Autobild 100000 km Dauertest Ford Kuga

Ford Kuga DM3

Hallo, habe eben den Autobildartikel über den Kuga gelesen . Also das mit den verkokten Ansaugkanälen ist schon der Hammer. Auch das ausgebrochene Getriebegehäuse ist der "Hit". Hat jemand auch schon das Problem gehabt? Ich bewege mich auch auf die 50.km zu. Da kriegt man ja angst. Wird bestimmt nicht auf Kulanz gemacht wenn es passieren sollte.
Mfg fuedo

Beste Antwort im Thema

Der Test ist jetzt online:

http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-10677761.html

54 weitere Antworten
54 Antworten

So, nun habe ich hier im Urlaub in Spanien (witziger Weise in der Nähe von Valencia) eine Autobild ergattern können.

Die Sache mit dem Verteilergetriebe relativiert sich ja da laut Ford seit BJ 10/2014 ein verbessertes Bauteil verwendet worden ist. Das bleibt daher nur für den Gebrauchtkauf zu beachten. Bleibt nur zu hoffen das dass manche nicht mit der Erstzulassung verwechseln ;-)

Die Verkokung sieht auf den Bildern schon krass aus und mit bis zu 50% Querschnittsverengung auch extrem. Mal sehen was da in Zukunft dazu bekannt wird. Mich würde
Interessieren ob das mit der neusten Motorengeneration ebenfalls noch relevant ist. Kann mal jemand mit neuem Motor und entsprechenden Kilometerstand seinen Motor zerlegen? 😁

Gut fand ich die Inspektionskosten ... im Schnitt bei unter 400€ sehr ordentlich. Dann frage ich mich eigentlich nur warum manche von uns für die 3. über 900€ zahlen mussten?!?!?????

Alles in allem für mich wie erwartet und ich bereue den Kauf nicht!

Zitat:

Gut fand ich die Inspektionskosten ... im Schnitt bei unter 400€ sehr ordentlich. Dann frage ich mich eigentlich nur warum manche von uns für die 3. über 900€ zahlen mussten?!?!?????

Hallo, denke, da sind einige dabei, welche das Powershift Getriebe haben. Und ja, 60000 km kann man bis zur 3ten Inspektion locker drauf bekommen. Das sind dann diese horrende Inspektionskosten.
gruß Don

In dem Test war ja auch ein Kuga mit Powershift. Deshalb hat mich das gewundert.
Und nach meinem Verständnis war bei 60000km ( im Test 377,26€) auch die 3. Inspektion. Oder verstehe ich hier etwas falsch?

Jo, das ist richtig. Aber dann muß auch das Getriebeöl gewechselt werden. (wegen den 60000 km) Das kannst Du dann noch zu den Inspektionskosten dazu rechnen.
Dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus. Die 377,26€ nur für die Inspektion selber sind ja eigentlich normal.

Ähnliche Themen

Naja, aber da hätte doch beim Autobildtest auch das Öl gewechselt gehört, oder?
Dann wären ja die angegebenen Kosten für die 60000 Inspektion nicht korrekt. Davon steht definitiv nix im Test.

Und davon abgesehen: zwischen 900€ und 377€ liegt ja auch ein großer Unterschied.... das kann doch nicht nur mit dem Ölwechsel erklärbar sein.

Mir drängt sich hier der Verdacht auf das die "Inspektionskosten" seitens Ford für das Testfahrzeug künstlich niedrig gehalten worden sind. Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen das Autobild hier ein Interesse hat etwas zu beschönigen....

oder es wird der Getriebeölwechsel in der Bild einfach unterschlagen

Zitat:

@fuedo schrieb am 9. August 2016 um 09:23:01 Uhr:


Hallo, und wie schaut es mit dem ausgebrochenem Getriebegehäuse aus. Hatte jemand das Problem, und was hat es gekostet .
Mfg
fuedo

Ich habe Diesel Allrad mit Power Shift. Bei meiner letzten Inspektion (40TSD) wurde eine Undichtigkeit am Getriebe festgestellt. Mir wurde gesagt, dass "nur" eine Dichtung ausgetauscht wurde. Jetzt habe ich natürlich Sorge, dass diese Undichtigkeit schon ein Vorbote war. Toll. :-(

Zitat:

@tdm2nd schrieb am 12. August 2016 um 21:58:44 Uhr:



Zitat:

Ich habe Diesel Allrad mit Power Shift. Bei meiner letzten Inspektion (40TSD) wurde eine Undichtigkeit am Getriebe festgestellt. Mir wurde gesagt, dass "nur" eine Dichtung ausgetauscht wurde. Jetzt habe ich natürlich Sorge, dass diese Undichtigkeit schon ein Vorbote war. Toll. :-(

Wann wurde deiner gebaut?

Erstzulassung war 5/2014

Habe den Artikel heute erst im Urlaub gelesen, weiss jemand was mit geänderter Halterung am Verteilergetriebe gemeint ist? Die Halterung an dem das Getriebe befestigt ist, oder das am Getriebe was geändert wurde um es anders zu befestigen?

Wäre es nur eine separate neue Halterung dürfte das ja problemlos nachrüstbar sein.Meiner ist von 05/13

Der Test ist jetzt online:

http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-10677761.html

Habe den Kuga 120 KW Powershift Zulassung 4, 2014. Bei der 30000er Inspection Ölverlust am Getriebe, es wurde eine Dichtung gewechselt! Außerdem habe ich Probleme mit der Wegfahrsperre, und nach der letzten Inspection ging während der Gahrt die Heckklappe auf und lies sich dann nicht mehr schließen!!!! Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden! Ich habe auch Allradantrieb.

Da musst Du vorsichtig sein beim rangieren wenn die Heckklappe nun nicht mehr schliesst, denn dann passt die Aufnahme der Rückfahrkamera nicht mehr 100%ig
Ist ja ne coole Nummer Tag der offenen Tür während der Fahrt .... Kein Fehler auffindbar .... Stand der Technik

Ich verriegele die Türen jetzt immer von innen, traue dem Auto nicht mehr wirklich! Ich möchte mir nicht vorstellen das die Heckklappe mal auf der Autobahn bei 180 Km/h aufgeht!

Zitat:

@Dskherbi schrieb am 2. September 2016 um 22:51:22 Uhr:


Ich verriegele die Türen jetzt immer von innen, traue dem Auto nicht mehr wirklich! Ich möchte mir nicht vorstellen das die Heckklappe mal auf der Autobahn bei 180 Km/h aufgeht!

Hi, lass den Speedlock aktivieren. Dann schließt er automatisch beim Anfahren.😉 Kannst es dann nicht vergessen.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen