Autoersatzreifen wie lange noch benutzbar

Hallo Leute leider ist bei meinem Auto der eine Vorderreifen und die Felge kaputt gegangen und war gestern bei einer Werkstatt und habe erstmal das Ersatzrad draufmachen lassen da ich gerade kein Geld für ein neues habe da wäre meine Frage wie lange ich noch mit dem Reifen fahren kann der Reifen ist nämlich schon fast 17 Jahre alt aber wurde noch nie benutzt.

Reifen
48 Antworten

...da man es eben nicht genau sagen kann, es wird letztendlich auch insgesamt von der Qualität der jeweiligen Gummimischung abhängen kann man einen solche Reifen nur entweder direkt aussondern oder falls man z.B. aus einer Notsituation trotzdem damit fahren muß einer strengen Kontrolle unterziehen... muß man eben alle paar Kilometer mal anhalten um den Reifen zu überprüfen.

Mir selbst sind bisher 2 Reifen während der Fahrt um die Ohren geflogen... zwar auf der Lenkachse von einem LKW, aber beide Male waren das Reifen die vollkommen unauffällig waren, nicht überaltert, keine irgendwelchen Schäden / Bordsteinschäden etc. hatten, nichts...

Auf der Autobahn hats beide Male einen Knall gegeben und es hat aus der äußeren Wandung ein ungefähr Handflächengroßes Stück raus gehauen... einmal genau auf Höhe einer Ausfahrt zu nem Rastplatz, wo ich quasi ala Knall, Blinker rechts gesetzt und rechts raus auf den Rastplatz raus ausgerollt bin.

Und das zweite mal... Knall, rechts aufn Standstreifen raus, Warnblinkanlage an... da bin ich nach Rücksprache mitm Chef auf der Felge noch im Schritttempo die ca. 1-1,5km zur nächsten Ausfahrt gerollt um die Autobahn zu verlassen und somit kein großes Absicherungsbrimborium von Polizei & Autobahnmeisterei auszulösen.

Das kommt auf Zustand und Alter an und das kann tatsächlich bis auf die Karkasse durch gehen.
Sehr häufiges Problem bei unter dem Auto montierten Reifen ist auch die Abgasanlage, die meist nicht so weit weg ist. Da wird der Reifen schön durchgegart. Das geht ein paar Jahre gut, aber irgendwann auch nicht mehr.

Profilablöser kommen häufiger vor und dafür reicht "normale" Rissigkeit eines Reifens auf jeden Fall aus. Wenn das einmal los geht fängt sich das Profil an abzuschälen und dann liegt die Karkasse auch offen.

Also dann doch bitte etwas differenzierter darstellen und nicht so absolut.
Ein Profil schält sich? 😉

Ja, wie die Orange ;-) . Gerne, sorry wenn das zu undifferenziert war. Ist immer nicht ganz einfach mit genug und too much information. Muss mir da hin und wieder anhören, dass ich nicht so viel schreiben soll ;-) .

Ähnliche Themen

Sich schälende Profile kennt man eher aus der Urzeit der Runderneuerung.

Hier muß klar differenziert werden.
Ein unbenutzer aber alter Reifen im Kofferaum stellt sicher für vorübergehenden Gebrauch nach einer Reifenpanne bei vorsichtiger Fahrweise kein Sicherheitsproblem dar.
Hängt er aber ungeschützt unter dem Auto, ist das etwas völlig anderes. Er ist dann durch "Umweltangriffe" weiter gealtert als nur durch die Zeit - gegenüber einer geschützten Lagerung im Kofferraum.

Beim Reifenneukauf würde niemand einen 17 Jahre alten Reifen als neu akzeptieren. Wenn dann noch Umwelteinflüsse ("Lagerung unterm Auto) statt normaler Lagerung in einer Halle dazukommen sollte auch für jeden Laien klar sein, dass so ein Rad maximal eine Notlösung bis zur Montage eines passenden neuen / jungen gebrauchten Reifens sein kann.

Die Situation des TE ist ja aber mal gar nicht mit der eines Reifenneukaufs zu vergleichen. Gar nicht.
Was ich bereits habe und mich ggf. über eine Situation hinwegrettet, wird vielleicht trotz ungewissen Zustands eher hingenommen als eine erkaufte, aber vielleicht/wahrscheinlich bessere Lösung.

Eben ;-) .

In meinem Gewerk sagt man : Bedenken anmelden, wenn man mit Dingen die jemand anderes vorschlägt die du selber nicht mitträgst nicht einverstanden ist. Das würde ich hier ebenso machen.
Ein alter Reifen ist bedenklich, jedoch muss letztendlich der TE selber die Verantwortung über die Nutzung übernehmen. Ein 17 Jahre alter Reifen ist nicht mehr von seinen Eigenschaften mit einem frischen Neureifen zu vergleichen, keine Frage, die Dramaturgie die hier einige Zeitgenossen dazu dichten, ist aber schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Entscheident ist jedoch, daß der Reifen vielleicht täglich auf seinen Zustand kontrolliert werden sollte, ein kurzer Blick reicht, zumindest wenn man weiß wie man schauen sollte. Ich gehe davon aus, daß der Reifen absolut fahrbar sein wird, verminderter Grip jedoch existent ist. Die Alterung wird sich in Grenzen halten, wenn keine sichtbaren Risse vorhanden sind sollte der TE so lange mit dem Reifen noch herumfahren können, bis das Budget 2 neue hergibt. Unnötige Fahrten bzw. längere Autobahnfahrten würde ich möglichts auf ein Minimum begrenzen.

Das Kernproblem ist, dass es teuerer wird wenn der Reifen kaputt geht, als wenn er jetzt wechselt. Geht dem alten Rad die Luft aus, hat die Fahrer*in kein Ersatzrad mehr. Das bedeutet dann möglicherweise, dass die das Fahrzeug nutzende Person einen Abschleppwagen braucht und der kostet sicher mehr als ein billiger oder 2 billige Neureifen.

@minkoli
Lebst du noch? 😉

Hallo

Alle Neufahrzeuge haben schon seit einigen Jahren kein Ersatzrad mehr. Oft nur noch ein Dichtmittel aus der Sprühflasche und einen Kompressor.

Oder Runflat Reifen. Oft wird bei einer Panne der ADAC angerufen.

PS: Ein Fahrer der sich ein Notrad ins Fahrzeug gelegt hat, und damit zumindestens ein gutes Gefühl hat.

Zitat:

@seahawk schrieb am 20. April 2021 um 08:53:53 Uhr:


Das Kernproblem ist, dass es teuerer wird wenn der Reifen kaputt geht, als wenn er jetzt wechselt. Geht dem alten Rad die Luft aus, hat die Fahrer*in kein Ersatzrad mehr. Das bedeutet dann möglicherweise, dass die das Fahrzeug nutzende Person einen Abschleppwagen braucht und der kostet sicher mehr als ein billiger oder 2 billige Neureifen.

Ein Reifendichtset ist auch eine Lösung, kostet aber auch nicht weniger, als ein gescheiter neuer Reifen ;-) .
ADAC würde mich wundern, denn wenn man sich das leistet, sollte ggf. das Geld auch noch für den Reifen reichen.

Manche Menschen haben so viele laufende Verträge, die sie womöglich gar nicht brauchen, dass genau deshalb kein Geld mehr für den Reifen übrig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen