Autodiebstahl!!!

Audi TT 8N

So mich hatts heut erwischt,geh ganz gemüchlicht die Strasse entlang zum Auto und die Parkllücke von gestern Abend ist leer.Denk mr so überleg nochmal,wo hast du dein Auto abgestellt.
Da ich aber gestern Abend 10min nach einem Parkplatz gesucht habe,weiss ich wo ich die Karre abgestellt habe,kann also mich nicht irren.
Polizei angerufen und gefragt ob die meine Karre vllt. abgeschleppt haben,dem ist aber nicht so.
Hab dann mal fix vor der Arbeit eine Anzeige erstattet und jetzt sitzte ich hier und kann an nichts anderes denken.
Wie klaut man ein Fahrzeug mit Alarmanlage,Wegfahrsperre und der gleichen ohne das niemand was davon mitbekommt in de Nachbarschaft.Wohne Dortmund Mitte!!!
Bin Ratlos und total fertig mit den Nerven.

Ich glaub ich brauch ein paar aufmunternde Worte oder Baldrianwurzel damit ich runter komme.

Passt auf eure AUTOS auf.

MfG

31 Antworten

Hi Phunny,
mir wurde der Wagen im Gerichtsviertel nähe Ostfriedhof gestohlen.
Coupe war blau und Top gepflegt.
Schnief!!!!

Ohje, mein Beileid. Zumal ich genau nachvollziehen kann, was jetzt bei Dir abgeht. Meinen letzten TT haben sie mir im Sommer 2009 auch gestohlen. Dachte eigentlich auch, das die Sicherheitstechnik von Audi ausreichen würde um das zu verhindern (insbesondere die viel gepriesene Wegfahrsperre). Aber als ich später mal mit einem Kfz-Meister darüber sprach meinte der, mit einigen Tricks (die ich hier aus verständlichen Gründen nicht näher erläutern möchte) kann man den TT recht einfach "knacken".

In unserer Nachbarschaft waren sie sogar schon so dreist und haben das Auto mit Hilfe eines Abschleppwagens (mit so einem Schwenkarm) geklaut. Ein Nachbar hat es gesehen, da war der Mercedes schon aufgebockt und das Auto setzte sich in Bewegung. Ehe er was machen konnte waren dei Diebe schon weg. Die werden immer dreister.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass es mit der Verisicherung ein zäher Kampf wird. Wie schon richtig gesagt wurde, wollen die immer die Einstellung des Ermittlunsverfahrens durch die StA abwarten (das dauert MINDESTENS 3 Monate). Aber das ist Quatsch. In den meisten Versicherungsverträgen (so auch in meinem) ist die Fälligkeit der Versicherungsleistung auf 4 Wochen nach dem Diebstahl gelegt, nämlich exakt auf den Zeitpunkt auf den (wie schon richtig gesagt wurde) das Eigentum auf die Versicherung wechselt. Alles andere wäre auch sinnwidrig. Denn Du verlierst Dein Eigentum an dem Fahrzeug, würdest aber (vorerst) keinen finanziellen Ersatz erhalten... Schau da mal genau in Deinen Versicherungsbedingungen nach.

Naja, und was die Versicherung am Ende bezahlt ist echt ein Witz. Achso und paß am Ende auf, dass die Dir nicht die volle MwSt. von 19% abziehen (das hatten sie bei mir versucht). Der TT 8N wird praktisch nicht mehr mit 19%MwSt verkauft (weil nicht neu vom Händler oder ähnliches) sondern allenfalls mit einer Differenzsteuer von 2,5%. Das ist das Maximum, was sie Dir abziehen dürfen, bis Du ihnen nachweist, dass Du bei der Wiederbeschaffung diese Steuer bezahlen musstest...

Beste Grüße und viel Kraft für die anstehenden Aufgaben!

Mein Beileid, ich hatte letztes Jahr Weihnachten das Glück das sie sich zu Dumm angestellt haben, Batterie war leer und der Anlasser und Schlösser waren hinüber. Seid dem habe ich mir den hier "GSM Tracker Tk102" zugelegt kostet zwischen 80-120 € und du weißt immer wo die Karre ist. Seid dem schlafe ich ruhiger.
 

Mein Beileid!
Das gibt mir auch zu denken, Dortmund ist direkt um die Ecke.
Ein Top gepflegter Wagen ist ja viel mehr Wert als so eine verhunzte Karre. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit der Versicherung zu beweisen dass ein Wagen top gepflegt und gewartet ist wenn man es selbst macht? Kann man dem irgendwie vorbeugen durch Foto Dokumentation?
Kenne mich zum Glück in der Materie nicht so gut aus.

Hallo TTux 🙂,

Versicherungen gehen in der Regel davon aus, dass ein gestohlenes Fahrzeug gepflegt ist. Am besten
ist es natürlich, wenn man Fotos hat und die beilegt.

Wie ich oben weiter schrieb, möchten die Versicherungen das Sericeheft haben, wenn vorhanden.
Ansonsten entsprechende Kopien vom Freundlichen. Sie möchten auch die Unterlagen der letzten
HU und der letzten ASU haben. Und auch der letzten Reparatur.

War man immer in in einer Audi-Werkstatt, gibt es keine Probleme mit der Regulierung des
Schadens durch die Versicherung (jedenfalls bei einer großen Versicherungs-AG, deren Slogan
"Hoffentlich ........... versichert" ist).

Ich fasse noch einmal zusammen, was die Versicherungen haben möchten und was zusätzlich sinnvoll ist:

  • Fahrzeugbrief/ Fahrzeugschein als Original
  • Leasing- bzw. Finanzierungsunterlagen, wenn kein Fahrzeugbrief vorhanden
  • alle Orignialschlüssel
  • Unterlagen der letzten HU/ASU
  • Serviceheft
  • Unterlagen des letzten Werkstattbesuches

Zusätzlich wäre es gut, zu haben:

  • Fotos des Fahrzeugs von innen und außen
  • Fotos von Umbauten und natürlich die entsprechenden Unterlagen

Im Versicherungsfragebogen wird auch nach der letzten Fahrt gefragt: Ort, Länge der Strecke usw.
Und ob es einen Zeugen gab, der evtl. dabei war und bezeugen kann, dass das Fahrzeug dort
abgestellt wurde, wo angegeben wurde in den Unterlagen.

Und nun nicht verrückt machen lassen..........🙂 Der TT ist garnicht so weit oben in der Statistik
der gestohlenen Fahrzeuge. 🙂

Das mit der Diebstahlsstatistik stimmt. Eigentlich ist er relativ weit hinten.

Das die Verischerung immer vom Top-gepflegten Zustand ausgeht kann ich aus meiner Erfahrung (leider) nicht bestätigen. Allerdings war ich auch nicht bei der "hoffentlich..."-Versicherungs AG versichert. Von dort habe ich schon von vielen von einer kundenfreundlicheren Schadensabwicklungen gehört (hab daher meine Versicherung jetzt auch gewechselt). Bei mir wurden selbst Reifen, die zum Diebstahlszeitpunkt 5 Wochen alt waren mit einem Verschleiß von 40-50 % angesetzt. Was erst auf Rüge hin korrigiert wurde.

Mir gab man später die Empfehlung das nächste Fahrzeug von einem vereidigten Gutachter untersuchen und ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Das Problem ist allerdings, dass es natürlich immer weniger Aussagekraft hat, desto älter es im Falle des Diebstahls ist.

Der Vorteil ist, sämtliche Sondereinbauten, die nicht bei Audi verbaut wurden (Standheizung, besondere Alus etc.) sind dann beweisbar dokumentiert (inbesondere auch eigene Einbauten, für die man keine Rechnung o.ä hat). Ist natürlich nicht ganz billig der Spaß. Muss man wissen, ob es einem das wert ist...

Hallo Berlin-Driver 🙂,

Ja, die "hoffentlich......"-Versicherungs-AG hat in der Tat eine gute Schadensabwicklung. Die
weisen auch darauf hin, dass man die Rechnung vom Nachfolger-Fahrzeug einreichen soll,
um die Mehrwertsteuer auch noch erstattet zu bekommen.

Ich hebe jetzt alles, aber auch alles, auf, was es von meinem Fahrzeug gibt. Nun belasse ich
meine Fahrzeuge in der Regel so wie sie sind. An meinem jetzigen Fahrzeug werde ich doch
etwas ändern lassen, bekomme aber eine Rechnung dafür. Serviceheft hatte ich früher
im Bordbuch, ist jetzt im Ordner........

Ich hatte mich auch schlau gemacht in Bezug auf verbesserte Sicherheitstechnik (hatte DWA und Innenraum-
überwachung).  Da herrscht ein Wettlauf zwischen Autoindustrie und den Autodieben.........
Zumindestens ist es gut, eine DWA zu haben, die sich meldet, wenn ein Fahrzeug an den Haken
genommen wird und in Schräglage gebracht wird. 🙂

Hallo Star-TT,

ja, das mit dem Serviceheft ist ein guter Hinweis. Man sollte eigentlich bist auf die Betriebsanleitung möglichst keine Papiere im Auto lassen. Das gilt auch für Radio-Codes (die gerne in die Bedienungsanleitung eingeklebt sind) etc. Denn die Versicherung will diese ganzen Unterlagen sehen.

Hallo Berlin-Driver 🙂,

Das mit dem Radio-Code hatte ich in der Auflistung vergessen. Danke, dass Du es noch erwähnt hast! 🙂

Ja, bloß keine Dokumente im Fahrzeug lagern........ Das könnte als fahrlässiges Handeln angesehen werden.......

Nabend

Kleiner Abschlussbericht.
Auto ist nicht mehr aufgetaucht und die Versicherung hat heute ein kleines Weihnachtsgeld überwiesen.?
Ist nicht das meiste,aber immer noch besser als nichts.
Soweit hat alles Reibungslos geklappt mit der Versicherung (HUK) und der Staatsanwaltschaft.
Bin sehr zufrieden mit meiner Versicherung.
Das schlimmste ist,ich bin schon seid Wochen am ?berlegen was ich mir neues holen soll.
Liebäugle zurzeit mit einen Mini Cooper S (R53) oder doch was anderes?
Mein Übergangsauto ist zurzeit ein Corsa B mit sage und schreibe 60PS.
Zum Glück hab ich es nicht eilig und kann in Ruhe bei Mobile und Autoscout suchen suchen suchen!
Was würdet ihr euch holen nach dem TT?

So das war's.

Danke nochmal an alle für die guten Ratschläge und Tipps.

Nach dem tt kommt ne corvette c6 z06 oder nen 911er. Wobei ich den Ami bevorzuge. Aber kommt immer drauf an, braucht man Stau Raum oder hat Family mit Balg oder nicht USW. Hast du ca den wert ersetzt bekommen oder viel zu wenig euros bekommen!?

Ich fahre derzeit einen R36 und kann nur sagen der Wagen ist der Hammer!!! UNd die sind als Jahreswagen gar nicht so unvernünftig teuer. Musst nur beim 🙂 die Historie checken. Ist viel Wandlungsschrott auf dem Markt

Der steht mit Garantie in der Veltinsarena in Gelsenkirchen...!!!
Ein Leben lang SCHALKE 04...!!!

Mir wurde dieses Jahr auch meine R1 gestohlen,3 Tage neu gehabt,für 3 Std im Kino gewesen und weck...

Clio Sport, nen e46 330, civic type R, brera, signum, z4 coupe, focus rs, tt 8n etc. aber du hattest doch die netten OZ Felgen drauf... da fällt dir sicher auch nen spaßiges Auto ein😉 Schön das alles so geklappt hat

sag mal, was haltet Ihr eigentlich von CAN-BUS Alarmanlagen?

Die werden über den CAN-Bus deaktiviert, müssen aber manuell deaktiviert werden e.g. innerhalb von
10sek wenn über das Fahrzeugschloss aufgeschlossen wird...

das sollte doch eigentlich für solche Zwecke einen gewissen "ops" Effekt auslösen das evtl. den Dieb
seinen schönen Plan zerstört...?

grz

Deine Antwort