Autobild Gebrauchtwagentest Ölverbrauch/Steuerkette und mehr an Problemen
Ich bin ja auch nicht gerade zimperlich, wenn es darum geht, die Schwächen des 8S zu kritisieren. Aber die AUTOBILD in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 47 übertreibt es m. M. n. auf den Seiten 68 und 69.
2,5 von 5 Sternen ist eines der schlechtesten Urteile der vergangen Jahre für einen jungen Gebrauchten.
Getestet wurde ein 2015er Roadster mit 230 PS. Welches MJ, steht leider nicht dabei.
Ich führe die Punkte der AB mal in eigenen Worten (Copyright) und mit eigenem Kommentar auf, schließlich fahre ich auch einen 2015er:
+ Motor hat reichlich Punch (Zustimmung)
+ Feiner Innenraum, wenn auch eng, tiefer Schwerpunkt (Zustimmung, auch wenn der Schwerpunkt im Vorgänger gefühlt tiefer war, den im 8S ist der Sitz auf max. Tiefe so hoch, dass man an der Ampel den Kopf senken muss)
+ Guter Korrosionsschutz (hier stimme ich ausnahmsweise einem positiven Punkt nicht zu)
Das war es dann mit den Pros, denn jetzt legen sie los:
- Häufige Werkstattbesuche
- Unverschämtheit, wie Audi mit den Kunden umgeht (... sagt ein Experte, von dem ich noch nie gehört habe (Stephan Gagnus aus HH) Ich würde ihm ja grundsätzlich zustimmen, wenn er das nicht auf den Motor beziehen würde) :
- Maßloser Ölverbrauch auch bei unseren weiterentwickelten EA888, bis zu 2 Liter pro 1000km (Seltsam, davon habe ich noch nirgendwo sonst gehört/gelesen. Das Problem trete schon ab 60.000km auf. Ist hier jemand betroffen? Sind unsere Laufleistungen zu gering?)
- Verkokte Ansaugtrakte (kann ich zwar nicht beurteilen weil noch nie in einen 8S reingeschaut, aber ich dachte, unsere Mischeinspritzung verhindert das?)
- Verstopfte Einspritzdüsen (kann ich nicht beurteilen, hab aber keine Probleme, der Motor macht an meinem TTS null Probleme)
- Nicht nähere spezifizierte Probleme mit dem Kettenspanner (kenne ich nur vom BWA Motor im Vorgänger, die kleine Kette innen, die auch rasselte)
- Motor zählt nicht zu den herausragenden Entwicklungen im Motorbau (ich finde den TTS Motor bisher toll)
- "Traditionelle" Defekte und Verschleiß beim DSG, ruppige Gangwechsel, teure Reparatur (stimme zu, auch wenn ich noch keinen Ärger hatte hier, ich halte das DSG für eine Sollbruchstelle)
- Manuelle Getriebe haltbarer, wenn keine Leistungssteigerung (hieraus kann man indirekt ableiten, was er über Leistungssteigerung beim DSG denkt, ich stimme diesem Teil zu)
- An 2 Stellen im relativ kurzen Text reitet Verfasser, nicht mehr der Motorenexperte, darauf rum, wie schwer der Schalter für die Sitzheizung zu finden ist (sagt m. M. n. einiges über den Verfasser des Tests aus)
- Anfällige Achsaufhängungen bei sportlicher Fahrweise (kann ich nichts zu sagen, fahre sportlich, habe aber erst 40Tkm)
- Hoher Bremsenverschleiss fällt bei TÜV negativ auf (hat er leider recht, auch wenn er nicht schreibt/erkannt hat, dass Momentenverteilung und mangelhafte Kühlung die Hauptursache dafür sind)
- Klappernde Türen und Armaturenbretter (Das ist Wasser auf meine Mühlen, aber ich kann mich nicht so recht drüber freuen, weil ich sehr an vielem zweifele, was er zuvor so geschrieben hat.
Was denkt Ihr über die Punkte, besonders beim Motor? Ist der 8S wirklich soo schlecht?
Beste Antwort im Thema
Für Dein so ausgefülltes Leben schreibst Du hier aber fast täglich eine Menge Zeugs im Forum - ein Leserbrief hat nur eine andere Adresse und ggf. eine größere Leserschaft 😁 😁 😁
43 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 24. November 2019 um 09:40:11 Uhr:
Also ich habe mir den Artikel jetzt durchgelesen.
So furchtbar wie Celsie schreibt, ist der gar nicht. 🙂Und:
Zitat:
@comsat schrieb am 24. November 2019 um 09:40:11 Uhr:
Zitat:
Unverschämtheit, wie Audi mit den Kunden umgeht (... sagt ein Experte, von dem ich noch nie gehört habe (Stephan Gagnus aus HH) Ich würde ihm ja grundsätzlich zustimmen, wenn er das nicht auf den Motor beziehen würde)
Du musst nicht jeden der eine Fa. hat, die Motoren wieder in Stand setzt, kennen.
Der Mann wird schon wissen, was er da sagt, er lebt schließlich davon. Er hat auch schon bei dem Vorgänger-Motor
den Stein ins Rollen gebracht.
Was ist denn da weniger "furchtbar" als ich es hier schreibe, ich habe doch keine Punkte dazuerfunden??
Der TT schneidet mit 2,5 von 5 Punkten ab (grottiges Ergebnis) und im letzten Satz wird vom Schreiberling sogar empfohlen, bei Gebrauchtkauf darauf zu achten, einen Wagen mit überholtem Motor zu kaufen. Bei einem Motor, der in den Foren praktisch nicht negativ auffällt.
Ich gehe davon aus, dass der Autor extrem schlecht Informiert war und hier (evtl. durch unser "8J" in der VIN) , alte Probleme dem neuen Auto zugeordnet hat.
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 23. November 2019 um 17:40:58 Uhr:
- Problem Kettenspanner - wie Celsi schreibt, nie gehört beim 8S/FV und unser TT ist nicht betroffen. Der Springer-
Schreiberling hat wohl auch hier im falschen Forum recherchiert...
Das hat er mit Sicherheit nicht.
Der Kettenspanner ist durchaus ein Thema bei E888 Motor.
Es gibt eine bzw mehrere TPI dazu und auch der Spanner wurde mehrfach überarbeitet bzw geändert.
Also froh sein wenn nichts klappert Glück gehabt 😉
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. November 2019 um 11:01:04 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 24. November 2019 um 09:40:11 Uhr:
Also ich habe mir den Artikel jetzt durchgelesen.
So furchtbar wie Celsie schreibt, ist der gar nicht. 🙂Und:
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. November 2019 um 11:01:04 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 24. November 2019 um 09:40:11 Uhr:
Du musst nicht jeden der eine Fa. hat, die Motoren wieder in Stand setzt, kennen.
Der Mann wird schon wissen, was er da sagt, er lebt schließlich davon. Er hat auch schon bei dem Vorgänger-Motor
den Stein ins Rollen gebracht.Was ist denn da weniger "furchtbar" als ich es hier schreibe, ich habe doch keine Punkte dazuerfunden??
Der TT schneidet mit 2,5 von 5 Punkten ab (grottiges Ergebnis) und im letzten Satz wird vom Schreiberling sogar empfohlen, bei Gebrauchtkauf darauf zu achten, einen Wagen mit überholtem Motor zu kaufen. Bei einem Motor, der in den Foren praktisch nicht negativ auffällt.
Ich gehe davon aus, dass der Autor extrem schlecht Informiert war und hier (evtl. durch unser "8J" in der VIN) , alte Probleme dem neuen Auto zugeordnet hat.
Ich lasse mich nicht locken 😁
Jeder sollte mal den Artikel lesen, bevor er hier was dazu schreibt ( wir haben das scheinbar gemacht )
Schade, hätte gerne gewusst, wo ich etwas falsch dargestellt habe, aber Deine Argumentation ist nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. November 2019 um 12:08:39 Uhr:
Schade, hätte gerne gewusst, wo ich etwas falsch dargestellt habe, aber Deine Argumentation ist nachvollziehbar.
Ich schrieb nicht, dass Du was FALSCH dargestellt hast, ich schrieb, dass ich es etwas entspannter sehe, was und wie
es da steht.
🙂
PS: und MEIN Audi-Partner ist JETZT auch nett, nachdem ich mal SEHR vier Radau gemacht habe 🙂
Sorry, aber lese seit Jahren die TPI‘s für den 8S regelmäßig im ELSAWin aber zum Motor bzgl. Kettenspanner etc. gibt es dazu bisher noch nichts. Ich gebe Celsi recht, der Schreiberling hat vermutlich schlichtweg beim 8J recherchiert.
Es ist gar nicht so sehr der Kettenspanner oder die anderen Kleinigkeiten, die mich aufregen, sondern die Behauptung, dass der Motor Mist ist (genaue Formulierung müsste ich nachlesen) und dass er Öl fräße wie die vorherigen Generationen des EA888.
Und dass man einen TT nur mit überholtem Motor gebraucht kaufen sollte.
Es soll ein so gravierendes Problem mit unseren Autos bestehen und wir merken/lesen/wissen nichts davon?
Irgendwie seltsam, mich in einer Position wiederzufinden, in der ich den TT verteidige 😁 😁 😁
Da die Bezeichnung des 8S offiziel 8J1 ist die des TT2 aber 8J ist glaube ich dass der Schreiberling von Bild den TT3 mit dem TT2 (der war Mist) verwechselt hat. Der TT2 hatte den Mistmotor drin mitsamt seinen Kettenproblemen und Oelverbrauch.
Das ist auch eine Vermutung von mir, aber das würde meine bisherige Auffassung von der Kompetenz der Autobild in den Grundfesten erschüttern.
Frechheit! Gibt es hier jemanden im Forum der Probleme mit seinem Motor hat? Ich jedenfalls nicht, kaum Ölverbrauch usw. Hat Audi irgendwie die AUTO Bild geärgert? Wir müssen den Artikel ausbaden, schlechte Gebrauchtwagen Preise usw. Schreibt bitte alle Leserbriefe!
Hallo,
der 'Auto BILD' Bericht entspricht doch nur dem üblichen (unterirdischen) "Niveau" des Mutter-Titels - warum also aufregen ? Ich glaube nicht, dass mehr als 2% der AutoBILD-Leser überhaupt als potentielle TT (RS) Käufer in Frage kommen... 😁
Ich selbst kenne auch keinen TT-Fahrer, der dieses populistische Machwerk liest.
Servus
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 25. November 2019 um 08:20:19 Uhr:
Hallo,der 'Auto BILD' Bericht entspricht doch nur dem üblichen (unterirdischen) "Niveau" des Mutter-Titels - warum also aufregen ? Ich glaube nicht, dass mehr als 2% der AutoBILD-Leser überhaupt als potentielle TT (RS) Käufer in Frage kommen... 😁
Ich selbst kenne auch keinen TT-Fahrer, der dieses populistische Machwerk liest.
Servus
Mhhhm ich fahre TT und lese Autobild, wenn auch nur noch die Sportscar Variante,
denn in der normalen AB gehts nur noch um SUVs und Golf-Klasse, insofern
uninteressant geworden.
In der Golf-Klasse ist der TT doch bestens aufgehoben... 😉