Autobild Vergleich: E-Klasse abgeschlagen auf letztem Platz

Mercedes E-Klasse W212

In der aktuellen Autobild befindet sich ein Vergleich zwischen Audi A6, BMW 5er und E-Klasse bei dem die E-Klasse nicht gut wegkommt. Habe die E-Klasse wegen der Kombiqualitäten bisher als nächstes Fahrzeug favoriisert, Ist aber der Rückstand zu den anderen Testkanditaten wirklich so groß?

Beste Antwort im Thema

Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.

Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.

Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).

203 weitere Antworten
203 Antworten

Was bin ich froh, dass wir einen Mercedes E fahren. Ich will doch kein Auto, was kleinen Jungs bbzw. Jugendlichen gefällt. Damals hätten mich die LED-Lichterketten usw. vielleicht auch noch beeindruckt, heute ist es vielmehr das klassische und zeitlose.
Zulassungszahlen: Auch wenn der E da sehr gut da steht, vorallem auch in den letzten 2 Jahren, aber sie sagen für mich nicht sehr viel aus. Gerade der Vorgänger 5´er wurde mit billigen Leasingkonditionen massiv in den Markt gedrückt, dass brachte augenscheinlich mittelmäßig gute Zulassungszahlen, wirklich profitabel war das nicht. Zumal die Gebrauchtwagenpreise im tiefen Keller waren. Wie es sich mit dem neuen 5´er entwickelt, muss man abwarten, wenn die ersten Mietwagen- Leasingrückläufer auf den Markt geworfen werden.

Ansonsten weis doch jeder, dass alle 3 gute Autos sind, mit verschiedenen Charakteren. Dem Kunde kann es gefallen, er hat die Auswahl.
Wir haben uns bewusst für den E entschieden und würden es heute genauso wieder tun. Den 5´er haben wir auch gefahren, ist ein schöner Wagen, aber deutlich enger geschnitten und der vorstehende Kühlergrill gefällt mir mal gar nicht. Das Interieur des 5´er hat mitunter auch etwas einfache Formen, einfache Knöpfe rund um die Klimaregelung und der Kuststoff ist nun auch nicht der hochwertigste. Die Form ansich ist recht schön, aber man sieht sich langsam satt, anfangs hat mir der 5´er Touring gut gefallen, aber hinten ist alles so rund gelutscht, echte Formen/Ecken/Kanten, einfach ein markantes Design fehlt mir beim BMW.

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi


Ich bin hier in das Forum eingestiegen (ich habe fast 9 Jahre einen W211 320CDI Baujahr März 2003 mit SBC-Bremse 215.000) weil ich vor dem Wechsel stehe. Aufgrund der Beiträge hier habe ich mir heute Nachmittag den BMW 5er Turing bei einem Händler angesehen, jedoch noch nicht gefahren. Also optisch, insbesondere innen, find ich den Wagen totschick. Der 530d xdrive hat es mir angetan. Da ich nicht viele Extras brauche (Leder, Lederlenkrad, Sportausführung Automatikgetriebe, Park Distance Control und AHK) und mit 10% Rabatt rechne, liege ich preislich in meinem Rahmen. Ich hab mich natürlich lange noch nicht festgelegt. Audi kommt für mich nicht in Frage und die E-Klasse ist zumindest optisch, d.h. innen und außen, für meinen Geschmack eine Enttäuschung. Es wäre mein erster BMW. Gott sei Dank bin ich nicht im Zeitdruck, da mein 211 immer noch prima läuft und die Neuwagen ja nicht alle werden. Aber nächstes Jahr wage ich schon den Wechsel. Es ist nicht ganz leicht. Die Beiträge hier und im BMW-Forum sind sehr interessant. Dort werde ich mich morgen auch mal melden.
Hallo IM-Ossi,

Nach meine Erfarungen (sehe Signatur) kann ich nur sagen dass Ich sehr zufrieden mit dem 5er bin!

LG

Jukka

Hi,

kann dem als ehemaligem Mercedesfahrer (E200 TK aus 2007) auch nur zustimmen. Optisch ist der 212er ggü dem 211 ein ganz klarer Rückschritt. Insbesondere der Innenraum wirkt nicht mehr stimmig.

Der E220 CDI mit der alten 5-Gang Automatik lässt sich mit dem BMW 520 D überhaupt nicht mehr vergleichen- der Mercedes wird hier vom BMW regelrecht deklassiert.

Also traue Dich und wechsel zu BMW- Du wirst es nicht bereuen !

Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder alte Modelle von MB wie der 220CDI mit 5-Gang Aut. mit dem 520dA verglichen werden. Da vergleicht man Äpfel mit Birnen. Es geht hier um Neuwagen. Der 220 CDI wird mit 7 G-tronic ausgeliefert. Die 5-Gang war für mich ein Grund, keinen E zu bestellen. Nun gibt es sie nicht mehr und den 520dA habe ich in der Praxis erlebt. Er konnte den 220 CDI in keinster Weise deklassieren. Die liegen voll auf einem Niveau. Beide Modelle haben Vor-und Nachteile. Der BMW ist deutlich komfortbetonter geworden, hat aber hinsichtlich Kofferraum, Ladung, Wendekreis und gefühlter Enge vorn für mich klare Nachteile. Innendesign und Gimmicks wie ambientes Licht und erweiterte Instrumentenanzeige liegt er IMHO leicht vorn, Zudem ist er beim Multitainment state of the art, was ich aber nicht gebraucht habe. Facebook by drive interessiert mich nicht.
Die Assi-Systeme sind bei MB besser und leistungsfähiger. Das Design des MB, gerade vorn, gefällt mir auch, hinten mit Abstrichen. Nicht so gut, wie der neue CLS insgesamt. Aber dennoch eine klare Aussage.

Wie auch immer. Wer ein solches Auto kauft, ob 5-er oder E macht keinen Fehler. Beim A6 sehe ich das anders. Der ist nur noch beliebig peinlich.

😁

naja.
also "peinlich" würde ich einen A6 nun NICHT nennen.

ich mag die marke ja überhaupt nicht.
das hat zwei gründe :
- ich persönlich finde das design eintönig. ALLE audi... und der 911... "cars, CHER would buy" - totgeliftet
- die langzeitqualität stimmt nicht. audi ist da wie vw -- UNTERDURCHSCHNITTLICH. wenn auch mit besserungstendenzen.

ABER :
audi hat EINEN ganz klaren vorteil. genau wie vw.
und ich glaube, das ist der grund, warum viele FIRMEN diese autos kaufen
--> sie sind IMAGE-NEUTRALER. und lösen ERHEBLICH weniger NEID aus als mb und bmw.

Ähnliche Themen

Das Image ist in der Tat ein Problem ...

... schwarze Audi A 6 Kombi als Raser und Rechtsüberholer auf der Autobahn, prollige 3er BMW mit Rotzlöffeln am Steuer, rasende 5er, die zu dicht auffahren, besetzt mit Dynamikern ...

Diese Fraktionen halten sich aus der MB Kundschaft weitestgehend heraus, scheinen auch resistent gegen die Verlockungen von AMG und Scheibenschwarzfärberei ...

Ein wesentlicher Grund, eine E-Klasse zu kaufen ... in Palladiumsilber mit Elegance-Ausstattung ...

... wobei ich diese 20 Jahre und mehr, sofern sie gut gepflegt daher kommt, ohne Imageverlust fahren kann ... bei einem ollen BMW wird immer der Vollgas-Dritthand-Besitzer vermutet, von Audi ganz zu schweigen ... die zweite A6 Auflage ist auch schon aus dem Strassenbild verschwunden ... dagegen macht ein nun älterer Knabe mit einem polierten 124er immer noch eine gute Figur ...

Gruß
T.O.

zz100: Du führst hier deine subjektiven Einddrücke, besonders zu Optik und der nicht mehr verbauten 5-Gang Automatik als festen Wert ein. Es sind alles nur deine subjektiven Eindrücke, die mitunter längst überholt sind.
Wenn du dein Glück bei BMW gefunden hast (wer weis was du in 2 Jahren über deinen BMW so alles erzählst) ist es doch gut.
Wörter wie "deklassiert" usw. sind völlig unangebracht.
Hatte BMW vorkurzem eine Stelle als "Imagepolierer und markenblinder Internetschreiber" ausgeschrieben und ZZ100 hat den Zuschlag bekommen? Anders kann man dieses völlig einseitige Geschreibe kaum werten.

Das Mercedes (zu) lange die 5 Gang Automatik und den alten (!) 220 CDI verbaut hat mag sein, ist ja nun mit dem neuen 220´er CDI und der 7 Gang vorbei.

