autobild 41/11, kaufberatung e-klasse
heute mal ein kauftip, gut angelegte 1,60€ für neukäufer aber auch gebrauchtwagen-interessenten. die aktuelle autobild kommt mit einer umfassenden kaufberatung zur e-klasse auf sieben seiten. interessant find ick diese kaufberatung deshalb, weil man sich einerseits klar positioniert und nicht alles irgendwie gut findet und andererseits trotz der nicht ganz einfachen paket- und ausschlusspolitik ganz gut durchblickt. zumal mercedes in allerjüngster zeit mit den eckigen tröten, der lenkradautomatik und dem avantgarde-umfang sachen, die lange galten, komplett umgeworfen hat. der einzig nennenswerte mangel ist das komplette vergessen des lichtpakets, es wird nicht erwähnt - also auch nicht empfohlen. das ist ziemlich sicher nicht absicht, sondern ein fehler. ansonsten ist alles nachvollziehbar und korrekt.
man kann die kaufberatung nur empfehlen. highlight ist sicher die mutige position komplett gegen die sechszylinder benziner, zumal beide neu entwickelt worden sind.
Beste Antwort im Thema
...warum nur muss seit neuestem in jedem Test und bei jeder Kaufempfehlung immer der Allradantrieb bei den großen Dieseln dabei sein? Habe noch keinen neuen Vergleichstest mit dem neuen A6 ohne 4-matic oder x drive Versionen der Konkurrenten gelesen.
Was bei Audi aus der Not geboren wurde, soll offenbar jetzt zum "must have" für alle werden - da kann man nochmal richtig dazuverdienen. Wahrscheinlich wird man sich bald rechtfertigen müssen, wenn man keinen Allrad kaufen will- oder sind E Klasse u.5er ohne Allrad im Fahrverhalten mit einem A6 quattro nicht mehr konkurrenzfähig? Bei den Vorgängermodellen hatten BMW und Mercedes es jedenfalls nicht nötig.
Gruss Unfried
60 Antworten
Ich kann die Ausführungen von Cali65 nur bestätigen. Ist das Budget limitiert bzw. möchte man nicht mehr investieren, dann den 220er, hat man noch Luft nach oben, dann den 300er.
Mein 300er ist bestellt, z. Zt. fahre ich noch den A6 2.7TDI Multitronic. Bei den Probefahrten des 200er und des 220er kam bei mir nicht das Gefühl auf "haben wollen". Dies ändete sich schlagartig beim Umstieg auf den 300er. Wenn man den Audi 2.7 (im 4F der absolut beste Motor) gefahren hat, tut man sich mit einem 4-Zylinder schwer. Der 4-Zylinder produziert beim Beschleunigen nunmal ein deutlich vernehmbares Geräusch, was ich als störend empfinde. Deshalb gab es für mich nur die Alternative 300CDI.
Den 250er habe ich nicht gefahren, aber wie Cali65 schon sagt, der Aufpreis zum 300er ist aus meiner Sicht gering (Automatik, 80l Tank, Parameterlenkung). Die Fahrleistungen spielten bei meiner Kaufentscheidung nur eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Boahh, da gibt es hier einen Megathread zur H/K. Ich habe mich da auch geäußert. Die Serienanlage ist nicht schlecht. Mit Sicherheit auf dem Niveau von Audi und besser als bei BMW. Kommt auf deine Erwartungen an. Wenn du tendenziell eher leise bis normal laut hörst, wird wohl die Serie reichen.
Danke, hatte noch nicht weiter gesucht und die Frage nur gestellt, da Du gerade online warst.
Wenn Du erlaubst noch eine blöde (A6 Fahrer) Frage, hat der W212 Parkdistanzkontrolle Serienmäßig? Ich finde dazu in den Unterlagen nichts und als Sonderausstattung gibt es nur diesen Parkassistenten.
Die Parkdistanz-Kontrolle kostet leider extra und ist in diesem Parkassistenz-Paket enthalten.
..und den 350 CDI kann ich nicht empfehlen. Der Motor macht soviel Spass, dass man ständig zu schnell fährt. Finger weg.😁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Die Parkdistanz-Kontrolle kostet leider extra und ist in diesem Parkassistenz-Paket enthalten...und den 350 CDI kann ich nicht empfehlen. Der Motor macht soviel Spass, dass man ständig zu schnell fährt. Finger weg.😁
Kann ich mir gut vorstellen, ich denke, dass der 300 CDI wohl als erster in Frage kommt, mal sehen, wo ich mit dem Preis der Sonderausstattung lande.
Ähnliche Themen
Was mir generell hier im Forum auffällt ist, dass vielfach sehr viele Extras geordert werden wie die Fahrassistenzsysteme, Command, H/K-Sound oder AMG-Paket, aber dazu ein kleinerer Motor wie 200 oder 220 CDI. Liegt das an den jeweiligen Vorgaben für Dienstwagen in den Firmen oder gibt es da spezielle Business-Pakete in Deutschland, die diese Extras besonders attraktiv machen?
Bei mir steht zunächst mal die Motorleistung im Vordergrund als relativ verzichtbare Extras.😕
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
....und den 350 CDI kann ich nicht empfehlen. Der Motor macht soviel Spass, dass man ständig zu schnell fährt. Finger weg.😁
kann ich bestätigen, Suchtfaktor 100!
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Großkunden-Verkäufer sagte mir, dass ich einen eher ausstattungseitig herausragenden 220 bestellt hätte. Insbesondere die Assi-Systeme werden wohl eher bei den 6-Zylindern geordert.
Insgesamt gibt es aber im Firmenbereich in D definitiv über Verbauchspauschalen und CO2-Vorgaben einen Trend zu den 4-Zylindern, gerade bei den großen Flotten und in der jeweiligen Konzern-Carpolicy.
Die 6-ender sind auch definitiv bei den Neuzulassungen nicht die Volumenmodelle.
Außerdem ist es persönliche Auffassung. Ich hätte auch den 350-er nehmen können, weil das in meine Policy passt. Aber der wäre erheblich teurer geworden und mir war bspw. Ausstattung deutlich wichtiger. Die gesparten gut 100 Euro im Monat bei gleicher Ausstattung ( darauf wollte ich nicht verzichten ) stecke ich lieber in meinen Studiosus-Sohnemann. Da sind sie besser investiert. Letztendlich fahre ich auch nicht 60tkm im Jahr Autobahn und ein guter Musiksound ist mir im Zweifel wichtiger als ein vglw. leiser, für manchen unangenehmer 4-er Diesel-Sound.
Motorsound genieße ich in meinem Cabrio, nicht bei einem Diesel.😉
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Bei mir steht zunächst mal die Motorleistung im Vordergrund als relativ verzichtbare Extras.😕
nanana. du hast n kombi 4-matic. das ist doch von den fahrleistungen her wie eine 250cdi limousine. insofern hast du offenbar doch die fahrleistungen deinen extras geopfert. janz ehrlich: du würdest erschrecken, wie eine heckgetriebene limo mit dem motor abgeht.
muss ich Mehrzehdes recht geben:
350CDi 4Matic T 0-100 =7,3sec
350CDi = 6,2sec
350CDi 4Matic =6,7sec
aber dafür kommen wir Allradler, beim stich gegen die BMW´ler, besser von der Ampel weg!
Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht um die reine Beschleunigungsorgie. Wenn das das Wichtigste wäre müsste es ein E63 werden.
Dass die Limo noch besser geht gaube ich sofort.
Kombi und Allrad sind bei mir Grundvoraussetzung und nicht Extras, für das will ich dann aber den optimalen Motor mit guten Fahrleistungen und tolerablem Verbrauch.
Nu laßt mal die Kirche im Dorf.
Vor wenigen Jahren waren 0-100-Zeiten von 7 Sekunden noch quasi Sportwagen vorbehalten.
Für einen fast 2 Tonnen Kombi ist das noch ein sehr respektabler Wert.
Und wann braucht man schon diese Zeit? Doch meist nur als Schwanzverlängerung beim smalltalk.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Nu laßt mal die Kirche im Dorf.
Vor wenigen Jahren waren 0-100-Zeiten von 7 Sekunden noch quasi Sportwagen vorbehalten.
Für einen fast 2 Tonnen Kombi ist das noch ein sehr respektabler Wert.
Und wann braucht man schon diese Zeit? Doch meist nur als Schwanzverlängerung beim smalltalk.
😁
Kann ich dir nur zustimmen.
Wahrscheinlich fahre ich mit meiner 220-er Limo Kreise um die 4-matic-Kombis.😁
*duck und wech*
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wahrscheinlich fahre ich mit meiner 220-er Limo Kreise um die 4-matic-Kombis.😁*duck und wech*
Klar, weil du auf Schnee und Eis den Grip verlierst.😁😁
brauchen tut man die fahrleistungen eh nicht. das ist doch klar. nur der 200cdi geht einigermaßen moderat, ist und wirkt aber keinesfalls untermotorisiert. alle anderen gehen recht giftig ab. insofern verstehe ich gut, wenn jemand sich eher einen 220 hübsch macht als einen nackten 300 oder 350 zu ordern.