage will ich sehen, wie Opel von den Gerichten abgewatscht wird.

Dudenhöffer hat das Grundgesetz auf seiner Seite: Meinungsfreiheit und Freiheit der Wissenschaft.

Es geht wohl eher darum, dass niemand außer Opel selbst wissen kann, wie es mit den Zahlen aussieht. Wenn der Herrr Dudenhöffer aber nun in den RAum stellt, dass Opel bald pleite ist, ohne dass belegen zu können, ist das geschäftsschädigend und sicher nicht rechtens, Meinungsfreiheit hin oder her.

Entschuldige, aber wieso soll das nicht rechtens sein? Wenn Opel Staatsbürgschaften brauchen sollte um zu überleben, dann sind sie ohne diese eben nicht mehr handlungsfähig --> Insovenz.

Den Antrag auf eine Verfügung haut jeder Richter Opel um die Ohren. Was D. gesagt hat war teilweise sogar so vorsichtig, dass man schon fast meinen könnte er würde von Opel bezahlt. In einigen Interviews hat er sogar massiv Werbung für Opel gemacht - und er hat Opel kräftig in der Presse gehalten. Da man auch bei Opel nicht dumm ist und um die Chancen einer solchen Klage weiß, ist das nicht mehr als pressewirksames Säbelrassel (und es funktioniert - ich schreibt Euch hier ja auch nen Wolf).

Nun gut, was rechtens ist und was nicht, werden ja die Richter entscheiden. Jede Firma würde sich wohl versuchen zu wehren, wenn jemand sagt, ihr seid bald pleite, ohne Anhaltspunkte zu haben. Wenn du weißt, was ich meine... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Nun gut, was rechtens ist und was nicht, werden ja die Richter entscheiden. Jede Firma würde sich wohl versuchen zu wehren, wenn jemand sagt, ihr seid bald pleite, ohne Anhaltspunkte zu haben. Wenn du weißt, was ich meine... 😉

Nur solche Aussagen haben schon öfters Firmen in die Pleite getrieben... siehe Herr Breuer, Deutsche Bank über Leo Kirch...

Meine Persönlcihe Meinung über die "Experten" ist dies... wenn es Experten sind, egal ob Finanz oder dieser Herr Dudenhöfer... hätte die soviel Ahnung wie sie immer von sich geben, müssten die schon lange Millardäre sein... aber sind die das? ich denke mal eher nicht... deshalb sind es auch keine Experten... sondern nur welche die irgendwas sagen müssen, wovon sie vieleicht ein bißchen mehr kenntnis haben, wie der normal Bürger...

Ich denke auch, nur der Konzern kann dazu eine Stellung beziehen... aber die Sache wird sehr sehr interessant, denn das Geld was GM bekommen hat, ist eigendlich nur ein Tropfen auf den warmen Stein... und man muss einfach abwarten, wenn der wechsel in Amerika stattgefunden hat...
Aber Opel wird bestimmt weiter geben...

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Es geht wohl eher darum, dass niemand außer Opel selbst wissen kann, wie es mit den Zahlen aussieht.
.....

Opel weiss selbst nur wenig. Opel hat keine eigene Buchhaltung und auch keine eigenen Bankkonten. Der gesamte Opel-Geldfluss läuft über GM in Zürich, die mit der Konzernmuttergesellschaft in den USA die Uebersicht hat.

Ohne Zahlenmaterial wird auch Opel nichts beweisen können. Das ist ein PR-Sturm im Wasserglas.
Abgesehen davon ist mit GM auch Opel automatisch Pleite. Und GM stand im Dezember 2008 nach eigenen Aussagen unmittelbar vor der Pleite.

Zur Hautsache ist der unsägliche Zustand von GM geschäftschädigend für Opel. Das spielen ein paar zusätzliche Presseartikel nur noch eine untergeordnete Rolle.

PS. Der Mangel an Zahlenmaterial und an eigenen Konten ist auch eine Hauptursache für Bedenken der Deutschen Regierung bezüglich einer allfälligen Bürgschaft für Opel.

Pleite geht GM nicht, sie werden im Fall der Flle Insolvenz anmelden. Und das Insolvenzverfahren in den USA scheint anders zu laufen als hierzulande. Nach dem ,was ich weiß, können sich Unternehmen dort relativ leicht restrukturieren ohne großes Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Pleite geht GM nicht, sie werden im Fall der Flle Insolvenz anmelden. Und das Insolvenzverfahren in den USA scheint anders zu laufen als hierzulande. Nach dem ,was ich weiß, können sich Unternehmen dort relativ leicht restrukturieren ohne großes Risiko.

Per US-Gesetzen kann Chapter 11 nur in Anspruch genomen werden, wenn die Firma überschuldet (= Pleite) ist. Andernfalls könnte jede Firma ihre Rechnungen abschütteln.

In den USA muss eine Firma, die Pleite ist, ihre bisherigen Rechnungen nicht mehr bezahlen und erhält Staatgarantie für neue Rechnungen, wenn die Voraussetzungen für Chapter 11 erfüllt sind. Dadurch kann die Firma erneut Kredite aufnehmen und weiterarbeiten.
Werden aber die neuen Rechnungen wiederum nicht bezahlt, so wird die Firma sofort geschlossen. Das wäre bei GM ohne Kostenübernahme durch den Staat in kurzer Zeit der Fall. Jeden Monat resultiert ein Verlust von über 1 Milliarde Dollar. Der aktuelle Monatsverlust entspricht fast dem jetzigen Wert von Opel.

PS. Eine Firma die insolvent ist, ist pleite.

Danke für die Erklärung 🙂

Moin Moin,
wenn sich ein Herr Dudenhöffer als Experte bezeichnet (oder dieses von Dritten getan wird), dann sollte er auch Profi sein, und sich nicht dazu "so" äußern wie er es getan hat.

Selbst wenn alle betrieblichen Zahlen bekannt sind, dann hat auch ein "Experte" nicht das Recht, einfach in der Öffentlichkeit diese Umstände kundzutun. Wer sich als "Experte" bezeichnet, sollte auch ganzheitlich so reagieren.

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Moin Moin,
wenn sich ein Herr Dudenhöffer als Experte bezeichnet (oder dieses von Dritten getan wird), dann sollte er auch Profi sein, und sich nicht dazu "so" äußern wie er es getan hat.

Selbst wenn alle betrieblichen Zahlen bekannt sind, dann hat auch ein "Experte" nicht das Recht, einfach in der Öffentlichkeit diese Umstände kundzutun. Wer sich als "Experte" bezeichnet, sollte auch ganzheitlich so reagieren.

SOJ

Das sehe ich ganz und gar nicht so!

Es ist als Wissenschaftler vielmehr seine Pflicht die Entscheidungsträger (Politiker) fundiert zu beraten. Sorry, aber wenn GM Pleite ist (und damit Opel), dann muss das publiziert werden. Wenn GM zudem Staatshilfen will, dann müssen auch bestimmte Missstände, die zu der prikären Finanzsituation geführt haben, publiziert werden.

Dudenhöfer macht seinen Job (wie das auch die Presseabteilung von Opel macht).

In meinen Augen ist Dudenhöfer noch viel zu zurückhaltend. Die Worte von Norbert Walter waren um Lichtjahre deutlicher und vor allem für die Finanzwelt viel entscheidender: "Man muss, gerade bei der Internationalität des Problems bei General Motors und Opel, sorgfältig darauf achten, dass eine staatliche Hilfe mit deutschem Steuergeld nicht dazu führt, dass wir etwas in die Konkursmasse überweisen." - und das zur besten Sendezeit. Viel zugespitzer äußerte er sich bei öffentlichen Vorlesungen...also mal halblang - es gibt keinen Bänker, der Opel eine Chance gibt (sonst hätten sie Kredite) und es gibt kaum einen Autoexperten, der zum jetzigen Zeitpunkt Opel in der Form eine rosige Zukunft prognostiziert. Nein, bei Opel muss was passieren (aber nicht nur da - das betrifft Andere Hersteller gleichermaßen).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Moin Moin,
wenn sich ein Herr Dudenhöffer als Experte bezeichnet (oder dieses von Dritten getan wird), dann sollte er auch Profi sein, und sich nicht dazu "so" äußern wie er es getan hat.

Selbst wenn alle betrieblichen Zahlen bekannt sind, dann hat auch ein "Experte" nicht das Recht, einfach in der Öffentlichkeit diese Umstände kundzutun. Wer sich als "Experte" bezeichnet, sollte auch ganzheitlich so reagieren.

SOJ


Zitat:

Das sehe ich ganz und gar nicht so!

Es ist als Wissenschaftler vielmehr seine Pflicht die Entscheidungsträger (Politiker) fundiert zu beraten. Sorry, aber wenn GM Pleite ist (und damit Opel), dann muss das publiziert werden. Wenn GM zudem Staatshilfen will, dann müssen auch bestimmte Missstände, die zu der prikären Finanzsituation geführt haben, publiziert werden.

Sofern er damit unter dem Teppich bleibt und die Politik im Hintergrund berät, einverstanden. Aber nicht, wenn er ein Unternehmen "todredet" weil er glaubt, dass es die nächsten paar Wochen nicht überleben wird. Hier beginnt eine Art Rufmord.

Zitat:

Dudenhöfer macht seinen Job (wie das auch die Presseabteilung von Opel macht).

In meinen Augen ist Dudenhöfer noch viel zu zurückhaltend. Die Worte von Norbert Walter waren um Lichtjahre deutlicher und vor allem für die Finanzwelt viel entscheidender: "Man muss, gerade bei der Internationalität des Problems bei General Motors und Opel, sorgfältig darauf achten, dass eine staatliche Hilfe mit deutschem Steuergeld nicht dazu führt, dass wir etwas in die Konkursmasse überweisen." - und das zur besten Sendezeit. Viel zugespitzer äußerte er sich bei öffentlichen Vorlesungen...also mal halblang - es gibt keinen Bänker, der Opel eine Chance gibt (sonst hätten sie Kredite) und es gibt kaum einen Autoexperten, der zum jetzigen Zeitpunkt Opel in der Form eine rosige Zukunft prognostiziert. Nein, bei Opel muss was passieren (aber nicht nur da - das betrifft Andere Hersteller gleichermaßen).

Mit Aussagen, die Dudenhöffer getätigt hat, ist nur Stimmungsmache erkennbar. Keine stichhaltigen Zahlen, mit denen er seine Prophezeihung untermauern kann. Diese haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen, das ist klar. Aber er könnte auch andere Formulierungen wählen, die nicht jemanden gleich in die "Gruft" einfahren lässt.

SOJ

Es wäre sehr schade wenn es die Firma Opel nicht mehr gäbe.

Man ist es doch den vielen alten und neuen Opel-Kunden schuldig,
daß es nicht zu einer Schließung der Firma kommt.

Gruß - Dieter.

Noch mal:

Die Bilanzen der Adam Opel GmbH und der anderen Opel AG sind öffentlich ( kostenlos bis 4,50 €/ pro Veröffentlichung) einsehbar im Unternehmensregister. Seit 1. Januar 2007 müssen alle Kapitalgesellschaften diese Bilanzen elektronisch verwertbar dem Unternehmensregister melden. Und diese Bilanzierungen sind aussagekräftig, weil sie nach festgelegten Standards, sprich: gesetzlichen Normen, erfolgen müssen, die jeweiligen Normen, nach denen bilanziert wird, sind ebenfalls aufgeführt-Wo soll also das Problem liegen, betriebswirtschaftliche Zahlen z.B. über Opel "herzubekommen"?

Prof. Dudenhöfer saugt sich seine "Erkenntnisse" nicht aus den Fingern, auch wenn es einige hier nicht wahrhaben wollen, er kann - im Gegensatz zu etlichen hier - Bilanzen "lesen" und verstehen und er kann bekannte betriebswirtschaftliche Zahlen sachlich "interpretieren". Der Mann ist ein Experte in seinem Fach und seine Prognosen sind weder besser noch schlechter als die Prognosen anderer Experten in gleichen oder in anderen Fachgebieten und wer hier "Stimmung" gegen Prof. Dudenhöfer macht, der sollte zuerst einmal in o.g. Unternehmensregister die Bilanzen der Adam Opel GmbH "lesen und verstehen" und DANACH sachlich begründet zu anderen Schlüssen kommen, als etwa Prof. Dudenhöfer.

Also: Bitte weniger hetzen und diffamieren und lieber die BWL/VWL-Kenntnisse (etwas Handelsrecht kann auch nicht schaden) auffrischen...und mal die einschlägigen, öffentlich zugänglichen Zahlen lesen und verstehen...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Noch mal:

Die Bilanzen der Adam Opel GmbH und der anderen Opel AG sind öffentlich ( kostenlos bis 4,50 €/ pro Veröffentlichung) einsehbar im Unternehmensregister. Seit 1. Januar 2007 müssen alle Kapitalgesellschaften diese Bilanzen elektronisch verwertbar dem Unternehmensregister melden. Und diese Bilanzierungen sind aussagekräftig, weil sie nach festgelegten Standards, sprich: gesetzlichen Normen, erfolgen müssen, die jeweiligen Normen, nach denen bilanziert wird, sind ebenfalls aufgeführt-Wo soll also das Problem liegen, betriebswirtschaftliche Zahlen z.B. über Opel "herzubekommen"?

Prof. Dudenhöfer saugt sich seine "Erkenntnisse" nicht aus den Fingern, auch wenn es einige hier nicht wahrhaben wollen, er kann - im Gegensatz zu etlichen hier - Bilanzen "lesen" und verstehen und er kann bekannte betriebswirtschaftliche Zahlen sachlich "interpretieren". Der Mann ist ein Experte in seinem Fach und seine Prognosen sind weder besser noch schlechter als die Prognosen anderer Experten in gleichen oder in anderen Fachgebieten und wer hier "Stimmung" gegen Prof. Dudenhöfer macht, der sollte zuerst einmal in o.g. Unternehmensregister die Bilanzen der Adam Opel GmbH "lesen und verstehen" und DANACH sachlich begründet zu anderen Schlüssen kommen, als etwa Prof. Dudenhöfer.

Also: Bitte weniger hetzen und diffamieren und lieber die BWL/VWL-Kenntnisse (etwas Handelsrecht kann auch nicht schaden) auffrischen...und mal die einschlägigen, öffentlich zugänglichen Zahlen lesen und verstehen...

Viele Grüße, vectoura

kann man das online abrufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen