Autodieb Blitzerfoto

Audi A5 8T Sportback

http://www.maz-online.de/Home/Polizei/Autodieb-geblitzt

Hier mal ein nicht so tolles Bild, aber immerhin...
Mein A5 wurde 1 Woche später nur ein paar Strassen weiter gestohlen. Ich schätze mal, hier ist auch der A**** zu sehen, der auch meinen abgeschafft hat. Watch out!

Beste Antwort im Thema

und was nützt es dir wenn du weist wo er ist? !
ich will meinen dann nicht wieder haben!

53 weitere Antworten
53 Antworten

wären die Hersteller wirklich interessiert daran könnte sie ohne Probleme einen Riegel davor schieben
- das gleiche mit dem km.-Stand ; der ist in 5-20min in alle Richtungen angepasst
egal welcher Audi VW seat oder Skoda; MB etc. sind auch nicht besser;
es ist schlichtwegs nicht gewollte von den Herstellern

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Wieviele Kinder sterben denn so im Schnitt wenn ich z.B. nachts auf der leeren A3 mit gemütlichen 200 fahre ? Ich hab noch keins feststellen können.

Minderjährige Prostituierte kein Problem, Mord ? kein Ding, nur lange genug nicht erwischen lassen, jemanden halb totschlagen gibt nen Kuraufenthalt mit Betreuung, aber wehe du fährst auf der komplett leeren AB nachts mal 30 zuviel.

Dann kannst dich gleich selbst aufhängen. Irgendwo haben die Schweizer was das angeht einfach einen Dachschaden, sorry. Das kann man mit nix mehr rechtfertigen was hier abgeht in Bezug auf Automobilisten.

Wer es nicht hinkriegt auf einer leeren Autobahn oberhalb von 100km/h sein Auto im Griff zu behalten, dem gehört der Schein entzogen und nix anderes.

Ich habe jetzt dein Post x-mal gelesen und frage mich immer wieder, was du eigentlich sagen wolltest (ich meine rein objektiv und emotionsfrei). Dass Autofahrer in der Schweiz im Verhältnis härter bestraft werden? Ist so, einverstanden. Lässt sich aber sehr schwer, wahrscheinlich unmöglich, ändern.

Mit dem Rest kann ich wenig anfangen, sorry. Aber da wir uns im Grundsatz ja einig sind, dürfen wir beide den Tag entspannt geniessen.

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Ich habe jetzt dein Post x-mal gelesen und frage mich immer wieder, was du eigentlich sagen wolltest (ich meine rein objektiv und emotionsfrei). Dass Autofahrer in der Schweiz im Verhältnis härter bestraft werden? Ist so, einverstanden. Lässt sich aber sehr schwer, wahrscheinlich unmöglich, ändern.
Mit dem Rest kann ich wenig anfangen, sorry. Aber da wir uns im Grundsatz ja einig sind, dürfen wir beide den Tag entspannt geniessen.

Ja, wie du schon sagtest ist das relativ emotionsbasiert. Man kann auch gut fahren in der Schweiz. Nachts um drei z.B. da fahren dann auch nicht mehr alle links. Man pennt dann halt vor Langeweile ein und baut deshalb einen Unfall. 😁 (Ok das war jetzt wieder Emotion)

Objektiv gesagt, man wird im Verhältnis zu anderen (wirklich schlimmen Dingen) viel zu hart bestraft und das sorgt natürlich dafür dass man die Polizei auch nicht mehr für voll nehmen kann wenn man als Drogendealer und Schläger besser wegkommt als jemand der nur mal in ungefährlicher Situation etwas zu schnell war.

Ich habe auch das Gefühl dass man die ganzen Staus und den Ärger fast schon bewusst provoziert oder warum die ständigen Tempowechsel (selbst auf furzgerader AB) ? 80, 100, 120, 100, 120, 80...schön immer mal nen Blitzer dazu aufstellen...völlig sinnfrei ausser zum Geld verdienen. Mit Sicherheit hats aber schon lange nix mehr zu tun und das regt mich dann halt jedesmal aufs Neue auf.

Auch wird das Ganze immer ständig von den Medien mit dem Unwort des Jahres "Raser" aufgebauscht. In der Schweiz wissen 90% der Leute doch garnicht was "Rasen" ist, fahren ja selbst in DE kaum schneller als 120 und scheissen sich dabei schon ein so sehr wie dann in der Spur gewankt wird.

Ich hab aber absolut nichts gegen Blitzer an den Stellen wo es Sinn macht, Schulen oder ähnliche Einrichtungen. Da fährt man gefälligst langsam. Aber Nachts um drei, dazu noch zwei, drei Spuren frei und dann 100 ? Und das für 60km ? Das ist einfach nur zermürbend.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von stanbog

Ja, wie du schon sagtest ist das relativ emotionsbasiert. Man kann auch gut fahren in der Schweiz. Nachts um drei z.B. da fahren dann auch nicht mehr alle links. Man pennt dann halt vor Langeweile ein und baut deshalb einen Unfall. 😁 (Ok das war jetzt wieder Emotion)

Objektiv gesagt, man wird im Verhältnis zu anderen (wirklich schlimmen Dingen) viel zu hart bestraft und das sorgt natürlich dafür dass man die Polizei auch nicht mehr für voll nehmen kann wenn man als Drogendealer und Schläger besser wegkommt als jemand der nur mal in ungefährlicher Situation etwas zu schnell war.

Ich habe auch das Gefühl dass man die ganzen Staus und den Ärger fast schon bewusst provoziert oder warum die ständigen Tempowechsel (selbst auf furzgerader AB) ? 80, 100, 120, 100, 120, 80...schön immer mal nen Blitzer dazu aufstellen...völlig sinnfrei ausser zum Geld verdienen. Mit Sicherheit hats aber schon lange nix mehr zu tun und das regt mich dann halt jedesmal aufs Neue auf.

Auch wird das Ganze immer ständig von den Medien mit dem Unwort des Jahres "Raser" aufgebauscht. In der Schweiz wissen 90% der Leute doch garnicht was "Rasen" ist, fahren ja selbst in DE kaum schneller als 120 und scheissen sich dabei schon ein so sehr wie dann in der Spur gewankt wird.

Ich hab aber absolut nichts gegen Blitzer an den Stellen wo es Sinn macht, Schulen oder ähnliche Einrichtungen. Da fährt man gefälligst langsam. Aber Nachts um drei, dazu noch zwei, drei Spuren frei und dann 100 ? Und das für 60km ? Das ist einfach nur zermürbend.

Nichts beizufügen!

Man kann (oder könnte) in der CH sogar super gut fahren, denn die Fahrbahn ist grundsätzlich überdurchschnittlich gut. Man will es aber nicht zulassen. Ob's zu Recht ist oder nicht, müssen wir gar nicht diskutieren - wir in diesem Forum sind diesbezüglich wahrscheinlich alle der gleichen Meinung 🙂
Fakt ist, mehrere Idioten haben mit krass unverantwortlichem Fahrverhalten zu tragischen Unfällen und entsprechend zu sehr emotionalen Diskussionen geführt. Es gibt ja Leute, die können fahren. Und dann gibt es Leute, die haben sich einen 18 Jahre alten BMW M5 auf Pump von der Oma gekauft und meinen, "schnell fahren" = Gaspedal durchtreten. Denen verdanken wir die "Rasen"-Artikel, d.h. für mich sind die das eigentliche Übel.

Abgesehen von der Raser-Geschichte, würde ich meinen Ausweis auch nicht verlieren wollen. Und den verliert man in CH glaube ich nicht viel schneller als in DE?

Man muss auch noch beachten: In der CH würde die Aufhebung des Tempolimits doch gar nicht funktionieren. Oder auch die mehrmals vorgeschlagene Aufhebung des Rechtsüberholverbots. In der CH ist ja jeder Autofahrer gleichzeitig ein Zivilpolizist 🙂

Und Back to the topic: Wurde der Dieb gefasst und der Eigentümer hat sein Fahrzeug zurück?

Der wohl nicht. Dafür vergangene Woche hier um die Ecke 3 zufälligerweise polnische Bürger beim Navis abschaffen. Und vorgestern drei auch zufälligerweise ebenfalls polnische Bürger beim Diebstahl eines A4 10km entfernt.

"Es wird mehr Freiheit geben und nicht weniger Sicherheit. Deshalb können wir uns auf die Schengen-Erweiterung und ein weiter zusammenwachsendes Europa freuen." Wolfgang Schäuble (CDU) 2007

Zitat:

Original geschrieben von lxinc


Der wohl nicht. Dafür vergangene Woche hier um die Ecke 3 zufälligerweise polnische Bürger beim Navis abschaffen. Und vorgestern drei auch zufälligerweise ebenfalls polnische Bürger beim Diebstahl eines A4 10km entfernt.

"Es wird mehr Freiheit geben und nicht weniger Sicherheit. Deshalb können wir uns auf die Schengen-Erweiterung und ein weiter zusammenwachsendes Europa freuen." Wolfgang Schäuble (CDU) 2007

...diese Richtung und Fakten hatten wir aber auch schon vor dem Schengenabkommen ! Generell, bin mir aber nicht ganz sicher, zeigt die Diebstahlstatistik einen Rückgang an geklauten Fahrzeugen und wenn ich mich so an die Anfang 90er erinnere, dann wurde da auch schon alles geklaut, was nicht Niet- und Nagelfest war.....😁

Also in B seit 2007 +285% Stand 2012 gegenüber 2007. Zeigt nicht so direkt nach unten. Aber natürlich nicht alles polnische Mitbürger. Auch Littauen ist ganz groß dabei. Was solls...und ehe mir jetzt was unterstellt wird: Ganz sicher gibt es auch böse Menschen deutscher Herkunft.

Deine Antwort