autobild 41/11, kaufberatung e-klasse
heute mal ein kauftip, gut angelegte 1,60€ für neukäufer aber auch gebrauchtwagen-interessenten. die aktuelle autobild kommt mit einer umfassenden kaufberatung zur e-klasse auf sieben seiten. interessant find ick diese kaufberatung deshalb, weil man sich einerseits klar positioniert und nicht alles irgendwie gut findet und andererseits trotz der nicht ganz einfachen paket- und ausschlusspolitik ganz gut durchblickt. zumal mercedes in allerjüngster zeit mit den eckigen tröten, der lenkradautomatik und dem avantgarde-umfang sachen, die lange galten, komplett umgeworfen hat. der einzig nennenswerte mangel ist das komplette vergessen des lichtpakets, es wird nicht erwähnt - also auch nicht empfohlen. das ist ziemlich sicher nicht absicht, sondern ein fehler. ansonsten ist alles nachvollziehbar und korrekt.
man kann die kaufberatung nur empfehlen. highlight ist sicher die mutige position komplett gegen die sechszylinder benziner, zumal beide neu entwickelt worden sind.
Beste Antwort im Thema
...warum nur muss seit neuestem in jedem Test und bei jeder Kaufempfehlung immer der Allradantrieb bei den großen Dieseln dabei sein? Habe noch keinen neuen Vergleichstest mit dem neuen A6 ohne 4-matic oder x drive Versionen der Konkurrenten gelesen.
Was bei Audi aus der Not geboren wurde, soll offenbar jetzt zum "must have" für alle werden - da kann man nochmal richtig dazuverdienen. Wahrscheinlich wird man sich bald rechtfertigen müssen, wenn man keinen Allrad kaufen will- oder sind E Klasse u.5er ohne Allrad im Fahrverhalten mit einem A6 quattro nicht mehr konkurrenzfähig? Bei den Vorgängermodellen hatten BMW und Mercedes es jedenfalls nicht nötig.
Gruss Unfried
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Klar, weil du auf Schnee und Eis den Grip verlierst.😁😁Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wahrscheinlich fahre ich mit meiner 220-er Limo Kreise um die 4-matic-Kombis.😁*duck und wech*
Auf Eis hat nicht mal mein 4-matic Hund mit Spikes Grip. Trotzdem ein Danke von mir für deinen Konter.😉
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
[
Auf Eis hat nicht mal mein 4-matic Hund mit Spikes Grip. Trotzdem ein Danke von mir für deinen Konter.😉
War mir ein Vergnügen Robin.😉
man lernt ja dazu.
4-matic hätte ich auch gern.
speziell da wohl in zukunft vermehrt mit wintern wie 2009 + 2010 zu rechnen ist
6-zylinder hätte ich jetzt ebenfalls gern.
nachdem ich den 6-zylinder-A6 eines kumpels gefahren hab.
xenon ist beim W212 auch dringendst angeraten.
denn die serien-halogen sind schon wat funzelig
leder bzw. artico hätt ich ebenfalls gern.
schliesslich bricht neuerdings von den zigaretten permanent asche ab und bekommt diese flecken aus den stoffsitzen nicht so leicht wieder heraus.
--> gut, dass mein auto so ein schnäppchen war. da kann ich "optimieren", sobald das facelift verfügbar ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
leder bzw. artico hätt ich ebenfalls gern.
schliesslich bricht neuerdings von den zigaretten permanent asche ab und bekommt diese flecken aus den stoffsitzen nicht so leicht wieder heraus.
Deswegen nehm' ich jetzt immer Ledersitze. Hab' früher durchgewalgten Kaugummi in die Brandlöcher gedrückt. (bei den hellen Sitzen hat das schön gedeckt!). Nur - die Hosen war'n dann immer in der Reinigung - wenn ich sie brauchte!🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattes001
Deswegen nehm' ich jetzt immer Ledersitze. Hab' früher durchgewalgten Kaugummi in die Brandlöcher gedrückt. (bei den hellen Sitzen hat das schön gedeckt!). Nur - die Hosen war'n dann immer in der Reinigung - wenn ich sie brauchte!🙁
Mir wird schlecht.🙄
Beschde Lösung ist eh:
AUFHÖREN mit Rauchen 😁
Dann muss man auch keinen Kaugummi in seinen Sitz stopfen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
leder bzw. artico hätt ich ebenfalls gern.
schliesslich bricht neuerdings von den zigaretten permanent asche ab und bekommt diese flecken aus den stoffsitzen nicht so leicht wieder heraus.--> gut, dass mein auto so ein schnäppchen war. da kann ich "optimieren", sobald das facelift verfügbar ist 🙂
Du rauchst??? Was soll staffy dazu sagen. Ist ja voll eklig, erst recht bei romantisch und spielerisch.
ach darum...
als ich neulich ne dame gefragt hab...
ne warte... es war meine EX-FRAU ...
"stört´s dich, wenn ich rauche ?!?"
kam als antwort...
"mich stört´s nicht mal, wenn du BRENNST"
(ok ok... der is alt... 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ach darum...als ich neulich ne dame gefragt hab...
ne warte... es war meine EX-FRAU ..."stört´s dich, wenn ich rauche ?!?"
kam als antwort...
"mich stört´s nicht mal, wenn du BRENNST"
(ok ok... der is alt... 😁 )
wer hat hier die feuerwehr gerufen?
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
nanana. du hast n kombi 4-matic. das ist doch von den fahrleistungen her wie eine 250cdi limousine. insofern hast du offenbar doch die fahrleistungen deinen extras geopfert. janz ehrlich: du würdest erschrecken, wie eine heckgetriebene limo mit dem motor abgeht.
Aber nur auf der Ebene. Sobald ein Berg kommt sieht der 250 CDI alt aus. Ich habe noch den alten 350CDI 4matic als Kombi (jetzt 300CDI 4matic) und hatte schon das AHA-Erlebnis auf der Autobahn.
Auf der Geraden ein A4 Allroad mit 2.0 TDI und ein W212 250 CDI und ich dachte mir - Upps, warum habe ich denn jetz so ein dicken Motor und komme nicht vorbei??? -.
Dann kam die erste leichte Steigung und die haben "keine Sonne mehr gesehen" 😉
Das ist halt der Unterschied zwischen PS bei Drehzahl und Nm 😁
Da bin ich echt begeistert von dem inzwischen veralteten Motor (aktuell 300 CDI). Der legt eine unaufgeregte Souverenität an den Tag, die einfach nur Freude macht.
Muss aber zugeben, dass ich echt beeindruckt war bei der Fahrt (als Beifahrer) bei einem Kollegen in einem aktuellen S212 220CDI von Köln nach Stuttgart, wie dieser Motor mit dem Fahrzeug umgeht. Echt spritzig und niemals aufdringlich laut. Also da stellt sich IMO die Frage nach 250 CDI nicht. Entweder 220 oder 300/350 (alle CDI).
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Muss aber zugeben, dass ich echt beeindruckt war bei der Fahrt (als Beifahrer) bei einem Kollegen in einem aktuellen S212 220CDI von Köln nach Stuttgart, wie dieser Motor mit dem Fahrzeug umgeht. Echt spritzig und niemals aufdringlich laut.
Also als ich meinen 350erCGI beim Freundlichen abgab und er mir einen 220erCDI als Ersatzwagen gab, merkte ich nichts von all dem. Weder empfand ich ihn als spritzig noch unaufdringlich.
Deswegen stehe ich auch weiterhin auf 6-Zylinder-Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich stehe auf beide. Und beim Benziner eher auf R6 als V6.🙂
Ja wenn es einen Reihen6er für den w212 gäbe...
*schwelg*
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
AUFHÖREN mit Rauchen 😁
Dann muss man auch keinen Kaugummi in seinen Sitz stopfen
Nee, muss ich nicht mehr! Hab' doch jetzt *Leder* - mach das jetzt mit nem Spachtel!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Also als ich meinen 350erCGI beim Freundlichen abgab und er mir einen 220erCDI als Ersatzwagen gab, merkte ich nichts von all dem. Weder empfand ich ihn als spritzig noch unaufdringlich.
Deswegen stehe ich auch weiterhin auf 6-Zylinder-Benziner.
Hallo Bert,
das war natürlich bei dir auch V6-Benziner vs. R4-Diesel.
Das ist schon mal ein starker Unterschied.
Und dann weiß ich ja nicht, wie die Ersatzwagen so eingefahren sind.
Eher nur Stadtfahrten und Kurzstrecken. Da lässt die Spritzigkeit auch merklich nach.
Es ist schon richtig, dass ein 6-Ender halt ein 6-Ender ist und da ist schon mal eine andere Performance am Start. Aber ich war positiv überrascht bei der Fahrt mit meinem Kollegen, da ich mich aufgrund des großen und schweren Wagens (Kombi) und dem kleinen Motörchen doch eher auf eine nagelnde Wanderdüne eingestellt hatte.
Und die Ausgangsfrage auf die ich geposted habe war ja 220, 250 oder 300 CDI und da gibt es IMO nur die Wahl zwischen 220 und 300.
Gruß,
HoschyH