Audi ist u.a. deshalb so präsent, weil schon jeder Lidl, Kaufland, Kaufmarkt- ( Sitz in Neckarsulm 😉 )oder Aldi-Marktleiter einen A4 gestellt bekommt. Das dann umgerechnet auf diese Märkte macht wahrscheinlich allein schon 20% des Audi-Absatzes in D aus.😁

da überschätzt du die marktleiter. das ist bei discountern so ne art senior-verkäuferin. die hat jar nischt. die bereichsleiter erst haben autos.

Ne, die nennen sich Verkaufsleiter und leiten 4-5 Märkte. Die haben alle einen A4. Und bei Kaufland die Marktleiter, weil das die großen Märkte sind. Die Bereichsleiter fahren A6.
Ich weiß das, weil meine Schwägerin so stolz ist auf ihren ibisweißen A4 ohne alles.😁

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


zz100: Du führst hier deine subjektiven Einddrücke, besonders zu Optik und der nicht mehr verbauten 5-Gang Automatik als festen Wert ein. Es sind alles nur deine subjektiven Eindrücke, die mitunter längst überholt sind.
Wenn du dein Glück bei BMW gefunden hast (wer weis was du in 2 Jahren über deinen BMW so alles erzählst) ist es doch gut.
Wörter wie "deklassiert" usw. sind völlig unangebracht.
Hatte BMW vorkurzem eine Stelle als "Imagepolierer und markenblinder Internetschreiber" ausgeschrieben und ZZ100 hat den Zuschlag bekommen? Anders kann man dieses völlig einseitige Geschreibe kaum werten.

Das Mercedes (zu) lange die 5 Gang Automatik und den alten (!) 220 CDI verbaut hat mag sein, ist ja nun mit dem neuen 220´er CDI und der 7 Gang vorbei.

Wo liegt denn nun der Wert Deiner eMail ?!- natürlich handelt es sich hier um subjektive Eindrücke- nichts anderes habe ich doch hier auch betont und das ist doch auch mein gutes Recht.

Letztlich ist es auch als Aufforderung an Mercedes zu verstehen, sich mehr anzustrengen, um wieder an BMW heranzukommen.

Die leidige Injektorenproblematik scheint aber bei Mercedes - auch bei objektiver Betrachtung- immer noch nicht gelöst zu sein- und das ist nun wirklich ein KO Kriterium für den Kauf eines (vermeintlichen) Premiumproduktes.

zz100: Du berufst dich ständig auf Automatikgetriebe, die nicht mehr verbaut werden und redest sogar von "deklassiert", was Unsinn ist. Du schreibst, dass Mercedesdesign ist nicht stimmig............ Gibt es dafür einen Maßstab, nein. DU (!) magst es nicht stimmig finden, es ist aber kein Faktum.
Und über den Wert von Meinungen hier solltest du dir wirklich mal Gedanken machen......

Genauso könnte man den Spiess rumdrehen und von dem unstimmig überstehenden Kühlergrill beim 5´er schreiben, oder wo bei dieser bombastischen Aussgröße den der ganze Platz verschwunden ist? Innen ist er nicht, vorne und vorallem hinten geht es eng im 5´er zu. Und dass auch der 5´er so seine Probleme hat, kann im entsprechenden Forum vielfältig nachlesen.
Wer deklassiert nochmal wen? Oder deklassiert hier keiner keinen?

Bei Autobild gewinnt immer wieder mal gerne die Marke einen Vergleichstest, mit der der Verlag grad das Anzeigenvolumen für das nächste Jahr verhandelt. Das Blatt könnt ihr in der Pfeife rauchen. Schade ums Geld. Lieber einen Liter zusätzlich tanken, hat man mehr von.

Jeremy Clarkson: "The ride in a Merc is just...sublime"

Muß da eigentlich noch mehr gesagt werden?

Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.

Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.

Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).

Zitat:

Original geschrieben von louis411


Bei Autobild gewinnt immer wieder mal gerne die Marke einen Vergleichstest, mit der der Verlag grad das Anzeigenvolumen für das nächste Jahr verhandelt. Das Blatt könnt ihr in der Pfeife rauchen. Schade ums Geld. Lieber einen Liter zusätzlich tanken, hat man mehr von.

Das war schon immer so, wer gut schmiert, der gut fährt. 😛😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen