Autobild Dauertest nach 300.000 km

Mercedes C-Klasse S204

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

687 weitere Antworten
687 Antworten

Früher war in der AMS Mercedes immer der Testsieger, dazu reichte der stets größere Kofferraum. 😉

Zitat:

@Speedys204 schrieb am 31. Dezember 2020 um 06:04:24 Uhr:


Es kommt immer darauf an wer den Test sponserd... Der gewinnt auch..

wer das dickere Scheinebündel ins Handschuhfach legt gewinnt, alternativ wessen Kreditkarte die bessere Dame aufs Zimmer schickt.

neues Video nach 500.000km:

https://www.autobild.de/.../...-vorstellung-kaufberatung-18769175.html

Interessant und für Autoblöd-Verhältnisse recht sachlich. Aber das Thema Sitze, auf die Idee da mal einen Sattler zu konsultieren kommen die dort nicht. Naja, das Niveau des Blattes färbt ab.

Ähnliche Themen

Gelöscht

Gelöscht

Hier ein Artikel wies um den Autobild 204 steht. Ist in der heutigen Ausgabe.

Asset.HEIC.jpg

Bestätigt nur noch einmal meine Meinung über diese C-Klasse, der Wagen fährt sich nach 250tkm noch immer annähernd wie ein Neuwagen, da wackelt nix, da klappert nix. Im Vergleich zu dem Vorgänger (BMW 520d E61) mit dem ich nur Probleme hatte, ist der W204 eine "Oase der Erholung" 🙂
Ok, der Innenraum, und vor allem die Bedienung mag für viele etwas altbacken sein, vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz. Dafür ist aber alles sehr gut ausgeführt und haltbar.

kann ich absolut bestätigen. Mein Mopf hat über 300.000km.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. März 2021 um 10:46:08 Uhr:


Hier ein Artikel wies um den Autobild 204 steht. Ist in der heutigen Ausgabe.

Danke für das Bild von der "Bild"... einzig der kleine Tippfehler in einer Veröffentlichung trüben hier den guten Eindruck des W204 😉

Also der Redakteur muss ziemlich abgehoben sein, wenn das Auto in der Redaktion nicht öfter mal besprochen wurde. Irgendwie scheinen die da ein völlig abgeschottetes Leben zu führen, auch von der Außenwelt abgeschottet und in einer Blase?

Zitat:

@Sedge schrieb am 4. März 2021 um 10:52:06 Uhr:


Bestätigt nur noch einmal meine Meinung über diese C-Klasse, der Wagen fährt sich nach 250tkm noch immer annähernd wie ein Neuwagen, da wackelt nix, da klappert nix. Im Vergleich zu dem Vorgänger (BMW 520d E61) mit dem ich nur Probleme hatte, ist der W204 eine "Oase der Erholung" 🙂
Ok, der Innenraum, und vor allem die Bedienung mag für viele etwas altbacken sein, vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz. Dafür ist aber alles sehr gut ausgeführt und haltbar.

Es freut mich für alle, bei denen es so ist.
Bei mir knarzt und klappert es an der Vorderachse und beim schalten schlägt es an der Hinterachse. 185.000km- noch hat niemand eine idee, was es sein könnte...

Nun ja, wenn es an der Vorderachse knarzt und klappert, könnte es an vielen Teilen liegen. Traggelenke, Koppelstangen, Querlenker. Bei dem km Stand aber mit Sicherheit schon alles zum tauschen. Ist ein Verschleißteil, dafür kann man MB eigentlich nicht verantwortlich machen. Gibts bei allen Automarken.
"Beim Schalten schlägt es an der Hinterachse"..... Differential, Antriebswelle, Hardyscheibe (bei Automatikgetriebe).

Zwischen 150 und 200.000 kannst du eigentlich bei allen Benzen die Vorderachse machen.

@Mr. Diggler

Das trifft eigentlich auf alle Hersteller zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen