Autobild Test 330d Touring vs. MB C320

BMW 3er E90

endlich mal ein Test des 330d, wenn auch kurz und mit dem falschen Sieger:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ghost_kill3r


Ich finde die Tests in vielen Zeitschrifen(Auto Motor Sport, Autobild etc....) oft nicht objektiv genug. Oft gewinnen wie im Forum angedeutet Autos, die komfortabel sind und gute Allrounder sind oder oft gibt es keine Sieger sondern ein unentschieden, da der eine z.B. sportlicher ist, der andere aber komfortabler oder den besseren Preis bietet

Wenn ein S6 gegen einen M5 antritt, sollten primär erstmal die Fahrleistungen oder das Fahrverhalten gemessen werden.
Wer sich solche Autos kauft, will einen Sportwagen haben, der eben nun mal sehr schnell unterwegs ist und viel Leistung bietet.
Der S6 darf und kann nicht gegen den M5 gewinnen.
Der S6 hat in den Fahrleistungen gegenüber dem M5 nicht annähernd eine Chance.
Von 0-200 ist der S6 ganze 6!!! Sekunden langsamer als der M5

M5-->0-200 14,4
S6-->0-200 19,9

Der M5 ist in allen Kategorien besser:
Beschleunigung, Rennstrecke und beim Bremsen

Der S6 wiegt 200 Kg!! mehr und hat 90 Ps!! wenieger^^
Ich denke jeder sieht doch schon auf dem Blatt wer das Rennen für sich entschieden hat
Sport Auto sieht den S6 als eine komfortable Reiselimosine für Kind und Kegel.
In der Sport Auto 9/2006 ist ein wirklich objektiver Test der beiden Autos.....

Audi: 37 Punkte
BMW: 49 Punkte

Na und?

So wie ich das kenne wird im Fazit aber eh immer geschrieben:
(z.B.) Der S6 hat gewonnen, weil er das bessere Allroundtalent ist. Wer jedoch einen Wagen für die Rennstrecke haben will und/oder sportliches Fahren in den Vordergrund setzt soll sich den M5 kaufen.

Abgesehen mal davon wäre es doch total blöd, wenn alle autos gleich wären. Jede Marke hat ihr eigenes Konzept...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Was soll die Aufregung? Es geht um zwei Punkte Unterschied in der Gesamtwertung...also praktisch nichts. Der BMW hat das Motorkapitel gewonnen, der Benz das Komfortkapitel. Und, mal ehrlich, beides ist nachvollziehbar. Speziell den durch die RFTs bedingten schlechten Abrollkomfort monieren wir hier ja selbst oft, da ist es recht und billig, daß AB das auch so bewertet. BMW hat sich hier halt absolut keinen Gefallen getan.

Wo sonst kommt die Punktdifferenz her? Nun, das Thema Garantie ist nicht wegzudiskutieren, es ist halt ein Fakt. Und auch die Bewertungskriterien hier sind halt klar festgelegt. Und für den, den das nicht interessiert, der streiche das Kriterium, und schon ist der BMW 5 Punkte vorn.

Was mich allerdings voll amüsiert ist die Bewertung beim Thema Sitze. Der BMW-Sitz wird stets als das Nonplusultra geschildert, selbst in der Fotostrecke kommt er hervorragend weg (dort steht übrigens auch, daß es auf der C-Rückbank enger zugeht) und dann stehen da plötzlich 2 Punkte plus für den Benz - das verstehe wer will.

BTW, ich nehme solche Tests als Anhaltspunkt, um bei der Probefahrt gezielt auf vermeintliche Schwächen achten zu können, aber entscheidungsrelevant sind sie nicht. Was nutzt mir so ein Ergebnis, wenn ich den Benz als schwammig und indirekt empfinde und wenn ich das Innenraumdesign zum ko**en finde....

sehr schön ausgedrückt, genau der Meinung bin ich auch.

btw: mit dem Benz kann man deutlich leichter einparken (auf jeden fall beim kombi/avant/touring)

Zitat:

Original geschrieben von ghost_kill3r


Ich finde die Tests in vielen Zeitschrifen(Auto Motor Sport, Autobild etc....) oft nicht objektiv genug. Oft gewinnen wie im Forum angedeutet Autos, die komfortabel sind und gute Allrounder sind oder oft gibt es keine Sieger sondern ein unentschieden, da der eine z.B. sportlicher ist, der andere aber komfortabler oder den besseren Preis bietet

Wenn ein S6 gegen einen M5 antritt, sollten primär erstmal die Fahrleistungen oder das Fahrverhalten gemessen werden.
Wer sich solche Autos kauft, will einen Sportwagen haben, der eben nun mal sehr schnell unterwegs ist und viel Leistung bietet.
Der S6 darf und kann nicht gegen den M5 gewinnen.
Der S6 hat in den Fahrleistungen gegenüber dem M5 nicht annähernd eine Chance.
Von 0-200 ist der S6 ganze 6!!! Sekunden langsamer als der M5

M5-->0-200 14,4
S6-->0-200 19,9

Der M5 ist in allen Kategorien besser:
Beschleunigung, Rennstrecke und beim Bremsen

Der S6 wiegt 200 Kg!! mehr und hat 90 Ps!! wenieger^^
Ich denke jeder sieht doch schon auf dem Blatt wer das Rennen für sich entschieden hat
Sport Auto sieht den S6 als eine komfortable Reiselimosine für Kind und Kegel.
In der Sport Auto 9/2006 ist ein wirklich objektiver Test der beiden Autos.....

Audi: 37 Punkte
BMW: 49 Punkte

Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen (net bös gemeint 😉 ) bei einem M5 S6 etc handelt es sich ja nicht um reine Sportwägen bei denen es um die reine Leistung geht sondern es handelt sich mehr um überpotente Oberklasselimos. Hier kommt es auf mehr als nur die Fahrleistungen an. Von daher kann ich es nachvollziehen wenn ein S6 einen stärkeren M5 schlägt aber es kommt immer auf die Prioritäten des Testers an. Die Testberichte im allgemeinen sind ja nicht schlecht, wenn man am Ende die Plazierung weglassen würde kann man sich leichter ein Bild von den einzelnen Fahrzeugen machen.

Was Du geschrieben hast passt mehr zu Vergleichen ala Porsche GT3 vs. BMW M3 CSL...da kommt es nur auf eines an...gute Rundenzeiten 😉

MfG Y

Ich kann nur empfehlen, diejenigen die hier den Mercedes
niedermachen sollten diesen Diesel bitte schön mal selber
fahren.

Der Test ist absolut vertretbar weil der Benz ein sehr gutes
Auto ist mit einem hervoragenden Dieselmotor.

Der Motor hat die gleichen Fahrleistungen

Der Motor ist kultivierter

Der Motor nagelt hörbar weniger.

Der Mercedes hat einen guten Kompriss mit der Fahrwerks-
abstimmung.

Der Wagen ist einfach leiser, auch von den Abrollgeräuschen.

Der Mercedes ist in den Jahren ständig verbessert worden und
ein perfekt ausgereiftes Fahrzeug.

Also zwischen 3.0 TDi und 320 cdi und 330d gibt es in den
Fahrleistung kaum spürbare Unterschiede. Die sind so mini-
mal das es zum dovonfahren im öffentlichen Straßen eh nicht
reicht.

Allte 3 Motoren haben ein verdammt ähnliches level. Vom Audi kenne ich nur den alten 204 PS Diesel, aber der war vom
Sound auch spürbar schöner als der 330d. Der ist einfach sehr
dieselmäßig brummig.

Es kann ja auch mal passieren das BMW nicht den besten
Motor baut. Der 3.0 Diesel von BMW ist von der Laufkulutr wirk
lich nicht der beste Motor. sorry

Tortzdem würde ich pers. einen BMW kaufen.

Ähnliche Themen

Und was man nicht vergessen sollte:

Der BMW ist doch Preis/LEISTUNGS Sieger geworden.

Das drückt doch ganz klar aus, dass der 2-Punkte Abstand mehr als gering ist und man mit nem Preis/Leistungssieger sicher nichts falsch macht.

Ich finde den Testbericht sehr gut - steht doch genau drinnen:

Mercedes: der komfortable
BMW: der sportliche

Verstehe also die Aufregung nicht ganz.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Und was man nicht vergessen sollte:

Der BMW ist doch Preis/LEISTUNGS Sieger geworden.

Das drückt doch ganz klar aus, dass der 2-Punkte Abstand mehr als gering ist und man mit nem Preis/Leistungssieger sicher nichts falsch macht.

Ich finde den Testbericht sehr gut - steht doch genau drinnen:

Mercedes: der komfortable
BMW: der sportliche

Verstehe also die Aufregung nicht ganz.

Nichts von Aufregung sondern ...

Da war der merkwürdige Punktunterschied um 7 bei Garantie. Die Frage ist ob MB mit seiner Garantie zu recht so viel mehr bringt als die Gewehrleistung von BMW. Die zwei Punkte verdient MB nicht ob wohl er besseren Dieselmotor baut.

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_05


Nichts von Aufregung sondern ...
Da war der merkwürdige Punktunterschied um 7 bei Garantie. Die Frage ist ob MB mit seiner Garantie zu recht so viel mehr bringt als die Gewehrleistung von BMW. Die zwei Punkte verdient MB nicht ob wohl er besseren Dieselmotor baut.

beim Test BMW 335i Coupé – Mercedes CLK 350 in der Autobild waren es ebenso 7 Punkte mehr für den Mercedes...immerhin konsequent 😉 !

BMW:Gewährleistung
Mercedes: Garantie

BMW: Technik 2 Jahre / ohne km-Begrenzung
Mercedes: Technik 2 Jahre / ohne km-Begrenzung

BMW: Antirostgarantie 12 Jahre
Mercedes: Antirostgarantie 30 Jahre

BMW: Mobilitätsgarantie unbegrenzt
Mercedes: Mobilitätsgarantie 30 Jahre

Mein erstes Suchergebnis in Google:

->

Wo liegt der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Bei einer Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Verpflichtung und bei der Garantie um eine freiwillige vertragliche Leistung. Der Umfang der Gewährleistung, die ein Verkäufer für das verkaufte Produkt leisten muss, ist gesetzlich vorgegeben.

Dies ist bei der Garantie anders. Eine Garantie kann über und unter den gesetzlichen Verpflichtungen der Gewährleistung liegen. Häufig liegt sie unter den gesetzlichen Verpflichtungen (Bsp.: Der Verkäufer bezahlt im Garantiefall nur die Ersatzteile oder den Reparaturlohn, den „Rest“ muss der Käufer selbst tragen.).

Weiterhin kann in den Garantiebedingungen ausgeschlossen werden, dass diese auf einen Dritten übergeht, z.B. beim Verkauf des Gegenstandes.

<-

...demnach kann sich eine Gewährleistung für den Kunden sogar günstiger als eine Garantie auswirken !

Dem Kunde kann es eigentlich egal sein, hauptsache er bekommt die 2 Jahre lang alle anfallenden Mängel kostenlos behoben !

Durchrostung: Wer fährt seinen erstandenen Neuwagen länger als 12 Jahre ? Beim Autokauf ist mir egal, ob ich 12 oder 30 Jahre lang Garantie auf Durchrostung habe...Wiederverkaufswert ?...kann bei der heutigen Verarbeitungsqualität kein Argument sein !

Mobilitätsgarantie: vielleicht ist die jemandem ja noch wichtiger als die Durchrostungsgefahr...BMW bietet sie unbegrenzt, Mercedes 30 Jahre...aber wer braucht das schon !
Ist doch alles an den Haaren herbeigezogen !

Habe ich noch was vergessen ???...nö, also wofür bekommt der BMW beim Vergleichstest Mercedes-BMW (Autobild) generell 7 Punkte abgezogen ?

Was noch vieellllll schlimmer ist...warum schreibe ich mir dafür die Finger bald wund, arghhh 😁 !?!???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von giZzz!


...demnach kann sich eine Gewährleistung für den Kunden sogar günstiger als eine Garantie auswirken !

Die gesetzliche Gewaehrleistung kann durch eine Garantie nicht eingeschraenkt werden. Eine Garantie kann nur zusaetzliche Leistungen bieten, welche der Anbieter frei an seine Bedingungen (Wartung, Service, Fahrleistungen, Zeit, ...) knuepfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von giZzz!


...demnach kann sich eine Gewährleistung für den Kunden sogar günstiger als eine Garantie auswirken !

Dem Kunde kann es eigentlich egal sein, hauptsache er bekommt die 2 Jahre lang alle anfallenden Mängel kostenlos behoben !

MfG

die Gewährleistung ist für den Kunden nie besser.

In der 2-jährigen Gewährleistung dreht nach 6 Monaten die Beweislast, d.h. ab dem 6. Monat musst du dem Verkäufer beweisen, dass der Mangel seit anfang an Bestand, in der Garantie hat die Beweislast die ganze Zeit der Verkäufer.

Ich habe bei meinem Civic nach 3 Jahren (während der Garantiezeit (knapp über 60.000km)) neue Alcantara-Bezüge erhalten, da sie an den Seitenwangen durchgescheuert waren.... mach das mal bei einem Fahrzeug der Gewährleistung hat.

Zitat:

Original geschrieben von giZzz!


Durchrostung: Wer fährt seinen erstandenen Neuwagen länger als 12 Jahre ? Beim Autokauf ist mir egal, ob ich 12 oder 30 Jahre lang Garantie auf Durchrostung habe...MfG

wobei die Rostgarantie natürlich nur bei lückenlosem Scheckheft und regelmäßiger Karosseriekontrolle greift.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Kosta


die Gewährleistung ist für den Kunden nie besser.

In der 2-jährigen Gewährleistung dreht nach 6 Monaten die Beweislast, d.h. ab dem 6. Monat musst du dem Verkäufer beweisen, dass der Mangel seit anfang an Bestand, in der Garantie hat die Beweislast die ganze Zeit der Verkäufer.

Ich habe bei meinem Civic nach 3 Jahren (während der Garantiezeit (knapp über 60.000km)) neue Alcantara-Bezüge erhalten, da sie an den Seitenwangen durchgescheuert waren.... mach das mal bei einem Fahrzeug der Gewährleistung hat.

...na ja, in diesem Fall hat es sich wohl um einen Sachmangel gehandelt ! Mir sind ähnliche Fälle bei BMW bekannt, da wurden anstandslos komplette Ledersitze ausgetauscht, etc. ! Wenn es sich um einen Sachmangel handelt, bekommt man diesen auch bei einer Gewährleistung ersetzt, bzw. muss nachgebessert werden...ist doch ganz normal ! Der Sachverhalt muss eben eindeutig sein...wenn Dir mit 'ner Zigarette ein Loch in Deine Alcantara-Bezüge gebrannt hättest, dann greift auch keine Garantie, hast 'nen Steinschlag im Lack...ebenso wenig !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von giZzz!


...na ja, in diesem Fall hat es sich wohl um einen Sachmangel gehandelt ! Mir sind ähnliche Fälle bei BMW bekannt, da wurden anstandslos komplette Ledersitze ausgetauscht, etc. ! Wenn es sich um einen Sachmangel handelt, bekommt man diesen auch bei einer Gewährleistung ersetzt, bzw. muss nachgebessert werden...ist doch ganz normal !

Das ist eher Kulanz. Das hat nix mit Gewaehrleistung zu tun, wenn 3 Jahre rum sind, wie vom Vorposter angegeben.

Wenn es rein nach dem Gesetz geht, dann sieht es anders aus. Das sich BMW so ein Verhalten nicht leisten kann und deshalb kulanterweise tauscht, ist was anderes.

nocmals zu dem eignetlichen topic zurück: dem test!

meine meinung ist ebenfalls, dass man generell nicht so viel auf tests geben darf,.....selbst objektive testkriterien empfindet jeder von uns wieder subjektiv anders,

aber:

eine wichte info hat der test doch: selbst mit 3l diesel hat der e91 eine achsverhältnis von 50:50......und das wirkt sich ja direkt auf die fahrdynamik aus, welches auch im test deutlich bestätigt wird.

dachte nur mit "kleinen"/leichten motoren wäre ein ausgeglichenes achsverhältnis dirn....und beim 3 l diesel liegen zb. 100 kg mehr auf der vorderachse gegenüber dem 2 liter......ein grund weshalb ich zum alpina d3 tendiere.....wenn dem nicht so ist......dann komm ich doch wieder stark ins grübeln.....

Um ehrlich zu sein kann ich die Aufregung auch nicht ganz nachvollziehen. Die C-Klasse wurde über Jahre konsequent verbessert und ist nicht mehr das Auto, das sie früher einmal war. Viele Schwächen wurden beseitigt und die stärken herausgearbeitet. So gesehen ist das Ergebnis absolut nachvollziehbar.

Zudem werden in Tests die Komfortkriterien im allgemeinen stärker gewichtet. Sei es durch höhere zu vergebende Punktzahlen oder durch eine Vielzahl an einzeln aufgelisteten Unterpunkten. die dynamischen Kriterien rücken da meißt ein wenig in den Hintergrund. Auch hier würde ich sagen, dass ergebnis geht in Ordnung.

Ob man allerdings selber so gewichten würde, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich würde auch sofort zum BMW greifen, da mich die C-Klasse einfach nicht anspricht und ich mehr Wert auf Fahrspaß lege. Der Mercedes-Käufer sieht die Sache dagegen wohl eher andersherum.

Schön, dass es für jeden Geschmack das Richtige gibt.

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Um ehrlich zu sein kann ich die Aufregung auch nicht ganz nachvollziehen. Die C-Klasse wurde über Jahre konsequent verbessert und ist nicht mehr das Auto, das sie früher einmal war. Viele Schwächen wurden beseitigt und die stärken herausgearbeitet. So gesehen ist das Ergebnis absolut nachvollziehbar.

Zudem werden in Tests die Komfortkriterien im allgemeinen stärker gewichtet. Sei es durch höhere zu vergebende Punktzahlen oder durch eine Vielzahl an einzeln aufgelisteten Unterpunkten. die dynamischen Kriterien rücken da meißt ein wenig in den Hintergrund. Auch hier würde ich sagen, dass ergebnis geht in Ordnung.

Ob man allerdings selber so gewichten würde, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich würde auch sofort zum BMW greifen, da mich die C-Klasse einfach nicht anspricht und ich mehr Wert auf Fahrspaß lege. Der Mercedes-Käufer sieht die Sache dagegen wohl eher andersherum.

Schön, dass es für jeden Geschmack das Richtige gibt.

Herrlich sowas zu lesen...🙂

endlich normale Leute😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen