autobild 41/11, kaufberatung e-klasse
heute mal ein kauftip, gut angelegte 1,60€ für neukäufer aber auch gebrauchtwagen-interessenten. die aktuelle autobild kommt mit einer umfassenden kaufberatung zur e-klasse auf sieben seiten. interessant find ick diese kaufberatung deshalb, weil man sich einerseits klar positioniert und nicht alles irgendwie gut findet und andererseits trotz der nicht ganz einfachen paket- und ausschlusspolitik ganz gut durchblickt. zumal mercedes in allerjüngster zeit mit den eckigen tröten, der lenkradautomatik und dem avantgarde-umfang sachen, die lange galten, komplett umgeworfen hat. der einzig nennenswerte mangel ist das komplette vergessen des lichtpakets, es wird nicht erwähnt - also auch nicht empfohlen. das ist ziemlich sicher nicht absicht, sondern ein fehler. ansonsten ist alles nachvollziehbar und korrekt.
man kann die kaufberatung nur empfehlen. highlight ist sicher die mutige position komplett gegen die sechszylinder benziner, zumal beide neu entwickelt worden sind.
Beste Antwort im Thema
...warum nur muss seit neuestem in jedem Test und bei jeder Kaufempfehlung immer der Allradantrieb bei den großen Dieseln dabei sein? Habe noch keinen neuen Vergleichstest mit dem neuen A6 ohne 4-matic oder x drive Versionen der Konkurrenten gelesen.
Was bei Audi aus der Not geboren wurde, soll offenbar jetzt zum "must have" für alle werden - da kann man nochmal richtig dazuverdienen. Wahrscheinlich wird man sich bald rechtfertigen müssen, wenn man keinen Allrad kaufen will- oder sind E Klasse u.5er ohne Allrad im Fahrverhalten mit einem A6 quattro nicht mehr konkurrenzfähig? Bei den Vorgängermodellen hatten BMW und Mercedes es jedenfalls nicht nötig.
Gruss Unfried
60 Antworten
das sehe ich ein bisschen anders.
speziell nach den beiden letzten wintern.
NOCH so ein winter, und ich könnte mir gut vorstellen, dass die allradquote allgemein, und insbesondere auch bei den businesslimousinen steigt.
dass das ILS keine explizite empfehlung bekommt, könnte auch daran liegen, dass das STANDARDLICHT bereits als sehr gut angesehen wird.
was mich viel mehr wunderte, war dass der "geniesser-200" nicht mal das günstigste navi aufgeführt hatte.
eine e-klasse ohne navi ???
ist aus meiner sicht ein völliger anachronismus.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
dass das ILS keine explizite empfehlung bekommt, könnte auch daran liegen, dass das STANDARDLICHT bereits als sehr gut angesehen wird.
kein wort im ganzen bericht über ils, auch dort wo die extras vorgestellt werden.
Zitat:
was mich viel mehr wunderte, war dass der "geniesser-200" nicht mal das günstigste navi aufgeführt hatte. eine e-klasse ohne navi ??? ist aus meiner sicht ein völliger anachronismus.
stimmt. aber einer, der viel geld spart. zumal man die wege im eigenen nahbereich gut kennt und staus jenseits der autobahnen kaum angezeigt werden. es heißt ja auch nicht, daß man nicht zusätzlich bestellen darf. aber es ist kein "must" für diesen nutzertyp.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
kein wort im ganzen bericht über ils, auch dort wo die extras vorgestellt werden.
seite 64 unten links... wo die fahrerassistenzsysteme vorgestellt werden.... 😉
und zur navi-frage :
selbst meine 79 jahre alte mutter in ihrer a-klasse hätte keine lust, sich die "neuen bauern-cafés", die sie mit ihren freundinnen aufsucht... oder die "ärzte, bei denen sie noch nicht war"... auf nem falk-plan zu suchen...
fazit : E-ohne-navi... det IS n bisschen wat strange...
Der Genießer lässt sich treiben, der hat keine vorgegebenen Ziele...der Weg ist das Ziel...also: ein Navi kann einen da nur von der Leichtigkeit des Seins ablenken! 😁
Ähnliche Themen
übrigens ist mir DOCH noch ein fehler aufgefallen.
in der kaufberatung bzgl. der sitzbezüge steht, dass beim ARTICO lediglich die sitzwangen in kunstleder sind.
--> stimmt ja nicht. wer das als aufpreis-option wählt, bekommt die kompletten sitzflächen in kunstleder.
Stimmt. Habe es mir jetzt gekauft. Komisch finde ich auch den Kauftipp "Elegance". Ist nicht so mein Fall, insbesondere wegen der Stoffsitze und kleinen Räder und dem hellen Fußraum, wenn man etwas Farbe will.
Ansonsten kann ich den Artikel gut nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
dass das ILS keine explizite empfehlung bekommt, könnte auch daran liegen, dass das STANDARDLICHT bereits als sehr gut angesehen wird.
Ich habe das Standardlicht. Es nach meinem Empfinden wesentlich schlechter als die Halogenleuchten vergangener Jahrzehnte, im welchem Wagen auch immer. Erst nach Eindrehen von Philips Extreme oder anderen Powerbirnen kann man behaupten, dass das Standardlicht gut ist.
Ich finde das Standartlicht in der E-Klasse auch ohne Powerleuchtmittel recht gut, vor allem im Vergleich mit anderen Fahrzeugen, die mit Halogenscheinwerfern ausgerüstet sind.
Gut sichtbar ist aber auch, dass der Sprung auf das ILS riesig ist. Diese verdient daher einen unbedingten Kauftipp, wenn man häufiger im Dunkeln außerhalb der gut beleuchteten Stadtgebiete unterwegs ist.
Wer sich dagegen nur selten in der Dunkelheit fährt oder das nur innerstädtisch tut, der kann sich den Mehrpreis sparen, zumal ja nun das LED-Tagfahrlicht immer in Serie dabei ist und die optische "Abwertung" der Serienscheinwerfer dadurch deutlich gemindert wurde.
Wieso Abwertung? Jetzt müssen auch Standard und Elegance protzen!
wo ist das "protzen" ?!?
tagfahrlicht ist mittlerweile nun mal gesetzlich vorgeschrieben.
und die LED-leisten bei mercedes setzen das wenigstens GESCHMACKVOLL um.
(ford hat das ja beim aktuellen mondeo geklaut --- sieht aber ebenfalls ok aus, find ich)
ebenso bei bmw mit den angel-eyes...
im gegensatz dazu... guck dir audi an... mit diesen hoch-not-peinlichen DARTH-VADER-STAR-WARS-lampen... (die jedoch auch nötig sind... schliesslich steht der rest des 08/15-schlaftabletten audi designs kurz davor, vom betäubungsmittelgesetz erfasst zu werden 🙄 )
kleiner tipp an audi :
ihr müsst das grell aufblitzen lassen... so stroboskop-blitz-mässig wie in einem techno-club für kiddies.
also... zumindest am A8.
denn das würde MIR im strassenverkehr HELFEN...
so könnt ich den A8 endlich mal vom A4 unterscheiden
😉
Für alle, die die autobild nicht erstanden haben, gibt´s die Kaufberatung auch online --> Klick.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
stimmt. aber damit machst du dir hier keine freunde.
das argument von autobild war quasi, weil es eh nicht drauf an kommt. klar, geldmäßig. aber fahrleistungen und verbrauch leiden deutlich beim 350er. beim 500er wäre das schlüssiger, da sind die fahrleistungten nominell gleich und der co2 ausstoß im bereich der toleranz. aber du täuschst dich, wenn du eine höhere allradquote bei der e-klasse kommen siehst. allrad ohne bodenfreiheit möchten nur wenige, ein suv hat auch im sommer von einstieg und übersicht bis zu coolness und wertverlust gute argumente auf seiner seite. und das suv-angebot ist groß. audi weiß das und hat beim neuen a6 sechszylinder mit frontantrieb ins angebot genommen.
Hallo mehrzehdes,
Dein Beitrag ist zwar schon etwas her, aber ich bin gerade auf der Suche nach einer E-Klasse T-Model und bisher Audi Fahrer. Ich fahre übrigens seit 80 Tkm den A6 6 Zylinder 2,7 TDI als Handschalter 6 Gang ohne Quattro und bin sehr zufrieden. Die Leasingzeit läuft aber aus und wir bekommen zur Zeit von Mercedes so hohe Rabatte bei der E Klasse, dass ich mich hier mal informieren wollte. Und schon habe ich, ohne das ich die AB gelesen habe, das Problem 4 oder 6 Zylinder. Wie fahren sich die 4 Zylinder Diesel? Merkt man einen sehr großen Untersvhied zwischen dem 220 mit 204 PS und dem CDI 300?
Ich habe mich bewusst aber auch aus preislichen Gründen für den 220 ( 170 PS ) CDI als Limo entschieden. Fahre ihn jetzt 4 Tage und bin begeisterter als nach der Probefahrt.
Der 300-er hätte mich mehr gereizt als der 250 mit 204 PS. Er wäre aber allein von der Rate her bei mir ( habe mich für 54 Monate entschieden, da bei uns deutlich billger als 36 ) wirklich einen guten Hunderter netto Gehaltsabzug teurer gewesen.
Mit dem 4-Zylinder Komfort im 220 bin ich bisher sehr zufrieden bzw. positiv überrascht. Er liegt sehr dicht am oder auf dem Niveau des 520d F10.
Der Preisvorteil des 220 zum 250 ist IMHO sehr groß, gemessen an den Fahrleistungen die sich eigentlich eher nur im oberen Drehzahlbereich fühlbar unterscheiden. Der 300-er hat unter Einberechnung der famosen Automatik nur 1.600 Aufpreis zum 250 er. Da würde ich mich dann, ohne dein Leasingmodell zu kennen, für den 300-er entscheiden. Das wäre auch mein eigentlicher Traum gewesen. Man muss eben auch mal verzichten können, irgendwo war dann Schluss.😉
Als S oder eben Kombi würde ich mich beim 212, wenn irgendwie machbar, immer eine Stufe höher als bei der Limo bezüglich Motor positionieren, um vergleichbare Fahrleistungen zu erzielen.
Viel Spaß. Ich bin überzeugt, dass du den Wechsel nicht bereuen wirst.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich habe mich bewusst aber auch aus preislichen Gründen für den 220 ( 170 PS ) CDI als Limo entschieden. Fahre ihn jetzt 4 Tage und bin begeisterter als nach der Probefahrt.
Der 300-er hätte mich mehr gereizt als der 250 mit 204 PS. Er wäre aber allein von der Rate her bei mir ( habe mich für 54 Monate entschieden, da bei uns deutlich billger als 36 ) wirklich einen guten Hunderter netto Gehaltsabzug teurer gewesen.
Mit dem 4-Zylinder Komfort im 220 bin ich bisher sehr zufrieden bzw. positiv überrascht. Er liegt sehr dicht am oder auf dem Niveau des 520d F10.
Der Preisvorteil des 220 zum 250 ist IMHO sehr groß, gemessen an den Fahrleistungen die sich eigentlich eher nur im oberen Drehzahlbereich fühlbar unterscheiden. Der 300-er hat unter Einberechnung der famosen Automatik nur 1.600 Aufpreis zum 250 er. Da würde ich mich dann, ohne dein Leasingmodell zu kennen, für den 300-er entscheiden. Das wäre auch mein eigentlicher Traum gewesen. Man muss eben auch mal verzichten können, irgendwo war dann Schluss.😉
Als S oder eben Kombi würde ich mich beim 212, wenn irgendwie machbar, immer eine Stufe höher als bei der Limo bezüglich Motor positionieren, um vergleichbare Fahrleistungen zu erzielen.
Viel Spaß. Ich bin überzeugt, dass du den Wechsel nicht bereuen wirst.
Hallo Cali65,
vielen Dank erst mal für die Infos. Ja wir bekommen zur Zeit 5000 EUR netto Preisrabatt und zusätzlich noch 19% Rabatt beim T-Model, da kann man schon ein bischen spielen. Was mich noch interessieren würde, ob sich das Soundpaket lohnt oder ob die Serie ausreicht. Ich hatte beim A6 auch nur Serie, war super.
Boahh, da gibt es hier einen Megathread zur H/K. Ich habe mich da auch geäußert. Die Serienanlage ist nicht schlecht. Mit Sicherheit auf dem Niveau von Audi und besser als bei BMW. Kommt auf deine Erwartungen an. Wenn du tendenziell eher leise bis normal laut hörst, wird wohl die Serie reichen.