Autobild Dauertest nach 300.000 km

Mercedes C-Klasse S204

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

687 weitere Antworten
687 Antworten

bin auch auf die longlife umgestiegen. die halten wirklich lange, haben aber kein gutes licht, was aber in der stadt nicht so problematisch ist.

zoekie

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. März 2016 um 20:07:30 Uhr:


...
Und auch wenn 250h wenig klingt, bei 50km/h Schnitt und 33% eingeschaltet, reden wir am Ende eben über rund 40.000km. So wenig ist das dann auch nicht. Und die Standardvariante von Osram bringt immerhin 550h.

So siehts aus! Nicht zu vergessen:

Hat man Halogen verbaut und im KI "Tagfahrlicht ein" eingestellt, erhöhen sich Diese ~33% Ruckzuck auf prächtige 100% 😉, nicht vergessen...

Generell gesehen stimmt es wohl was benzdriver24 sagt. Je heller desto kürzer ist halt die Lebensdauer.
(Nightbreaker, WhiteHammer und wie sie alle heißen...)
Halogen steht halt auf der Straße und im Auge des Betrachters in direkter Konkurrenz zu Xenon,ILS,LaserLight etc...
Der Kunde wills so hell wie möglich haben, dafür nimmt er den Wechsel halt in Kauf, was soll er auch sonst machen...

Tipp:
Die Glasflächen der Birnchen beim Einbau auf keinen Fall mit bloßen Fingern anfassen.

Ob der Testwagen "Tagfahrlicht ein"geschaltet hatte auf über 300.000KM wäre aber in der Tat eine interessante Nebeninformation...

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 21. März 2016 um 21:17:45 Uhr:


Hat man Halogen verbaut und im KI "Tagfahrlicht ein" eingestellt, erhöhen sich Diese ~33% Ruckzuck auf prächtige 100% 😉, nicht vergessen...

Generell gesehen stimmt es wohl was benzdriver24 sagt. Je heller desto kürzer ist halt die Lebensdauer.

Ich halte, sofern ein echtes Tagfahrlicht vorhanden ist, das Dauerlicht der Scheinwerfer übrigens für das überflüssigste überhaupt.

Ansonsten müssen alle H7 Lampen laut Norm übrigens 1500 Lumen an Licht rauswerfen. Die Toleranzen sind eher gering und das Marketing ist riesig. Zumindest die Markenhersteller halten das alles von der angeblichen High-Performance-Birne, bis zum Long-Life-Ding komplett ein.
Das Marketing macht die Einbildung 😉.

Jo TFL Halogen fetzt irgendwie nich...seh ich persönlich auch so. Ist irgendwie "wannabe"

Bei Abholung meines Vormopf hat der Händler extra darauf verwiesen, daß mit H7-TFL ein die "Augenbrauen" mit der Zeit milchig werden. Sieht man öfter mal bei mobile. Sieht nicht so schön aus...Obs wirklich stimmt, keine Ahnung.

mfg

Ähnliche Themen

Seit wann ist mit Licht fahren "wannabe"? So ein Quatsch. "Wannabe" ist, wenn sich baumarktmäßig irgendwelche halbseidenen TFL-Dingens an die Front gebastelt werden.

Schon immer. Ist Tageslicht vorhanden, dann braucht man kein Licht einschalten = "wannabe" ... zumindest hierzulande.

Der Dauertestwagen hat aber kein TFL, weder in Halogen noch in LED. Also wird die Einschaltquote schon höher gelegen haben.

Da heutztage fast jeder auch bei Tage irgendein Licht vorne am Auto an hat, kann man sich es als Nicht-TFL-Fahrer fast nicht mehr erlauben, als einzige graue Maus rumzufahren.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. März 2016 um 21:29:21 Uhr:


Ansonsten müssen alle H7 Lampen laut Norm übrigens 1500 Lumen an Licht rauswerfen. Die Toleranzen sind eher gering und das Marketing ist riesig. Zumindest die Markenhersteller halten das alles von der angeblichen High-Performance-Birne, bis zum Long-Life-Ding komplett ein.
Das Marketing macht die Einbildung 😉.

Na, da täuscht Du Dich aber. Die Unterschiede in der Praxis sind subjektiv riesig. Hängt aber auch vom beim jeweiligen Fahrzeugtyp verwendeteten Scheinwerfertyp ab.

Es gibt Online einige Tests von H7-Lampen, die gewaltige Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern und Lampenmodellen aufzeigen. Natürlich gibt es auch günstige Lampen, die eine tolle Lichtausbeute haben. Aber diese Unterschiede einfach zu negieren, nein, das ist nicht richtig...

Die Formulierung "TFL Halogen" und "H7-TFL" meint offensichtlich die Verwendung der Abblendscheinwerfer als Tagfahrlicht in der Konstellation, daß kein LED-TFL vorhanden ist. (Ansonsten hätte es heißen müssen "H7 und TFL".)

Das als "möchtegern" zu bezeichnen, IST Quatsch. Falls User O. etwas anderes gemeint haben sollte, als er geschrieben hat, darf er sich gerne deutlich und verständlich ausdrücken.

Zitat:

@XV1600A schrieb am 22. März 2016 um 14:04:34 Uhr:


Die Formulierung "TFL Halogen" und "H7-TFL" meint offensichtlich die Verwendung der Abblendscheinwerfer als Tagfahrlicht in der Konstellation, daß kein LED-TFL vorhanden ist. (Ansonsten hätte es heißen müssen "H7 und TFL".)

Dann soll er "Dauerlicht" oder "Dauerfahrlicht" schreiben. So heißt das "Immer-Licht-an" bei Mercedes nämlich. 😉

Zitat:

@XV1600A schrieb am 22. März 2016 um 14:04:34 Uhr:


Die Formulierung "TFL Halogen" und "H7-TFL" meint offensichtlich die Verwendung der Abblendscheinwerfer als Tagfahrlicht in der Konstellation, daß kein LED-TFL vorhanden ist. (Ansonsten hätte es heißen müssen "H7 und TFL".)

Genau das hat er gemeint.

Aber das Abblendlicht bei Tag zu benutzen, ist doch genau das "wannabe". Kann man, muss man aber nicht.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 22. März 2016 um 13:54:28 Uhr:


Da heutztage fast jeder auch bei Tage irgendein Licht vorne am Auto an hat, kann man sich es als Nicht-TFL-Fahrer fast nicht mehr erlauben, als einzige graue Maus rumzufahren.

Naja, also mir kommen die meisten Fahrzeuge am helligten Tag, die kein separates Tagfahrlicht besitzen, immer noch dunkel entgegen. Eine Ausnahme stellt da lediglich die Autobahn dar. Da sind es vielleicht 50/50.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 22. März 2016 um 14:13:34 Uhr:


Dann soll er "Dauerlicht" oder "Dauerfahrlicht" schreiben. So heißt das "Immer-Licht-an" bei Mercedes nämlich. 😉

Das war ein typischer Mikey.

Denn das ist nicht so. Es ist im 204 bei den Versionen, die kein separates Tagfahrlicht besitzen (also die frühen Modelle) so, dass es im KI die Einstellung gibt "Tagfahrlicht Ein/Aus", so wie es olsql oben bereits beschrieben hat. Und das schaltet die Scheinwerfer dauerhaft ein (bei "ein"😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. März 2016 um 14:42:46 Uhr:


Naja, also mir kommen die meisten Fahrzeuge am helligten Tag, die kein separates Tagfahrlicht besitzen, immer noch dunkel entgegen. Eine Ausnahme stellt da lediglich die Autobahn dar. Da sind es vielleicht 50/50.

Ist vielleicht regional unterschiedlich. Hier an der Grenze zu NL fahren 90% mit Licht rum. Immer. Hat dazu auch ein paar Kampagnen gegeben in den letzten Jahren.

Dass Mercedes das Dauerfahrlicht bei zwei verschiedenen Modellen desselben Baujahres unterschiedlich benennt, sorry, das konnte ich nicht ahnen. Der Begriff "Dauerfahrlicht" kommt aber auch dem w204 im Inhaltsverzeichnis vor und führt zum Ziel.

Der Begriff Halogen-TFL ist trotzdem falsch und verwirrend, alldieweil es beim w204 ja tatsächlich ein solches rundes Halogen-TFL gab.

Also ich habe mal nachgeschaut: Bei meinem Vormopf hiesst es im KI: Tagfahrlicht ein oder aus?

Und wenn ich dann auf "ein" gehe, leuchten die H7-Hauptscheinwerfer, also das "Fahrlicht" oder auch Abblendlicht genannt....

Ich hätte gedacht, dass "Tagfahrlicht" bedeutet, dass die beiden "Augenbrauen" in den Scheinwerfern an sind, mehr nicht.... Kann man das nicht noch irgendwo einstellen?

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 22. März 2016 um 15:28:27 Uhr:


Ich hätte gedacht, dass "Tagfahrlicht" bedeutet, dass die beiden "Augenbrauen" in den Scheinwerfern an sind, mehr nicht.... Kann man das nicht noch irgendwo einstellen?

Nein.

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 22. März 2016 um 15:28:27 Uhr:


Ich hätte gedacht, dass "Tagfahrlicht" bedeutet, dass die beiden "Augenbrauen" in den Scheinwerfern an sind, mehr nicht.... Kann man das nicht noch irgendwo einstellen?

Nein. Da ist nur das Standlicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen